Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2009

Frage wegen Mittagsschlaf..

Thema: Frage wegen Mittagsschlaf..

´Guten Abend allen zusammen :))) Meine kleine Maus hat überhaupt keine Lust mehr auf Mittagasschlaf..Ok sie schläft auch bis 9.30 und abends geht sie immer zwischen 20.00 - 21.00 Uhr schlafen, wobei sie meistens richtig erst nach 21.00 Uhr einschläft....mittags versuche ich sie immer so zwischen 13.00 - 14.00 Uhr hinzulegen... das führt seit 1 Woche nur noch zu Streß, für sie und für uns...seit zwei Tagen versuche ich sie um 8.00 Uhr wach zu machen... aber auch dann hat sie Schwierigkeiten mittags einzuschlafen.. Ich finde so kleine Kinder sollten Mittags noch ein wenig schlafen.. oder ?? Wie schlafen eure Schätze denn so ?? Freue mich auf eure Antworten :)) LG Magdalena

von Maggielein2 am 15.10.2010, 20:24



Antwort auf Beitrag von Maggielein2

also lars schläft in der regel zwischen eins und vier. aber maximal zwei stunden. aber selten weniger als zwei stunden. abends geht er zur zeit gegen acht ins bett. wenn die winterzeit kommt wird er gegen sieben, ins bett gehen. morgens wird er zwischen sechs und sieben wach. ich bin froh, dass er noch mischla macht. da habe ich dann ( noch) etwas zeitfür mich.

von elki am 15.10.2010, 20:31



Antwort auf Beitrag von elki

Damien schläft nachts 11-12 Stunden. Macht aber nur noch selten Mittagschlaf. Manchmal ne Woche garnicht, dann wieder ein paar Tage ja. Ich gucke halt, dass wenn er nicht schlafen will, dass wir trotzdem ein bisschen zusammen ruhen. Im abgedunkelten Zimmer liegen und Geschichten erzählen oder leise singen.

von Pusselchen am 15.10.2010, 22:16



Antwort auf Beitrag von Maggielein2

Helena schläft abends so zwischen 20 und 21 Uhr ein und wacht morgens so zwischen 7 und 8 auf. Ganz selten schläft sie so gegen 16 Uhr nochmal ne Stunde...aber meist gar nicht mehr tagsüber. Jedes Kind hat halt einen anderen Schlafbedarf

von Raniel am 16.10.2010, 08:24



Antwort auf Beitrag von Raniel

Wir stehen morgens zwischen 6.30 Uhr und 7.00 Uhr auf. Zwischen 11 und 12 Uhr lege ich Melina dann nochmal hin und meistens schläft sie dann zwischen 1 Stunde und 1 1/2 Std. Abends geht es dann nach dem Sandmännchen (19 Uhr ) ins Bett. Fürs Einschlafen braucht sie dann 10 bis 40min. LG

von MamavRene am 16.10.2010, 09:56



Antwort auf Beitrag von MamavRene

Lenny schläft von Abends 19:00 bis Morgens 5:30 Uhr das wars dann aber auch er ist dann wach bis Abends um 7 es ist verdammt lange und ich bekomm hier nichts geschafft :-((((

von puppe24 am 16.10.2010, 11:51



Antwort auf Beitrag von puppe24

dass nicht nur Damien ohne Mittagschlaf auskommt. Ich dachte schon, dass sei doch nicht normal. Aber scheint doch öfter so zu sein, ab dem Alter.

von Pusselchen am 16.10.2010, 12:58



Antwort auf Beitrag von Pusselchen

Moritz macht momentan (nachdem er ein paar Tage ausgesetzt hat) wieder Mittagsschlaf. Versuche jeden Tag mit ihm gegen 10.30 Uhr (spätestens) zu schieben, damit er bis um 12 Uhr einschlafen kann. Dann müssen wir nämlich Merle vom KiGa holen. Ist schlecht, ihn vorher ins Bett zu legen und ihn dann zu 12 zu wecken... Also eher die Buggy-Variante. Wenn er bis dahin nicht geschlafen hat lege ich ihn nach dem Abholen hin - aber höchstens bis um 14 Uhr - sonst kommt er abends nicht zur Ruhe (oder erst so spät, dass wir keinen Abend mehr haben). Abends kommen beide Mäuse nach dem Sandmännchen ins Bett - schlafen dann bis ca. 6 - 7.30 Uhr. Merle macht keinen Mittagsschlaf mehr, seitdem sie 2 geworden ist...

von Igio am 16.10.2010, 13:34



Antwort auf Beitrag von Maggielein2

Huhu... Ich finde jeder Mensch sollte selbst bestimmen, wieviel er schlafen möchte/muss und da mache ich bei Kindern keine Ausnahme. Ich hab keines meiner drei um eine feste Zeit wach ins Bett gelegt und gesagt: Nu mach Mittagsschlaf. Nö... wenn sie müde sind, im Begriff während des Spiels einzuschlafen hab ich sie ins Bett gebracht und sobald sie konnten sind die Jungs dann selbstständig ins Bett gegangen und haben sich hingelegt. Mia macht mittlerweile nur noch ganz selten Mittagsschlaf, sie schläft gegen 22 - 23 Uhr ein und wacht dann zwischen 9.30 - 10.30 auf. Generell braucht sie viel weniger Schlaf als meine Jungs als sie in ihrem Alter waren. Wenn wir turnen hatten oder etwas ganz spannend war schläft sie tagsüber. Dazu krabbelt sie dann auf ihr Ersatzbett, lach - den Sitzsack, schnappt sich ein Stofftier und macht da ganz selbstständig Mittagsschlaf. Schlafen ist ein Bedürfnis wie essen, trinken und sein Geschäft verrichten, lach... ich finde diese grundlegenden Bedürfnisse sollte man einfach nicht in einen festgelegten Rahmen pressen. Liebe Grüsse Joelina

von Joelina77 am 17.10.2010, 09:44



Antwort auf Beitrag von Joelina77

puh sorry, aber 22-23 uhr? ich finde da geht das "grundbedürfnis" etwas zu weit... man kann niemanden zum schlafen zwingen, aber kinder brauchen schon feste regeln und rhytmen im tagesablauf. lars würde auch manchmal lieber wach bleiben und weiter spielen , als mittagschlaf zu machen, aber ICH WEIß, dass er seinen schlaf braucht. besser als er. denn wenn er dann schläft, schläft er meistens volle zwei stunden. danach ist er ausgeglichen, fit, aufnahmefähig und meistens fröhlich. wenn er NICHT schlafen würde, wäre spätestens gegen 16 uhr daneben und dann unweigerlich irgendwann auch knatschig. hm . nun ja über das thema mittagschlaf kann man geteilter meinung sein und manches kind braucht mehr, manches weniger, aber worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass 22/23 uhr für ein kleinkind von gut 1,5 jahren viiiiieeel zu spät ist um schlafen zu gehen. das geht ja gar nicht. selbstbestimmung hin oder her. kleinkinder sind noch gar nicht in der lage über sich selbst in dem maße zu bestimmen. um wieviel uhr gehen denn deine anderen kinder ins bett? lg

von elki am 17.10.2010, 14:33



Antwort auf Beitrag von elki

Es gibt Tage da schläft sie Nachmittags 1/2- 1 Std. An anderen wieder nicht. Gerne aber, wenn wir um die Mittagszeit mit dem KiWa draußen sind. Dann schläft sie fast generell. Wenn wir zu Hause sind, dann eher nicht. Es ändert sich halt langsam. Ansonsten Nachts von ca 21 Uhr bis ca 8 Uhr morgens.(Ohne Mittagsschlaf von 20-8 Uhr)

von amina06 am 17.10.2010, 18:58



Antwort auf Beitrag von elki

Ähhhhmmmm.... Ich zitiere: ich finde da geht das "grundbedürfnis" etwas zu weit... man kann niemanden zum schlafen zwingen, aber kinder brauchen schon feste regeln und rhytmen im tagesablauf. Hast du meinen Text nicht gelesen? Mia hat natürlich einen immer gleichen Tagesrythmus, feste Regeln und auch feste Zubett-Geh-Zeiten. Noch besser ist das: aber worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass 22/23 uhr für ein kleinkind von gut 1,5 jahren viiiiieeel zu spät ist um schlafen zu gehen. Kennst du meine Tochter oder warum meinst du besser zu wissen als sie und ich wann die optimale Schlafenszeit für sie ist? Woher hast du dieses Wissen? Nur weil viele Eltern abends ihre Ruhe haben wollen und seit Generationen ihre Kinder so früh wie irgend möglich ins Bett zwingen heisst das nicht, dass es so sein muss und das es richtig so ist. Kinder sind wie Erwachsene auch Individueen und müssen auch als solche betrachtet werden. Manche sind Frühaufsteher die dann logischerweise auch früh ins Bett gehören, Manche brauchen viel und manche wenig Schlaf. Manche Kinder brauchen Mittagsschlaf, manche nur selten, manche gar nicht, manche machen sogar zweimal täglich ein Nickerchen (Mia bis vor zwei Monaten auch, dann von jetzt auf gleich nur noch jeden zweiten Tag dafür aber länger). Die Jungs gehen in der Woche so um 9 ins Bett, müssen aber auch um 6.30 aufstehen, am Wochenende gehen sie meist um 10 halb 11 ins Bett und schlafen bis 8 Uhr ca. Sie schlafen demnach 9,5 bis 10 Stunden - Mia schläft 11,5 Stunden, was völlig normal ist. Ich hatte noch nie das Problem von nicht schlafenwollenden Kindern, noch nie die Diskussionen wer wie lange aufbleiben darf. Alle meine Kinder haben sehr früh durchgeschlafen und nie nachts oder im Bett geweint, noch nie musste ich ein Baby nachts in der Gegend rumtragen stundenlang - und ich denke das kommt allein daher, weil ich nie so nen Heckmeck ums Schlafen gemacht habe wie die meisten Eltern. Kinder sind Kunstwerke und gehören nicht in eine Form gepresst und ja ich bin mir mehr als sicher, dass ein Kind seine Grundbedürfnisse besser kennt als die Eltern, am besten einschätzen kann wann es Hunger oder Durst hat, am besten weiss, wann es müde ist oder mal muss. Normale Kleinkinder und Babys, ohne Schlaftrauma schlafen einfach so ein, wenn sie müde sind - auf dem Boden während des Spielens oder am Esstisch, einfach so - sie knatschen nicht, sie weinen nicht - vielleicht gähnen sie mal kurz und zack - eingeschlafen... ich kenne von keinem meiner Kinder den Wunsch NICHT von selbst schlafen zu wollen, wenn sie müde sind, im Gegenteil, schlafen finden sie schön und mein ältester Sohn, 11 jetzt fast drängelt schon immer wenn das Abendessen mal zu lange dauert, dass ich mich beeilen muss, weil er endlich ins Bett will. Hast du ein Argument dafür warum meine Umgangsweise mit dem Thema falsch ist? Joelina

von Joelina77 am 17.10.2010, 21:50



Antwort auf Beitrag von Joelina77

Hallo! Möchte mich jetzt nicht so richtig einmischen, finde aber (ähnlich wie Elki), dass Kinder um diese Uhrzeit "eigentlich" ins Bett gehören - wenigstens unsere... Gibt sicherlich Ausnahmen, aber bei uns wird es halt so gehandhabt - und JAAAA - ich möchte auch noch einen Abend als Frau mit meinem Mann (ob nun egoistisch oder nicht)! ABER: jeder sollte es so machen, wie er es für richtig hält!!! Deshalb: ruhig bleiben und nicht streiten!!!!!!!!! Unser Forum ist (und bleibt auch hoffentlich) friedlich ohne große Zofferei... In diesem Sinne - wieder runterkommen Wünsche Euch allen einen schönen Tag

von Igio am 18.10.2010, 09:07



Antwort auf Beitrag von Joelina77

hmmm also ich sehe es auch so, dass im Prinzip jeder selber entscheiden muss/soll/darf, wann seine Kinder ins Bett gehen. Aber 22-23 Uhr finde auch ich für ein Kleinkind viel zu spät. Selbst mein Großer (wird bald 10) geht in der Woche um 20 Uhr und am WE um 22 Uhr ins Bett. Und wo schreibst Du, dass Deine Tochter eine feste Zubett-Geh-Zeit hat? Eine feste Zeit ist für mich jeden Tag zb. um 19 Uhr. Und nicht dann wenn sie es will. Und wenn ich ehrlich bin, wäre es mir auch viel zu spät, denn um diese Uhrzeit gehe ich selber ins Bett und ich möchte schon wenigestens 2 Stunden am Tag haben, wo ich nicht Mutter und Hausfrau sondern einfach Frau bin. Und deshalb bin ich keine schlechte Mutter und zwinge Mausi zum schlafen. Und ich zwinge Melina nicht ins Bett. Sie ist nach 6-7 Stunden toben, erleben,spielen einfach müde. Und auch vormittags schläft sie ohne zwingen zwischen 11 und 12 Uhr ein. Und da ist es egal ob wir im Auto unterwegs sind (feste Termine) oder zuhause im Bett liegen. Weiterhin bin ich mir sicher, dass ich als Mutter die Grundbedürfnisse meiner Kinder teilweise besser kenne als sie selbst. Denn selbst bei meinem Großen sehe ich es regelmäßig, dass er eigentlich Hundemüde ist und auf der Couch fast einschläft, er sich aber weigert ins Bett zu gehen "nein Mama ich bin nicht müde" und 2 Minuten später sind ihm die Augen zugefallen.

von MamavRene am 18.10.2010, 11:12



Antwort auf Beitrag von MamavRene

wie du schon sagst, und einige andere auch, bleibt es jedem in erster linie selbst überlassen , wann er seine kinder schlafen lässt oder eben nicht. meine meinung dazu ist, dass wenn ein kind beim essen, spielen, oder was auch immer plötzlich einschläft, dann ist es ÜBERMÜDET. und auch ich bin froh, wenn ich am abend noch ein zwei stunden mit meinem mann "für uns" verbringen kann. ob wir nun fernsehen, schnackel, lesen oder sonstwas tun.denn auch ich bin nicht NUR mutter, sondern AUCH mutter. Aber davon abgesehen gibt es bei uns feste abendrituale die wir vor dem schlafen gehen haben, und die läuten das ende eines schönen tages ein. an dem wir viel erlebt, gelacht, getan und vielleicht auch mal geweint haben. aber es läutet eben das ende ein. zeit sacken zu lassen, zu vertiefen, nachzudenken, den tag nochmal revue passieren zu lassen ( was auch wichtig ist , für die vertiefung der erlebnisse , des vielleicht neu gelernten, was auch immer an dem tag passiert ist) ,zeit zu träumen. wenn ich alles so weiterlaufen lassen würde , bis lars von selber irgendwann zu bett ginge, dann würde diese, für die entwicklung wichtige sequenz des tages fehlen. es ist ja nicht so, dass ich lars befehle, ins bett zu gehen. ich bereite ihn darauf vor. er kann sich einstellen. der abend hat schöne rituale. rituale und regeln geben sicherheit. geborgenheit. und mein sohn hat ganz bestimmt kein schlaftrauma, nur weil ich ihm mittlerweile vorschreibe, wann seine schlafzeit am abend ist. und auch am mittag ist es in etwa die selbe zeit. eben zum beispiel, wollte er eigentlich auch nihct. habe heute die omas zum frühstück da gehabt und deswegen ging lars ( auch weil er eh bis acht geschalafen hatte) grad um zwanzig nach zwei ins bett. erst wollte er nicht. hat einmal protestiert, und ist dann ratz fatz eingepennt. hat nichtmal mehr gerufen. hätte er selber entschieder, würde er jetzt hier rumturnen. aber die erholungsphasen sind wichtig für ihn . nachher ist er wieder richtig aufnahmefähig und fit für den rest des tages! und das mamavonrene schreibt ist auch richtig. und eigentlich gilt das für fast alle kinder irgendwann: wenn man sie entscheiden lassenwürde, wann sie zu bett gehen, dann würden die meisten immer sagen : ich bin gar nicht müde!" auch wenn die augen bald zufallen... kinder sind mit sicherheit individualisten, und deine kinder sind vielleicht besondere ausnahmen, ABER kinder sind KEINE kleinen erwachsenen. so. und ich denke damit ist auch alles gesagt.

von elki am 18.10.2010, 15:00