November Mamis

Forum November Mamis 2011

frage an die ( Noch ) nicht verheirateten Eltern..

Thema: frage an die ( Noch ) nicht verheirateten Eltern..

Ich habe schonmal erwähnt das ich nicht heiraten will und werde da es für MICH persöhnnlich nicht wichtig ist! Wie sieht es aus mit der Vaterschaftsanerkennung, macht man das vor der Geburt oder erst danch und geht man dafür ins Jugendamt oder? Wäre lieb wenn ich ein paar Antworten kriegen würde Lg Margarita

von magicmami am 08.08.2011, 13:00



Antwort auf Beitrag von magicmami

Wir waren beim 1. Kind auch noch nicht verheiratet. Haben beim Standesamt vor der Geburt eine Vaterschaftsanerkennung gemacht, dauert nur 10 Minuten und ein paar Unterschriften. (zusammen hingehen) udn du musst den Nachnamen für das Kind festlegen. Es ist wohl wichtig, falls dir bei der Geburt etwas passiert, damit er das Sorgerecht direkt hat und sich nicht darum streiten muss. Und für doe Waisenrente wäre es auch wichtig, sagte man uns.

Mitglied inaktiv - 08.08.2011, 13:03



Antwort auf Beitrag von magicmami

Hatte mich da auch mal Informiert...Kann man vor der Geburt aber auch erst danach machen...Wenn man das vor der Geburt macht muss man das Jugendamt anrufen.Ansonsten meldet sich das Jugendamt nach der Geburt bei dir und es soll auch nicht schwierig werden. Habe aber auch schon gehört das es da schwierig sein sollte. Ich werd jetzt einfach mal das Jugendamt anrufen und da nachfragen die werden es ja am besten wissen

von Erbse87 am 08.08.2011, 13:06



Antwort auf Beitrag von magicmami

Hi, wir haben das vor 2 Wochen schon erledigt, dachte mir wir machen das lieber stressfrei ohne Neugeborenes....Sind mit Personalausweis und den Geburtsurkunden von uns beiden zum zuständigen Jugendamt und innerhalb 15 Minuten war alles erledigt. Uns wurde gesagt, dass wir innerhalb von 4 Wochen NACH der Geburt Zeit haben auf dem Standesamt den Nachnamen des Kindes festzulegen. Haben dann die Urkunden für die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht bekommen, mit welchen wir dann nach der Geburt auch zum Standesamt gehen müssen. Der Vorteil beim Jugendamt ist, dass die Urkunden kostenfrei sind, bei einem Notar dagegen sieht es schon ganz anders aus...... Grüße Tanja

von Happy-Kugel am 08.08.2011, 13:12



Antwort auf Beitrag von magicmami

Wir waren beim Jugendamt und mein Freund hat Vaterschaft anerkannt und Sorgerecht beantragt. Ist wichtig, wenn es bei der Geburt zu Komplikationen kommt. Bei Gemeinde kann man nicht beides beantragen, außerdem kostet es bei uns 30,00 € und bei Jugendamt nichts........

von C.B. am 08.08.2011, 13:12



Antwort auf Beitrag von magicmami

Vielen dank für die schnelle Antworten, werde auch dann gleich Jugendamt anrufen und einen Termin ausmachen.

von magicmami am 08.08.2011, 13:37



Antwort auf Beitrag von magicmami

Also man kann es so oder so machen...wir haben es schon gemacht weil dann der Vater gleich mit auf der Geburtsurkunde steht wenn man die abholt. Wenn man die Vaterschaft nach der Geburt anerkennen lässt muss man das dann halt im Nachhinein eintragen lassen (was unter Umständen kostet) und halt zusätzlich Behördengänge mit Kind bedeutet. Wir haben in diesem Gang auch gleich das geteilte Sorgerecht beantragt so das wir die gleichen Rechte und Pflichten wie verheiratete Paare haben wenn es um das Kind geht! Ja das macht man beim Jugendamt...bei uns Abteilung Beurkundungen!

von Dorie85 am 08.08.2011, 14:04