Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2016

Flaschensterilisator ist unnötig!

Thema: Flaschensterilisator ist unnötig!

Gleich mal vorweg. Es wird nicht mehr empfohlen Flaschen aus zu kochen oder Sterilisieren. (Fortbildungsthema bei der Tagespflege bzgl. Hygiene und Umgang mit Lebensmittel) Lt. Fortbildung reicht die Spülmaschine aus (finde ich persönlich aber nicht gerade prickelnd wegen evtl. Reste des Reinigers) Daher schonmal eine Sache wo man Geld sparen kann Zudem tut es ein Topf mit heißem Wasser das gleiche. Ich habe beim ersten Kind übrigens fleißig ausgekocht. Er hatte ständig Soor (Pilz im Mund) bekommen. Beim 2. Habe ich nur noch heißes Wasser und Spüli benutzt und er hatte nicht einmal Soor

Mitglied inaktiv - 18.04.2016, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht können die Mamis alle Dinge aufzählen, die wirklich unnötig sind bzw. die man unbedingt braucht? Das wär vielen sicher eine große Hilfe.

von Holatriodelo am 18.04.2016, 16:03



Antwort auf Beitrag von Holatriodelo

Ja, das ist sinnvoll. Es gibt viele Listen im Internet, die voll sind von Baby-Stuss. Aber man kanns hier gerne noch mal zusammenschreiben, ;-)

von m0nika am 18.04.2016, 16:10



Antwort auf Beitrag von Holatriodelo

Ohje, das kann schwierig werden. Es gibt für manche Sachen die sind unersetzlich aber andere können gut und gerne darauf verzichten. Ich finde beispielsweise Beistellbett und Stubenwagen unnötig, andere müssen es unbedingt haben. Elektronik wie Wippe etc. Muss auch nicht sein. Babytragen oder Tücher sind auch nicht meins. Wickelkomode hätte ich nie gebraucht, bekomme jetzt halt eine (geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul) und dann wirds auch benutzt, aber wahrscheinlich eher als Komode. Bade/Wickelkombi würde ich nie wieder holen. Hatte ich beim Großen. Hab ich groß nie benutzt. Beim kleinen hatte ich ein wickelbrett fürs Bett. Schlussendlich hab ich meistens auf dem Bett oder der Couch gewickelt. Mehr fällt mir grad nicht ein. Wahrscheinlich wenn ich nochmal was lesen würde. Wirklich unnötig sind Flaschenwärmer und Sterilisator.

Mitglied inaktiv - 18.04.2016, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

Dann schreib ich hier rein: Alle Arten von Elektroschrott. Mobilés oder sonstiges kann man alleine basteln. Babyphone ist nice to have, aber wir nutzen es bis heute eh nur als Spieluhr. Da muss man sich überlegen, ob und WAS man wirklich braucht. Es lohnt sich, da etwas länger zu recherchieren. Geräuschspielzeug oder Animiercenter sind SCHROTT. Das geht frühestens mit einem Jahr und auch dann kann es wirklich nervig werden. Kinderwippen mögen sehr viele Kinder absolut nicht. Genau wie Hängematten. Interessanterweise hatten in meinem Umfeld alle so Federwiegen, um ihre Kinder kurz abzulegen, aber die meisten Kinder "endeten" in der Babywanne vom Kinderwagen zwischen zwei Stühlen mit drübergespannter Wäscheleine. Quasi zum Nulltarif endlos glücklich. Babybadewannen - sind praktisch, man kann das Baby aber auch im Waschbecken gut baden, wenn man ein schönes hat. Geht nicht in jedem Becken! Feuchttücher. Finde ich gruselig. Wir hatten welche im Krankenhaus, es ging aber immer besser mit einem Stofftuch aus Mull oder Molton und warmem Wasser. Wäsche hat man eh. Unterwegs kann man auch ein nasses Tuch einpacken. Es ist viel besser für die Haut von Babies und es spart auch Geld und Müll! Körperpflegeprodukte. Alles, was man braucht, kann man vorab bei Hebamme und Kinderarzt erfragen. Lanolin für die Brustwarzen kann man auch am Kind anwenden. (bitte vorher informieren, ob da evtl. ne Allergie vorliegen könnte) außerdem gehen Speiseöl auch gut, wenn mal ganz fies was am Popo klebt oder Mandelöl. Schorf oder wunde Stellen kann man mit Schwarztee behandeln. Hausmittelchen sind günstiger, schonender und oft auch viel verträglicher als Cremes etc. Muttermilch kann man übrigens auch super äußerlich anwenden. Schuhe für Neugeborene. Süß anzusehen aber absoluter Quatsch. Strampker mit Füßchen mögen manche Kinder aber nicht. Es ist sinnvoll, nicht zu viele Strampler dazuhaben und erst mal zu schauen, wie das Kind so drauf ist. Manche mögen nackte Füße in Strampelsäckchen total gerne und es beruhigt sie, anderen ist es egal. Kind weint, später mehr.

von m0nika am 18.04.2016, 16:27



Antwort auf diesen Beitrag

Je nach Fläschchen System kann man die sogar in die Mikro packen hab ich jetzt bei einer Mutter gesehen. Will jetzt keine Mikrowellen Diskussion lostreten halt nur sagen das es da auch noch andere Systeme gibt :)

von Garro am 18.04.2016, 16:07



Antwort auf Beitrag von Garro

Abkochen geht auch das stimmt. Es ist aber für mich Energiesparender. Anja mal schauen...

von JeDaMi am 18.04.2016, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

Der letzte Satz ist super, freu mich auf Fortsetzung, ich werd eure Anregungen mal alle sammeln und dann als extra Punkte eine Liste Posten. Vielleicht schreibt ihr auch noch Dinge die euch wirklich geholfen haben?

von Holatriodelo am 18.04.2016, 17:43



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich fand den Steri super! Ich konnte mein Frühchen aber auch nicht lange stillen und deswegen hatte ich dann relativ schnell nen großen Flaschenvorrat und das im Topf auskochen war mir dann echt zu doof. Das dauert viel länger, verbraucht viel mehr Energie und viel mehr Wasser als das leise Gerät, was ich dann immer abends angestellt hab und nach wenigen Minuten fertig war. Die Flaschen in die Spülmaschine zu geben kam für mich nicht infrage.

von HellYeahhh am 18.04.2016, 17:56



Antwort auf Beitrag von HellYeahhh

Ich habe beim 2. Nicht mehr ausgekocht. Nur noch Heißes Wasser und Spüli(aber das sensitiv) Ich hab die Flaschen nach Gebrauch nur kurz ausgespült, gesammelt und dann abends richtig gespült.

Mitglied inaktiv - 18.04.2016, 18:10



Antwort auf Beitrag von HellYeahhh

Also ich hatte zwei flaschenkinder (meine Tochter nicht von Anfang an) und wäre ohne Steri Amok gelaufen! 8 Flaschen hätte ich nie und nimmer zusammen in einen Topf bekommen. Grad am Anfang wo kein Rythmus drin ist und man gefühlt dauernd mit Minimengen an Milch rumrennt hätte mich das noch mehr gestresst alles im Topf aufkochen zu müssen. Ist das echt nicht mehr so dass man alles abkochen brauch? Klingt ja völlig entspannt dann!

von FrauEule am 18.04.2016, 18:17



Antwort auf Beitrag von HellYeahhh

Also ich werde beim zweiten trotzdem auskochen (falls es mit dem Stillen nicht klappen sollte), ist mir sicherer. Ansonsten bin ich nicht so die sterile Muddi, aber die ersten Monate würde ich das trotzdem machen...Meine Tochter hatte auch nie einen Ausschlag oder irgendeine Allergie, also sehe ich da keinen Nachteil

von HellYeahhh am 18.04.2016, 18:28



Antwort auf Beitrag von HellYeahhh

Glaube jeder muss das für sich selbst entscheiden, wann man braucht und was nicht. Ich habe einen steri und ein babyphone und finde beides super. Ich habe eine wiege und einen laufstall. Viele Sachen brauch man wahrscheinlich nicht und sind Luxus. Ich kann aber auf jedenfall die Windeln von dm babylove empfehlen. Die laut ökotest besser als pampers sind und auch billiger. Mein Sohn hatte nie eine Windeldermatitis oder sonst was.

von Equi am 18.04.2016, 19:09