Gartenfee_2020
Hallo ihr, an die, die nicht stillen: Habt ihr feste Zeiten für die Fläschchen oder füttert ihr nach Bedarf, wenn das Baby zeigt, dass es Hunger hat? Ich bin ein wenig verwirrt. Bislang kam die Frage nie bei uns auf, weil mein kleiner sich immer selbst alle 4h gemeldet hat. Heute am Nachmittag/Abend schläft er aber nur. Man sagte mir, als er noch kleiner war, dass wir ihn Tagsüber wecken sollen zum Füttern und nachts halt schlafen lassen. Aber ich will doch nicht einem Baby eine Flasche in den Mund stecken, dass keine Hinweise auf Hunger zeigt. Wie macht ihr das? PS ich pumpe ab und muss zufüttern.
Hallo, Wir füttern nach Bedarf mit der Flasche. Lukas meldet sich relativ genau alle 3 Stunden tagsüber. Wenn er schläft, machen wir ihn nicht wach und wenn er etwas früher Hungerzeichen gibt, wird er natürlich früher gefüttert. Wenn er nach 3 Stunden völlig zufrieden ist,bekommt er auch nicht einfach die Flasche, erst wenn er sich bemerkbar macht. 3 Stunden ist für uns aber eine gute Orientierung, mit der wir etwas planen können.
Wir füttern nur nach Bedarf. Dann wenn sie Hunger zeigt. Sie ist auch wohlgenährt, daher mache.ich mir keine Sorgen :-)
Liebe Grüße aus dem Februar,
Ich hatte vor kurzem die stove Frage gestellt und dann auch nochmal mit meiner hebamme gesprochen
Wir hatten lange Zeit Probleme mit der Gewichtszunahme unserer kleinen, weshalb wir sie alle 3 Std wecken sollten. Als sich das Thema aber eingependelt hat durften wir sie nach Bedarf füttern ohne sie wecken zu müssen. Unser Mädchen schläft super gut, sodass sie nachts häufig erst nach 5-7std kommt. Auch schläft sie tagsüber gerne lange, sodass ich manchmal 4std von Mahlzeit zu Mahlzeit habe und am einen Tag waren es sogar 6. Ich habe mir große Sorgen gemacht, dass sie nun wieder zu wenig zugenommen hat, schlussendlich waren es aber dann doch 265g. Sie hat in den Mahlzeiten einfach mehr getrunken und ich habe ihr immer etwas mehr angeboten als sie gewöhnlich trinkt.
Meine hebamme meinte auch, wenn sie gut zunimmt, dann kann man die Kinder schlafen lassen, die holen sich, was sie brauchen.
Da es bei euch bislang geklappt hat würde ich mir jetzt keine Sorgen machen und nach einer Woche einfach mal das Gericht kontrollieren.
Im übrigen stille ich und füttere im Anschluss erst abgepumpte Milch und dann pre (die abgepumpte reicht nicht). Und pre soll ja auch lange sättigen als mumi.
Gute Frage. Ich finde es mittlerweile sehr schwierig seine Hungersignale zu deuten. Ich stille und füttere ebenfalls zu, wir sind auch bei etwa alle 3-4h. Wenn wir ihn abends ins Bett gebracht haben wecken wir ihn nicht nach drei Stunden, er wird dann irgendwann von allein wach und wir füttern eher auf Verdacht. Tagsüber erübrigt sich das ein bisschen weil er nicht so viel schläft als dass man ihn wecken müsste, da schmatzt er dann schon mal oder sucht die Brust. Meine Hebamme hatte empfohlen dass wir nach dem Stillen direkt ein Fläschchen anbieten um ihn nicht immer nur für ne halbe Stunde zu sättigen und uns nicht den Tagesrhythmus zu verkomplizieren. Wenn er sich "außer der Reihe" mal meldet oä biete ich ihm die Brust an. Dadurch haben wir einen groben Rhythmus drin, das funktioniert mal besser, mal schlechter.
Bei uns ist es auch schwer geworden, die Hungerzeichen zu deuten. Manchmal schmatzt er oder grummelt, oftmals wacht er von seinem Nickerchen auf und brüllt direkt los
Er hat sich einmal im Halbschlaf den Daumen in den Mund gesteckt und war selbst verwirrt