November Mamis

Forum November Mamis 2016

Feuchttücher oder Wasser und Lappen?

Thema: Feuchttücher oder Wasser und Lappen?

Es ist wohl eine Gralsfrage: Feuchttücher oder Wasser und Lappen zum Po sauber machen Ich war eigentlich für Feuchttücher, weil praktischer und immer da. Jetzt hat mein Mann sein "Papa Handbuch" nochmal gelesen und sagt, gerade in den ersten Wochen würde der Po viel wunder sein durch Feuchttücher, weil der Schutzfilm der Haut zerstört wird. Stimmt das oder wickelt auch wer glücklich mit Feuchttüchern? Stell mir das total unpraktisch vor, Wasser holen, Tempi beachten, Waschlappen, Windeln und dann Wasserschale auswaschen, Wickelunterlage trocken legen und Handtuch wechseln weil verschüttet.... Unsere Wickelkommode ist im Kinderzimmer, nicht im Bad

von AmyBell am 18.11.2016, 10:23



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hab schon immer Feuchttücher genommen. Hatten erst einmal einen wunden Po weil die Tagesmutter einfach zu spät gewickelt hat. Werde jetzt wieder welche nehmen. Denn man hat eh soviel Wäsche zum waschen.

von Katlhu am 18.11.2016, 10:32



Antwort auf Beitrag von Katlhu

Ich dachte immer nen wunden Po hat man eh, weil die Haut immer in der warmen Windel ist, Kauf Luft hat uns regelmäßig nass wird Kann mir nicht vorstellen, dass die mir im KH für fünf Tage und Nächte ständig Wasser und Lappen zum Windeln bringen. Bin ja nicht die einzige Mama da

von AmyBell am 18.11.2016, 10:38



Antwort auf Beitrag von Katlhu

Bei uns im KH hatten die echt keine Feuchttücher Die brachten dir aber auch nix sondern du müsstest es selbst holen ;-) Habe mir ne Packung Feuchttücher gekauft und das Problem war gegessen

von PaHe am 18.11.2016, 10:41



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ich wasche unseren kleinen mit feuchttüchern und habe das auch schon bei den Brüdern so gemacht Alles andere mag ja Ggf besser sein aber total unpraktisch

von PaHe am 18.11.2016, 10:40



Antwort auf Beitrag von PaHe

Es hiess, wir müssen nix mitbringen fürs Baby, nur nen Strampler für den Heimweg. Und wenn ich an ersten, zweiten Tag nach der OP nicht um die Kleine kümmern kann, dann würden die Schwestern immer kommen.

von AmyBell am 18.11.2016, 10:48



Antwort auf Beitrag von PaHe

Wenn sie das so sagen, wird es auch stimmen! Die haben uns auch alles inkl Kleidung, Schlafsack etc. zur Verfügung gestellt und es wurde auch ständig neues frisch gewaschenes wieder gebracht. Ebenso Windeln, Feuchttücher & Co.. Auf unserem Zimmer gab's eine Wickelkommode mit Wärmelampe. Viele nehmen denn Service auch ohne Verletzung war und lassen die Kleinen abholen, "fertig machen" und wiederbringen.

von be.be am 18.11.2016, 14:26



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Also wenn deine Wickelkommode im Kinderzimmer ist - vergiss es! Das geht höchstens noch im Bad. Wir wickeln im Bad und ich hab trotzdem immer Feuchttücher verwendet. Ständig dieses Gepansche und dann stinkige Waschlappen... Außerdem: was tust du denn unterwegs? (Ach ja, ich hab vergessen, dass du das Haus nicht verlassen wirst ;-) ) Wir hatten auch nie Probleme mit wundem Po. Nur einmal, aber da hatte der junge Mann Durchfall. Du kannst ja sensitiv-Tücher nehmen. Die sind sind nicht parfümiert, falls das Baby darauf reagieren sollte. Übrigens: wir waren letztens auf der Kindergeburtstagsparty eines Dreijährigen. Der Papa hat praktischerweise neben den Kuchen gleich eine Packung Feuchttücher plaziert mit den Worten "unsere Allzweckwaffe" Wie wahr!

von buburuza am 18.11.2016, 10:57



Antwort auf Beitrag von buburuza

Da hast du recht! Der Tag an dem ich mit Baby das Haus verlasse, wird in der Tat ein nationaler Feiertag werden Ich lasse es dich wissen, wenn es soweit ist. Gut, dann Feuchttücher. Und bei Durchfall ist es wohl am einfachsten, den kleinen Hintern im Waschbecken abzubrausen

von AmyBell am 18.11.2016, 11:05



Antwort auf Beitrag von buburuza

Da bin ich ja echt gespannt, wie lang es dich drinnen hält... Ich tippe auf zwei, drei Tage...

von buburuza am 18.11.2016, 11:07



Antwort auf Beitrag von buburuza

Zählt ein kurzer Spaziergang in den Feldern auch, oder reden wir hier von Kontakt mit der Öffentlichkeit wie in Supermärkten, Drogerien?! Ich tue mein bestes, versprochen!

von AmyBell am 18.11.2016, 11:14



Antwort auf Beitrag von buburuza

Zählt alles

von buburuza am 18.11.2016, 11:53



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Denk nicht so kompliziert. Also ich habe es folgender Maßen bei meiner Tochter gemacht und werde es wieder so machen. Morgens eine kleine Schüssel Wasser (bei uns das eimersystem von ikea) holen. ist ja Raumtemperatur denn feuchttücher sind auch nicht angewärmt. Freundin stellt morgens eine kleine thermoskanne an den wickeltisch. Sauber machen mit den grossen wattepads aus der babyartikel. trocken machen mit den pflegetüchern aus der babyabteilung. Landet alles im Windeleimer. Ist der Popo total verklebt (was am Anfang mal passieren kann) einfach ein bisschen Olivenöl auf ein wattepad.

Mitglied inaktiv - 18.11.2016, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Exakt so machen wir es auch. Unsere haben tatsächlich empfindliche Haut und reagieren anfangs schnell mit wundem Po. Unterwegs gibt's aber schon Feuchttücher, man muss ja nicht päpstlicher sein als der Papst.

von SuInJu am 18.11.2016, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, du hast ja Recht. Ich grübele wieder zuviel.

von AmyBell am 18.11.2016, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich mal fragen, was ihr mit Pflegetüchern meint? Ist das mit Creme/Lotion drauf? Ist sowas nicht genauso parfümiert wie Feuchttücher?

von buburuza am 18.11.2016, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme zum Trockentupfen auch ein Wattepad oder lass den Po kurz an der Luft trocknen.

von SuInJu am 18.11.2016, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen das auch meistens so! Gibt aber auch immer mal eine Packung Feuchttücher im Haus. Und ehrlich gesagt hab ich meinen Babys wirklich oft den Popo am Waschbecken abgewaschen. Einfach unter den Wasserhahn halten echt effektiv.

von Minne am 18.11.2016, 20:10



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ich werde definitiv Feuchttücher nehmen, man hat mit dem ersten Kind ja sicher auch so schon genug zu tun. Zum Thema Temperatur aber folgendes : Die Feuchttücher sind ja auch feucht, genau wie es die Waschlappen wären. Da muss das Kind auch durch. So lange es kein eiskaltes frisches Wasser aus dem Hahn ist, sondern Zimmertemperatur hat, macht es keinen Unterschied zu den Feuchttüchern.

von Leela0815 am 18.11.2016, 11:30



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Huhu Also wir benutzten fast immer Feuchttücher und bis jetzt hat er noch keinen wunden Popo gehabt. ( morgen 3 Wochen alt) Ab und an benutzen wir aber einen Waschlappen . Je nachdem wie wir drauf sind :D

von pjulenni am 18.11.2016, 11:59



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Also mir wurde auch geraten Waschlappen und Wasser, werde das auch erstmal probieren aber ich hab schon Feuchttücher da. Also mal sehen wie es in der Praxis aussieht. Warum gehst du denn nicht raus AmyBell? Hab ich irgendwas verpasst?

von Tinschn86 am 18.11.2016, 12:18



Antwort auf Beitrag von Tinschn86

Aus Angst, das Baby könnte in der Öffentlichkeit grundlos zu schreien beginnen und sie dadurch on Panik versetzen. War aber natürlich ein bisschen mit Ironie versetzt

von buburuza am 18.11.2016, 12:22



Antwort auf Beitrag von Tinschn86

Ich werde schon rausgehen, keine Sorge. Aber der Gedanke zum ersten Mal mit dem Baby alleine raus zugehen, flösst mir Muffensausen ein. Wenn sie anfängt zu schreien und ich weiss nicht, was sie hat oder ich bin gerade am Lenkrad, oder finde keine geeignete Stelle zum Stillen oder ihr wird zu kalt und ich hab nix dabei.... Aber ja, ich werde sowohl in Supermärkte als auch in die Stadt gehen.

von AmyBell am 18.11.2016, 12:27



Antwort auf Beitrag von Tinschn86

Hehe ja das verstehe ich. Bin froh das mein Freund erstmal zu Hause ist und ich nicht alleine weg muss. Aber das spielt sich bestimmt irgendwann ein &514;

von Tinschn86 am 18.11.2016, 12:37



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hallo Also wir haben Mandelöl und benutzen klenexx so dünne Taschentücher aus der Box, die werden mit Öl beträufelt und dann sauber gemacht Und unterwegs feuchttücher

Mitglied inaktiv - 18.11.2016, 12:42



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Huhu, Ich nehm beides. Im Kinderzimmer steht eine metallschüssel mit einer thermokanne heißem Wasser und etliche Lappen. Wenn seine Windel auf ist, nehme ich den richtig nassen Waschlappen und wasche ihn damit, so dass das Wasser in die benutzte Windel laufen kann. Dabei brauche ich nicht rubbeln oder reiben. Danach wird mit einem sauberen Tuch alles trocken abgetupft und eine neue Windel angezogen - fertig. Wenn ein Kackstift mit in der Windel liegt, dann nehme ich erst ein zewa und wische das Gröbste vorher weg, bevor ich wie oben beschrieben den popo sauber mache. Das zwea lege ich dann über den Brei in der buxe - klappt ganz gut. Danach bringe ich natürlich die Brühe weg und wasch den Lappen mit Seife aus. War nur pipi dran, benutze ich ihn noch mal, ansonsten wird er über der Heizung getrocknet und kommt in die Wäsche. Unterwegs und nachts nehme ich feuchttücher. Wenn ich ihm nachts den popo mit Wasser wasche, wird er richtig wach und braucht länger um wieder einzuschlafen. Ich finde Waschlappen und Wasser "sauberer" für den popo. Keine Parfümstoffe, keine künstlichen Sachen auf der Haut, nichts, was Allergie oder Hautrötung auslösen kann. Es ist umständlicher und man muss es paar mal machen um Routine zu bekommen, aber es fäll auch weniger Müll an und es kostet weniger (außer man nimmt natürlich die billigsten feuchttücher, die es gibt auf der Welt).

von Novembermum am 18.11.2016, 12:58



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Also ich habs bei meinem Großen auch schon so gemacht und jetzt beim Kleinen auch: Daheim Wasser und Wattepads zum Säubern und unterwegs Feuchttücher. Im Krankenhaus hatten sie bei uns jetzt auch Wasser und Einmalwaschlappen. Noch mehr waschen möcht ich auch nicht, deshalb die Wattepads (Windelabteilung im dm) zum Säubern-größer als normale Pads. Ja und die Sache mit der Wassertemperatur...manchmal auch kaltes Wasser weil Thermoskanne nicht neu aufgefüllt meine Hebamme hat auch schon Mitleid mit unserem Kleinen Ab und zu ein bisschen Mandelöl aufs feuchte Wattepad und über den Popo gewischt-bisher kein wunder Po.

von Vroni2610 am 18.11.2016, 14:15



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Also ich habs bei meinem Großen auch schon so gemacht und jetzt beim Kleinen auch: Daheim Wasser und Wattepads zum Säubern und unterwegs Feuchttücher. Im Krankenhaus hatten sie bei uns jetzt auch Wasser und Einmalwaschlappen. Noch mehr waschen möcht ich auch nicht, deshalb die Wattepads (Windelabteilung im dm) zum Säubern-größer als normale Pads. Ja und die Sache mit der Wassertemperatur...manchmal auch kaltes Wasser weil Thermoskanne nicht neu aufgefüllt meine Hebamme hat auch schon Mitleid mit unserem Kleinen Ab und zu ein bisschen Mandelöl aufs feuchte Wattepad und über den Popo gewischt-bisher kein wunder Po.

von Vroni2610 am 18.11.2016, 14:15



Antwort auf Beitrag von AmyBell

AmyBell, es geht echt ganz gut mit Wasser. Anfangs gewöhnungsbedürftig... • Wickelkommode ist auch im KiZi • Waschschüssel mit 2 Behältern • Waschtücher von ImseWimse - super! • Thermoskanne mit temperiertem Wasser • Muttermilch (da ich im Überschuss produziere) > das Große wische ich erst mit Babytrocken-Zupftüchern vom dm weg > Wasser & guter Schuss Muttermilch* > 1. Lappen feucht machen & säubern > 2. Lappen nachtrocknen > Schüssel ausschütten/spülen/trocknen Die Tücher sind ja nicht wirklich stark verdreckt (bislang) *ist kein Muss, bei trockener Haut kann man auch super unparfümiertes Mandelöl aus der Apotheke nehmen - oder Olivenöl Von den ImseWimse hab ich 24 Stück, dh je nachdem wie häufig du vor hast zu waschen, brauchst du mehr oder weniger Lappen Im KH hatten die bei uns Feuchttücher von Hipp & Windeln von Pampers uns zur Verfügung gestellt und unsere Kleine hat in den 4 Tagen auch keinen wunden Po bekommen.

von be.be am 18.11.2016, 14:22



Antwort auf Beitrag von AmyBell

unser Krümel reagiert sehr empfindlich auf Feuchttücher, das war schon im KH so, die ganze Zeit über wund. Wir reinigen daher jetzt mit Wasser und einmal-Waschlappen (sind so dünne, auf einer Rolle 50 Stück...kostet zwar etwas, aber das würden die Feuchttücher ja auch). Da wir im Bad wickeln und vom Wickeltisch das Waschbecken erreichen ist das kein Problem und die Dinger sind im Winter warm

von Pedi86 am 18.11.2016, 16:08



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Servus, daheim benutzen wir Kosmetik-Wattepads mit Kamillentee (Zimmertemperatur). Alle 1-2 Tage wird ein Beutel Kamillentee gekocht und in eine Nuk-Glasflasche gefüllt. Und fertig! Unterwegs einfachhalber naturlich Feuchtetücher.

von Nicole1977 am 18.11.2016, 16:10