Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2014

Feuchttücher oder Öl-Pfelgetücher

Thema: Feuchttücher oder Öl-Pfelgetücher

Was benutzt ihr? Da ich gehört habe das Feuchttücher Allergien auslösen können benutze ich Öl-Pflegetücher habe jedoch heute gelesen das sie durch das Öl die Poren verstopfen können also auch nicht optimal sind.

von tschudys am 10.03.2014, 14:40



Antwort auf Beitrag von tschudys

Ich nehme für den kleinen wenn er sein großes geschäft gemacht hat erstmal für den groben schmutz normale kosmetiktücher aus der spenderbox. Dann gehe ich nochmal mit 1-2 öltüchern drüber. Ist der schmutz sehr groß benutze ich die feuchten waschlappen von babylove da die öltücher ja doch recht trocken sind. Viele nehmen auch einfach ne schüssel mit lauwarmen wasser und nen waschlappen.

von Tinka2011 am 10.03.2014, 15:30



Antwort auf Beitrag von tschudys

Ich benutze die Feuchttücher ohne Parfum oder schlicht und ergreifend Wasser/Waschlappen. Manchmal setz ich den Kleinen auch gleich ins Waschbecken, wenn die Windel übervoll ist....

von Linde79 am 10.03.2014, 17:08



Antwort auf Beitrag von tschudys

Für Kugelschreiberkritzeleien auf Leder oder Spielzeug nehme ich Feuchttücher - im Haushalt bekommt man damit fast alle hartnäckigen Flecken weg! An die Babyhaut kommen die mir nicht, bzw. nur in absoluten Ausnahmefällen (unterwegs und Waschlappen vergessen). Fürs Baby nehme ich trockene Tücher fürs Grobe (Happies) und ansonsten Wasser und einen Waschlappen. Für unterwegs mache ich mir gerne waschbare Feuchttücher in einer Tupperdose selbst: Wasser, ein Esslöffel Öl und ein Spritzer Babybad.

von Rattenpack am 10.03.2014, 17:42



Antwort auf Beitrag von tschudys

Hallo aus dem Dezemberbus :) Wasser und Einmalwaschlappen :) Tolle Alternative für unterwegs...die neuen Pflegefeuchttücher von alverde bei DM...da ist nicht so viel Mist drin und riechen Traumhaft :P

von wunderling am 10.03.2014, 21:03



Antwort auf Beitrag von tschudys

Nur Waschlappen und warmes Wasser. Keine "Chemie", aber dafür nach dem Abwaschen immer noch etwas Muttermilch. Die lasse ich anschließend auf ihrer Haut trocknen. Unsere Kleine hat eine wunderbare Haut, nichts ist gerötet oder wund. Liebe Grüße Hedonistin

von Hedonistin am 11.03.2014, 14:08



Antwort auf Beitrag von tschudys

Ich benutze seit 8 Monaten nur trockene Kosmetiktücher aus dem Aldi/dm und wenns schlimm ist (was bei Muttermilchstühlen nie vorkam) etwas Olivenöl drauf. 2 Mal etwas roter Po, dann etwas Wundsalbe. Aber nur einen Tag, sonst wurde es schlimmer statt besser Der Rest ist eine Erfindung der Industrie.... ;)

von Nicole_Meyer am 11.03.2014, 21:00