Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

Familienbett

Thema: Familienbett

Hallo zusammen, Aktuelle Situation bei uns: Unsere Maus ist wieder einmal seit einigen Wochen mit ihrem gitterbett bei uns im Schlafzimmer eingezogen. Sie hat so mit den Zähnen zu kämpfen das es die einfachste Variante ist. Außerdem schläft sie dann ab der Hälfte der nacht bei uns in der Mitte im Bett. Ist ziemlich eng für alle zusammen. Deswegen habe ich den Wunsch bei meinen Mann geäußert, unser Elternbett zu erweitern. Neben mir sind kurz 79cm platz weswegen leider ein herkömmliches Bett nicht hin passt. Unser Bett kann auch nicht verrückt werden. Nun haben wir seit 2 Nächten die Erweiterung und wir haben alle mehr Platz. Sie macht ihren mittagsschlaf in ihrem Zimmer und in ihrem gitterbett. Ohne Probleme. Abends schläft sie in ihren Zimmer und Bett ein. Aber nach ca. 4 Stunden ist Schluss. Sie benötigt noch eine Flasche und ab dann mag sie nicht mehr in ihrem Bett bleiben. Dann hole ich sie rüber zu uns. Da ist sie erstmal total unruhig und braucht manchmal 1 Stunde bis sie wieder schläft. Mir war es immer wichtig, dass sie in ihrem Zimmer und Bett einschläft. Nun stelle ich mir die Frage ob es richtig ist oder ob sie dadurch eine negative Einstellung zu ihrem Bett bekommt? Was meint ihr? Ich hab auch schon überlegt ihr ein großes Bett zu kaufen bzw. Ihr gitterbett umzubauen zum juniorbett.. aber ob es das besser macht? Wie schlafen eure kleinen? Sorry für den langen Text und danke fürs Lesen Grüße

von Lalelu2108 am 28.01.2018, 17:47



Antwort auf Beitrag von Lalelu2108

Hab keinen Rat und nix, wollte nur meine Erleichterung darüber kundtun, dass es woanders offenbar genauso aussieht wie bei uns gerade... Bei uns steht sein Gitterbett direkt an unserem (angebunden), und ab Mitte der Nacht wechselt er bei schlechtem Schlaf auf die andere Seite des Gitters. Durch Erkältung, Backenzähne und anderes Unbill liegen wir die meiste Zeit momentan also zu dritt auf 1,40. Sehr... kuschlig

von Rübenkind am 28.01.2018, 18:08



Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Uhi 1,40 ist natürlich kuschelig. Wir haben ein 1,80 Bett und die Maus nimmt im Querformat über die Hälfte ein Jetzt hat sie ihre 80 er Matratze und bleibt mehr oder weniger drin liegen. Ich bin auch sehr bequem und egoistisch und probiere nicht ewig aus sie in ihrem Bett wieder zum schlafen zu bringen. Da ist mir mein schlaf zu heilig.

von Lalelu2108 am 28.01.2018, 18:21



Antwort auf Beitrag von Lalelu2108

Bei uns zuhause steht Alida’s gitterbett auch direkt neben unseres, die schläft (meistens) darin ein und wenn sie nachts wach wird, hol ich Sie zu mir ins Bett, da schläft sie weiter. Platzmäsig ist es ok, wir haben ein ganz normales Doppelbett... hier auf Kur liegt Alida direkt neben mir in nem kleinen Bett... raufgefallen bin ich noch net, aber meine Knochen finden es auch net so lustig Wie sich das Thema schlafen jetz nach der Kur zuhause verhält seh ich dann... Deinen Gedanken ein größeres Bett zu kaufen kann ich leider nichts hilfreiches dazu etwas raten... mir wurde unten in meinem Post Auch schon dazu geraten... vielleicht einfach mal ausprobieren... das größere Bett Is ja dann net umsonst gekauft wenn es noch net klappt... Ne negative Einstellung zum Bett kann ich mir da ehrlich gesagt net vorstellen... sowas verbinde ich wenn dann mit täglichem Zwang und schreien lassen oder so... mach dir diesbezüglich keine Gedanken würde ich sagen...

von danisahnee am 28.01.2018, 18:32



Antwort auf Beitrag von danisahnee

Hi, wir hatten anfangs ein Beistellbett und sind nach zwei Monaten auf ein Familienbett gewechselt. Unser Bett hatte von je her zwei auf zwei Meter und selbst das war uns irgendwann zu eng. Wir brauchen alle viel Platz im Schlaf. Nun haben wir schon vor längerer Zeit nochmal eine Matratze dazu gekauft und mit selbst gebauten Füßen dran gebaut. Somit haben wir drei auf zwei Meter!!! Und hat sich was geändert? Nein! Vor allem habe ich noch immer akuten Platzmangel und Rückenschmerzen. Unser Sohn verfolgt mich nämlich im Schlaf. Er liegt am liebsten mit Körperkontakt zu mir. Wenn ich mich nachts auf eine Matratze weiter mogel um endlich mal entspannt liegen zu können, merkt er es spätestens nach einer halben Stunde, ebenso wenn ich nochmal aufstehe. Da ich noch stille, versuche ich noch nichts daran zu ändern. Denn wenn ich wegen einer Flasche aufstehen müsste, könnte ich garantiert nicht mehr einschlafen. Ich denke nicht das eine negative Verknüpfung zum eigenen Bett besteht, aber die Nähe zu Mama und Papa, nachts wenn alle aufregenden Ereignisse des Tages verarbeitet werden, geben Nähe und Geborgenheit und wer möchte da freiwillig im eigenen Bett schlafen, wenn man die Wahl hat? Also mehr Platz bedeutet nicht automatisch entspannteres schlafen, zumindest bei uns. Liebe Grüße

von Mamakastaniebaum am 28.01.2018, 19:02



Antwort auf Beitrag von Lalelu2108

Johann schläft im 70x140cm Bett, in dem er schon immer war. Es steht mit einer Seite offen an unserem Bett quasi als Erweiterung. Allerdings schläft er etwa zehn Zentimeter tiefer. Da er nicht sehr unruhig schlaft, mach ich mir da keinen Kopf mehr drum. Bei irgend einem Mittagsschlaf vor Kurzem ist das Babyphone ausgefallen und ich hab es nicht gemerkt. Gegen Drei geht mein Mann ins Schlafzimmer, damit er endlich aufsteht und haut ihn fast um hinter der Tür, als er da grad angewatschelt kam. Vorher hatte er noch gemütlich alle meine alten Physikbücher ausgeräumt und durchgeblättert. Als nur noch die Chemie von meinem Mann da war, wurde es ihm scheinbar zu blöd und er ist eben alleine aufgestanden. Wir bauen demnächst das untere Doppelstockbett (90x200) etwas höher und irgendwann soll er dann auch da dann schlafen. Da hat es dann auf jeden Fall einen etwas höheren Rausrollschutz. Wobei er da jetzt mittags auf Bodenhöhe auch schon geschlafen hat ohne rauszufallen. Ich finde, es muss funktionieren, egal wie. Und ggf bei jedem anders. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 28.01.2018, 19:03



Antwort auf Beitrag von Lalelu2108

Hallo, nach Kind 1 hab ich festgestellt, dass man viel zu viel über das perfekte Schlafverhalten nachdenkt... Ihr bekommt so nachts alle Schlaf und irgendwann wird sie morgens in ihrem Bett aufwachen. Ganz sicher. Das hab ich genau so schon 2x erleben dürfen, dass die Zeitspanne im eigenen Bett immer größer wird. Nr. 3&4 haben aktuell noch nie in ihrem Bett geschlafen.... ist für mich aber kein Thema- solange morgens jeder ausgeruht aufwacht. Buchtip: ich will bei euch schlafen Lg

von babyno2 am 29.01.2018, 04:14