Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2023

Fahrtüchtigkeit der Männer

Thema: Fahrtüchtigkeit der Männer

Wie handhabt ihr das, sind eure Männer schon auf Abruf, sodass sie euch jederzeit zum Krankenhaus fahren können? Wir haben heute noch 7 Wochen bis ET. Meine Auflage ist ab Mutterschutz sollte er fahrtüchtig bleiben. Aber natürlich sollte er sich auch jetzt nicht mehr komplett abschießen. Leider klappt das heute nur bedingt. Mein Mann hat ein kleines Alkoholproblem. Nicht, dass er Alkoholiker ist, er verträgt bloß nichts und manchmal reichen ein paar Bier und er ist, für mein Empfinden, unzurechnungsfähig. Einmal im Monat geht er Kegel und dieses eine Mal regt mich fast jedes Mal auf, weil er zu betrunken nach Hause kommt. In dem Zustand möchte ich nicht, dass er neben unserer dreijährigen liegt. Leider schläft sie irgendwie immer dann unruhig und kommt zu uns rüber, wenn er betrunken nach Hause kommt. Demnächst mit Baby im Schlafzimmer ist das natürlich sowieso ein No-Go, sodass er dann direkt im Gästezimmer schlafen muss. Es regt mich gerade tierisch auf und macht mich zugleich traurig, dass er nun schon wieder als Alkoholleiche auf dem Klo pennt. Das ist für mich immer das Zeichen, dass es zuviel bei ihm war. Das kommt in ca 2 von 3 Malen vor.

von Mephis am 10.06.2023, 01:13



Antwort auf Beitrag von Mephis

Hallo mephis, Sowas geht für mich auch ohne schwanger zu sein gar nicht! Ich hab Gott sei Dank einen Mann der IMMER fahrtüchtig ist. Der trinkt nämlich gar keinen Alkohol. Hast du schonmal mit ihm darüber gesprochen? LG Cora

von Cora_510 am 10.06.2023, 02:36



Antwort auf Beitrag von Mephis

Also das klingt ja wirklich grausam... Will er, dass seine Tochter ihn in dem Zustand auf dem Klo findet? Bevor ich solide wurde hab ich auch mal gerne ein Bier getrunken, aber ins Bett hab ich es auch in allergrößter Not immer geschafft. Was die Fahrtauglichkeit angeht eine Geschichte aus meiner ersten Schwangerschaft: 37. SSW, mein Partner hatte inoffizielle Weihnachtsfeier im Betrieb (letzter Arbeitstag vorm Beteiebsurlaub, ein paar Tage vor Weihnachten) eigentlich war sein Plan nach Feierabend eins da zu trinken und dann nach Hause zu kommen. Tja um 23uhr oder so bekam ich eine Nachricht, er schläft bei Kollege XY.... Kollege XY sowie der Betrieb sind beide fast eine Stunde Fahrt von hier entfernt. Ich hab mich dann also hochschwanger ins Auto gesetzt und bin eine Stunde lang durch die tiefe Eifel (es lag sogar Schnee) geeiert damit ich ihn zumindest zu Hause hab sollte es in ausgerechnet dieser Nacht losgehen. Dann hätte er im RTW mitfahren und mich im Kreißsaal unterstützen können. War nicht ideal, aber ins KH wären wir wie gesagt auch per RTW gekommen. Wie das allerdings im Kreißsaal ausgesehen hätte wenn er sich so besoffen hätte, dass er auf dem Klo einschläft weiß ich auch nicht. Ich finde Mann kann sich in den letzten Wochen der Schwangerschaft einfach mal zusammenreißen, ich sage nichts gegen 2-3 Bier, ich erwarte aber Zurechnungsfägigkeit. Eine Bekannte von mir hat sich übrigens selbst unter Wehen ins KH gefahren, den betrunken Partner auf dem Weg dahin noch abgeholt. Eine Std nach eintreffen am KH war das Baby dann schon da. Ich denke man findet in solchen Situationen Lösungen, Taxi, RTW, Freunde, Familie... Irgendwas wird passen und sich finden. Aber es wäre schön wenn es nicht nötig ist. Ich würde meinem Partner jedenfalls was anderes erzählen wenn der sich so abschießen würde. Das Thema Weihnachtsfeier lasse ich noch heute bei passender Gelegenheit aufkommen, und da war er nur "normal betrunken".

von Anke768 am 10.06.2023, 06:14



Antwort auf Beitrag von Mephis

Guten Morgen, ich hab zu meinem Freund gesagt er soll ab jetzt spätestens jedoch ab nächster Woche immer fahrtauglich sein und für mich erreichbar sein. Klar geht es nicht in zwei Minuten los, aber ich möchte nur dass ich ihn telefonisch erreiche. Denn das muss/braucht er sonst nicht sein, wenn ich weiß er ist im Dorf bei Freunden quatschen, bei der Feuerwehr oder beim Fußball. Zum Thema Alkohol aktuell hält er sich dran, ich weiß aber auch wie die Pullerparty dann wird, aber ich finde es okay. Aber hey da bin ich im Krankenhaus und mit dem Mini und da ist mir das egal Ich weiß von seinen großen Kids egal was war wenn was mit den Kids ist er kümmert sich.

von JuliBaby23 am 10.06.2023, 06:57



Antwort auf Beitrag von Mephis

Hallo! Wenn mein Mann regelmäßig betrunken nach Hause kommen würde, wäre ich auch sauer. Zum Glück hab ich nicht so ein Exemplar zu Hause. Er trinkt nur selten was und wenn dann ist er nicht betrunken, aber natürlich sollte er dann auch nicht mehr fahren. Also ich würde vom Partner verlangen, in den letzten paar Wochen auf Alkohol zu verzichten. Immerhin trinken wir 9 Monate nichts, oder länger, da werden es die Männer bestimmt ein paar Wochen schaffen.

von mamileinchen85 am 10.06.2023, 08:15



Antwort auf Beitrag von Mephis

Und das ist nicht klein. Ein erwachsener Mann der im Klo als alkohlleiche liegt , mehrfach ist für mich untragbar, sorry wenn er 16 wäre und seine Grenzen austesten würde ok, aber nach zweimal sollte man wissen wo seine Grenzen liegen

von misses-cat am 10.06.2023, 08:32



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Keine Ahnung wie ich hier gelandet bin

von misses-cat am 10.06.2023, 08:33



Antwort auf Beitrag von Mephis

Liebe Mephis, dein Post hat mich irgendwie total traurig gemacht, ich finde es sehr schade und das tut mir total leid. Aber ich habe aufgrund meiner Kindheit eine besondere Haltung zum Thema Alkohol, daher reagiere ich vielleicht etwas über. Meinen Mann habe ich nur auf unserer Hochzeit angetrunken gesehen. Ich würde vom Partner erwarten, dass er sich zusammenreißt, zumindest in den letzten Wochen vor der Geburt.. Für uns ist es aktuell auch nicht einfach, da mein Mann in den letzten Wochen häufig nicht zu Hause ist, auch nachts, und ich die Sorge habe, dass ich ihn nicht wach bekomme, wenn die Geburt vor dem Einleitungstermin losgehen sollte. Aber bis jetzt war er immer sehr gut telefonisch erreichbar und definitiv bereit, alles liegen zu lassen und nach Hause zu fahren. Die Fahrt dauert jedoch 1,5 Stunden und da muss ich schauen, ob ich alleine mit einem Taxi fahre und mein Mann direkt ins KH fährt. Die Zeit ist definitiv aufregend.. ich hoffe für euch, dass ihr eine gute Lösung findet und dein Mann etwas mehr Verantwortung übernimmt .

von mäuschenhh am 10.06.2023, 09:40



Antwort auf Beitrag von Mephis

Zur Not immer einfach ein Taxi oder den Rettungswagen rufen! Bei uns gibt es solche Probleme nicht, da wir alle keinen Schluck trinken und absolute Antialkoholiker sind- hier gibts noch nicht mal Bier. Sollte mein Mann auf der Arbeit sein (60min entfernt) und ich hab des Gefühl es dauert zu lange bis er kommt, werd ich mich von irgendjemandem fahren lassen ( Familie, Freunde, Nachbarn),… wer halt gerade so Zeit hat/ da ist um dann die Kidd zu übernehmen oder auch Taxi/ Rettung. Mach mir da keinen Kopf/ kann man ja eh nicht planen

von Majria am 10.06.2023, 15:41



Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich bin jetzt 35. Woche und über das Thema "auf Abruf sein" haben wir tatsächlich noch gar nicht gesprochen. Ich hab ihn aber gebeten, seinen für 2 Wochen vor ET geplanten Dienst mit einem Kollegen zu tauschen - sollte es dann losgehen, könnte er tatsächlich nicht weg und das fände ich ungünstig. Thema Alkohol: ich bin sehr intolerant wenn es um Alkoholkonsum oder dessen Folgen im Beisein von Kindern geht. Ich würde das Gespräch mit meinem Mann suchen und ihm in Ruhe sagen, was ich mir von ihm wünschen würde. Natürlich ist die Umsetzung dann seine Sache. Ändert er nichts, würde ich ihn konsequent des Schlafzimmers oder des Hauses verweisen, wenn das nicht möglich ist, würde ich mir an solchen Tagen die Kinder schnappen und gehen, einen schönen Ausflug machen zB. Er wird hoffentlich merken, dass er etwas verpasst..

von Tritrarullala am 10.06.2023, 20:26