April Mamis

Forum April Mamis 2014

es weihnachtet sehr...

Thema: es weihnachtet sehr...

Hallo, langsam mach ich mir Gedanken, was das Christkind für Klein-Motte bringen kann. Klar, die Große (2 1/2 Jahre) hatte immer neue Sachen bekommen. Ich überlege, die ausrangierten Spielsachen noch mal vom Christkind bringen zu lassen, denn in meinen Augen ist es wenig sinnvoll, die gut erhaltenen Dinge für wenig Geld am Flohmarkt zu verkaufen und dann teuer neues Ähnliches einzukaufen. Wie handhabt ihr das, ihr (erfahrenen) Mehrfachmamis? LG, Philo

von Philo am 14.09.2014, 13:06



Antwort auf Beitrag von Philo

das find ich ehrlich gesagt quatsch... sie bekommt das was der große nicht mehr braucht einfach so und zu weihnachten natürlich was eigenes. ist ja sonst total unfair.

von lindarie am 14.09.2014, 14:23



Antwort auf Beitrag von Philo

Ich finde auch klamotten für ein baby,bzw . Kleinkind doof. 1-2 teile vielleicht,aber wenn es nur sachen und schon getragene gibt,hat der/die kleine glaube ich keine Freude!und die sachen habt ihr ja sowieso schon. Bei uns gibt's Spielzeug. Vielleicht ein bällebad.

von thea86 am 14.09.2014, 15:04



Antwort auf Beitrag von Philo

Hi! Bei uns kriegt die Kleine noch nichts. Mal sehen was sie vom Auspacken hält, wenn ihr das Spaß macht werde ich einfach ein paar Kuscheltiere von mir einpacken. Aber ansonsten werde ich nicht noch mehr Kleinkindspielzeug kaufen, von den Großen ist einfach genug da. Von den Großeltern weiß ich noch nicht, da wird's irgendeine Kleinigkeit oder Klamotten sein. Ich halte nicht so viel von den Geschenkeschlachten zu Weihnachten. Ich finde "Zeitgeschenke" wie Zoo, Museum (ja, die sind auch für Kinder cool :-)) oder sowas besser. Das kriegen die Großen z.B. von den Großeltern. LG Conny

von ConnyJ am 14.09.2014, 15:38



Antwort auf Beitrag von Philo

Wir haben auch schon drüber gesprochen und sind der Meinung, das wenn sie etwas bekommen sollte dann nur etwas was wir sowieso gebraucht und gekauft hätten. Sollten die Großeltern was schenken dann sollte es 10Euro nicht überschreiten. Sehe das wie meine Vorrednerin, wir halten nichts von der Geschenkeschlacht zu Weihnachten!!

von tine83 am 14.09.2014, 18:54



Antwort auf Beitrag von Philo

Mir geht's auch eher darum, einzusparen. Ich bin nicht gewillt, den 15. Greifling zu kaufen und einzuwickeln (hab wirklich 14 daheim - und alle als Geschenke zur Geburt, Taufe etc. bekommen). Ich überlege, den Schaukelbären, den die Große zum ersten Weihnachten bekommen hat, wieder hinzustellen. Natürlich behält die Große IHRE Spielsachen wie Puppe oder Puppenwagerl, an denen sie selbst hängt. Aber grad der Schaukelbär muss nicht im Keller verstauben und ich such auf Biegen und Brechen was Neues und kauf das für teuer Geld. LG, Philo

von Philo am 14.09.2014, 19:57



Antwort auf Beitrag von Philo

Ich kann dich verstehen, wir werden dieses Jahr auch so verfahren. Meine Tochter bekommt denselben Schaukelfrosch zum ersten Weihnachtsfest wie mein Sohn damals zum ersten Weihnachtsfest (Der Frosch ist seit einem knappen Jahr bereits aussortiert und im Keller also nicht mehr als aktuelles Spielzeug präsent). Dieses Jahr finde ich das noch ok, da die kleinen es eh noch nicht verstehen/ merken und die Großen (meiner ist dann 2 1/2 Jahre) eh auch mit dem Spielzeug der Kleinen spielen - egal ob sie es wiedererkennen oder nicht. Wenn sie das verstehen geht das nicht mehr, aber dieses mal finde ich das noch total ok. Was soll ich denn da jetzt dasselbe nochmal in neu kaufen. Ist doch Blödsinn, das Geld kann man sparen und an andere Stelle sinnvoller einsetzen. LG Gypsi

von gypsi am 14.09.2014, 20:17



Antwort auf Beitrag von Philo

Ui, seid ihr früh dran mit Weihnachtsgedanken. Ich habe mir da noch gar nichts überlegt, aber ich denke ich werde wohl auch was altes wieder in Betrieb nehmen.

von Nachtwölfin am 14.09.2014, 20:27



Antwort auf Beitrag von Philo

Ganz ehrlich ind em Alter interessiert sich ein Kind in keinsterweise dafür was es bkommt - höchstens für das Papier . Also kann es auch problemlos das spielzeug der Großen sein -- wenn sie es nicht wieder erkennt. Hier wird das Christkind eine Kinderküche für die 2 jüngsten bringen - der kleinen ist es eh schnurz und der mittlere liebt alles was ausgepackt werden kann :-D Familie darf Zubehör schenken,damit ist weihnachten erledigt.

von Lakshmi01 am 14.09.2014, 22:16



Antwort auf Beitrag von Philo

Das ist echt früh. Hab noch garnicht so weit gedacht. Aber wir werden es bestimmt wie beim großen machen, d.h. Wir schenken nichts, er wird genug von den ganzen tanten onkel's oma und opa bekommen. Auch der große bekommt nicht viel. Meine schwester sortiert bei ihren jungs öfter mal aus und die haben fastv alles, wenn was für meine jungs dabei ist bekommen die es zu den festen geschenkt. Ich finde solange spielzeug da ist muss man nicht für viel geld das gleiche in grün kaufen, dann lieber nen gemeinsamen ausflug machen.

von JaDaFe am 14.09.2014, 22:27



Antwort auf Beitrag von Philo

natürlich verstehen es die kleinen noch nicht. aber trotzdem weiß ich ja das ich dem großen Kind was geschenkt hab. d.h. Geld dafür bezahlt hab, wenn das kleine jetzt das Spielzeug vom großen bekommt find ich das generell ok, aber dann müsste das kleine Kind den wert zumindest ins sparschwein bekommen. sonst ist es absolut nicht fair. d.h. nicht das unsere Kinder mit Geschenken überhäuft werden.

von lindarie am 14.09.2014, 23:47



Antwort auf Beitrag von Philo

Ich hab zwar noch gar nicht drüber nachgedacht, aber es wird was Größeres für beide zusammen geben. Klar bekommt die Kleine das noch nicht mit, aber der Großen kann ich schon erklären, daß es nicht mehr exclusiv nur ihr Spielzeug ist. Von ihr gebrauchtes Spielzeug verschenke ich lieber nicht, weil sie es 100%ig wiedererkennt und dann sind Tränen am Heiligabend vorprogrammiert. Schon jetzt ist es manchmal schwierig mit den Rasseln und Greiflingen, die sie anhand Fotos wiedererkennt und dann der Kleinen wegnimmt, weil es ja IHRE Spielsachen sind.

von Sicilia73 am 15.09.2014, 05:07



Antwort auf Beitrag von Philo

Ich glaub, ich backe Kekse für alle - darüber freuen sie sich am allermeisten!!! Geschenke kommen von außerhalb genug, da sind die Omas & Opas, Tanten & Onkel, Großtanten & Großonkel, Uromas & Uropas - ich denke, daß reicht. Aber ich würde mich freuen, wenn ich dieses Mal gefragt würde, was wir sicher nicht in der 100000 Version benötigen... Auch Anziehsachen haben wir genug! Nur Bücher, davon kann man nieee genug bekommen! Und ein Pixi kostet €0,99 - und macht sehr glücklich - beide Kinder: die Große, die es vorliest, der Kleine, der begeisterter Zuhörer ist!!!

von mareen283 am 15.09.2014, 12:31



Antwort auf Beitrag von mareen283

so ich habe das 1. nun hier stehen - heute abgeholt die Kinderküche :-) Zubehör fehlt noch und dann sind die kleinen fertig abgedeckt :-)

von Lakshmi01 am 15.09.2014, 16:23



Antwort auf Beitrag von Philo

Oh mein gott jetzt schon an Weihnachten denken. Hilfe aber schlau ist es ja. Jedes Jahr an Weihnachten nehme ich mir vor mir nächstes jahr früher Gedanken zu machen :-) Bei uns ist der Altersunterschied 2,5 Jahre. Julia kriegt Felix seine Sachen natürlich auch noch. Ich erzähle ihm auch das er damit auch schon gespielt hat bzw fragt er ja nach wenn er Sachen von Fotos wieder erkennt. Aber et kann sich ja nicht dran erinnern das er den Greifling mal von Oma geschenkt bekommen hat. Von daher erkläre ich ihm das das unser Spielzeug ist und jetzt darf Julia damit spielen. Wenn das Laufrad (das ja ein Geschenk war) später uninteressant ist, warum sollte ich es nicht weiter verschenken? Ist ja quatsch es im Keller zu horten weil es seins war. Wenn man es ausmistet steckt man den Gegenwert ja auch nicht ins Sparschwein. Anders wäre es wenn es um Sachen geht die das große Kind selbst noch nutzt. Das würde ich entweder tauschen oder eben tatsächlich neu kaufen. Weihnachten gibt's von uns aber für beide auch wieder keine Geschenke. Die Verwandtschaft übertreibt es eh maßlos und die Kinder sind total überfordert. An Absprachen hält sich hier leider niemand.

von keinnamemehrfrei am 16.09.2014, 13:00



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Hallo, mir geht es auch um die "Großgeschenke", wie Schaukelpferd (ungenutzt) oder Laufrad (zum 3. Geburtstag gibt's das mit Bremse, also dann auch ungenutzt). Wir werden beides weiter verschenken. Natürlich behält die Große ihren Klein-Krimskrams, ihre aktuell so beliebten Playmobilsachen werden natürlich nicht weggenommen und weitergegeben. Und... Weihnachtsgeschenke hab ich im Oktober immer schon zusammen, ich will den Advent genießen und nicht von Geschäft zu Geschäft laufen :D LG, Philo

von Philo am 16.09.2014, 19:39