März Mamis

Forum März Mamis 2017

Erfahrungen Tragetücher

Thema: Erfahrungen Tragetücher

Hallo Ihr Lieben ! (: Wie geht es euch ? Ich hoffe doch mal das bis auf die kleinen Wehwehchen Alles in Ordnung ist(: Ich wollte mal fragen wer von euch Erfahrungen mit Tragerüchern (Manduca, etc..) hat. Welche kann man von Anfang an nehmen und sind die teuersten wirklich die besten oder sind die “No-Name-Marken“ genauso gut ? Es ist mein erstes Kind und ich würde sehr gerne ein Tragetuch bzw. eine Tragehilfe benutzen, weiß nur leider überhaupt nicht welche gut sind und ab wann man bestimmte Modelle nutzen kann. Leider gibt es bei uns in der Nähe keine Trageberatung & eine Hebamme habe ich leider auch nicht... Ich hoffe Ihr habt ein paar Erfahrungsberichte für mich(: Lg

von wishforyou am 22.11.2016, 21:44



Antwort auf Beitrag von wishforyou

Uh, mein Thema! Ich liebe Tragetücher und habe mittlerweile einige. Ich finde, elastische Tragetücher sind unnötig. Dann lieber ein leichtes Tuch für den Anfang, welches nicht zu breit ist. Didymos als Klassiker ist super, aber eben teuer. Kann man aber gut gebraucht kaufen. Hoppediz hat auch leichte, günstiger, Designs finde ich von Didymos schöner. Amazonas sind günstig,schlicht,leicht, aber qualitativ eben nicht zu vergleichen. Ich würde immer wieder in ein gutes investieren bevor ich mich ärgere und dann nicht trage. Wenn Kinder größer finde ich die von Kokadi und Pollora toll. Die sind breiter gewebt und so ist mehr Platz. So hab ich die Kleine auch lange auf dem Rücken getragen. Sie hat es geliebt. Irgendwann bin ich auf Manduca umgestiegen als mir die Kinder im Tuch zu schwer wurden. Als Neugeborene fand ich, dass Baby zu viel Platz hat, da die sich ja nicht anpasst. Für später aber liegt das Gewicht schöner auf der Hüfte. Meine neueste Errungenschaft ist eine FlyTai. Freu mich so drauf sie zu probieren. Jetzt geht ja nicht. Ach Mensch, ich könnte und würde noch so viel mehr schreiben, lasse es aber an dieser Stelle. In Stillcafes gibt es oft Tragemamis und einige Kliniken oder Familienbildungsstätten bieten auch Tragekurse an. Schau doch da mal.

von sarahT am 22.11.2016, 23:03



Antwort auf Beitrag von wishforyou

Hallo! Ich hab auch beide Kinder im Tragetuch getragen! Für unser drittes Kind möchte ich mir jetzt eine Tragehilfe anschaffen! Evtl. eine Mysol von Girasol! Die sind aus Tragetuchstoff und können dann auch für größere Kids verwendet werden. Die Tragen von "Fräulein Hübsch" sind auch wuuuuuunderschön! Mal schauen, was es werden wird! Ich hab nächste Woche Trageberatung!!! Lg Hasenmutti

von Hasenmutti am 23.11.2016, 07:53



Antwort auf Beitrag von wishforyou

Kauf dir lieber was gutes. Tücher sind flexibler, tragehilfen nur für bestimmte größen geeignet. http://der-apfelgarten.de/welche-tragehilfen-sind-gut-und-sinnvoll-der-apfelgarten/ da werden einige tragehilfen in einer Übersicht dargestellt, von wann bis wann die sich grob eignen. zu didymos, hoppediz u amazonas steht oben schon alles geschrieben ;) schau auch unbedingt mal bei eka rein, da findet man gut mal gebraucht ganz tolle günstige Tücher. Und ja elastische sind nicht nötig. 70 cm breite ist meistens die Standardbreite der Tücher ;)

von San17 am 23.11.2016, 17:31



Antwort auf Beitrag von wishforyou

Beim Großen hatte ich ein Tuch von Didymos. War sehr gut, ich habe nur einfach zu spät damit angefangen und somit ständig Rückenschmerzen, weil der Kleine schon sooo schwer war ;) Ich habe es lange benutzt, aber nicht ständig. Das Tuch kommt jetzt beim 2. wieder zum Einsatz, nur dieses mal möchte ich viel mehr tragen. Außerdem habe ich mir eine Trage von Kokadi angeschafft. Ich weiß die genaue Bezeichnung nicht. Es ist eine Mischung aus Trage und Tuch und man kann es auch ab Geburt verwenden. Meine Freundin hat so eine und ist total begeistert. Eine andere Freundin schwört auf Fräulein Hübsch. Aber so extrem unterscheiden die sich meiner Meinung nach nicht ;)

von Juliane2612 am 24.11.2016, 11:03



Antwort auf Beitrag von wishforyou

Ich finde elastische Tragetücher ganz und gar nicht unnötig. Unsere Tochter hat sich in keinem gewebten Tuch tragen lassen. Rein zufällig habe ich dann noch ein elastisches ausprobiert und auf wundersame Weise war ein Tragebaby geboren :) im Nachhinein habe ich noch erfahren, dass es bei Kindern mit Blockaden im Rücken, die sich gerne Überstrecken, häufiger vorkommt, dass sie auf den "Druck" des gewebten Tragetuch empfindlich reagieren und sich deshalb im elastischen wohler fühlen. Kann ich 100%ig bestätigen. Bevor man etwas so als unnötig abstempelt, wäre ea vielleicht sinnvoller, die Bedürfnisse des Kindes zu berücksichtigen.... Deshalb würde ich auch dazu raten, für den Start evtl ein Tuch zu leihen um zu Testen, wie es dem Baby gefällt. Anschließend kann man dann ja ein eigenes kaufen oder eben feststellen, dass ein gewebtes Tuch nicht das richtige ist, und nach Alternativen suchen. Tragehilfen habe ich ebenfalls als zu groß für die frischen Babys empfunden. Ich hatte eine MaiTai von Kokadi im Einsatz, die würde ich aber nicht erneut kaufen. Ich habe dann eine Mysol von Girasol gekauft, die war für das größere Baby gut. Erfahrungen mit dem Tragen vom Kleinkind habe ich nicht, weil die Tochter ziemlich früh nicht mehr getragen werden wollte. Außerdem hatten wir - ebenfalls im fortgeschrittenen Alter (glaube so ab 9Monaten) einen Ringsling im Einsatz. Für mal eben schnell sehr praktisch. http://www.nestling.org/tragehilfen-fuer-babys-der-grosse-vergleich-bekannter-tragesysteme/ Du schreibst, dass du keine Hebamme hast. Unabhängig vom Tragen kann ich dir nur empfehlen noch schnell zu suchen ob du zur Nachsorge vielleicht noch eine finden kannst. Lg

von Bibabutzz am 24.11.2016, 19:46



Antwort auf Beitrag von wishforyou

Hey :)! Bin aus dem April- Bus. Hatte bei meinem jetzt dreijährigen bis ca 8kg zwei elastische von SmileBaby für 29€, war SUPER! Hatte ein Festes von Didymos, fand ich unpraktischer und hab es kaum genutzt. Das elastische kannst Du einfach umgebunden lassen und das Baby rein&rausnehmen. Danach hatten wir Ergobaby (Performance), Manduca und Bondolino. Manduca fand ich persönlich eher unbequem, Bondolino sehr gemütlich aber mit zunehmendem Gewicht unpraktisch, wird locker, aber gut zum auf den Rücken binden. Unpraktisch der Klettverschluß - weckt schlafende Babys auf. Favorit war bis 2,5J der Ergo!! Am Ende zum Berggehen va auf dem Rücken. Super! Schnell an-und ausgezogen, gemütlich, easy verstellbar, sogar stillkompatibel, Tasche für Windel Handy Schlüssel usw integriert! Viel Spaß beim Ausprobieren!

von LuisaKind am 25.11.2016, 18:53