Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2018

Erfahrung Schnupfen, Husten, Fieber

Thema: Erfahrung Schnupfen, Husten, Fieber

Hallo zusammen, meine Hebamme hat leider Urlaub... also unser kleiner hat seit gestern gegen Mitternacht Schnupfen und Temp so zwischen 37,3 und 38,6. So ist er ordentlich nörgelt was (denk ich) am schlafentzug und der verstopften Nase liegt. Da er mein erster ist hab ich Fragen über Fragen : Ab wann zum Arzt? (Hab ein bisschen Panik vor dem Wartezimmer für kranke Kinder, denk mir da holt man sich ja alles) Temp senken nach Symptomatik oder ab bestimmten Wert? Soll ich ihn warm einpacken oder lieber luftig kleiden? Was hilft gegen verstopfte Nase(eig läuft sie eher die ganze Zeit und manchmal kommt mit nem nießer ein Schwall mit raus)? Einen Absauger hab ich nicht, lohnt es sich einen anzuschaffen? Wenn ja welchen könnt ihr empfehlen? Kann ich warm baden mit ihm oder ist des eher nicht zu empfehlen, weil er danach ja feucht ist? Sind Baby Nasentropfen zumindest für nachts sinnvoll? Gibt es sonst noch was zu empfehlen aus der Apotheke (hab eig nur Paracetamol Zäpfchen) Sind Kräuter Tees erlaubt wie kamille oder so Husten/Bronchial Tees? Gibt es sonst noch was hilfreiches? Mach heute auf jeden Fall noch ne Hühnersuppe ;) Danke schon mal !

von Cassise am 11.06.2019, 09:16



Antwort auf Beitrag von Cassise

Hallo also meine Empfehlung als dreifach Mama Nasensauger Entweder aus Apotheke für Staubsauger ( der ist mein Kindern zu laut) oder aus den Rossmann wo die Mama am anderen Ende saugt ( ist nicht eklig).hilft sehr gut wenn viel Rotz in der nase ist und sonst alles nur hinten runter läuft.können ja nicht schnauben.gebrüllt wird beim absaugen schon ist aber nicht schmerzhaft Aus der Apotheke Engelwurzbalsam und anisbutter ( wird abgemischt), meine Wunderwaffen. Otrivien Nasentropfen für Säuglinge und bronchibret Hustenhast oder prospan Hustensaft.in der Apotheke das Alter des Kindes sagen. Gebe ich nur abends zum besseren schlafen Man kann auch aus Zwiebeln und Rohrzucker selber Hustensaft machen.finde ich aber zuviel Zucker ,stinkt und uns schmeckt er gar nicht. Drei mal täglich warme Butter auf die Nasennebenhöhlen und die Brust schmieren löst den Schleim.hat schon bei mir als Kind geholfen das der Schnupfen sich nicht festsetzt. Kopfkissen ins Bett das der Kopf höher liegt , Wasser Schale und nasse Handtücher ins Schlafzimmer so daß viel raumfeuchte da ist.da schlafen sie besser Meine Kinder dürfen in der Erkältungsphase nicht Baden erst wenn der Rotz fort ist. Ich geh auch nicht gleich zum Arzt wegen den Wartezimmer und da das Immunsystem schon angeschlagen ist. Ich gebe tagsüber nur nach Bedarf Fiebermittel nur abends zum schlafen gebe ich ab 38,5 was leichtes. Ansonsten ist Schlaf die beste Medizin, Hühnerbrühe und viel trinken . Sag immer drei Tage kommt's drei Tage bleibt's drei Tage geht's .wenn nach einer Woche keine Besserung ist solltest du doch zum Arzt oder du sonst welche Auffälligkeiten beobachtest. Aber in der Regel geht das bei den kleinen schnell wieder besser Gute Besserung

von Ivelchen am 11.06.2019, 10:35



Antwort auf Beitrag von Ivelchen

Meinst du mit 3x tgl warme Butter den engelwurzbalsam und die anisbutter? Hab inzwischen beim Arzt angerufen, die meinten ab 4. Tag Fieber oder wenn er sich von 39,5-40° nicht senken lässt oder wenn er sehr schlapp wird und schlecht isst/trinkt.

von Cassise am 11.06.2019, 10:46



Antwort auf Beitrag von Cassise

Hallo! Also ich bin auch Erstlingsmama und wir habe nun schon ein paar ect harte Erkältungen hinter uns. Was wirklich MEGA wichtig ist... Rotz absaugen! Damit kannst du wirklich verhindern das es ne Bronchitis gibt und dein Kind schläft und isst viel besser. Auch wenn es sich weigert, weint und dagegen ankämpft, ich hab gelernt das Muss sein. Ich hab einen Sauger an dem ich am andern Ende an einem Mundstück sage, ich finde es nicht eklig da nix in den Schlauch kommt. Jedesmal nach Gebrauch direkt heisst auswaschen und alle 2 Tage spätestens desinfizieren. Vor dem absaugen sprühe ich ihm mit einem Zerstäuber Salzwasser in jedes Nasenloch dashikft den Schleim zu lösen. Ich bin von diesen Ampullen die man überall bekommt mittlerweile abgekommen. Sie sind viel zu brutal in der Anwendung und können die Haut verletzen. Wir hatten neulich über 3 Tage 39 Grad Fieber. Ich gebe Paracetamol Zäpfchen, damit ist er immer wie ausgewechselt. Zum schlafen mit Fieber - leichte Kleidung, kein Schlafsack, offenes Fenster (aber keine Zugluft!) und Kissen Unter die Matratze zum erhöhten liegen (hilft beim Atmen). Wasserschalen und Gedöns ins Zimmer stellen bringt meines Erachtens nicht viel (sagte auch der Arzt) weil man niemals wirklich so die Luft feucht bekommt das es was nützt. Da müsste man schon nen ganzen Wäscheständer mit nasser Wäsche aufhängen. Wir haben es am Ende immer gut ohne "Befeuchtung" geschafft. Baden würde ich mit Fieber nicht, das hab ich auch gemacht und es hat das Fieber richtig "angefeuert" aber ansonsten fand ich Baden wiederum sehr hilfreich um die Nase frei zu bekommen (da hat man dann genug Luftfeuchtigkeit! ) Essen ist nicht so MEGA wichtig aber du solltest alle 30 Minuten ein bisschen was zu trinken anbieten. Das ist auch das A und O um den Schleim flüssig zu halten. Auch nachts jedesmal was anbieten wenn das Baby wach ist. Mit Butter und Balsam usw hab ich keinerlei Erfahrung aber wir haben bisher alle Infekte ohne durchgestanden. Gute Besserung!

von Mal32 am 11.06.2019, 12:03



Antwort auf Beitrag von Mal32

Ach ja, sobald sich der Kind immer wieder Ohren fasst solltest du zum Arzt. Fieber spricht für eine Entzündung und leider liegts dann oft an einer Mittelohrentzündung... Meiner hatte jetzt beidseitig eine...

von Mal32 am 11.06.2019, 12:05



Antwort auf Beitrag von Mal32

Gute Besserung! Wir haben Babynasentropfen gegeben, zusätzlich wenn kein (hohes) Fieber war auch gebadet. Je nach Verfassung. Zäpfchen gab es, je nach dem, wie das Kind war. Mal hat es Fieber und turnt rum, mal ist es mit wenig Temperatur arg unleidlich und jammert. Das entscheide ich nicht nur anhand der Temperatur. Wenn es nach einer Woche nicht weg ist, kannst Du zum Arzt gehen, vielleicht nicht unbedingt an einem Freitag. Nasensauger haben wir einen altmodischen mit Ballon hinten dran. Damit komme ich super klar, mein Mann nicht. Da aber die ganzen "gefährlichen" Sachen eh mein Job sind, also alles mit Körperöffnungen und Schere, bleib ich dabei. Ansonsten in den Kiwa packen und spazieren gehen, schauen, dass das Kleine Schlaf bekommt und du bissl Ruhe. Trinken anbieten wurde ebenfalls angesprochen, wirklich wichtig. Meiner hat nur gestillt, sonst gar nichts mehr. Nasentropfen sind wirklich wichtig, sonst hast Du es ganz schnell auf den Ohren. Ebenfalls leidvolle Erfahrung von den anderen Kindern. Und nochmal gute Besserung!

von Clara_ am 11.06.2019, 13:22



Antwort auf Beitrag von Ivelchen

Hier war von montag bis donnerstag abend fieber. Immer so zwischen 39,2 und 40,3 ... Alle 4 stunden fiebersaft ... Mittwoch und donnerstag war ich beim arzt weil er nur gepennt hat, sich am ojr gekrabbelt hat und halt nichts mit ihm los war. Also wurde urin geprüft. Er hatte sonst gar nichts ... Am ende wars 3 tage fieber ... Ich gehe sonst, wenn andere anzeichen wie schnupfen und husten dabei sind nach 3 tagen fieber zum arzt. 2 der 3 kinder fiebern immer direkt im 39,6 bereich und das uch teilweise 3 tage lang... Gegen husten gibts phrospan, gegen verstopfte Nase engelwurzbalsam und eine klein geschnittene Zwiebel ans Bett oder wo er halt liegt. Ansonsten erhöht schlafen lassen, bei zwerg sowieso der pennt nur auf mir ...

von 2o11 am 11.06.2019, 16:36



Antwort auf Beitrag von 2o11

Ich meinte ganz normale Butter auf die Nebenhöhlen und die Brust ,das löst gut

von Ivelchen am 11.06.2019, 20:15



Antwort auf Beitrag von Cassise

Meine Vorgehensweise mit 3. Kind Wobei ich die Seite Info-Kindergesundheit uneingeschränkt empfehle - noch nicht zum Arzt - Temperatur noch nicht senken - Schmerzmittel bei ersichtlichem Leiden - normal einpacken, schwitzen und kühlen dann gern ab, aber nicht luftig oder zugig - Nasensauger holen und einfach mal ausprobieren, hab einen manuellen, je nach Konsistenz braucht man einen - ohne Nasentropfen kann unserer weder essen noch trinken, haben es ja derzeit wieder, empfohlen wird es von meinem Arzt aber nur für nachts wenn es sein muss. Bei dem Thema sind sie sparsamer und vorsichtiger als bei Zäpfchen. Nasentropfen sind aber auch was komisches. Mein Onkel hat sich mal zu viel getan und es war recht gefährlich Gute Besserung!

von MarinaFerrarra am 12.06.2019, 19:18



Antwort auf Beitrag von Cassise

Und Baden macht alles schlimmer finde ich

von MarinaFerrarra am 13.06.2019, 10:31