Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2016

Elternzeit fast rum

Thema: Elternzeit fast rum

Morgen, Ich weiß ja , das einige Muttis schon wieder arbeiten. Wer fängt den jetzt bald wieder an. Muss zum 1.10 wieder arbeiten, mache aber nur Nachtdienst und das nur wenn mein Mann frei hat. Soweit ist alles ganz gut geregelt. Der große ist morgens in der Kita und wenn er aus der Kita kommt bin ich wach.

von Equi am 27.07.2017, 06:40



Antwort auf Beitrag von Equi

Guten Morgen, Ich bin auch demnächst wieder dran.aber ich freue mich sehr drauf. Flora geht ab September voll in die Krippe,Ab August haben wir also Eingewöhnung.Sie geht in die gleiche Kita wie die Grosse und bekommt sogar die gleiche Erzieherin wie ihre Schwester damals.Damit bin ich mega beruhigt,da weiss ich 100%was ich bekomme und das mein Kind gut aufgehoben ist.Die Schwestern sehen sich dann nachmittags im Garten draußen. Ich gehe wieder 40Stunden,aber ich hab flexible Arbeitszeiten und kann Überstunden dort abarbeiten wo ich will.also wenn ich abends ein Elterngespräch o.Ä.Haben(da ist ja dann der Papa da),Kann ich dann sie auch eher abholen. Ja so schnell ist es schon wieder um.Aber ich denke die Kita ist gut und Kindern tun Kindern gut.

von Wunschkinder2 am 27.07.2017, 07:49



Antwort auf Beitrag von Equi

Muss auch Anfang Oktober wieder arbeiten auch Vollzeit. Freuen tu ich mich nicht so wirklich genieße die Zeit mit meinem Schatz. Der Papa arbeitet nur noch Halbtags und das dann immer abends so muss der kleine noch nicht in die Krippe

von Saphira2013 am 27.07.2017, 08:07



Antwort auf Beitrag von Saphira2013

Darf ich mal fragen was ihr alle so beruflich macht? Ich selbst werde zuhause bleiben bis Mini in den Kindergarten geht, was danach kommt weiß ich nicht. Leider ist mein erlernter Beruf trotz Fortbildung so dermaßen schlecht bezahlt dass ich noch drauf lege wenn ich die Kinder betreuen lassen muss. Hab es schonmal kurzzeitig versucht als Purzel noch nicht da war und der Kosten/Nutzen/Stressfaktor stand in keiner Relevanz zueinander.

von FrauEule am 27.07.2017, 10:43



Antwort auf Beitrag von Saphira2013

Ich bin Fachkrankenschwester für Intensiv und Anästhesiepflege. Arbeite im Moment auf einer Intensivstation. Langfristig will ich aber zum mdk, habe keine Lust mehr auf Pflege. Bin seit Anfang 2015 zuhause, wird bestimmt komisch wieder arbeiten zu gehen.

von Equi am 27.07.2017, 10:49



Antwort auf Beitrag von Saphira2013

Ich bin Erzieherin vorher in der Krippe jetzt komme ich in eine Gruppe von 2-6 Jahren. Wäre gerne wieder in die Krippe gekommen

von Saphira2013 am 27.07.2017, 10:59



Antwort auf Beitrag von Equi

Muss auch jetzt dann ran aber mein Chef übernimmt mich nicht in Teilzeit und Vollzeit geht mit Mini nicht. Meine Stelle ist eh besetzt also werd ich jetzt dann erstmal nach einer Stelle guckn können aber habe 2 Monate Kündigungsfrist, d.h die werd ich dann noch daheim sein mit Resturlaub etc. Aber für Leia beginnt am 4.9 die Krippe und ich könnt mich jeden Tag für Ohrfeigen, das ich mich vom Kindsvater nur zu 1 Jahr Elternzeit hab drängen lassen statt zu 2 ....

von Mella1307 am 27.07.2017, 10:48



Antwort auf Beitrag von Equi

Frau Eule: was machst du beruflich? Ich arbeite seit Jan. 2017 und mein Mann hat Elternzeit. Ich bin Steuerhauptsekretärin von Beruf.

von Musikerin am 27.07.2017, 10:55



Antwort auf Beitrag von Equi

Ich muss ab Februar wieder arbeiten aber maximal sechs stunden, also nicht einmal eine halbe lehrverpflichtung (ich bin AHS Lehrerin/Gymnasium) Der kleine kommt mit Oktober/November stundenweise in die Krippe. Ich wollte eine lange Eingewöhnung.

von Holatriodelo am 27.07.2017, 11:03



Antwort auf Beitrag von Equi

Ich geh erst wenn die kleine 3 ist wieder los. Ich bin Steuerfachangetellte. Werde aber dann auch nur 25std die woche weil mein Großer dann Schulkind ist...

von Nini11 am 27.07.2017, 12:15



Antwort auf Beitrag von Equi

Ich bin Krankenschwester arbeite aber im ambulanten pflegedienst. Ich fange am 15 August wieder an Für 15std nur morgens Mein Mann fängt erst nachmittags an so brauch unser kleiner auch nicht in die Krippe. Ich bekomme elterngeld plus also ich bleib noch elternzeit '!

von maja 26 am 27.07.2017, 13:02



Antwort auf Beitrag von maja 26

Ich bin zahnmedizinische Fachassistentin. Die Frau die die Leute mit der professionellen zahnreinigung u.a. quält. Schlecht bezahlt, wie so vieles im sozialen Bereich und zusätzlich noch an Praxiszeiten gebunden, mit oftmals 2 Stunden Mittagspause Ein Job im Büro wäre deutlich besser. Morgens um 7 anfangen und um 15:00 den Hammer fallen lassen. Dumm gelaufen...

von FrauEule am 27.07.2017, 13:24



Antwort auf Beitrag von Equi

Ich habe ja nach ein paar Wochen wieder angefangen, aber ist ja was anderes, da ich ja zu Hause arbeite. Zusätzlich geh ich aber auch putzen, da nimm ich die Kleine mit ist ja nur ne halbe Stunde eigentlich, aber mit ihr brauch ich halt länger.

Mitglied inaktiv - 27.07.2017, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch noch gerne zuhause bleiben, mein Mann verdient auch sehr gut, aber mit Haus ,Hund , zwei Autos, zwei Kinder und mein Mann will noch weiter studieren ( nebenberuflich ) seinen Master machen und das ist sehr teuer. Auf alles will man ja auch nicht verzichten. Ich zumindest nicht

von Equi am 27.07.2017, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind auf das Geld angewiesen, ohne geht garnicht. Der Lohn meines Mannes ist alleine für die die Fixkosten und noch nicht einmal das reicht aus. Bis der Mittlere 2 war, war ich Bedienung in einer Kneipe, klar es hätte den Vorteil tags bei den Kids und abends arbeiten, würde ich nie wieder so machen. Tagesmutter zu sein, ist auch Fluch und Segen gemeinsam Wäre gerne in der Pflege geblieben, aber es werden keine reine Nachtkräfe eingestellt und mir war das aber nicht möglich im 3 Schichtsystem bzw. Ich wollte nicht bei einem förderungsbedürftigen Kind auf die Förderung verzichten und daher haben wir lieber finanziell auf einiges Verzichtet. Hat sich gelohnt, wenn ich ins Zeugnis sehe. Luxus ist was anderes, aber wir können uns mal was gönnen, wenn auch selten und bescheiden

Mitglied inaktiv - 27.07.2017, 16:07



Antwort auf Beitrag von Equi

Respekt, welch straffen Zeitplan manche von euch schaffen... Ich war mit meinen zwei Großen 5,5 Jahre daheim und hab es genossen. Als die mittlere dannn mir 2,5 im Kindergarten war hab ich spontan wieder angefangen und es war sehr schnell so als wäre ich nie weg gewesen... Jetzt möchte ich auch, dass Max mit 2,5 in den Kindergarten geht. Das ist für mich die ideale Zeit in der die Kinder andere Kinder möchten zum spielen, und Abwechslung fordern. Mein Sohn war drei Jahre daheim und das letzte halbe Jahr war er sooooooo reif für den Kindergarten, die mittlere ist ja mit 2,5 gegangen, das war ideal. Dann werde ich also nach knapp drei Jahren wieder anfangen. Ich bin Grundschullehrein, daher wäre der 19. 10. eh doof, also fang ich dann zum Schuljahresbeginn Mitte September wieder an. Ich weiß meine Situation wirklich zu schätzen und bewundere die, die es so super hinkriegen mit kleinen Kindern und Job und Haushalt. LG

von wuschel1978 am 27.07.2017, 15:09



Antwort auf Beitrag von Equi

Ursprünglich war mein Plan nach einem Jahr Babypause wieder arbeiten zu gehen. Da mein Mann aber voll in seinem Job aufgeht u ich mit der Kinderbetreuung fast auf mich allein gestellt bin, und ich mir zudem eh eine neue Stelle suchen muss, hab ich die Auszeit auf 2 Jahre verlängert. Und ich muss zugeben, dass ich die Zeit mit unserem Sohn sehr genieße. Finanziell ist das zum Glück nicht ganz so knapp bei uns, aber möchte den Anschluss ans Berufsleben nicht ganz verlieren. Derzeit organisieren wir jetzt ab nächsten Sommer eine Betreuung, sodass ich ab Herbst 2018 wieder starten kann.

von Zinderella am 27.07.2017, 17:11



Antwort auf Beitrag von Equi

Der Plan hier ist, ab 1.1.18 wieder arbeiten zu gehen. Arbeite als Kinderkrankenschwester auf Kinderintensivstation. Reduzieren werde ich aber definitiv auf 32h. Weiterhin 3-Schichten und natürlich Wochenende und Feiertags... dadurch, dass ich dann im Schnitt jedes 2. Wochenende arbeiten muss, werde ich meistens unter der Woche entsprechend mehr frei haben. Wenn ich Spätschicht habe, seh ich den kleinen nur morgens, da ich erst um 23 Uhr wieder zu Hause bin. Allein bei der Vorstellung blutet mir das Herz und der Papa muss hier dann definitiv deutlich mehr ran! Auf Dauer möchte ich natürlich lieber was ohne Schichten.. ist nur nicht so einfach... Momentan ist hier eher das Betreuungsproblem. Haben weder einen KiTa-Platz noch ne Tagesmutter...

von DieRegenfrau am 27.07.2017, 20:41



Antwort auf Beitrag von Equi

Ich habe einen Masterabschluss und arbeite als Sozialarbeiter an einer Grundschule.Mein Mann ist in der IT Branche tätig. Da ich meinen Beruf liebe ,freue ich mich sehr drauf.In den Ferien nehme ich die Grosse oft mit auf Arbeit,da ich in der Zeit den den Schulhort unterstütze.Ich finde es ideal für uns so.

von Wunschkinder2 am 28.07.2017, 08:25