Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2021

Elterngeld und Kindergeld Anträge

Thema: Elterngeld und Kindergeld Anträge

Habt ihr diese schon beantragt? Ich bin am überlege sie mir schon mal zu holen. Abschicken kann man sie zwar erst mit Geburtsurkunde aber so kann ich sie schon mal ausfüllen.

von laany89 am 21.04.2021, 11:45



Antwort auf Beitrag von laany89

Ich hab sie mir ausgedruckt und werde die demnächst ausfüllen. Telefonkonferenz mit der Dame von der Elterngeldstelle haben wir nächste Woche. Ich versuche alles zu erledigen was möglich ist bevor der Kleine auf der Welt ist.

von NICOSI am 21.04.2021, 11:57



Antwort auf Beitrag von laany89

Bin zwar August aber unsere wird Juli baby ja hab ich schon alles parat ausgedruckt etc. Ich weiß nicht wie es mir geht dir Zeit und wollte das schonmal fertig haben wenn man evt sonst kein Kopf dafür hat.

Mitglied inaktiv - 21.04.2021, 12:14



Antwort auf Beitrag von laany89

Hallöchen! Ich habe noch nichts an dem erledigt, ich will zwar aber weiß nicht wo ich da am besten anfange. Kann mir da einer helfen? Welche Anträge benötige ich? Da mein Partner und ich nicht verheiratet sind, haben wir uns schon um Vaterschaftsanerkennung und geteiltes Sorgerecht gekümmert. Muss ich die Krankenkasse extra informieren oder wissen die durch Nutzung der Chipkarte beim Arzt automatisch Bescheid? Tut mir leid für diese dummen Fragen, aber ich hab echt keinen Plan

von Ginelli am 21.04.2021, 13:35



Antwort auf Beitrag von Ginelli

Ich habe bei meiner Krankenkasse angerufen, die haben mir den Antrag auf Mutterschaftsgeld zugeschickt, den ich dann zusammen mit der Schwangerschaftsbestätigung vom Arzt (bekommt man frühestens 7 Wochen vor ET) zurück senden soll. Meinen Arbeitgeber kontaktiert die Krankenkasse selbst. Dann hab ich die Elterngeldstelle angerufen, einen Termin vereinbart zur Telefonberatung (wegen Corona). Im Vorfeld hab ich mir die Anträge für Kindergeld und Elterngeld schon im Netz ausgedruckt und angefangen zu bearbeiten bzw durchzulesen,, damit Fragen die aufkommen bei der Beratung gestellt werden können. Abschicken kann man es erst nach Geburt, da man die Geburtsurkunde hinzulegen muss.

von NICOSI am 21.04.2021, 13:51



Antwort auf Beitrag von Ginelli

Bin bei der TKK und kann online denen meine Schwangerschaft über die App mitteilen. Ganz unkompliziert. Mittlerweile geht das schon früher und nicht erst 7 Wochen vor ET. Ich hab’s schon erledigt Die Anträge für Kindergeld und Elterngeld muss ich mir noch ausdrucken, bereite alles auch schon vor . Mein Mann muss dann nur noch Kleinigkeiten ausfüllen und die Briefe zur Post bringen . Hab ich beim ersten Kind auch so gemacht . Dann geht alles etwas schneller voran

von Herbstfrüchtchen18 am 21.04.2021, 14:34



Antwort auf Beitrag von laany89

In manchen Bundesländern kann man das Elterngeld auch online beantragen. In Bayern geht das, da kann man dann wohl alles schon ein paar Wochen vorher hinterlegen und wenn das Baby da ist, vervollständigt man es und kann direkt abschicken. Das werde ich jetzt bald angehen. Mein Freund geht direkt mit Geburt einen Monat in Elternzeit, dann sind wir froh wenn der Antrag zeitnah gestellt ist und das Elterngeld hoffentlich nicht ewig auf sich warten lässt.

von Jules90 am 21.04.2021, 14:11



Antwort auf Beitrag von laany89

Die Sachen für Mutterschaftsgeld hat meine Krankenkasse schon alles. Die Anträge für Eltern - und Kindergeld kann ich erst nach der Geburt Online ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben.

von Nele030 am 21.04.2021, 15:44



Antwort auf Beitrag von laany89

Ich würde due Anträge such vorab schon mal fertig machen, so musst du sie nur noch abschicken. Fur den Elterngeld die Geburtsurkunde und für den Kindergeld Antrag brauchst du allerdings die steuer ID die wird per post zugestellt und kann bis zu 3 monate dauern. Vorher werfen die Kindergeld Anträge nicht bearbritet.

Mitglied inaktiv - 21.04.2021, 16:15



Antwort auf Beitrag von laany89

Danke schonmal für die Tipps und die Hilfestellung also geht es erstmal nur um 2 Anträge. Da mache ich mich morgen Vormittag denn mal ran. Dann kann ich gleich die Kostenerstattung bei der AOK für Taxoplasmosetest usw. einreichen. Falls das Jemandem hilft: die AOK hat ganz viele Anträge für verschiedene Kostenerstattungen auf ihrer Internetseite, weil die einen Teil zur Vorsorge bei verschiedenen Dingen beitragen

von Ginelli am 21.04.2021, 16:29