Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

Elterngeld oder Elterngeld Plus

Thema: Elterngeld oder Elterngeld Plus

Hallo ihr Mit-Kugelnden! Habt ihr euch schon Gedanken gemacht, ob ihr das "normale" Elterngeld beziehen möchtet, oder ob ihr euch doch für Elterngeld Plus entscheidet?Ich bin derzeit noch in Elternzeit meiner ersten Tochter und muss sagen, dass ich, bitte nicht falsch verstehen, keine Mami bin, die gern ewig nur Hausfrau und Mutter sein möchte. Schon seit 1-2 Monaten würde ich gerne wieder für ein paar Stunden arbeiten gehen, mal was anderes sehen. Andererseits denke ich, so ne Zeit kommt ja nie wieder. Bin jetzt am überlegen ob ich für unser zweites Kind für die ersten Monate Elterngeld beziehe und später auf das Elterngeld Plus umsteige...weiß aber nicht, ob sich das wirklich rentiert, da sich ja dann auch das Elterngeld vermindert. Ganz liebe Grüße

von happiness am 05.02.2016, 13:07



Antwort auf Beitrag von happiness

Ich habe am Mittwoch mit einer ganz netten Dame von unserem Jugendamt die für die elterngeldstelle zuständig sind telefoniert und mir das erklären lassen, da ich nicht weiß was ich ankreuzen muss bei dieser Schwangerschaft. Ich arbeite geringfügig und werde es auch weiter nach dem Mutterschutz tun. Würde sie von meinem Bruttoeinkommen die 65% nehmen wären das sogar nur 292€ also unter dem mindessatz. Also bekomme ich die 300€ und mein geringfügiges Gehalt was nicht abgerechnet wird. Würde ich elterngeld plus ankreuzen würde ich dann 24 Monate 150€ statt 12 Monate 300€ kriegen. Ich arbeite aber geringfügig und nicht teilzeit. Bei teilzeit würde es mir dann abgerechnet werden

von herr knuddel am 05.02.2016, 14:13



Antwort auf Beitrag von happiness

Ich wollte evtl. ein Jahr zu Haus bleiben und dann das ElterngeldPlus beziehen. Das lohnt aber wohl gar nicht. Das würde sich nur lohnen, wenn ich tatsächlich schon nach 5 Monaten wieder losgehe. Aber das möchte ich nicht, da man die Zeit mit den kleinen ja niemals wieder bekommt. Am besten sprichst Du auch mit der bei euch zuständigen stelle.......Aber schau auch, was für dich das beste ist.

von Nani1704 am 05.02.2016, 14:20



Antwort auf Beitrag von happiness

In der Gesamtsumme kommt bei beiden das gleiche raus, es nimmt sich also erst einmal finanziell nichts. Teilzeit nebenbei arbeiten darfst du bei beiden, auch hier also kein finanzieller Nachteil. Hast du ein Kind unter 3 oder zwei Kinder unter sechs zusätzlich zuhause bekommst du Geschwisterbonus. Den gibt es aber nur, so kange die Kinder nicht Geburtstag haben und da vielleicht über die Grenze rutschen. Bei EGPlus verlängert sich der Zeitraum, d.h. wenn dein erstes Kind in einem der EG Plus Monate drei werden würde, gibt es danach den Geschwisterbonus nicht mehr. Da also finanziell besser EG zu nehmen. Hast du keinen theoretischen Anspruch auf Familienversicherung bei deinem Mann, musst du dich nach Ablauf des EG selbst krankenversichern. Bei EGPlus wird länger gezahlt, du bist also auch länger versichert. Vorteil EGPlus. EG plus generiert länger ein permanenten Geldeingang. Das kann, wenn man nicht zu sehr auf die Höhe der Zahlung angewiesen ist interessant sein, wenn man ein Gehaltsgiro hat, das nur mit einem stetigen Geldeingang kostenlos ist. Zumindest muss man mit EG Plus hier dann weniger Geld rumschubsen um die Bankgebühren zu umgehen. EG unterliegt dem Progressionsvorbehalt. Wenn man es mit EG Plus streckt sind die Auswirkungen auf das Gehalt des Mannes geringer und damit die Drohende Steuernachzahlung potentiell geringer. Kommt natürlich auf die gesamte Gehaltssituatuin hier an. Wenn dein Mann eh Spitzensatz zahlt, macht das EG auch nichts mehr. Ansonsten kann der Progressionsvorbehalt echt teuer werden. Ein Kollege musste 3500 Euro nachzahlen... Wenn Du evtl Interesse hast langsam wieder einzusteigen nach der EZ und ihr es euch leisten könnt, dass dein Mann vier Monate auf 30h Teilzeit geht, dann informiere dich mal über die Partnerschaftsmonate. Das sind NICHT die zwei Partnermonate, diee s eh gibt. Damit kann man nochmal 4 Monate EGPlus pro Elternteil bekommen. Bedingung ist, dass beide Parallel vier Monate 25-30h Teilzeit arbeiten und ich glaube auch noch dass davor durchgehend EZ für das Kind beantragt war - wobei das im Wechsel Mama und Pap gewesen sein können, es darf nur kein Monat ohne EZ sein. Die müssen auch nicht innerhakb der ersten vierzehn Lebensmonate genommen werden. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 05.02.2016, 14:40



Antwort auf Beitrag von happiness

mein mann macht die normale elternzeit und nimmt jeweils dieses und nä jahr je 1 monat elternzeit zum urlaub dazu. bin seit 6 jahren nun schon zuhause, nachdem mein vertrag nicht verlängert wurde, und auch bewerbungen haben nichts gebracht in meinem beruf leider, denke das da jede mami gern nur vormittags arbeiten möchte und es daher ncht viele stellen gibt in den praxen. aber ist ok wie es ist.

von zauberinsel am 05.02.2016, 14:41