Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2015

Einschlafnuckeln ohne Schnuller

Thema: Einschlafnuckeln ohne Schnuller

Hatte ja mal geschrieben, dass mein kleiner schon ganz gut bestimmt, wann und wie er einschlafen möchte. Er möchte dann liegend im Bett gestillt werden. Oft ist er dabei noch einige Minuten wach und nuckelt nur, bis er müde wird und einschläft. Nun kam mir der Gedanke, dass Kinder, die den Schnuller nehmen, ja sehr lange noch zum einschlafen den Schnuller brauchen. Also über das erste Jahr hinaus. "Muss" ich das jetzt auch erwarten? Er nimmt ja keinen Schnuller. Ich weiß noch nicht so richtig meine Einstellung dazu. Der Gedanke, ein größeres Kind nuckelt abends noch an mir so vor sich hin, kommt mir komisch vor. Ich stille zwar gerne, aber ich glaube, langzeitstillen ist nichts für mich... Hat da jemand Erfahrung, wie das mit dem einfachen Nuckeln an der Brust sich entwickelt? (Ich spreche nicht vom trinken!)

von malapatka am 30.03.2015, 14:21



Antwort auf Beitrag von malapatka

Also, ich bin absolut PRO Langzeitstillen und eines vorweg: sein Kind lang zu stillen und ihm die Vorteile der MuMi und der besonderen Nähe zu bieten, heißt nicht, dass man deshalb auch sein großes Stillkind nachts am Busen "schnullern" lassen muss/soll. Aber es stimmt, einige LZS Mamas haben genau dieses "Problem", dass sie in bestimmten Entwicklungphasen (z.B. 6-8 Monate, 13-15 Monate) vermehrt nachts als Schnulli benutzt werden. Das ist halt einfach auch ein Zeichen, dass die Mama in dieser Entwicklungsphase nachts wieder besonders wichtig ist. Die meisten LZS-Mamas die ich kenne, tolerieren das dann. Ich persönlich mag das aber bei einem großen Stillkind auch nicht. Aber: Meiner Meinung nach wird die Stillbeziehung von beiden Seiten gestaltet. Ein Einjähriges nimmt ganz sicher keinen Schaden und wird sich auch schnell damit abfinden, dass der Busen zum trinken ist, nicht zum Nuckeln. Evtl. musst du ihm dann halt noch auf andere Weise deine Nähe geben. Aber das ist okay. Es ist dein Busen und es ist toll dass du deinem Kind lang die Vorteile der Muttermilch geben willst. Es ist völlig in Ordnung, nicht den Langzeitschnuller zu spielen. Kleine Babys sollte man das Nuckelbedürfnis aber schon an der Brust ausleben lassen, geschieht ja auch oft mit dem Grund, die Milchproduktion weiter anzukurbeln... Hier geschieht es also aus Instinkt und Urbedürfnis, nicht einfach aus "Vorliebe". Du sprichst hier an, dass du "besorgt" bist, wie sich das Einschlafen entwickelt, weil dein Baby keinen Schnuller nimmt. Aber vergiss bitte nicht: Nicht der Schnuller ist das "Normale". Dass man einem Baby ein Stück Kunststoff zur Beruhigung und zum Einschlafen in den Mund steckt und das bis es 3 Jahre alt ist, ist so eigentlich keineswegs "vorgesehen". Sondern es ist das Normale, sein Kind zu stillen (auch über mehrere Jahre). Und eigentlich reicht dieses Stillen auch, um das Saugbedürfnis zu befriedigen. Manche Babys haben ein besonders ausgeprägtes Saugbedürfnis, da muss man dann eben später schauen, wie man dem am besten gerecht wird. Aber dass die Mehrheit aller Babys zusätzlich zur Nahrungsaufnahme noch stundenlang an etwas nuckeln müssen, ist so nicht richtig. Mach dir also bitte keine Sorgen, weil dein Baby keinen Schnuller nimmt, sondern sei froh. Lass ihn jetzt sein Saugbedürfnis ausleben und sei dir bewusst dass größere Kinder keineswegs einen Schnuller zum schlafen brauchen.

von MayasMama am 30.03.2015, 17:43



Antwort auf Beitrag von MayasMama

Das Saugbedürfnis mit der Brust befriedigen ist sicherlich das von der Natur aus vorgesehene und auch richtig. Allerdings muss ich am nächsten Tag fit sein, um zwei Kinder versorgen zu können. Und das kann ich nach zwei Stunden ordentlichem Schlaf und vier Stunden dösen leider nicht. Außerdem war es bei uns so, dass ich nach der Dauernucklerei wunde Brustwarzen hatte bzw nen leichten Bluterguss (ich habe leider Schlupfwarzen, die sehr empfindlich sind). Danach tat das richtige Stillen einfach nur noch weh. Und auch abends möchte ich nicht stundenlang Schnulli sein, sondern auch noch ne Stunde für mich und meinen Mann haben. Leider ist uns das momentan noch nicht wirklich gegönnt. Sei froh, dass deine Tochter gut ein- und durchschläft (ich meine mich zu erinnern, dass du das mal geschrieben hast). Ich bin der Meinung, man darf und muss sich als Mutter nicht für sein Kind aufopfern, und dabei selbst auf der Strecke bleiben. Man muss einen Weg finden, der für Mutter und Kind passt. Und wenns der Schnulli ist, ist es doch super. Kuscheln und Nähe geben kann man trotzdem (ich hab den Herrn täglich bis acht Stunden im Tragetuch, weil er sonst daheim tagsüber nicht schläft ohne Körperkontakt).

von corry84 am 30.03.2015, 20:03



Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ich bin nicht wirklich besorgt, weil er keinen Schnuller nimmt. Ich habe eher verglichen wie das nuckelverhalten mit schnuller ist und frage mich, wie das bei uns wird so ohne nuckel. Schnullerkinder brauchen den schnuller ja oft nachts zur Beruhigung, zum runterfahren, so wie er gerade meine Brust. Wie man das mit der zeit "abgewöhnt" oder ob das automatisch geht... Ich weiß noch gar nicht mal, wie lange wir stillen werden. Beim großen war das so plötzlich vorbei... aber ich merke an meinem kleinen schon, dass er das braucht. Kann er ja auch so haben. Nur irgendwann wirds wahrscheinlich doch "zu viel" (noch nicht jetzt und bestimmt auch nicht in den nächsten Monaten). Und da weiß ich nicht, wie wir das machen, ohne dass er darunter leidet. Da wäre es mit einem nuckel einfacher - den wirds aber nicht mehr geben, habe mich ja schon damit abgefunden, nachdem ich noch einige male einen angeboten habe ;)

von malapatka am 30.03.2015, 20:19



Antwort auf Beitrag von corry84

Ich stimme Dir da ganz zu. Es ist schön und gut, sein Baby ausschließlich mit der Brust zu versorgen. Und wenn einem das gelingt ist es super. Aber es muß ohne Streß und Druck passieren. Weder für Mutter noch für Kind. Dann lieber zu Hilfsmittel greifen. Es gibt nunmal sehr unterschiedliche Kinder. Ich hab so zwei. Mein Sohn war unruhig, nervös, mit Blähungen geplagt und hat mit 10 Monaten immernoch nachts alle 4 Stunden getrunken. Meine Tochter ist ausgeglichen, entspannt und schläft jetzt mit 9 Wochen 8 Std. durch.

Mitglied inaktiv - 31.03.2015, 13:32



Antwort auf Beitrag von malapatka

Hallo, ich habe auch ein Januar 15 Baby, war hier allerdings nur stille Mitleserin. Mein Kleiner hat auch keinen Schnulli genommen. Er ließ sich nur an der Brust beruhigen und hat nicht nur zum Einschlafen genuckelt, sondern auch nachts teilweise 5h. Und wehe, er hat die Brust verloren. Ich war fix und fertig, weil ich so nie tief geschlafen habe. Teilweise nur 2-3h pro Nacht. Mir wurden dann die Soothie Schnullis von avent empfohlen. Hier gab es die nirgends, also hab ich sie trotz des hohen Preises (2 Stück für ca 12€ inkl Versand) bestellt habe. Und oh welch ein Wunder, er nimmt sie! Wir schlafen beide nachts besser und auch bei seinem Sodbrennen helfen sie ihm. Ihr bin froh, dass das jetzt klappt, obwohl sie hässlich und teuer sind, aber ich konnte und wollte kein Schnulli sein. Vielleicht nimmt dein Baby die ja auch. LG corry

von corry84 am 30.03.2015, 18:50



Antwort auf Beitrag von corry84

Danke für den Tipp! Allerdings möchte ich mittlerweile keinen Nucki mehr probieren. Er nahm 11 Wochen welche (aber auch nur "volle") und hat dann alle ausgespuckt. Es stört mich nicht so sehr, sein Nucki zu sein. Er will nachts auch nuckeln, aber nur kurz. Meine sorge ist eher, wie ich ihm mit zunehmenden Alter vermittel, dass es langsam reicht (natürlich noch nicht jetzt).

von malapatka am 30.03.2015, 20:03