August Mamis

Forum August Mamis 2009

Eine Frage an euch bezügl. eurer Wohnsituation

Thema: Eine Frage an euch bezügl. eurer Wohnsituation

Wir wohnen ja im Moment in einem Dorf wo wir auch unser Restaurant haben. Mich hat es aber schon immer in die Stadt gezogen. Ich bin eigentlich kein Dorfmensch. Nun überlegen wir unsere WOhnsituation zuändern. Das Lokal bleibt natürlich!! Es läuft ja super. Aber wir überlegen 15 km in die Stadt zuziehen. Es ist eine kleine Stadt. Ich würde gerne mitten ins Zentrum ziehen. Das wäre so mein Traum. Hab auch schon ein Häuschen mit Garten gefunden das zu uns passen würde. So nun ein Frage an euch!! Wo fühlt ihr euch wohler? Stadt oder Dorf? Was sind fü euch die Vorteile und die Nachteile in der Gegenüberstellung?? Wäre dankbar wenn ihr mir eure Meinung dau sagen würdet! LG Pupa

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen auf dem dorf, total tot das ganze hier. der nächste einkaufsladen--aktiv u aldi--- sind 10 min mit dem auto entfernt über die landstraße. ich lebe hier den kindern zu liebe, denn ich bin ein absoluter stadtmensch. habe acht jahre in düsseldorf verbracht, da fühlte ich mich um längen wohler! ich liebe es mal zu fuss schnell in den nächsten kleinen thailaden_. oder maroccaner, aber das habe ich hier nun mal nicht. ich liebe es, abends mal eben um die ecke in eine vernünftige musik- bierbar zu gehen, aber das geht selbst hier in der nächsten stadt nicht, da es hier sowas gar nicht gibt wie in düsseldorf. ich liebe es eben unter menschen zu sein. aber: meinen kindern geht es hier auf dem dorf um längen besser! der zusammenhalt unter den kindern ist stärker, sie unternehmen viel und hängen nicht nur so rum wie es in der stadt war. die schule ist um längen besser, dort geht es nicht so drunter und drüber wie vorher in der stadt. wir haben einen ca 3000qm garten, dh hier können sie sich austoben! selbst der große ist im sommer oft im garten, fußball spielen. für luca wird es hier auch besser sein, er bekommt seine kletterburg mit rutsche usw. in luca´s alter sind hier einige kinder, die freunde von meinen großen wohnen auch viele in den umliegenden dörfern, dh für mich viel fahrerei! trotzdem möchte ich später, wieder zurück nach düsseldorf, das wäre mein traum! aber, wenn luca 20 jahre ist, bin ich schon 60 ob ich das dann noch möchte, in die stadt, kann ich jetzt noch nicht sagen! lg

von sylea am 08.02.2010, 13:14



Antwort auf Beitrag von sylea

Aber was machen denn die Kinder auf dem Dorf? Ich dachte sie hätten in der kleinen Stadt viel mehr Möglichkeiten. Schwimmbäder, große Spielplätze, EIsdielen im Sommer. Was haben sie hier für Möglichkeiten? Fahrrad fahren und Spazieren Gehen. Es gibt hier noch nicht einmal einen vernünftigen SPielplatz. Klar war es für mich irgendwie schön auf dem Land zuleben. Aber das waren ungefähr 2-3 Jahre wo ich das toll fand als Kind. Die restliche Zeit war ich traurig darüber. Ich rede über meine Kindheit.. Ach ich weiß auch nicht was richtig ist.

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich lebe zwar in der stadt aber in einer ruhigen gegend, ich persönlich kann mir ein leben auf dem dorf auch nicht vorstellen. und wenn ihr dann nen haus mit garten habt ist doch schön können die kinder spilen auch wenns in der city ist. lg nadine

von Sie1978 am 08.02.2010, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

als ich 10 jahre war, sind wir auf ein absolutes dorf gezogen, 120 einwohner! ich habe das auch gehasst, da keine kinder in meinem alter dort wohnten, ich auch nicht im nachbarort zur schule gehen durfte, sondern immer mit dem bus in die stadt fahren musste(vorher 2km mit dem fahrrad zur bushaltestelle), weil es unbedingt eine katholische privatschule sein musste! allerdings hat meine mutter mich auch nirgends hingefahren, und die busse sind zu blöden zeiten nur 5 mal am tag gefahren. als ich dann mit 17 in die stadt gezogen bin, habe ich mir geschworen--- nie wieder dorf!!!! aber, ich fahre die kinder wo sie hinmöchten, ansonsten fährt hier ein zug direkt in die stadt. sie können nach hamburg/bremen oder auch bremerhaven. die beiden großen sind in einem alter, wo sie sich mit freunden in den zug setzten, ins kino fahren, schwimmen fahren oder einfach nur shoppen. egal ob nach bremerhaven oder bremen. wenn sie hier die tage verbringen, gehen sie oft in den "jugendraum" dort ist ein jugendarbeiter als gesprächsperson, sie kochen dort zusammen mit allen jugendlichen, spielen ps2 oder wi, tischtennis usw. steven ist nun 17, wird im sommer 18, und ist auch oft bei seiner freundin oder sie hier--- naja, was sie machen............... im sommer grillen meine beiden auch ab und zu mit ihren freunden hier im garten und übernachten dann in zelten! ist ne tolle sache, ich mag es wenn hier viel los ist! oft kommen dann auch die erwachsenen dazu, und wir sitzen um ein feuer und trinken unsere bierchen. jana wird jetzt 15, da ist auch viel quatschen mit freundinnen angesagt, shoppen gehen usw. also, sie haben genug möglichkeiten, nur wenn sie von dorf zu dorf wollen, muss ich sie fahren, oder ich bestelle ein sammel-taxi, da bezahle ich 2,50 pro kind/pro fahrt. einen schönen spielplatz haben wir hier auch nicht auf dem dorf. aber, wir haben neben dem garten noch einen platz, haben wir zur zeit noch als abreitplatz verpachtet. dort werden wir einen kleinen "spielplatz" aufbauen. wir kommen super günstig an holz ran, und haben einige "holzwürmer" in der familie und bekanntenkreis. dieser platz wird dann auch für die anderen kleinen kinder hier nutzbar sein. das alles wäre für mich als kind auf dem dorf wo wir wohnten aber nicht möglich gewesen! ich habe mich damals einsam auf dem dorf gefühlt. ich denke mal, es kommt auf das dorf an, auf die verkehrsverbindungen und auch auf die eltern. ich selber stecke eben zurück zur zeit. mir fehlt es wirklich stark einfach raus, in die nächste bier-musik-bar und leute treffen. ach so, aber dafür kann ich hier meine musik aufreißen, und keiner ruft die polizei oder heult rum! da gab es in der stadt, auch mit jana´s und steven´s musik doch das eine oder andere mal ärger. und noch was, für den hund und katze ist es hier auch viel viel schöner. lg

von sylea am 08.02.2010, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin ja in Frankfurt am Main aufgewachsen, allerdings am Rand, so richtig mit Wald und Wiesen *g* Also net mitten in der City. Jetzt bin ich vor 3 Jahren zu meinem Schatz gezogen, in eine Kleinstadt, ca 25.000 Einwohner. Fühle mich ganz wohl hier, würde aber auch wieder in die Stadt ziehen. Alles unter 10.000/15.000 Einwohner wäre für mich glaub ich nix... Das wär mir zu klein. Und mir ist wichtig dass alles da ist; Läden, Schulen, Kindergarten, Arbeit... Und das haben wir hier.

von still-water am 08.02.2010, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in einer Kleinstadt. So genau weiß ich die Einwohnerzahl nicht, aber es sind so um die 30-50000 Einwohner. Unsere Stadt ist nicht so groß wie Bremen oder Hamburg. Aber wir haben hier ein sehr gutes Busnetz und viele viele Einkaufsmöglichkeiten. Selbst zu Fuß kommt man überall hin. Wir wohnen mehr am Stadtrand, aber haben hier 2 große Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe und 3 große Märkte (2x Kaufland, 1x Edeka) die leicht erreichbar sind. Ich persönlich finde es hier einfach toll, weil man wirklich alles in der Nähe hat, man wohnt trotzdem ländlich, aber man wohnt nicht so weit vom Schuss weg. Ich kann auch zur absoluten Not, wenn kein Auto da ist, mit dem Bus zum Arzt oder ähnlichen fahren. So ist man doch ein wenig unabhängig. Eine Großstadt käme für mich nicht in Frage, weil ich brauche jede Menge Grün um mich herum. Aber so ein kleines Dörfchen wäre auch nichts für mich. Ich brauch schon ein wenig Freiheit problemlos irgendwo hinzukommen. Ich mag es nicht, so sehr aufs Auto angewiesen zu sein. Lg. Melanie

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

Im Vergleich zu euch wohnen wir hier wirklich in nem Dorf :-) Und zwar in Bayern mit etwa 4500 Einwohnern. Wir haben hier einen eigenen Kindergarten und Grundschule und ein "Netto" (Supermarkt). Es ist recht ruhig hier, wir haben in einem Neubaugebiet ein Haus gebaut und die Kinder können leicht mal auf der Straße spielen, wir kennen uns alle untereinander gut, sind befreundet und die Kinder sind alle etwa im selben Alter. Also im Moment gibts hier viele Babys, Kleinkinder und Grundschulkinder. Ich bin in diesem Dorf aufgewachsen und fühle mich hier einfach wohl und zu Hause. Wahrscheinlich auch, weil ich noch nie in einer richtigen Großstadt wie München oder Frankfurt gelebt habe. Diese "Anonymität" dort könnt ich gar nicht leiden. Hier kennt eben noch fast jeder jeden und Freizeitaktivitäten gibts für die Kids genügend: Sportvereine, Spielplätze, Jugendtreffs und andere Vereine.

von püppi09 am 08.02.2010, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ein Landei.... wir wohnen in einem recht grossen Häuschen günstig zur Miete. Ich mag wohl auch die Stadt, aber wohnen möchte ich da nicht. Ich hab hier allerdings auch den Vorteil, in der Kleinstadt die 3 km weit weg ist, fast alles zu bekommen was ich brauche. Wenn ich in die etwas grössere Stadt fahre, ist das hier für uns Landeier fast ein highlight. lach...meine mama macht sich sogar immer extra chick..lach was mir aber wichtig ist, das ist mein Auto vor der Tür. Ich könnte nie mit nur Strassenbahn oder so leben. Brauche meine Unabhängigkeit und möchte fahren, wenn ich möchte und bis vor die Türe. Und ich liebe meine Autobahn vor der Tür. Dank der bin ich in 15 Min. in der Stadt. Bis vor einem Jahr hab ich in einer Kleinstadt gelebt. Dort konnte ich zu Fuss zu sämtlichen Geschäften. Habe aber festgestellt, daß ich das gar nicht mache oder brauche. Bin kein Bummelfan oder Boutiquengucker. Bin dann doch zu Aldi mit dem Auto gefahren und mache dort Grosseinkauf. Höchstens mal zu Fuss oder Kinderwagen zum Bäcker, zu ner Freundin oder zum Arzt. Hier auf dem Dorf finde ich es auch für Kinder besser. Wir haben einen grossen Garten, meine Älteste kann hier zu Fuss durchs dorf und ist fast den ganzen Nachmittag draussen....es fahren kaum Autos etc. . Und die Mieten sind viel günstiger und wenn wir dieses Haus hier mal kaufen wollen, ist es auch nicht so teuer wie in der Stadt. LG Diana

von Möwe am 08.02.2010, 21:44



Antwort auf Beitrag von Möwe

Wir wohnen in Berlin. Aber eher am Stadtrand. Besser geht es gar nicht. Da ist es zwar ruhig, aber nicht zu ruhig. 30 Minuten mit dem Auto in die City und 15 Minuten mit dem Auto ins Grüne. Ich kann dir deshalb den Stadtrand wärmstens empfehlen. LG Tati

von Aquaeyes am 08.02.2010, 23:09



Antwort auf Beitrag von Aquaeyes

Ich bin auf dem Dorf groß geworden. Meine Eltern haben ein Haus in einer Neubausiedlung gebaut, dort sind viele Familien mit gleichaltrigen Kindern hingezogen. Wir hatten einen schönen großen Spiel- und Bolzplatz, aber am liebsten sind wir zum Waldspielplatz gegangen, dort sind wir mit unseren Skateboards hoch gedackelt, haben gespielt und als wir wieder heim wollten, haben wir uns auf unsere Skateboards gesetzt und sind den Berg runter gefahren (gar nich so einfach bei Serpentinen). Ausserdem sind wir im Sommer in unserem Dorffluss schwimmen gegangen und hatten auch einige Apfelschlachten. Wir haben verstecken gespielt und die Kühe mit selbstgebasteltet Schleudern und getrockneten Erbsen beschossen. Viele Häuser im Gebiet waren noch im Bau, wir sind nach "Feierabend" auf die Baustellen und haben uns Kalksteine geklaut um sie als Kreide zu benutzen. Wir sind stundenlang durch den Wald gezogen und haben Tiere beobachtet und wenn wir Glück hatten trafen wir den Förster, der uns des öfteren eine Lehrstunde in Biologie gab. Wenn ich ehrlich bin, weiss ich gar nicht was man in der Stadt machen soll *g*. Ich wünsche meinem Kind eine genauso schöne Kindheit wie ich sie hatte, auch wenn wir in Berlin bleiben, ich denke wir werden eine gute Lösung für alle finden. Vielleicht mag mein Kind ja lieber Wii spielen oder vorm Computer sitzen

von webseid am 08.02.2010, 23:52



Antwort auf Beitrag von webseid

hallo also wir wohnen jetzt seid august in einer kleinen stadt mit ca 17000 einwohnern , die nähe zur großstadt ist doch sehr zu spüren... wir kommen ja auch aus einer kleinstadt die aber viel ländlicher war dort waren es übrigens ca 18000 einwohner...aber es gab rings um mehr land und die nächste wirkliche große stadt war ne gute stunde von uns weg ... etwas größere städtchen gab es schon noch aber eben so richtig großstadt gab es nicht so nah ... aufgewachsen bin ich in einem ganz kleinen dorf mit nur einem dorfladen... die unterschiede sind sehr deutlich spürbar meine kinder kennen alles drei haben kurze zeit auch bei meinen eltern in dem ganz kleinen dorf gewohnt... wenn es nach meinen kindern gehen würde würden sie lieber in dem mini dorf wohnen ... die kinder zoffen dort viel weniger , es geht nicht nur drum welche spilekonsolen der andere hat , sie sind mehr drausen weil sie drausen auch mehr möglichkeiten haben...wald , wießen , fußballplätze , spielplätze an jedem eck,schlittenberge usw... hier wo wir jetzt wohnen können sie nicht viel machen ... die kinder die sie so kennen bisher , wollen alle nur ds , wii usw. spielen , raus darf fast keiner sei viel zu gefährlich (kinder sind 11 und 9 , 6 ) und dürfen allein nicht raus...super ... auf den spielplatz kann ich selbst meine großen allein nicht lassen da es tatsache zu gefährlich ist sitzen penner und jugendliche mit alkohol usw... tja da wo wir vorher gewohnt haben fand ichs am besten da ist alles etwas zusammengefasst , landleben ,mit einkaufsmöglichkeiten ,spielplätze , wald und wießen , schlittenberg usw...einfach alles...für mich die richtige lösung auch für die kinder... aber für meinen mann werden wir wohl lernen müssen darauf zu verzichten denn hier hat er seinen job , der sehr gut ist den man eben nicht einfach aufgibt...

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 07:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin in in einer Kleinstadt aufgewachsen (4500, es fehlt keine 0), da fand ich es sehr schön, es gab alle Schulen außer Gymnasium, Einkaufsmärkte, Shclecker, Schreibwaren, Schuhladen usw. Bis in die nächste größere Stadt waren es nur 15 km. Jetzt wohne ich im Nachbardorf(1500 EInwohner). Aber immerhin haben Kindergarten, Grundschule, Schlecker und 'nen Bäcker. Der Schlachter kommt mehrmals die Woche mit dem Auto vorbei. Habe aber nur 7 km bis zum nächsten Supermarkt. Bald soll auch hier einer gebaut werden. Ach, und 'ne Gemeinschaftspraxis mit Kinderarzt, Hebamme und Hausarzt haben wir auch. Ich finde es schön hier. Mit 2 Kindern nimmt man eh oft das Auto. SPielplätze gibt es auch mehrere und jede Menge kleine Kinder. Du solltest überlegen, was Du machst, so musst Du halt zum einkaufen oder anderen Vergnügungen fahren. Wenn Du wegziehst musst Du jedesmal in das Restaurant fahren. Ich denke, wenn Dein Mann dort ist, und Du dich um den Nachwuchs kümmerst, schaut Ihr bestimmt auch mal rein Papa besuchen. Oder der Nachwuchs schläft, Du nimmst das Babyphone und gehst ins Restaurant. Das geht dann nicht mehr so einfach, da musst Du erst einmal alles ins Auto laden.

Mitglied inaktiv - 09.02.2010, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

du wirst die vorteile kennen wenn deine kids älter sind.In der stadt kannste die kaum alleine laufen lassen mal auf den Spielplatzt etc.Unsre sind im Sommer den ganzen Tag im Dorf unterwegs.

von Mama-25 am 09.02.2010, 13:19