Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2013

Die erste Nacht...

Thema: Die erste Nacht...

im eigenen Zimmer. Luis hat heute die erste Nacht in seinem Zimmer geschlafen. War schon ein komisches Gefühl, doch wir haben uns immer gegenseitig geweckt. Bei der kleinsten Bewegung bin ich aufgewacht und musste nach ihm schauen und anders rum auch, mein Freund ist ein sehr unruhiger Schläfer p, der auch mal gerne im schlaf redet und dabei ist Luis immer wach geworden. Auch wenn es ungewohnt war, haben wir alle viel besser geschlafen. Luis war nur einmal für seine Flasche wach. Denke das wir das jetzt so beibehalten werden.

von Kia86 am 22.08.2013, 09:11



Antwort auf Beitrag von Kia86

Wir sind auch dabei Rene an sein eigenes Zimmer zu gewöhnen, lange können wir ihn nicht mehr im Stubenwagen schlafen lassen und das Kinderbett ist zu groß fürs Schlafzimmer. Hat jetzt die zweite Nacht im eigenen Zimmer geschlafen. Ich hab dafür weniger geschlafen, immer wieder hat er angefangen zu maulen und ich musste zu ihm. Unser Probelm, er mag nur noch auf dem Arm einschlafen. Wenn er dann im Bett liegt und nach 10 Minuten wieder wach wird möchte er wieder auf dem Arm einschlafen. Mal schauen ob ich ihm das wieder abgewöhnen kann

von sonnenschein33 am 22.08.2013, 09:34



Antwort auf Beitrag von Kia86

Unserer wird noch im Elternbett schlafen bis 3 jahre wenn er nich er allein sein will ist pädagogisch sinvoll früher hat man die kinder ja auch nicht alleine schlafen lassen also in zeiten wo Man noch in hölen lebte kinder brauchen noch die körpernähe damit sie wissen das immer jemand da ist :)

von Zeraphina am 22.08.2013, 09:50



Antwort auf Beitrag von Kia86

ich denke mal jedes kind ist anders. wenn man sich gegenseitig weckt macht das beeinanderschlafen wohl wenig sinn. und ich kenne genügend kinder die seelig alleine geschlafen haben - und auch alle psychisch gesund gross geworden sind...ich denke mal das bett macht nicht alles aus... meiner zb ist ein absolutes körpernähetier (glaub mir ich bin das absolute gegenteil - körperliche nähe ist für mich eher lästig und ich habe mich an die situation dass jemand dauernd meine nähe will erst mühsam gewöhnt)...der weckt sich innerhalb von minuten selbst wenn er nicht in der nähe liegt. also liegt er eben bei mir. ich muss aber sagen wir wecken uns nicht gegenseitig sondern im gegenteil unsere nächte sind ruhiger wenn er in meinen armen schläft (er hat ein beistellbett - aber selbst das ist zu weit im moment)...wenn er sich ablegen/weglegen lassen würde, dann würde ich das auch tun. aber ich denke er wird anzeigen wenn er dafür bereit ist. dafür weint er aber so gut wie nie - das ist für mich erfreulich denn das weinen halte ich persönlich kaum aus.

von wieselkiesel am 22.08.2013, 10:15



Antwort auf Beitrag von wieselkiesel

Es muss ja auch immer ne psychische störung auslösen wenn sie allein schlafen da hast du schon recht mhm naja wir wecken uns auch nich gegenseitig beim schlafen :) meiner braucht die nähe deshalb haben wir auch n tuch und morgen lass ich ihn mal Bisschen behandeln denkenes is die halswirbelsäule und dann wird das schlafen noch viel angenehmer da muss halt jeder seins finden

von Zeraphina am 22.08.2013, 10:31



Antwort auf Beitrag von Kia86

Lieber wäre es mir auch gewesen wenn luis noch son halbes Jahr bei uns geschlafwb hätte, doch wenn wir alle nur noch übermüdet sind bringt es ja nichts. Über Tag schläft er ja immer bei mir in der Nähe oder auf meinem Bauch. Leider will er nicht ins Tragetuch. Es muss einfach jeder für sich das Beste finden.

von Kia86 am 22.08.2013, 11:51



Antwort auf Beitrag von Kia86

Ja übermüdet sein is doof das lässt man irgendwann dann auch am kind raus besser dann getrennte betten aber dafür tagsüber ganz viel liebe

von Zeraphina am 22.08.2013, 13:22



Antwort auf Beitrag von Kia86

Ich denke auch, dass jede Familie schauen muss, was für sie das beste ist. Und das ist eben unterschiedlich. Unsere Kleine schläft nachmittags bis zu 5 Stunden alleine in ihrem Stubenwagen im Wohnzimmer. Dann hat sie aber auch wieder Phasen ( vor allem abends) wo sie absolut nicht alleine im Wagen liegen möchte. Dann schläft sie eben im Tuch oder auf dem Arm. Nächts schläft sie im Beistellbettchen im Schlafzimmer. Am Morgen istihr das aber manchmal nicht mehr recht, so dass sie dann bei mir oder meinem Mann noch ein paar Stunden bis zum aufstehen im Arm schlafen darf. Wenn das Beistellbettchen zu klein wird, werden wir wohl ihr Kinderbett erstmal mit ins Schlafzimmer stellen. Ich habegedacht, erst direktneben meine Bettseite und dann kann ich es ja langsam ein paar Meter weiter wegstellen bis sie dann irgendwann in ihrem Kinderzimmer schlafen kann. So habe ich es geplant, mal sehen, ob es auch praktisch so klappt. Liebe Grüße

von Baerbel77 am 22.08.2013, 13:21