Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2014

Die Crux mit dem Vornamen... und den Schwiegereltern...

Thema: Die Crux mit dem Vornamen... und den Schwiegereltern...

Nun soll unser Kind ja Rahel heißen. Hielt ich bis jetzt für verhältnismäßig unkompliziert bzw. setzte ich als bekannt voraus. Es stellt sich heraus, dass niemand hier in Berlin den Namen kennt, niemand kann ihn aussprechen, ich werde ständig gefragt, ob das nicht ein Jungenname ist. Mein Schwiegervater schoss heute den Vogel ab als er in sei er gewohnt taktvollen Art rausplatzte: "Och nee, könnt ihr euch nicht einen normalen Namen aussuchen?" Am Namen unserer Großen hat er bis nach der Geburt rumgemeckert und uns vorgehalten, dass sie damit immer gehänselt werden würde. So kurios find ich Noemi aber auch nicht, und Rahel noch viel weniger...

von greenisland am 27.04.2014, 22:03



Antwort auf Beitrag von greenisland

Ich finde die beiden Namen nicht kurios und sehr schön. Lasst euch nicht beirren, ich denke das liegt einfach an der Generation. Da gilt sowas als Exotisch. Wir wollen unser Kind Milan nennen. Selbst das findet meine Oma total exotisch und ausgefallen. Als würde ich ihn Sean-Preston-Brooklinbounce nennen

von amicas am 27.04.2014, 22:11



Antwort auf Beitrag von greenisland

Die Leute, und besonders gerne Eltern und Schwiegereltern, haben ja bekanntlich immer was zu sagen^^ Mein Papa gab auch schon kluge Kommentare von sich, woraufhin meine Mama meinte, zum Glück sei ja nicht von Belang, wie ER es sieht Rahel ist halt sehr biblisch. Ich würde jetzt mal behaupten, dass der Name hier (Rheinland) vielleicht nicht total geläufig, aber dann doch irgendwie bekannt wäre. Kann natürlich sein, dass das in Berlin weniger der Fall ist. Meine Freundin kommt aus Ostfriesland, da ist "Hilko" wohl ein gängier Name, aber ich musste mich echt daran gewöhnen. Gab bisher aber auch keine gesteigerten Schwierigkeiten, von denen ich wüsste. Es ist halt immer die Frage, wie sehr man sein Kind solchen fragenden Blicken aussetzen mag und das ist dann schon auch regional unterschiedlich, denke ich. ICH finde Rahel total in Ordnung, auch wenn ich ihn selbst nicht wählen würde. Ob nun Die Großeltern was zu meckern haben oder der Nachbar, wäre mir persönlich relativ schnurz. Wenn allerdings so eine grundsätzliche Problematik besteht, wie du beschreibst, also so allgemein berlinerisch sozusagen, dann würde ich mindestens noch mal nachdenken... Aber auch lieber beim Namen bleiben, als einen zu nehmen, den ich dann nicht so mag!

von Tinchenbinchen am 27.04.2014, 22:16



Antwort auf Beitrag von greenisland

Kommen die zufällig aus Ostberlin? Da hatte bzw hat man es ja nicht so mit der christlichen Religion und damit sind wohl die biblischen Namen unbekannt. ^^ find gerade Rahel sehr schön! :)

von Sommersturm86 am 28.04.2014, 07:46



Antwort auf Beitrag von greenisland

Das ist genau der Grund warum wir es keinem im voraus erzählen und uns den Namen allein aussuchen. Dann kann sich keiner beschweren und im voraus mit uns meckern und wenn der Zwerg da ist ist es eh zu spät. Der Name soll schließlich uns gefallen. Außerdem kann man es nie jedem recht machen

von sarah11207 am 28.04.2014, 08:14



Antwort auf Beitrag von greenisland

Ich komme aus Berlin und kenne den Namen. Tatsächlich gibt es aber verschiedene Aussprache Varianten. Also entweder die original hebräische Aussprache, bei der Schreibweise ginge auch die englische oder eben wie mans schreibt. Kann schon passieren, dass ihr danach ofter gefragt werden. Sorry für die Tippfehler. Texterkennung des Handys ist anstrengend.

von GanzUngeduldige am 28.04.2014, 08:15



Antwort auf Beitrag von greenisland

Stimme sarah... zu! Behalten den Namen auch für uns, dann kann uns Keiner reinreden! Es gibt immer irgendwelche blöden Kommentare, die ich nicht brauchen könnte! Laßt Euch nicht reinreden! Rahel ist doch sehr schön und es ist Euer Kind!

von insala am 28.04.2014, 08:58



Antwort auf Beitrag von greenisland

hallo finde das müsst ihr ganz alleine entscheiden. mir war der Name Rahel bis vor paar Jahren auch fremd. ist wirklich ein seltener Name. und ihr könnt euch zumindest sicher sein das sie nicht mit drei weiteren kindern in der klasse ist die so heißen mal als Beispiel ich heiße Dominique. bei uns hier für Mädels ganz ganz selten. wurde auch oft angesprochen ist doch ein Jungename. war mir aber immer egal. ihr könnt euch ja noch eine Alternative aussuchen. und wenn die kleine da ist seht ihr ja ob es eine Rahel ist oder ob doch der andere Name besser passt. glg

von mucksi am 28.04.2014, 09:04



Antwort auf Beitrag von greenisland

Ich selber heiße Rahel Finde meinen Namen echt gut, gibt es wirklich nicht so oft!!! Die Verwechslung, ob der Name nicht männlich ist, hatte ich auch oft. In der Pubertät hat es mich öfter genervt, aber mit den Jahren steht man darüber und kann solche Leute nur blächeln. Sage immer sollen mal in der Bibel nachschauen!!!! Wenn euch der Name gefällt nehmt ihn und hört nicht auf andere. Wir werden es auch so machen, trotz meinen letztlich schon geäußerten Beenken. Lg Rahel

von raitschi am 28.04.2014, 09:38



Antwort auf Beitrag von greenisland

Wie wird Rahel denn ausgesprochen? So wie geschrieben oder Raitschel ? Wir haben auch den Fehler gemacht den Schwiegers zu verraten wie der Kleine heißen soll. Wollten einen Namen der wie bei den Großen auf -as endet. Nun zicken sie, sie wollten doch schon seit dem 1. Kind einen Richard (nach dem Opa). Bin da ja auch nicht abgeneigt, aber nur als Zweitnamen

von MelNicLuc am 28.04.2014, 10:05



Antwort auf Beitrag von greenisland

Rahel wird genau so ausgesprochen wie man es schreibt. Raitschel ist nur wie man das englische "Rachel" auf Deutsch ausspricht :-). Ich lass mich von dem Namen auch nicht abbringen, dazu gefällt er mir zu gut, ich bin nur verwundert, dass so wenige Leute den Namen nicht kennen. Ich dachte immer, das sei ein ganz normaler biblischer Name, den jeder im Reliunterricht kennen lernt...

von greenisland am 29.04.2014, 22:34