Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2019

Daumen lutschen/Ist Stand

Thema: Daumen lutschen/Ist Stand

So,nun schaffe ich es doch tatsächlich auch Mal wieder zu schreiben. Vor fast zwei Wochen hatten wir unsere U und wollte eigentlich berichten, also laut Kinderarzt ist die Entwicklung unserer kleinen großartig. Seit Ende September ist sie nun 7 Monate alt (wo ist die Zeit geblieben?!) Sie robbt, krabbelt und rollt sich durch die Gegend wie es nur geht. Mittlerweile kann sie auch selbstständig sich hinsetzen und zieht sich zum Stand auf und versucht sich mittlerweile auch loszulassen und 4 Zähne zieren auch schon ihren Mund. So viel zum jetzigen Stand. Aber wenn ich jetzt doch Mal Zeit finde komme ich gleich mit meinem Anliegen um die Ecke Eigentlich sind wir seit 3 Monaten schnullerfrei nur zum einschlafen hat sie ihn noch bekommen, jetzt ist es jedoch so, dass sie seit wenigen Tagen immer wieder am Daumen lutscht... Hat jemand Ideen wie wir das wieder los werden? Ich danke euch und wünsche euch einen schönen Abend

von riu am 01.10.2019, 20:29



Antwort auf Beitrag von riu

Frage dazu: warum muss sie denn schon Schnuller frei sein? Sie ist doch noch klein. Lass ihn ihr doch. Schübe kommen und gehen und sicher beruhigt sie das Lutschen/Schnullern.

von Lilablume2018 am 01.10.2019, 21:08



Antwort auf Beitrag von Lilablume2018

Naja, zur Erklärung: ich bin total gegen Schnuller und das von Anfang an. Dieses Ding wieder wegzubekommen ist einfach ein selbsterschaffenes Problem und dann sieht man im Supermarkt die zwei jährigen die keinen verständlichen Satz rausbekommen weil Schnuller im Mund finde ich persönlich ganz schrecklich. Ich habe ihr auf Anraten der Osteopathin den Schnuller mit zwei Monaten gegeben weil sie zu dem Zeitpunkt einen sehr starken Saugdrang hatte, aber soweit ich weiß lässt der Saugdrang nach dem 3.-4. Monat stetig ab... Und zwei Monate danach hat es ja auch wunderbar ohne geklappt.. aber möglicherweise hast du Recht und ich will es mir einfach nicht eingestehen

von riu am 01.10.2019, 21:23



Antwort auf Beitrag von riu

Ich weiß, dass es total viele Argumente dagegen gibt. Aber nun kennt sie den Schnuller. Ich würde ihn ihr geben. Sobald sie anfängt Wörter zu bilden kannst du ja die Schnuller-Zeit wieder versuchen zu reduzieren. Meiner ist auch kein Junkie, zum Glück! Aber seit ein paar Tagen braucht er ihn doch auch nach tagsüber, dann gebe ich ihm den Schnuller halt. Ich denke bei ihm sind es die oberen Zähne und der sechste Schub, die das vermehrte Schnullern auslösen. Es gibt ja extra welche mit ganz dünnem Steg für eine gute Zahnentwicklung... Mach dich nicht verrückt. Ich weiß welche Kinder du meinst, das meiner besten Freundin ist so einer

von Lilablume2018 am 01.10.2019, 21:47



Antwort auf Beitrag von Lilablume2018

Sie ist/war zum Glück auch kein großer Junkie, trotzdem doof (vllt liegt's auch einfach an meinem Beruf) aber ich finde das ab einem bestimmten Alter wirklich sehr grenzwertig. Ich werde es die Tage testen, ob es denn mit Schnuller besser ist das Daumen lutschen. Hoffentlich löst sich das Problem bald! Vielen lieben Dank für deine lieben Worte

von riu am 01.10.2019, 23:22



Antwort auf Beitrag von riu

Dazu eine kurze Frage - bist du Logopädin?

von Lilablume2018 am 02.10.2019, 09:57



Antwort auf Beitrag von Lilablume2018

Nein, Pädagogin aber auch hier sieht man viel, zu viel

von riu am 03.10.2019, 07:43



Antwort auf Beitrag von riu

Naja, ganz ehrlich? Ein Schnuller abzugewöhnen ist einfacher wie der Daumen. Daher greife ich lieber zum Schnuller. Toll, wie sie sich entwickelt. Weiter so!

von JaNiIsLi am 02.10.2019, 06:03



Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Seh ich genauso! Hier gibt es den Schnuller auch nur sehr begrenzt, wenn sie ihn wirklich braucht, das ist nicht so häufig. Daumen lutschen finde ich deutlich schwieriger abzugewöhnen und da ist mir der Schnuller lieber...

von Tante_Erna am 02.10.2019, 08:19



Antwort auf Beitrag von JaNiIsLi

Ja genau das ist mein Problem damit... Und deutlich schädlicher für die Zähne... Hoffe auf eine Lösung beides kostümekommen.. aber ich glaub dass es trotzdem auf den Schnuller rauslaufen wird... Daumen ist halt immer verfügbar, deswegen ist eine geplante abgewöhnung fast unmöglich. Aber ich werde wahrscheinlich nie ein Freund von dem Ding Dankeschön!

von riu am 02.10.2019, 09:11



Antwort auf Beitrag von riu

Wir haben so einen Fisch zum kauen, den bevorzugt unsere Tochter. Schnuller gibts fast nur im Auto

von Tante_Erna am 02.10.2019, 18:31



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Was für einen Fisch?

von riu am 03.10.2019, 07:44



Antwort auf Beitrag von riu

Die richtige Bezeichnung ist Bio beissfisch: https://www.dm.de/gruenspecht-bio-beissring-fisch-p4260018195228.html Hier wird lieber gebissen und gekaut las gesaugt, auch der Schnuller wird meist gedreht und bekaut.

von Tante_Erna am 03.10.2019, 08:22



Antwort auf Beitrag von riu

Also in einem kann ich dich beruhigen. Unser Großer ist 2 und ist absoluter Schnullerjunkie. Er spricht aber überdurchschnittlich viel und man versteht ihn sehr gut. Der Kinderarzt meinte bei der letzten Untersuchung noch, der Schnuller steht ihm ja auch noch zu und selbst die Zahnärztin letzte Woche sagte man solle den Schnuller bloß nicht zu früh angewöhnen, eben weil die sich dann Ersatz suchen wie zb den Daumen, und den kann man ja nun mal nicht so einfach wegnehmen wie den Schnuller. Daher bin ich da auch wieder etwas entspannter.

von VanyXY am 02.10.2019, 19:42



Antwort auf Beitrag von VanyXY

Verständlich, aber es ist einfach Fakt, dass ihr da wohl eher die Seltenheit seit.. das ist natürlich alles richtig, aber auch den Schnuller könnte man in dem Alter nicht mehr einfach wegnehmen, denn da besteht einfach schon eine Abhängigkeit (zumindest nicht ohne viel Theater). Ich verstehe alle, die das so handhaben, aber so lange wird das bei uns ziemlich wahrscheinlich nicht gehen aber ich denke du hast Recht, dass der Schnuller eine bessere Lösung ist als der Daumen. Mal sehen ob es dadurch besser wird. Habe ihn ihr gestern immer angeboten als ich merkte, dass sie müde wird, so kam es tatsächlich selten zum Daumen lutschen Dankeschön für deine lieben Worte

von riu am 03.10.2019, 07:55



Antwort auf Beitrag von riu

Hallo riu, was hast du als Pädagogin denn gegen Schnuller einzuwenden? Das würde mich interessieren... bin Psychologin und mir fällt spontan gar nicht viel ein

von Bernau am 04.10.2019, 13:41



Antwort auf Beitrag von Bernau

Bin Lehrerin und sehe einige Kinder, die sich nicht gut artikulieren können und Sprachfehler haben. Ob das bei ihnen am früheren Schnuller Gebrauch liegt, kann ich nicht sagen. Bei meinem Klientel würde ich behaupten wollen es liegt an zu viel Fernsehen und zu wenig Ansprache der Eltern.... Ich hatte früher ebenfalls einen leichten Sprachfehler, wurde mit Logopädie ganz schnell behoben und ich hatte keinen Schnuller. Das darf ja zum Glück jeder halten wie er will. Meine Mutter und alle Großmütter (haben 3) Plus beide Uromas finden es schrecklich, dass unser Kind n Schnuller zum schlafen hat. Diskussion über Saugbedürfnisse zwecklos... Ärger deswegen gab es nur weil sie ihm ständig den Schnuller raus gezogen haben.

von Lilablume2018 am 04.10.2019, 15:01



Antwort auf Beitrag von Lilablume2018

Ich bin Ergotherapeutin und differenziere da ganz klar nach Alter. Kinder, die mit 4 Jahren 24h den Schnuller im Mund haben, habe ich schon in der Praxis gehabt. Da sieht man dann auch die Auswirkungen auf den Kiefer. Bei den kleinen ist das was anderes, auch hier bin ich gegen 24h schnullergebrauch, sondern favorisiere eindeutlich den Einsatz bei Bedarf. Und hiermit meine ich den Bedarf des Babys und nicht der Eltern. Viele Eltern stecken den Schnuller rein, damit Ruhe ist - dabei “reden” Babys auch, fröhlich, unzufrieden, laut und leise... und das sollen sie auch! Unsere Kleine hat einen Schnuller, der vor Allem im Auto zum Einsatz kommt. Auf der spieledecke liegt er auch und manchmal nimmt sie ihn sich und nuckelt, manchmal kaut sie und manchmal nimmt sie ihn so und schüttelt ihn, dass es klackert. Sie kommt aber auch gut ohne zurecht und bekaut alles andere. Wir haben ihr übrigens den Schnuller und angeboten, als sie mit dem Daumen lutschen angefangen hat. Sie hat ihn damals gut angenommen, da war ich sehr froh drum.

von Tante_Erna am 04.10.2019, 20:18



Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Hallo, leider habe ich deinen Beitrag jetzt erst gelesen, aber ich habe es dir letzten Tage auch so gemacht, dass er auf der Spieldecke liegt, gar nicht wirklich präsent, aber ich muss auch sagen das dauern lutschen hat sofort aufgehört und das obwohl sie in den Tagen höchstens zweimal hin ist und kurz Mal genuckelt hat, war offenbar nur eine kurze Phase. Schön, dass du aus deiner beruflichen Praxis erzählst, denn genau davor hab ich eben Angst... Ich finde das so schrecklich diese genannten Situation. Dankeschön!

von riu am 06.10.2019, 13:13



Antwort auf Beitrag von Bernau

Weil ich einfach bisher Tag für Tag gesehen habe wie Eltern mit ihren Kindern kämpfen weil der schnuller urplötzlich unerwünscht ist und man ihn nicht weggekommt weil er immer reingestopft wurde. Diesen Stress kann man meiner Meinung nach direkt umgehen... Einfach unnötig in meinen Augen

von riu am 06.10.2019, 13:28