August Mamis

Forum August Mamis 2012

Dauer Elternzeit - Aufnahme U3 Kita

Thema: Dauer Elternzeit - Aufnahme U3 Kita

Hallo zusammen, ich muss meinem Arbeitgeber nächste Woche Bescheid geben, wie lange ich in Elternzeit gehe, damit der Arbeitgeber mit der freien Stellen planen kann. Ich wollte eigentlich ab der Geburt bis Ende 2013 Elternzeit nehmen und dann ab Januar 2014 arbeiten gehen. Ich habe gerade nur mal so geguckt was es für U3 Kitas in meiner Nähe gibt. Was mir aufgefallen ist, dass der Aufnahmebeginn immer im August ist! Das hieße dann ja, dass ich entweder nur ein Jahr Elternzeit nehme oder eben 2, weil ich ja sonst keine Betreuung habe? Kennt sich da jdm. mit aus?

von ZooeyLila am 06.04.2012, 10:44



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Das ist meistens so, genau wie in der Schule. Denn Einschulungen sind ja nun auch im Sommer :-) Nutze die Zeit als Eingewöhnung. Denn das Kind hinzubringen, dann auf die Arbeit zu fahren, ohne zu wissen, das alles gut geht, hat schon so manchen Mamas das "Genick gebrochen".

von MaCoPi am 06.04.2012, 10:46



Antwort auf Beitrag von MaCoPi

Ja, aber dann arbeite ich ja nicht=kein Geld und muss trotzdem den Kitabeitrag zahlen... Bei einer Einschulung verstehe ich das, weil ja alle auf dem gleichen Lernniveau sein müssen, aber bei der Kinderbetreuung...da könnten doch auch zwischendurch neue dazukommen....

von ZooeyLila am 06.04.2012, 10:54



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Bei uns in der Kita ist im August und im Januar Aufnahme. Ansonsten erkundige dich bei der Stadt ob es möglich ist, die ersten Kitabeiträge über Zuschüsse zu bekommen. Mein Mann hat eine Zeit sehr wenig verdient, sodass wir die Kosten für die Kita auch von der Stadt bekommen haben.

von MaCoPi am 06.04.2012, 12:31



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Hi. Ich stecke gerade in der Ausbildung zur Erzieherin... Meines Wissens nach ist es auch möglich, das Kind mitten in einem Kindergartenjahr in Betreuung zu geben. Das ist in soweit aber Glückssache, weil du dann einen Kiga finden müsstest, der zufällig noch Plätze des laufenden Jahres frei hat. Das heißt, wenn noch Platz da ist, sind viele Einrichtungen auch tolerant und lassen dich das Kind vorher schon bringen bzw. anmelden. Da musst du einfach mal nachfragen. lieben gruß ;)

von sophii am 06.04.2012, 13:00



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Diese Regelung der Aufnahme im August hat ihre Begründung darin, dass dann die Schulkinder rausgehen und neue Kindergartenplätze freiwerden, in die dann die (ehemaligen) U3-Kinder nachrücken können. In unsere Krippengruppe nehmen wir die Kinder so auf, wie den Eltern das recht ist, also oft zum 1. oder 2. Geburtstag. Natürlich müssen wir bis dahin den Platz freihalten, aber die Kinder werden ja auch das ganze Jahr über 3, somit variiert die Belegung der Krippenplätze ja sowieso. Aber für einen freigehaltenen Platz entgeht dem Träger der Einrichtung natürlich Geld, das muss der also schon wollen. Vielleicht findest du ja noch eine Einrichtung, die da flexibler ist, du hast ja noch ein bißchen Zeit zum Suchen. Oder sprich mal mit anderen Müttern in deinem Ort, wie die das handhaben. (Ich finde übrigens 1 1/2 Jahre ein gutes Alter zum Eingewöhnen, mal so aus meiner Erfahrung mit Krippenkindern.) LG Mechthild

von mamame70 am 06.04.2012, 13:47



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Also bei uns kann man auch unter dem Jahr das Kind in die Krippe eingewöhnen. Mein Grosser kam z.B. im Juni rein, der Kleine im September. Allerdings ist es bei uns auch so dass 3 jährige im Monat in dem sie 3 werden, garantiert einen Kindergartenplatz haben, also vom Kindergarten genommen werden müssen. Aber sowas ist anscheinend auch mal wieder von Region zu Region unterschiedlich. Mein Großer kam mit 14 Monaten in die Krippe, der Kleine mit 10 Monaten (aber da war der grosse Bruder noch mit drin).

von naphro am 06.04.2012, 13:52



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Wenn du Glück hast und gerade ein Platz frei ist, geht auch Januar. Aber in der Regel wird nunmal zu schuljahrsbeginn aufgenommen, was ja auch Sinn macht. Warum sollten sie die Plätze unbesetzt lassen und damit weniger Geld verdienen (stundenzahl der Betreuer etc hängt da ja auch mit dran). Die meisten Kigas haben doch sogar eine Warteliste, weil mehr Anmeldungen da sind als Plätze. Das hat uns zusammen mit unseren Umzug das Genick gebrochen. Denn ein u3 Platz war hier nicht frei. Nun hatten wir aber das glueck, dass ein Schulkind schon zu den osterfesten abgemeldet wurde und mein Sohn so jetzt schon nachrutschen konnte. Die eingewöhnung lief noch als u3. Am 1.4. wurde er offiziell aufgenommen und seit dem 3.4. ist er ü3 ;-). Und es passte. Kiga ist oft ein Glücksspiel. Leider.

von Cassie am 06.04.2012, 14:18



Antwort auf Beitrag von ZooeyLila

Du könntest dein Kind auch bei einer Tagesmutter abgeben, die nehmen auch mitten im Jahr. Aber für einen solchen Platz muss man früh anmelden!!! Am Besten kurz nach der Geburt verschiedene Tagesmütter anrufen und nach Plätzen fragen. Anmeldung für die Kita wäre in deinem Fall (für Januar 2014) ja auch schon im Januar 2013 und die Schnuppernachmittage im Oktober/November diesen Jahres, je nachdem wo du wohnst. Wenn du dann keinen Kitaplatz bekommst, hast du noch den Platz bei der Tagesmutter oder du bekommst den Platz in der Kita und überlegst dir den Platz bei der Tagesmutter wieder abzusagen. Je nachdem was dir dann besser gefällt. Dann hast du wenigstens alle Möglichkeiten offen! Liebe Grüße tingelmaus

von tingelmaus am 06.04.2012, 14:31