März Mamis

Forum März Mamis 2016

2.US und Organscreening (Kosten)?

Thema: 2.US und Organscreening (Kosten)?

Hallo zusammen, ich bin bisher stille März-Mitleserin;) in ein paar Wochen steht ja der grosse 2.US an und meine FA meinte am Montag "Sie können auch ein Organscreening machen lassen, da bekommen Sie dann eine Überweisung von mir" Meine Frage ist nun, kostet mich das Organscreening etwas oder ist dafür die Überweisung? Oder ist das mein Ü35 "Bonus"?;) Was zeigt das Organscreening besser/mehr als der normale 2.US? Ich habe das am Montag gar nicht so richtig geschnallt, da ich noch vom geänderten Outing (Im Sep Mädchen, jetzt Junge) etwas "geschockt" war.;) Grüsse, Mel

von Bambi2000 am 08.10.2015, 18:25



Antwort auf Beitrag von Bambi2000

Das Organscreening gehört seit Sommer 2013 zur normalen Vorsorge im Rahmen des 2.Screening. Nur für eine gesonderte Feindiagnostik brauchst du eine Überweisung bzw müsstest selbst zahlen. aus dem November

von wunderling am 08.10.2015, 19:21



Antwort auf Beitrag von wunderling

Danke und Grüsse in den November Alles Gute für den Endspurt!

von Bambi2000 am 08.10.2015, 23:36



Antwort auf Beitrag von Bambi2000

hey, prinzipiell kannst du beim 2. Ultraschall wählen ob du nur den herkömmlichen Basis-Ultraschall oder auch das Organ-Screening machen willst. Beim Basis-Ultraschall in der bisherigen Form misst der Arzt unter anderem die Größe von Babys Kopf und Bauch, die Länge der Oberschenkelknochen sowie die Position der Plazenta in der Gebärmutter. Beim Organ-Screening hingegen sollen Organe und Strukturen des Ungeborenen systematisch begutachtet werden. Die erweiterte Untersuchung kostet nichts wenn du eine Überweisung erhälst, ohne Überweisung würde mich das Organscreening im KH 250 Euro kosten, werde aber beim nächsten Termin meine Gyn um die Überweisung bitten. Die Gyns überweisen meistens wenn sie nicht die ausreichende Qualifizierung (mindestens DEGUM I ) haben, allerdings würde ich persönlich lieber das Organscreening wenn möglich von einem Gyn machen lassen der DEGUM II hat, die müssen um einiges mehr erkennen können als die Kollegen mit Stufe I. Stufe I Das Screening der Stufe I in der Mutterschaftsvorsorge umfasst lediglich die Beurteilung der Gebärmutter, der Fruchtwassermenge und der Plazenta, sowie die Einschätzung der Größenentwicklung des ungeborenen Kindes. Stufe II Hier werden deutlich erhöhte Anforderungen an die Untersucherqualifikation und die Gerätetechnologie gestellt. Es wird eine mehrjährige Erfahrung mit der Methode vorausgesetzt, zwei Untersuchungssysteme sollten vorhanden sein und die Möglichkeit der Videodokumentation zur Verfügung stehen. außerdem wird Vertrautheit mit den wichtigsten krankhaften Befunden und ihrer Beurteilung erwartet. liebe Grüße

von AnBo86 am 09.10.2015, 07:59



Antwort auf Beitrag von AnBo86

Danke für den ausführlichen Bericht. Ich hatte eigentlich schon mal darauf geantwortet aber irgendwie habe ich wohl den falschen Knopf gedrückt. ;( Wollte nur der Vollständigkeit berichten wie es nun bei mir lief. Die FÄ hat den erweiterten US gemacht und für das Organscreening hat sie mir eine Überweisung mitgegeben, so dass keine Kosten entstehen. Grüße Mel

von Bambi2000 am 26.10.2015, 13:19