Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2020

Dammmassage

Thema: Dammmassage

Hallo Mädels, vielleicht kann mir ja jemand noch ein paar Tipps geben. Belesen habe ich mich dazu an sich schon. Ich habe mir aufgrund meiner letzten Geburt vorgenommen, etwas "Gutes" für meinen Damm zu tun, da ich bei meiner Tochter fast bis zum Anus durchgerissen war. Meine damalige Hebamme und Frauenärztin waren ziemlich geschockt. Ich hab auch teilweise heute noch Probleme damit (wenn ich zu harten Stuhlgang habe, reiße ich zeitweise immernoch etwas auf und das nach 5 Jahren). Und Narbengewebe wird ja jetzt nicht unbedingt weicher, weswegen ich ziemlich Angst habe, dass es diesmal bis komplett hinten durchgeht, was ich möglichst vermeiden möchte. Meine FA hat schon gemeint, im Notfall kann man auch einen seitlichen Schnitt machen, um den Damm zu entlasten. Jetzt hab ich mir jedenfalls vorgenommen mit Dammmassagen anzufangen und in 2 oder 3 Wochen Himbeerblättertee dazu zu trinken (den hatte ich beim letzten mal auch schon). Eigentlich wollte ich noch regelmäßig in die Sauna, aber das hat sich ja aufgrund der jetzigen Situation erstmal erledigt. Naja, gestern wollte ich jedenfalls mit der Massage anfangen und was soll ich sagen? Es ist mir irgendwie nicht so gelungen, wie es sein sollte Wenn ich den Damm überhaupt mal erreicht hab, bin ich immer weggerutscht und von innen ging es gar nicht erst. Hat vielleicht jemand Ratschläge, der das auch schon regelmäßig gemacht hat?

von Sangara am 08.04.2020, 07:54



Antwort auf Beitrag von Sangara

Hey! Ich mache die Dammmassage jetzt seit ein paar Tagen. Beim ersten Mal war ich richtig verzweifelt, weil es höllisch wehgetan hat und ich es nicht richtig hinbekommen hab. Den Tag drauf hat es sogar ein bisschen geblutet und ich hatte Angst, dass das niemals was wird und ich bei der Geburt völlig reiße. Naja, ich hab dann einen Tag Pause gemacht und es daraufhin wieder probiert. Und was soll ich sagen - die Schmerzen sind weg und es klappt schon viel besser! Ich finde, es funktioniert gut, wenn man den Daumen mindestens bis zur Hälfte einführt und die anderen Finger von außen auflegt. So kannst du den Damm ja dann gut greifen. Aber wenn er wegrutscht ist er vielleicht noch nicht elastisch genug? In dem Fall würde ich erst mal sanft von außen und innen massieren.

von mirafe am 08.04.2020, 08:10



Antwort auf Beitrag von Sangara

Hallo. Bei mir wurde es auch schon besser. Ich mag es immer noch nicht aber man tut ja was man kann ne... Wenn du schlecht dazu kommst, kannst du es auch im stehen probieren indem du ein Bein auf einen Stuhl oder so stellst. Ich habe die erste Woche fast nur von aussen massiert und habe diese Woche angefangen von innen nach aussen zu drücken. Aber nur mit einem Daumen... Ich mache immer einen Tag Pause dazwischen und öle den Damm dann nur auf die Nacht ein. Ob es funktioniert kann ich aber nicht sagen...ist meine 1. Geburt.

von Moschino am 08.04.2020, 08:25



Antwort auf Beitrag von Sangara

Was du zur Entbindung noch probieren kannst, ist entweder eine Wassergeburt oder eine aufrechte nach vorn geneigte Geburtsposition, das entlastet den Damm sehr. Ebenso das Hand anlegen der Hebamme unter der Geburt. Hatte bei der letzten Entbindung einen seitl. Dammschnitt ( da Saugglocke zum Einsatz kam). Ist super verheilt und man merkt nix mehr. Zur Dammmassage kann ich dir auch nicht viel Tipps geben. Ich fand es günstig, ein Bein dabei anzustellen ( z. B. Badewannenrand). Ggf. kann dir da auch dein Partner helfen? Liebe Grüße aus dem Junibus.

von Diddiana am 08.04.2020, 08:32



Antwort auf Beitrag von Sangara

Hi Oh komme aus dem Aprilbus und wollte dir Mal berichten, bei meinem ersten Sohn war es genau wie bei dir, hatte auch nach der Geburt immer irgendwie Probleme...dann kam Sohn zwei drei Jahre später mit fast vier Kilo und sie haben einen Dammschnitt gemacht, was soll ich sagen es ist so viel besser und schneller verheilt, hatte schon kühlbinden und alles vorbereitet aber nichts davon wirklich gebraucht...und seitdem habe ich auch wirklich nur sehr selten noch Probleme damit gehabt... jetzt bin ich wirklich sehr gespannt, wie es bei Nummer drei wird, dammmassage Versuche ich auch, aber komme auch nicht so wirklich damit zurecht...also mach dir keine Sorgen, es kann nur besser werden

von muama am 08.04.2020, 11:13



Antwort auf Beitrag von Sangara

Jetzt mal unabhängig von der dammmassage (die für mich im Stehen auch deutlich besser klappt),würde ich mit dem Tee noch einmal die Hebamme fragen. Meine meinte nämlich, dass ich den nicht trinken darf, weil er das Narbengewebe aufweichen kann. Also bezogen auf meine Kaiserschnittnarbe. Deswegen stellt sich mir die Frage, ob das jetzt bei deiner dammnarbe ähnlich wäre Was auch noch helfen soll, falls das mit der Massage nix wird : ganz ganz starken Kaffee aufbrühen, mit in den kreißsaal nehmen. Wenn der lauwarm ist (also halt nicht mehr so heiß, dass es wehtut), ein Tuch damit tränken und auf den damm drücken, wenn das kind durchkommt.

von Inena am 08.04.2020, 13:25



Antwort auf Beitrag von Sangara

Danke erstmal für die guten Ratschläge. Ich werde es weiter versuchen und hoffe es wird besser mit mehr Übung.

von Sangara am 08.04.2020, 15:09