Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2021

Corona Impfung Schwangerer

Thema: Corona Impfung Schwangerer

Hallo ihr Lieben, schon länger versuche ich Infos zur Corona Impfung in der Schwangerschaft zu bekommen, was schier unmöglich ist. Jetzt hab ich die Chance genutzt bei einer Ärztin nachzufragen, die ein Interview generell zur Impfung gegeben hat und es hilft mir sehr, daher teile ich das mal mit euch: Liebe Susanne M., vielen Dank! Ich kann natürlich keine Impfberatung geben, aber gerne berichten, was-bis jetzt sehr begrenzt-bekannt ist. Tierexperimentelle Studien lassen n. auf direkte o. indirekte schädl. Wirkungen in Bezug auf Schwangerschaft, embryonale/fötale Entwicklung, Geburt oder postnatale Entwicklung schließen. Der UK Beipackzettel v.BionTech/Pfizer besagt, dass man n.d. Impfung mind. 2Mon. warten sollte, schwanger zu werden (was aber normal bei einem neuen Medikament ist, wenn noch keine Daten vorliegen). I.d. BionTech/Pfizer Studie waren einige Probandinnen sehr schnell (also nicht erst n. 2 Mon.) nach d.Impfung schwanger u. dies hat bis jetzt keine Auswirkungen auf die Schwangerschaft. In den USA haben sich viele schwangere Ärztinnen impfen lassen-bis jetzt auch keine Komplikationen bekannt. Was aber bekannt ist, ist, dass sich ungeborene Babys im Mutterleib auch infizieren können, wenn die Mutter an COVID-19 erkrankt ist, u.Schwangere ein erhöhtes Risiko f.einen schweren Krankheitsverlaufs haben. Die STIKO empfiehlt z.Zt. d. Impfung v.Schwangeren nicht. Daher sollte die Impfung i.d.Schwangerschaft wahrscheinl.nur erfolgen, wenn der potenzielle Nutzen die mögl. Risiken f.Mutter u.Fötus überwiegt. Alles Gute!

von Neolienchen am 05.01.2021, 12:23



Antwort auf Beitrag von Neolienchen

Ist in Deutschland die Corona Impfung für Schwangere Erlaubt? In der Schweiz nicht. Auch nicht wenn man risikofall ist. Intressant finde ich, dass in den USA Schwangere bereits geimpft wurden. Ich bin sowiso gespannt, wie die ganze geschichte mit der Impfung weitergeht. Ich darf ende monat zur Keuchhustenimpfung. Bin aber echt nicht sicher, ob ich die wirklich machen möchte. Da gehen ja auch die Meinungen extrem auseinander. Vielen dank für den Text. Sehr spannend geschrieben.

von Sunshine_bebe am 05.01.2021, 14:03



Antwort auf Beitrag von Sunshine_bebe

In Deutschland wurden Schwangere für die 2. Impfwelle vorgesehen. Zumindest wurde das mal kurzzeitig kommuniziert..... Bei Keuchhusten hab ich erst gelesen, dass man das in der SS nicht impfen darf.... hoppla! Ich wünsch dir alles Gute!

von Neolienchen am 05.01.2021, 16:25



Antwort auf Beitrag von Neolienchen

Danke fürs Teilen! Ja, es scheint wie bei vielen anderen Medikamenten zu sein - und natürlich erst recht bei neuen: Es gibt nicht ausreichend Studien dazu - und da man keine Versuche mit Schwangeren durchführen möchte (verständlicherweise) - wird es in vielen Fällen lange oder - je nach Medikament - nie eine ausreichende Studiengrundlage geben. Die Hersteller möchten sich ja auch absichern und können die Impfung nicht empfehlen. Ich weiß nicht, wie das in Deutschland rechtlich ist - ich könnte mir vorstellen, dass es nicht ausdrücklich verboten ist, Schwangere zu impfen - aber die Frage ist, ob ein Arzt das machen würde. Und ob man an den Impfstoff kommen würde (ja vermutlich dann sowieso erst frühestens im Sommer), ist auch fraglich. Ich persönlich handhabe es so: Ich bin noch etwas vorsichtiger als viele andere, um zu verhindern, dass ich mich anstecke. Momentan sehe ich nur meinen Mann und selten auch meine Schwiegereltern und Eltern, dann aber mit Abstand. Ich denke auch, dass andere den Impfstoff dringender benötigen - nämlich medizinisches Personal und Risikopatienten. Wir könnten uns ja eh erst frühestens im Sommer impfen lassen - aber dann haben wir unsere Würmchen schon bekommen. Für stillende Mütter ist eine Impfung ebenfalls nicht empfohlen. Ich werde mich aber dann noch einmal informieren, welche neuen Erkenntnisse es gibt. Für den Moment habe ich das Thema erstmal abgehakt - eine Impfung kommt erstmal nicht in Frage, mal sehen, welche neuen Erkenntnisse es dann im Sommer für stillende Mütter gibt. Viele Grüße Tess

von Tess86 am 05.01.2021, 14:28



Antwort auf Beitrag von Tess86

Ja, eigentlich ist es klar, aber es gab eine Bekanntgabe, da waren Schwangere bei Welle 2 und da war ich unsicher. Ich fand nur keinerlei Infos. Ich hab Asthma und wollte mich etwas absichern zudem ist meine Mama älter und mein Papa starb schon an Corona, da ist man schon sensibiliert.....

von Neolienchen am 05.01.2021, 16:27



Antwort auf Beitrag von Neolienchen

Oh nein, das mit deinem Papa tut mir Leid, mein Beileid nachträglich. Ich kann dich echt verstehen, dass man sich da doppelt gedanken darüber macht.

von Sunshine_bebe am 05.01.2021, 16:38



Antwort auf Beitrag von Neolienchen

Interessant. Ich wusste gar nicht, dass sich Neugeborene infiziert hatten, wenn die Mutter positiv getestet wurde. Aber gut, ich verfolge auch nicht alles. Für mich käme die Impfung auch unschwanger nicht in Frage. Zumindest nicht beim heutigen Stand. Fand das Geschriebene aber sehr interessant.

von sanne87 am 05.01.2021, 14:55



Antwort auf Beitrag von Neolienchen

Huhu, Danke für's Teilen, die Frage kam ja letztens auch in einem anderen Board auf. Ich mache es wie du, Tess, und bin einfach vorsichtiger, bis die Impfung "möglich" ist. Aber um das nochmal klarzustellen mit den "Verboten". Es ist nicht verboten, weder in Deutschland noch in der Schweiz. Es wird nur nicht empfohlen, aufgrund der fehlenden Datenlage, wie oben auch schon geschrieben.

von Salo87 am 05.01.2021, 15:06



Antwort auf Beitrag von Salo87

Bei uns in der Schweizer Impfstrategie steht, dass Schwangere und Kinder unter 16 Jahren ausgeschlossen sind, da es keine Studien dazu gibt. Aber ich nehme an, dass es dazu bald Studien geben wird, und dann auch Schwangere zur Impfung kommen. Bis dahin bin ich nach wie vor vorsichtig und halte den Kontakt zu aussenstehende möglichst klein. Hat ja bis jetzt auch geklappt. Hab nähmlich Vorerkrankung mit der Lunge und hab keine ahnung, wie es sich auswirken würde.

von Sunshine_bebe am 05.01.2021, 16:35



Antwort auf Beitrag von Neolienchen

Danke fürs teilen. Also für mich kommt eine Impfung während der Schwangerschaft oder Stillzeit definitiv nicht in Frage. Ich hab meinem Mann und meine Schwiegermutter im Haushalt, die beide zur Risikogruppe zählen. Die überlegen beide, ob sie sich impfen lassen.

von Nele030 am 05.01.2021, 15:08



Antwort auf Beitrag von Neolienchen

Hallo aus dem Junibus, es ist falsch das schwangere in Deutschland zur Impfwelle 2 gehören. Es geht um Kontaktpersonen von Schwangeren. Die Impfung ist auch in Deutschland noch nicht für schwangere zugelassen, da es bisher keine genauen Studien dazu gibt.

von Fairy2021 am 05.01.2021, 18:31



Antwort auf Beitrag von Neolienchen

Ich habe bisher auch gelesen, dass die Impfungen für Schwangere nicht zugelassen sind. Hatte mich sehr auf die Impfung gefreut und bin jetzt doch etwas enttäuscht. Wäre gerne Teil der Lösung und nicht Teil des Problems geworden Allerdings steht die Forschung ja nicht still. Ich könnte mir gut vorstellen, dass bereits entsprechende Studien im Gange sind, da Schwangere ja durchaus auch eine Risikogruppe sind. Bis dahin hoffe ich, dass sich möglichst viele impfen lassen! Bleibt gesund!

von Kariali am 05.01.2021, 21:38



Antwort auf Beitrag von Kariali

Ja, es sind Studien geplant (zumindest mit dem BioNTech Impfstoff, bei den anderen weiß ich es nicht). Es wurde aber noch kein Zeitplan kommuniziert Wenn ich die Impfverordnung richtig verstanden habe, gehören enge Kontaktpersonen von Schwangeren zur zweiten Phase (hohe Priorität). Wie das alles abläuft weiß ich aber nicht selbst wenn man dann noch übertragen kann, finde ich es beruhigend, dass mein Mann wenigstens geschützt ist besser als gar nichts

von Salo87 am 05.01.2021, 21:55



Antwort auf Beitrag von Neolienchen

Mimikama hat die Fakten: https://www.mimikama.at/aktuelles/corona-impfung-schwangerschaft/

von Kariali am 06.01.2021, 08:10



Antwort auf Beitrag von Kariali

Hallo zusammen, ich würde das Thema hier gerne nochmal aufgreifen, weil es für mich wieder sehr aktuell ist. Mittlerweile gibt es ja ein paar mehr Infos zu Impfungen in der Schwangerschaft. Die Studie zu Pfitzer ist im Februar gestartet mit 4000 Frauen. In den USA haben sich bereits 20.000 Schwangere impfen lassen, ohne dass es zu Komplikationen kam. Dort werden Schwangere teilweise sogar bevorzugt. Die Stiko gibt an, dass Schwangere mit erhöhtem Risiko ein Impfangebot erhalten sollten. Genau das ist bei mir nun der Fall. Zusätzlich zu der Schwangerschaft habe ich Übergewicht und Diabetes entwickelt, wodurch ich bereits 3 Risikofaktoren für eine schwere Erkrankung inne habe. Nun hat mein Gynäkologe nach Rücksprache mit meinem Hausarzt mir einen Inpftermin für nächsten Donnerstag angeboten. Ich würde einfach gerne wissen, ob es hier jemanden gibt oder ihr jemanden kennt, der sich in der Schwangerschaft bereits mit Biontech hat impfen lassen? Ich tendiere im Moment stark dazu, das Angebot anzunehmen, da die Antikörper, ähnlich wie bei anderen Impfungen, auch auf das Baby übertragen werden. Außerdem halte ich folgenden Artikel für plausibel: https://www.mdr.de/wissen/schwangere-corona-covid-risikogruppe-100.html Vielleicht kann ja jemand von euch eine Rückmeldung geben, ob ihr schon Erfahrungen gemacht habt? LG

von Katy1004 am 14.04.2021, 10:00



Antwort auf Beitrag von Katy1004

He Katy ,hast du den Termin wahr genommen? Ich selbst bin nicht schwanger aber denke es interessiert doch einige hier. LG

von Lil _luv am 07.05.2021, 07:22



Antwort auf Beitrag von Lil _luv

Hey, ja, ich habe mich impfen lassen. Nach Rücksprache mit einigen Ärzten und mit meiner Hebamme. Die hat leider in der letzten Zeit hautnah miterlebt, wie immer mehr Schwangere auf der Intensivstation gelandet sind... Mein Gynäkologe sagte, er sei sich sicher, dass es hier früher oder später auch die Empfehlung der Stiko geben wird, die Stimmen dafür werden ja immer lauter und der Gynäkolgenverband fordert es mittlerweile sogar schon. Ich habe es auf jeden Fall bis hierher nicht bereut und habe auch nicht viel gemerkt, Ende Mai bekomme ich die zweite Dosis, Mitte Juni habe ich ET. Im besten Fall hat der kleine Mann dann auch schon Antikörper von mir bekommen.

von Katy1004 am 09.05.2021, 10:14



Antwort auf Beitrag von Katy1004

Ja Klasse, wunderbar! Ich bekomme am 21.mai meine 2.impfung. hatte einen Tag ganz schön mit Erschöpfung zu kämpfen.Ich hatte meine Frauenärztin auch gefragt ob sie stillende Mütter impfen würde und sie hatte auch keine Einwände dagegen,im Gegenteil sie hat sogar eine Warteliste.Daher habe ich mich auch nach Überlegung impfen lassen und Stille weiter.Im besten Falle bekommt so auch gleich mein Sohn Antikörper. Hoffen wir das Beste damit der Alptraum bald vorbei ist und ein so eingeschränktes Leben , Geschichte ist. LG und noch eine schöne "Runde " Zeit ;)

von Lil _luv am 09.05.2021, 21:35



Antwort auf Beitrag von Lil _luv

Ja, gerade für Stillende gibt es auch schon einige Studien, die belegen, dass die Antikörper über die Muttermilch übertragen werden. Ich kenne auch einige Stillende, die sich impfen lassen möchten. Spätestens dann hätte ich es auch gemacht, während der Schwangerschaft bin ich bisher noch recht alleine, zumindest kenne ich so gut wie keine, die sich hat impfen lassen. Oft liegt es aber auch daran, dass sie keinen Arzt finden, der es macht. Da hatte ich mit meinem Gynäkologen Glück, da er sich auch außerhalb Deutschlands zur aktuellen Lage informiert hat. Danke, dir auch weiterhin alles Gute!

von Katy1004 am 10.05.2021, 00:04