März Mamis

Forum März Mamis 2012

Charlotte schläft nur auf mir....

Thema: Charlotte schläft nur auf mir....

Hallo Mamis und noch Kugelbäuche... Hoffe euch geht's gut und eurer Würmer sind wohl auf. Wie ist das bei euch, schlafen eure Zwerge tagsüber viel? Charlotte schläft seit neustem nur noch auf mir ein und sobald ich sie ins Körbchen lege wacht sie auf und meckert.... Ich schaffe also gar nichts.... Sie wird am Dienstag übrigens 4 Woche .... Wie die Zeit vergeht!

von lotti2012 am 23.03.2012, 12:15



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Die kleinen brauchen eben eine Menge Körperkontakt. Pack sie dir ins Tragetuch, dann ist sie bei dir und du hast die Hände frei. Lg Melanie mit Matti *17.03.12

von Mel+3 am 23.03.2012, 12:22



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Meine Maus schläft auch nur in meinen Armen ein, wenn ich sie ins Bett lege schläft sie meist aber weiter. Manchmal weint sie nach wenigen Minuten und will beruhigt werden, schläft dann wieder. Was mir zur Zeit zu schaffen macht ist, dass sie ca alle 1,5 Std gestillt werden will.. auch nachts :/ sie ist am So 4 Wo alt.

von Lilisu am 23.03.2012, 12:35



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Max schläft auch am liebsten auf uns und in unseren Armen ein. Es klappt jetzt meist, dass wir ihn danach in den Stubenwagen legen und er schläft weiter. Und wenn nicht, dann lasse ich ihn auf mir schlafen! Allerdings klappt das meist vormittags nicht so wirklich, dass er im Wagen schläft. Gerade fängt er schon wieder an^^ Ich bekomme auch ein Tragetuch, damit ich dann morgens was geschafft kriege. Allerdings kommt auch so gerade nach vier, fünf Wochen der erste Entwicklungsschub, wenn man meinem viel gelobten und empfohlenen 'Oje ich wachse'-Buch glauben darf (und das darf man wohl). Und mit diesen Veränderungen geht immer erst ein 'Zurück zu Mama' einher. Vielleicht spürt Charlotte schon was und besinnt sich auf Vertrautes, nämlich dich?

von Tinchenbinchen am 23.03.2012, 12:54



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Das kann sein....hab heute schon den ersten Strampler aussortiert...sie konnte die Beine nicht mehr Strecken.... Ist auch erst seit 3 Tagen so, das sie wenn ich sie ablege aufwacht.... Naja nun grunzt sie wieder auf mir...... Die Hebamme meinte eben auch die Bräuchen die Nähe.... Aber meine Mutter sagt, das kannste du nicht machen, die gewöhnen sich daran....

von lotti2012 am 23.03.2012, 13:00



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Mir schwirrt auch immer dieses "Du verwöhnst ihn!" durch den Kopf und es fällt mir schwer, das loszuwerden. Aber die Kleinen können nur Bedürfnisse äußern und das nicht steuern oder gar bewusst einsetzen! Sie können sich nur darauf verlassen, dass wir ihre Bedürfnisse stillen. Du würdest ihr ja auch nicht das Essen verweigern, damit sie sich nicht daran gewöhnt, dass sie sofort bekommt was sie will oder so. Zumal du ja sagst, dass das nicht die ganze Zeit so war, sondern jetzt plötzlich (wieder) kommt. Das passt gut zum Entwicklungssprung und lässt dann auch wieder nach, wenn sie sich an die Umstellung gewöhnt hat. Vielleicht schaust du dir das Buch mal an. Ich hab' wirklich nur Gutes darüber gehört und bin beim Lesen sehr angetan. Ansonsten: Nicht von Mamas verrückt machen lassen ;-) Mein Papa hat mir auch schon erklärt, was ich falsch mache. Beim Stillen wohlgemerkt!!! *gg*

von Tinchenbinchen am 23.03.2012, 14:15



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Hallo. Mir gehts genauso wie dir. Bastian schläft auch fast nur auf meinem Bauch. Er ist jetzt 6 Wochen alt. Ich mach das so: Ich leg in abends wenn er auf meinem Arm tief eingeschlafen ist in sein Bett. Er wach dann nach 5 Mintuten fast immer auf und meckert. Ich nehm ihn wieder und lass ihn wieder einschlafen und leg ihn wieder hin...diese Prozedur machen wir bis er in seinem Bett schläft (oder ich nach 1,5 Stunden nicht mehr kann und er doch auf meinem Bauch schläft). Aber so hab ich es mittlerweile geschafft, dass er 4 Stunden in seinem Bett geschlafen hat. Tagsüber mache ich diese "Immer wieder hinleg-Methode" auch oft und nun schläft er ab und zu auch mal ne Stunde oder zwei im Stubenwagen. Ist eben anstrengend, aber wie schon gesagt, die kleinen brauchen eben noch viel Körperkontakt. Ich bin absolut gegen schreien lassen!!!!!!! Bin im pädagogischen Bereich tätig und kann dir nur raten: Geh auf die Bedürfnisse deiner Maus ein (d.h. wenn sie weint/schreit tröste sie). Mit der Zeit wird sie sich mit viel Geduld und Übung auch hinlegen lassen. Ich bin zwar auch ziemlich geschlaucht....aber es lohnt sich doch ;-) Noch ne Interssante Seite für dich: http://www.knetfeder.de/kkp/bindung1.html Und hier der Ausschnitt, den ich sooo wichtig finde: Ein Baby kann nicht verwöhnt werden! Leider lassen noch immer manche Eltern ihr Baby absichtlich länger schreien, um ihm die Erfahrung zu vermitteln, dass es durch sein Schreien nichts bewirken kann. Dabei ist gerade die gegenteilige Erfahrung so wichtig für das Baby! Die Eltern wollen verhindern, dass sich das Baby zu einem verwöhnten Schreikind entwickelt, das denkt, dass es durch Schreien seine Eltern manipulieren kann. Richtig ist aber ganz im Gegenteil, dass Babys im ersten Jahr nicht verwöhnt werden und auch nicht öfter schreien, wenn man ihre Grundbedürfnisse - zu denen ja auch jenes nach Bindung und liebevoller Zuwendung gehört - sofort befriedigt. Langfristig schreien Babys dann weniger, weil sie durch prompte Beantwortung ihrer Signale lernen konnten, dass bald Hilfe naht und es nicht nötig ist, lange und ausgiebig zu schreien. Forschungsergebnisse bestätigen, dass ein Ignorieren des kindlichen Schreiens seine Verstärkung und Beibehaltung zur Folge hat. Babys hingegen, deren Eltern ihre grundlegenden Bedürfnisse immer schnell und zuverlässig erfüllen, nutzen früher weniger "durchdringende" Mitteilungsfähigkeiten anstelle des Schreiens. Ein Baby weiß nur das, was es erlebt: Nur auf der Grundlage der Erfahrung, dass seine Eltern Tag und Nacht für es da sind, kann das Baby die Welt als freundlichen Ort wahrnehmen und eine sichere Bindung zu jenen Menschen entwickeln, die genau zuhören, was es ihnen zu sagen hat. Lassen Eltern ihr Baby hingegen schreien und zeigen ihm so, dass sie seine Gefühle nicht verstehen, wird es nicht lernen, dass eine erfolgreiche, erfreuliche Unterhaltung mit den Eltern möglich ist. Es wird Angst und Hilflosigkeit verspüren, wenn seine Bedürfnisse nicht feinfühlig erfüllt werden - und dann schreit es nicht mehr nur aus Hunger, sondern zusätzlich aus Frustration, Wut und Angst. Es nimmt die Welt dann eher als Ort wahr, wo es niemanden interessiert, was es möchte, und wo sowieso niemand auf seine Bemühungen reagiert - es kann kein grundlegendes Ur-Vertrauen erwerben. LG, Andrea

von missya84 am 23.03.2012, 14:12



Antwort auf Beitrag von missya84

Super Text! Danke!

von Tinchenbinchen am 23.03.2012, 14:23



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Huhu Julia ist heute 9 Tage alt und macht das leider nachts genauso sonst schläft sie in ihrem stubenwagen.. Meine hebi meint ich soll sie pucken nachts hmm werds heute nacht probieren.. Lg

von Dani208 am 23.03.2012, 14:33



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Das Buch kann ich auch nur empfehlen!

von Mel+3 am 23.03.2012, 14:51



Antwort auf Beitrag von Mel+3

Habe vorhin ganz viele negativ-Bewertungen in einem Forum gelesen

von Lilisu am 23.03.2012, 14:55



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Mit Begründungen? Die würden mich interessieren...

von Tinchenbinchen am 23.03.2012, 16:22



Antwort auf Beitrag von lotti2012

Ich danke euch...mkönnte meine schneggge auch nicht schreien lassen... Immer diese schlauen tipps und Ratschläge der älteren Generation....

von lotti2012 am 23.03.2012, 20:09