November Mamis

Forum November Mamis 2014

Brust-Donuts: selbstgebaute Brustwarzenschoner

Thema: Brust-Donuts: selbstgebaute Brustwarzenschoner

Ich habe vor ein paar Tagen eine Anleitung zum Bau von Brust-Donuts gefunden. Damit kann man sich die Kleidung von wunden oder gereizten Brustwarzen fernhalten. Ich finde sie sehr angenehm und habe auch den Eindruck, dass es sehr bei der Heilung hilft. Deshalb hier mal der Link zu der Anleitung, falls jemand von Euch das auch gebrauchen kann: http://www.elacta.eu/media/brust_donut.pdf Mit dem Schlauchverband habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sinnvoll ist, sich die PZN zu notieren (sie ist in der Anleitung sowohl für Österreich (A) als auch für Deutschland (D) angegeben) und damit in die Apotheke zu gehen, weil die Apothekerin bei mir zumindest Schwierigkeiten hatte, das richtige Produkt zu finden. Der Schlauchverband, der in der Anleitung angegeben ist, ist 5m lang, kostet etwa 6,50 Euro und reicht für 10 Paar Donuts. Außerdem habe ich noch ein paar Varianten ausprobiert, die mir persönlich noch besser gefallen und die Ihr im Bild unten nebeneinander sehen könnt: Das "Original" ist das, was oben rechts liegt. Variante 1 links unten: Stilleinlagen mit Pflaster zusammengeklebt - einfache und schnelle Variante, wenn man keinen Schlauchverband da hat. Und dann noch zwei Varianten, die mir persönlich lieber sind, weil sie waschbar und damit wiederverwendbar sind: Variante 2 rechts unten: Mullbinde (4mx6cm, gibt es im Doppelpack bei Rossmann) zu etwa 3/4 ihrer Länge um die Hand wickeln, dann auf die Hälfte falten und den Rest um den entstandenen Ring wickeln, Ende feststecken. Variante 3 links oben: gleiche Mullbinde komplett um die Hand wickeln, dann ebenfalls auf die Hälfte falten und den Schlachverband so drumherumziehen wie in der PDF-Anleitung beschrieben. Ggf. kann man um den Rand des Schlauchverbands nochherumnähen, um ihn zu fixieren. Ich nehme dafür rotes oder grünes Garn und trage die Donuts mit dem roten Garn nur links und die mit dem grünen Garn nur rechts, um bei evtl. noch vorhandenen Keimen Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

von Glaseule am 31.12.2014, 16:52



Antwort auf Beitrag von Glaseule

Die dritte Variante gefällt mir persönlich am besten, darum habe ich da noch eine Bildanleitung gemacht. Tipp für die Varianten mit den Mullbinden: Wenn man sehr rauhe Hände hat (wie ich zur Zeit), ist es nützlich, sich zum Brust-Donut-Bau Gummihandschuhe anzuziehen, weil sonst die Mullbinde ständig hängenbleibt und v. a. das Falten auf die Hälfte sehr umständlich wird. 1. Bild: Mullbinde um die Hand wickeln 2. Bild: gewickelte Mullbinde auf die Hälfte gefaltet 3. Bild: Schlauchverband durchgezogen 4. Bild: erster Umschlag des Schlauchverbands 5. Bild: andere Seite des Schlauchverbands wird in Gegenrichtung durchgezogen 6. Bild: fertiger Brust-Donut

von Glaseule am 31.12.2014, 16:56



Antwort auf Beitrag von Glaseule

Sorry ich musste gerade total lachen!!!! Mmmmhhh Donuts... Damit wird die Brust gleich noch viel leckerer ;)))) man könnte auch echte nehmen. Spass!!! Ich benutze im Fall von schmerzenden BW immer Multi man Kompressen. Dann weiche stilleinlagen (am besten die von avent) und das reicht völlig aus. Aber toll wenn es dir hilft.

Mitglied inaktiv - 31.12.2014, 19:07



Antwort auf Beitrag von Glaseule

Hahaha, geil! Vielen Dank, da hast du dir aber echt sehr viel .ühe gegeben mit dem Fotografieren und den Anleitungen! Was für eine Idee! Ich musste echt total lachen! Aber bestimmt praktisch wenn man da starke Probleme mit hat. Ich hatte mal kurz das Stillhütchen drauf gelassen, das sah aus!! Wie riesen Nippel

von Hannah79 am 03.01.2015, 14:02