Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

"Blöde" Frage an die Mamis, die nähen können...

Thema: "Blöde" Frage an die Mamis, die nähen können...

Hallo! Ich hab mal eine ganz doofe Frage... Meine Schwiegermutter ist ja Anfang des Jahres verstorben und zu ihren Hinterlassenschaften gehört eine Nähmaschine, die ich bekommen hab (auch weil niemand sonst Interesse hatte). Jetzt wollte ich damit nicht gleich Kleidung für die Kinder nähen, Gott bewahre, sowas trau ich mir dann doch nicht zu. Aber ich hab das Gefühl ich bin total zu doof auch nur eine gerade Naht da hinzubekommen. Und schon gar nicht solche Nähte, wie z.B. in den Sachen am Saum sind, die ich bei Dawanda kaufe (die sind so verschlungen, ich kann's nicht beschreiben, vielleicht kann ich nachher mal ein Foto machen, was ich meine). Und bei jedem zweiten Versuch (selbst wenn ich ausnahmsweise mal nicht vergesse den Fuß runter zu machen), verheddert sich irgendwie der Oberfaden in der Spule vom Unterfaden. Die Maschine ist eine Pfaff oder so, also irgendwas echt Gutes wurde mir gesagt mit gefühlten tausend Stichvarianten, die aber alle nur wie Zickzack aussehen. Sie wurde auch erst ein paar Monate vor ihrem Tod generalüberholt, also die ist in Ordnung. An der Maschine liegt es nicht, eher an mir ;) Ich fühl mich irgendwie zu blöd dafür... Bin ich wirklich zu doof oder ist die Maschine zu kompliziert? Wie fängt man sowas an zu lernen? Ich wollte echt nicht viel, mal hier und da eine Naht machen, kurze Hose für den Garten aus alten kaputten langen Hosen umnähen und vielleicht Bezüge für die Schaumstoffkissen am Bett der Kinder nähen. Aber irgendwie... Hilfe? Danke! LG Lilly

Mitglied inaktiv - 15.09.2017, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

Oh Lilly, ich kann dir da leider nicht helfen... Aber jetz musst ich ein wenig schmunzeln, sorry Während der ss hab ich mir ja eingebildet, es genau so anzugehen wie du, ich hatte damals extra eine Nähmaschine zu Weihnachten bekommen... Was soll ich sagen: Meine nähversiche endeten darin, dass ich total verheult vor lauter ärgern da stand, und mich sogar meine Katze "angegriffen hat", weil ich mich so geärgert hab... Ich lese also mal gespannt mit

von danisahnee am 15.09.2017, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Aller Anfang ist schwer aber schaffbar ist es auch für Dich ! So leicht ist es nicht es per "Text" zu erklären vorallem wenn man die Maschine nicht kennt ... eine Bedienungsanleitung könnte man evtl. downloaden ? Die Maschine bei YouTube eingeben ... Demie Naht an den Kleidern deiner Kinder von Dawanda nennt man Versäuberungsstiche - Overlockstich dafür benötigt man eine gute Overlock - Maschine oder eine "normale" die das auch gut kann .... Zumindest einen "ähnlichen" Stich. Du merkst richtig helfen kann ich nicht vielleicht ein Bild von Maschine ? Typ ?

von Minnie_Mouse am 15.09.2017, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Danke erst mal für die Aufmunterung die Maschine steht gerade im Schlafzimmer, aber ich mach morgen mal ein Bild. Anleitung liegt bei. Damit hab ich es immerhin geschafft den Faden einzulegen Ja, ich war stolz auf mich deshalb An Youtube hatte ich noch gar nicht gedacht, aber das werde ich mal versuchen! Danke! LG Lilly

Mitglied inaktiv - 15.09.2017, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Oh so ähnlich ging es mir auch. Ich habe Ewigkeiten damit verbracht, zu versuchen, den unterfaden hochzuholen mit dem oberfaden. Da kann ich heute nur drüber lachen. So eine Naht wie du beschreibst, geht nur mit einer overlock Maschine. Die näht und Schneidet gleichzeitig ab. Das kann eine normale Maschine nicht. Würde an deiner Stelle echt einfach mal ein paar Anfänger Videos schauen. Man kommt da eigentlich schnell rein, aber verzweifelt bin ich echt sehr oft am Anfang. Warum sie da was verheddert bei dir kann ich dir aber auch leider nicht sagen. Ist alles richtig eingefädelt? Viel Erfolg und viel Spaß

von Nici_84 am 15.09.2017, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe vor drei Jahren angefangen zu nähen. Bei uns im Ort ist ein Stoffladen, der jeden Dienstag und Donnerstag einen Nähkurs anbietet. Man kann da nähen, was man möchte, es ist also nichts vorgegeben. Da konnte ich meine eigene Maschine mitbringen, eine steinalte Privileg ohne Bedienungsanleitung, die ich geschenkt bekommen hatte. Da die Maschinen doch im Prinzip alle ähnlich funktionieren, konnte mir die Kursleiterin helfen, mit meiner Maschine zu nähen, obwohl sie mit dieser Maschine keinerlei Erfahrung hatte. Und mit eigener Maschine war es sogar günstiger; für die Nutzung der Maschinen dort hätte ich nochmal 2,50 € zahlen müssen. Vielleicht gibt es sowas auch bei Dir in der Nähe? Außerdem würde ich Dir empfehlen, erstmal ein altes Stück Stoff zu nehmen (bitte Baumwolle, kein Jersey, vielleicht ein ausgedientes Geschirrtuch) und darauf alle Nähte der Reihe nach auszuprobieren, damit Du Dir ein Bild davon machen kannst, was die Gute so leistet. Ansonsten würde auch ich im Netz nach der Bedienungsanleitung für diese Maschine suchen und auf YouTube schauen.

von Gustavinchen am 15.09.2017, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hab mal ein Foto angehangen von den Programmen. Sind auch irgendwie sechs Füße mit bei. Ich schau jetzt mal nach was einfachem auf Youtube. Wahrscheinlich bin ich einfach zwei Schritte zu schnell gewesen Leider gibt es hier gar nix in Richtung Nähladen. Vielleicht macht der Katholische Frauenbund sowas. Aber da will ich ehrlich gesagt nicht hin... Da bin ich noch 15 Jahre mindestens zu jung LG Lilly

Mitglied inaktiv - 15.09.2017, 22:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, die Maschine heißt Tipmatic 1047. Hab sie kurz geholt, da eh grad jemand seinen Schnuller nicht allein gefunden hat . LG Lilly

Mitglied inaktiv - 15.09.2017, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

Na dann guck mal hier: https://www.dittrich-naehmaschinen.de/zubehoer-ersatzteile/anleitungen/anleitung-pfaff-tipmatic-1045-1047-1147-download Ab Seite 67 der Bedienungsanleitung (Seite 37 des PDF-Dokumentes) stehen z.B. die verschiedenen Einstellungen für die verschiedenen Stiche. Wenn Du einen einfachen Geradstich nähen willst, darfst Du keine der "Tipptasten" (die mit den Buchstaben) gedrückt haben. Was das Verheddern des Fadens betrifft, vermute ich, dass die Fadenspannung anders eingestellt werden muss. Auf Seite 52 der Bedienungsanleitung (Seite 29 des PDF-Dokumentes) gibt es eine kleine Liste, welche Fehler auftreten können und was die Ursache dafür sein könnte.

von Gustavinchen am 16.09.2017, 02:30



Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

Danke! Ich schau nochmal. Hab in meinem Heft hier nix gesehen gehabt, aber vielleicht ist das eine andere Anleitung. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 16.09.2017, 23:39



Antwort auf diesen Beitrag

Großartiges Erbe! Ich bin absolute Anfängerin und komme seit dem zweiten Kind auch echt nur noch sehr wenig zum Nähen! Finde es aber sooo toll! Ich habe mir alles (also das Wenige) per Youtube angeeignet. Habe mit der Bedienungsanleitung ewig gebraucht, bis ich die Maschine überhaupt mal richtig in Startposition gebracht habe. Mit den Videos ging das viel leichter. Dann habe ich mit supereinfachen Nähprojektchen angefangen und da die immer besser gelangen, war ich sehr motiviert. Ich habe allerdings eine ganz einfache Maschine mit sehr wenigen Einstellungsmöglichkeiten, weil ich sonst gnadenlos überfordert wäre. Habe null Geduld und bin mehr als ungeschickt und trotzdem kriege ich was zustande! Von daher: auf gehts!!! :-) Viel Spaß und Erfolg beim Rumprobieren! LG

von Karla am 16.09.2017, 09:12