Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2020

Bindestrichvorname????

Thema: Bindestrichvorname????

Huhu ihr Lieben. Mir ist aufgefallen, dass viele meiner Bekannten (auch hier irgendwie), die Namen der Kinder mit einem Bindestrich verbinden. Da frag ich mich, ob die meisten gar nicht wissen wozu der da steht? Das wundert mich sehr. Vor allem eben aus meinem Bekanntenkreis. Viele wollen unbedingt einen Doppelnamen und wissen gar nicht, was der Bindestrich dann dazwischen bedeutet. Warum lässt man den nicht einfach weg? Man kann ja auch so mehrere Vornamen wählen. Ist euch das auch aufgefallen? Habt ihr vielleicht extra den Bindestrich gewählt? Es ist ja schon ein Unterschied. Soll jetzt kein Vorwurf oder Motzposting sein, aber mir fällt es immer häufiger auf. Liebe Grüße

von Leah1997 am 22.05.2020, 16:32



Antwort auf Beitrag von Leah1997

Mein Kleiner heißt Constantin Alexander OHNE BINDESTRICH !!!!!!!!!!

von Leah1997 am 22.05.2020, 16:51



Antwort auf Beitrag von Leah1997

Ich kann mir vorstellen, dass viele einen Bindestrich nehmen, Weil sie beide Namen gleich schön finden und nicht wollen, dass einer davon untergeht. Oder sie finden einen zu kurz oder zu einsilbig (zB. Ole) und deswegen wird es ein z.B. ein Ben-Ole. Früher hat man mit den Bindestrichnamen oft den Namen des Geschäftes/ Eltern etc. weitergeben wollen (z.B. Dieter Meier Elektro) aber man wollte dem Kind nicht den gleichen Namen wie den Eltern geben, also wurde es ein Klaus-Dieter Meier. Patenonkel etc hat man dann mit stummem Namen ohne Bindestrich drangehängt. Unsere Kinder haben aus dem folgenden, für uns sehr wichtigen Grund alle keinen Bindestrich: Wir haben die beiden VorNamen nach unterschiedlichen Kriterien zusammengestellt und das Kind soll später die Auswahl haben, welchen von beiden es nach vorne bzw. hinten stellt und welchen es als Rufnamen wählt. Bei jedem unserer Kinder ist einer der Namen klassisch und gleichzeitig international (also in D, F, und E gebräuchlich à la Daniel, Simon etc), welcher von uns von Geburt an als Rufname gebraucht wird, der andere ist ein Name, der uns klanglich, bedeutungstechnisch eben gefällt und u. U. aus einem anderen Sprachgebrauch ist (zB à la Valeria, Jördis, Tjark etc.) und etwas „flotter“ sein soll. Je nach Belieben/Job/Gefallen etc. sollen die Kinder später zwischen den Namen wählen können, was nur ohne Bindestrich möglich ist. Trotz fehlendem Bindestrich beide Zu benutzen, steht ja jedem frei, K1 stellt sich oft mit beiden Namen vor, weil ihr der stumme so gefällt. LG

von JuniMama-xx-xx-?? am 22.05.2020, 17:24



Antwort auf Beitrag von Leah1997

Musste bei meinen ersten sogar mit der Krankenkasse diskutieren das ich den Bindestrich NICHT haben möchte weil der Zweitname dann verpflichtend auszusprechen und bei jeder Unterschrift anzugeben ist ... nach langer Diskussion wurde vermerkt das der Name ohne Bindestrich registriert wird ...

von Melody-1-2-3 am 22.05.2020, 17:13



Antwort auf Beitrag von Melody-1-2-3

Oh heftig!!! Mein Kleiner heißt Constantin Alexander OHNE BINDESTRICH !!!!!!!!!!

von Leah1997 am 22.05.2020, 17:15



Antwort auf Beitrag von Melody-1-2-3

Echt, wie kamen die darauf, einfach einen Bindestrich zu setzen?

von JuniMama-xx-xx-?? am 22.05.2020, 17:26



Antwort auf Beitrag von Leah1997

Ich kenne „live“ relativ wenige BindestrichKinder, immer mal wieder bei kurzen Namen, wie eben Ben-Ole etc. das ist aber nicht die Masse. Für mich ist Bindestrich wie gesagt für unsere Kinder keine Option (die Namen würden dafür auch nicht „zusammenpassen„, kurz genug sein, etc. ) Finde es aber gut, dass jeder mit oder ohne Bindestrich wählen kann, so wie er mag, die Eltern werden schon ihre Gründe haben.

von JuniMama-xx-xx-?? am 22.05.2020, 17:30



Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Ach Krankenkasse, sorry, hatte ans Standesamt gedacht. Da kann das beim Tippen mal passieren. Ich gebe bei offiziellen Sachen auch immer beide Namen der Kinder an, da war auch schon manchmal dann einer drin.

von JuniMama-xx-xx-?? am 22.05.2020, 17:32