Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2018

bezüglich zucker..

Thema: bezüglich zucker..

Huhu ihr Lieben! Ich hab mal ein paar Fragen bezüglich des zuckerkonsums eurer zwerge. Gebt ihr überhaupt schon zucker? (Wir nicht wirklich, mal an nem butterkeks knabbern lassen...) Wie macht ihr das mit früchten, in welchen mengen bekommen eure z.b erdbeeren? Wie ist das mit eis, also sorbet, ab wann würdet ihr euren das geben, ? Milchprodukte sollten ja bis zum 1. Lebensjahr vermieden werden Und bekommen eure einen geburtstagskuchen/torte von der sie dann auch essen dürfen? Wir versuchen es halt so gering wie möglich zu halten, aber auf alles verzichten soll sie auch nicht.. Wäre sehr dankbar für eure Beiträge Schöne woche noch, lg Kicky

von Kicky40000 am 03.06.2019, 16:38



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

Hallo. Also so eng seh ich das nicht. Er bekommt morgens z. B. Brot mit Marmelade, nachmittags gern mal einen Butterkeks und von Kuchen oder Eis darf er auch essen. Ist ja was, was es nicht täglich gibt und natürlich bekommt er davon keine ganze Portion, sondern ein paar Löffel. Früchte bekommt er, was er essen mag. Erdbeeren mag er aber nicht, kommt mir so vor, als würde er da ned drauf beissen wollen. Auch Milch oder Joghurt bekommt er hin und wieder. Lg

von nic_0779 am 03.06.2019, 19:32



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

Hallo, Also wir möchten Zucker in Form von Süßigkeiten erstmal soweit es geht vermeiden. Das Zucker in Wurst u d vielen anderen Lebensmitteln drin ist, ist mir bewusst udn wird ihm auch nicht verwehrt, aber eben shcokoldae, Kuchen, Eis etc.... Ich mach ihm dann eher zuckerfreie bananenpfannkuchen oder muffins. Da we'd ich auch einen zuckerfreie bananenkuchen für seinen ersten Geburtstag backen. Milch bekommt er seit dem 6. Monat als milchbrei Abends und morgens isst er Haferflocken oder geeignetes Müsli mit Jogurt, da gehen wie bei allem was Babys angeht die Meinungen weit auseinander. LG

von SvenjaW am 03.06.2019, 19:59



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

also ich muss sagen, beim ersten Kind war es sooo einfach, weil man ja das Zeug noch nicht zuhause hat. Unsere Älteste bekam glaub ich erst mit 2 Jahren mal ein Eis oder Keks. Tja nun mit den beiden Grossen ist das schwieriger...die mittlere trinkt sehr gern Tee zwar ungesüsst aber trotzdem, bei der Ältesten kommts auch vor das sie mal Wasser mit Himbeersirup trinkt usw. und ihnen tut er dann leid wenn er daneben steht, dann lassen sie ihn halt dran nippen :-/ ich mag auch nicht immer nein sagen...oder wenn sie Picknick spielen und richten alles so nett her, mit Plätzchen auf dem Teller und der Kleine wird dann eingeladen zum Picknick und sie geben ihm etwas...ich will ja nicht dauernd den Spass und das untereinander stören das die drei zusammen haben. und solange es nicht ständig vorkommt ist es in Ordnung, ich will nur nicht das er zu sehr auf den Geschmack kommt ;-) andererseits zu viel verbieten auch nicht...denn erst verbotenes wird richtig interessant. Meine Kinder könnten jederzeit etwas aus dem Naschiregal nehmen, es ist alles offen, aber sie essen wirklich selten was davon. Aber beim Obst muss ich schon etwas bremsen, momentan würden sie jeden Tag eine 2 kilo Wassermelone essen aber sind auch alles so Phasen. meine mittlere mochte eine zeitlang Waffeln, da hab ich ein Waffeleisen gekauft und wenn man sie selbst macht weiss man wenigstens was drin ist :-) nun ists aber wieder vorbei mit den Waffeln

von littlestarling82 am 03.06.2019, 20:19



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

Beim ersten kind hab ich mich so ziemlich an alle vorgaben gehalten die es gab. Kein zucker, keine gewürze ... Ja ... Der große ist nun ein mega schlechter Esser, wer weiß obs daran lag. Sowohl der mittlere als auch jetzt der kleine dürfen alles probieren und essen. Eis und kuchen gabs schon öfter, kekse sowieso. Milch gibt's hier auch schon 5 Monate. Zähne sind bei allen super.

von 2o11 am 04.06.2019, 05:23



Antwort auf Beitrag von 2o11

Bei uns sieht es genau so aus.beim ersten Kind hab ich mich auch an die Bücher und Vorschläge anderer gehalten und bei den zwei jetzt ist alles locker ,sie essen alles mit Gewürze,kuchen Eis Kekse Kinderschokolade und Schokoaufstrich ohne Palmöl Jogurt Frischkäse usw.obst dürfen sie alles gibt es bei uns aber nur ab Nachmittag/Abend

von Ivelchen am 04.06.2019, 07:19



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

Hallo! Also wir hatten ja das Problem das unser Zwerg bei allem was nicht super rein püriert war erbrach. Als er dann wirklich anfing zu uns zu kommen wenn wir was aßen, egal wann und,was, gingen wir an ihn alles probieren zu lassen. Ob das jetzt ein Wurstbrot, ein Stück Camembert, ein Joghurt oder mal ein Eis ist. Er isst ja auch nicht wirklich davon, wenn da echt mal ein Krümel im Mund landet bin ich froh weil er es nicht mehr auswürgt. Ansonsten bekommt er Fruchtkompott aus den Babygläschen oder, jetzt ganz neu und er fährt voll drauf ab, mal so einen Baby Joghurt mit reduziertem Zucker.

von Mal32 am 04.06.2019, 07:56



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

Ihre Süßigkeit ist eine Banane. Wenn ich weiß, dass ich Eis essen gehe, nehme ich eine Banane mit. Darüber freut sie sich sehr. Die ist zwar auch voller Fruchtzucker, aber immerhin kein industrieller und hat auch ein paar Vitamine. Kuchen, Eis etc gibt es nicht. Sie ist immer noch stark am Ausprobieren. Gerade jetzt ist sie wieder sehr eigensinnig mit dem Essen. Zu ihrem Geburtstag backe ich Erdbeerkuchen. Den darf sie dann probieren. Danach weiterhin in Grenzen. Und das klappt auch mit Geschwistern, vor allem, weil diese auch nur zu bestimmten Zeiten naschen dürfen. Gedanken mache ich mir aber gerade über ihre Trinkmenge. Gerade jetzt bei der Hitze. Wasser nimmt sie maximal 20 ml zu sich am Tag. Das andere läuft über die Muttermilch. Da brauch ich eine Lösung. Die anderen beiden haben erst getrunken, als es dann verdünnte Schorlen gab. Wie macht ihr das?

von sanne87 am 04.06.2019, 14:00



Antwort auf Beitrag von sanne87

Die merken schon wenn sie Flüssigkeit brauchen

von 2o11 am 04.06.2019, 17:57



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

Ich bin habe vor 11 Jahren als der grosse auf die Welt gekommen ist noch nie was davon gehört nichts süsses vor dem ersten Geburtstag zu geben. Er hat ab und zu bei uns was abbekommen. Es gab halt andere Sachen wie Fleisch oder Wurst, einige Gemüsesorten die wir zwecks verschlucken nicht gegeben haben. Leider isst er solche Sachen jetzt immer noch nicht. Schon schwierig wenn ich ihm keine Wurst und Käsebrote machen kann. Als mein 2 vor 5 Jahren geboren wurde, haben wir ihm alles angeboten (ausser natürlich Honig und die wirklich verbotenen Sachen). Da ist eine bekannte zu mir gekommen und hat mich betüglich zuckerfrei im ersten Lebensjahr angesprochen. Das war das erste mal, dass ich davon gehört habe. Wenig Zucker ja, aber Zuckerfrei nein. Das ist mir danach erst aufgefallen. Mein mittlerer ist so gut wie alles. Da es bei uns keine Verbote gibt, die Kinder müssen aber immer fragen, sieht es bei uns so aus das sie oft an den Süssigkeiten Schrank gehen, ihn aufmachen, reinschauen, wieder zu und sich ein Apfel oder so holen. Ich muss auch ehrlich sagen das ich nichts davon halte. Zu oft hatten wir schon Kinder zu besuch vom 5 Jährigen die keine Kontrolle darüber haben. Sie kommen nur die Tür rein und sind schon auf der Suche nach was süssem. Oder auf Geburtstagen essen diese Kinder so viel süsses und Kuchen das sie sich auch übergeben. Ich finde lieber ein bisschen geben und den Kindern einen gesunden Umgang mit süssem vermittelt ist wichtiger, wie verbote. Das ist aber nur meine Meinung!

von Helendie85 am 04.06.2019, 14:32



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

Ich bin habe vor 11 Jahren als der grosse auf die Welt gekommen ist noch nie was davon gehört nichts süsses vor dem ersten Geburtstag zu geben. Er hat ab und zu bei uns was abbekommen. Es gab halt andere Sachen wie Fleisch oder Wurst, einige Gemüsesorten die wir zwecks verschlucken nicht gegeben haben. Leider isst er solche Sachen jetzt immer noch nicht. Schon schwierig wenn ich ihm keine Wurst und Käsebrote machen kann. Als mein 2 vor 5 Jahren geboren wurde, haben wir ihm alles angeboten (ausser natürlich Honig und die wirklich verbotenen Sachen). Da ist eine bekannte zu mir gekommen und hat mich betüglich zuckerfrei im ersten Lebensjahr angesprochen. Das war das erste mal, dass ich davon gehört habe. Wenig Zucker ja, aber Zuckerfrei nein. Das ist mir danach erst aufgefallen. Mein mittlerer ist so gut wie alles. Da es bei uns keine Verbote gibt, die Kinder müssen aber immer fragen, sieht es bei uns so aus das sie oft an den Süssigkeiten Schrank gehen, ihn aufmachen, reinschauen, wieder zu und sich ein Apfel oder so holen. Ich muss auch ehrlich sagen das ich nichts davon halte. Zu oft hatten wir schon Kinder zu besuch vom 5 Jährigen die keine Kontrolle darüber haben. Sie kommen nur die Tür rein und sind schon auf der Suche nach was süssem. Oder auf Geburtstagen essen diese Kinder so viel süsses und Kuchen das sie sich auch übergeben. Ich finde lieber ein bisschen geben und den Kindern einen gesunden Umgang mit süssem vermittelt ist wichtiger, wie verbote. Das ist aber nur meine Meinung!

von Helendie85 am 04.06.2019, 14:32



Antwort auf Beitrag von Helendie85

Oh wow, vielen dank für eure Antworten, einschätzungen und Meinungen! Ihr habt mir sehr geholfen. Milchprodukte also Kuhmilch, Joghurt, käse wird es bei uns erst ab eins geben, aber ich denke jetzt ab und zu mal was kleines süßes ist okay, danke euch Wir putzen zweimal täglich mit fluorid die zähne, sollte ich es auf drei mal erhöhen wenn sie nun ab und an mal was süßes bekommt?

von Kicky40000 am 04.06.2019, 16:07



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

beim Zähne putzen würd ichs nicht übertreiben, da man immer die natürliche Flora des Mundraums zerstört und die natürliche Schutzschicht die sich auf den Zähnen bildet. Auch fluorid sehe ich eher skeptisch, da gehn die Meinungen der Ärzte sehr auseinander. Unsere Zahnärztin hat mal gesagt was ganz wichtig ist wichtiger als wie nach jeder Mahlzeit zu putzen ist, darauf zu achten das die Kinder nicht kurz nach dem putzen wieder was erwischen...die Schutzschicht der Zähne ist durchs putzen weg und dauert bis sie wieder aufgebaut ist, essen sie nun was mit viel Säure usw. sind die Zähne extrem angreifbar, das ist viel schlimmer als wie wenn man nicht geputzt hätte. Ich fahre damit echt gut, die Zähne meiner zwei grösseren sind in einem super Zustand, wir werden immer gelobt beim Zahnarztbesuch :-) mit ist das Thema extrem wichtig, da meine Eltern bei mir und meinem Bruder zu nachsichtig waren und nun als Erwachsene hab ich keine perfekten Zähne :-/ das möcht ich für meine Kinder unbedingt besser machen

von littlestarling82 am 05.06.2019, 00:30



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Kindgroß - vor 18 Jahren gab es das noch gar nicht. Er isst alles. Kindmittel - vor 15 Jahren etwas genauer drauf geachtet, das große Geschwisterchen sorgte natürlich für Ausgleich. Er isst nicht ganz so toll, aber am vollen Tisch verhungert keiner. Inzwischen wird er mutig und probiert wieder viel. Sein "gestörtes" Essverhalten lag aber auch an den Kindergartenerzieherinnen :-(. Kindklein - bekommt alles in Maßen. Durfte mal am Eis schleckern, bekam mal nen Keks, liebt Naturjoghurt und seine Muttermilch über alles. Ich denke, es hängt auch sehr viel am Kind und was sie sich von uns abschauen. Manche überfressen sich, wenn es Süßes nur eingeschränkt gibt, andere nicht. Keine Grenzen setzen finde ich nicht gut. Wir werden wohl so einen Mittelweg fahren. Vor dem Essen nix Süßes, erst das Gemüse essen, dann gern das Dessert. Wasser trinken geht immer, auch während des Essens (durfte ich als Kind nie). Ab und zu mal etwas Saft oder auch ein Softdrink. Im Kindergarten hießen Naschereien bei uns immer Gutsie, das haben wir für unsere Kinder so beibehalten. Klingt doch auch schön ;-).

von Clara_ am 06.06.2019, 09:36



Antwort auf Beitrag von Kicky40000

Seit ich gelesen hab, dass Zucker auf Kinder ähnlich wie Alkohol wirkt, bin ich da auch noch mehr im Zwiespalt als eh schon. Bisher bekommt der Bub wie auch seine große Schwester in dem alter, nicht groß Zucker. Wir essen Naturjoghurt mit Obst. Wenn wir was naschen oder wie gestern Eis essen waren, bekommt er Hirsegringel. Noch mag er sie. Zum 1ten Geburtstag gibt es einen Obstboden mit Obst. Da darf er dann etwas probieren (die Große hatte es nicht gegessen) und bekommt das erste mal Kuhmilch dazu. Hier gibt es nur stilles Wasser aus dem Becher. Kein Saft oder ähnliches. Und auch nur wenn überhaupt n 3/4 Becher den Tag über insgesamt. Also außer Fruchtzucker und der, der z.b in Brot ist, bekommt er keinen. Wir stillen ja noch sehr sehr viel. Er hat keine Interesse am "sich satt essen" & wir gehen das alles langsam an. Er bekommt heute z.v auf Pfannenkuchen aber eben ohne Zucker im Teig oder drauf. Er kennt es ja nicht und brauch es auch nicht. Demnächst backe ich mal wieder meine Fruchtschnitten, die liebte die Große auch sehr ab 12 Monaten. :) Grade vor einer Woche gab es da wieder Diskussionen. Meine Schwester sieht das mit dem "leid tun" auch so. Aber was sie mit dem Zucker ihrem Kind antut sieht sie nicht. Da bekam die Kleine 2,5 Jahre ca einfach mal Cola. Ich bin echt erschrocken und immer ncoh Fassungslos. Hier gab's wenn überhaupt mal Fanta mit Wasser gemischt. Aber das war glaube auch eher gegen Ende 3tes Jahr. Davor halt mal ne Saftschorle.

von KesseLady am 06.06.2019, 09:54