Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2013

Besichtigung Krankenhaus führt zu Fragen ;-)

Thema: Besichtigung Krankenhaus führt zu Fragen ;-)

Guten Morgen ihr Lieben, wir haben gestern, weil es sich terminlich angeboten hat, schonmal so einen Infoabend im Krankenhaus mitgemacht, seitdem gehts rund in meinem Kopf. Hier mal meine zwei Hauptfragen: 1) Habt ihr über eine ambulante Entbindung nachgedacht (bzw. schon eine ambulante Entbindung hinter euch? Mir graut ein bisschen vor der Vorstellung in einem 3-Bett-Zimmer mit meinem kleinen Zwerg zu liegen, zu viel Ablenkung, zu viel Trubel mit dem Besuch der anderen... (3-Bett-Zimmer ist jetzt der Worst-Case aber...muss man ja mit einplanen :-)) 2) Was haltet ihr von der Einlagerung von Stammzellen aus der Nabelschnur für das eigene Kinder (nicht für die Forschung)? Hat sich da schon mal jemand genau informiert? Werde mich selbstverständlich über beide Themen selber noch mit der Hebi unterhalten, dachte nur, vielleicht hat sich jemand damit schon mal auseinander gesetzt :) Einen schönen Tag euch!

von Layla88 am 26.06.2013, 05:46



Antwort auf Beitrag von Layla88

Guten Morgen :) Wir werden das so machen: in dem KH wo ich entbinden möchte, gibt es nur 2 bett zimmer, grade wegen dem Trubel. Da es mein erstes Kind ist, hab ich mich für eine ambulante geburt gegenentschieden. Die hebamen und ärzte zeigen ja einen in den ersten 3 tagen den umgang mit einem säugling und das möchte ich natürlich nutzen ;) Da ich auch nich grade es liebe mir mit einer anderen das Zimmer zu teilen und mein Freund dableiben möchte haben wir beschlossen so ein Familien zimmer zu 'mieten' kostet 45€ pro tag mit allem drum und dran. Das werden wir machen! Zu dem zweiten kann ich dir nichz viel sagen.. Die frage steht uns jetzt auch im raum un haben noch keine Ahnung. Glg :)

von Drachenzauber am 26.06.2013, 07:10



Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Wir werden auch im KH sein. Alles andere würde bei mir zuviel Kopfzerbrechen machen. Zum Glück haben sie die entbindungsstation neu gemacht und aus 3 und 4 Bett Zimmern mit Klo auf dem Flur wurden jetzt 1 und 2 Bett Zimmer mit allem im zimmer

von Sunnyybaby am 26.06.2013, 07:29



Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Wir werden auch im KH sein. Alles andere würde bei mir zuviel Kopfzerbrechen machen. Zum Glück haben sie die entbindungsstation neu gemacht und aus 3 und 4 Bett Zimmern mit Klo auf dem Flur wurden jetzt 1 und 2 Bett Zimmer mit allem im zimmer

von Sunnyybaby am 26.06.2013, 07:29



Antwort auf Beitrag von Layla88

Guten morgen 1. Ich entbinde mit Kaiserschnitt und bei uns im KH sind 2 - Bettzimmer, das es da eh kein Problem geben könnte. Die Schwestern sind da so vorsichtig, das die Besucher einen Raum haben oder in den großen Speisesaal geschickt werden, damit man genug ruhe hat. 2. Ich habe bei meiner kl. Tochter die Stammzellen eingelagert bei Vita und werde das jetzt wieder machen. Ich finde das gut, den sollte mal was sein, hat man immer noch eine Chance es damit zu probieren. Lg

von bib am 26.06.2013, 07:40



Antwort auf Beitrag von Layla88

Ich noch mal ! Wir haben die Stammzellen nicht wie oben geschrieben bei Vita , sondern bei ( Nabelschnurblut Seracell ) einlagern.

von bib am 26.06.2013, 07:45



Antwort auf Beitrag von bib

Von Saracell hab ich mir jetzt mal Infos zuschicken lassen...mal sehen was da überhaupt drin ist. Schonmal danke für eure antworten, vielleicht ist es auch einfach bisher das falsche KH um drin zu bleiben. Schauen uns nächste Woche noch eines an...

von Layla88 am 26.06.2013, 08:01



Antwort auf Beitrag von Layla88

Guten Morgen, also ich habe eine extreme Abneigung gegen KH und mir bei den letzten beiden gedacht ich geh danach einfach heim ABER es hat beide male nicht geklappt. Was nicht an mir oder dem KH lag sondern einfach an den Zwergen. Der erste kam bei 35+0 SSW (2890g) und wir durften dann erst nach 3 Tagen heim und bei Püppi wurde ich wegen gesundheitlicher Probleme bei 37+2 eingeleitet ABER sie hatte nur 2410g und wir mußten wieder bleiben. Diesmal insgesamt 10 Tage (3 Tage lag ich schon, dann Geburt und dann noch 7 Tage). Hab mir diesmal gedacht sooooooooooooo jetzt klappt es aber und was soll ich sagen ich bekomme nen geplanten KS wegen der Plazenta und kann wieder nicht gleich heim. Von dem her würde ich mich nicht auf eine ambulante Geburt "versteifen" und lieber noch andere KH anschauen. Zum zweiten kann ich dir allerdings nix sagen... LG Isa

von Isanel am 26.06.2013, 08:52



Antwort auf Beitrag von Layla88

Ich hab mir aus diesem Grund nach der Geburt meiner Tochter eine zusatzversicherung abgeschlossen, mit Einbettzimmer. Hat sich jetzt schon ausgezahlt, da ich ja schon vorab hin musste. Wir haben uns bei beiden Kindern gegen die Einlagerung entschieden. Hab mich damals lange mit meinen Chefs aus der embryonalzytologie unterhalten und demnach schienen mir die Nutzen des ganzen nicht wirklich überzeugend. LG

von Blume2 am 26.06.2013, 09:32



Antwort auf Beitrag von Layla88

Hallo, Nabelschnurblut werden wir nicht einlagern. Ich werde denke ich ein 2-3 Tage im KH bleiben. Wenn die Zimmernachbarn total nervig sind, kann ich immer noch spontan nach Hause gehen sofern alles ok ist mit Baby und mir. Bei meiner Großen war ich 6 Tage im KH und die Schwestern haben mir mit viel Geduld bei den Anfangsschwierigkeiten beim Stillen geholfen. Damals war ich ganz froh über meine Zimmernachbarin die bereits ihr 4. Kind bekommen hatte und mir viele Tipps gegeben hat. Bei Sohnemann bin ich nur 1 Nacht geblieben und am nächsten morgen früh heim und ich muss sagen, dass war schon anstrengend. Es ist halt was anderes ob man im KH nur sein Kind versorgt oder zu Hause doch mal schnell dies oder jenes erledigt. LG Magali

von Magali am 26.06.2013, 09:58



Antwort auf Beitrag von Layla88

1) Darüber mache ich mir noch keine Gedanken. Ich entscheide vor Ort, wie lange ich bleibe und wenn alles gut geht kann ich es mir auch vorstellen am selben Tag nachHause zu gehen! Man muss sich ja nicht vorher schon festlegen! Vielleicht hast du Glück und bist alleine im Zimmer und bleibst dann einfach die eine oder andere Nacht länger! 2) Ich habe eine Seite gefunden, die objektiv alle Vor- und Nachteile dieser Einlagerung aufgestellt hat.. Denn wenn du auf der Homepage dieser privaten Banken bist, dann liest du nur, wie toll das ist und einfach unentbehrlich, wenn einem die Zukunft des Kindes wichtig ist bla bla bla Nachdem ich gelesen habe, welche Möglichkeiten diese Stammzellen tatsächlich haben und dass vieles in der Praxis einfach noch nicht funktioniert u.s.w. und manche Krankheiten mit fremden Stammzellen sogar besser behandelt werden, habe ich mich dagegen entschieden. Vieles ist einfach nur Theorie, wo man nicht weiss wozu das wirklich gut sein wird. Aber ich will hier nicht zuviel erzählen... Jeder muss halt selber entscheiden ob er das machen will oder nicht. Wer zu viel Geld hat, kann das einfach machen und gut ist.

von zeitlosekunst am 26.06.2013, 10:10



Antwort auf Beitrag von zeitlosekunst

Kannst du mir den Link dieser Seite eventuell geben? Das klingt interessant...

von Layla88 am 26.06.2013, 11:18



Antwort auf Beitrag von Layla88

1. Ich habe bei der Geburt der Tochter 6 Tage im KH bleiben müssen. Sie kam bei 36+4 spontan zur Welt, war putzmunter, aber sollte halt vorsichtshalber lieber länger bleiben... Naja, beim ersten Kind tut man ja (fast) alles, was einem geraten wird. Dieses Mal will ich gerne ambulant entbinden. In "meiner" Klinik gibt es nur 2-Bett-Zimmer, allerdings sind die sehr klein. Bei mir war eher das Problem, dass ich so viel Besuch hatte und die Zimmernachbarin kaum. Es war mir schon so unangenehm, sind natürlich immer ins Besucherzimmer, aber trotzdem war´s teilweise schon nervig. Auch weil ich alle 3-4 Stunden abpumpen "musste" und wenn dauernd Besuch da ist, dann ist das halt doof. Aber man freut sich ja auch, wenn jemand kommt und will keinen "rausschmeissen". Jedenfalls haben wir die Hoffnung, dass bei einer ambulanten Entbindung viele Besucher einfach erst später kommen und uns nicht gleich die ersten paar Tage die Haustür einrennen. Wobei daheim wieder der Nachteil ist, dass meine Eltern+Oma gleich um die Ecke wohnen und dann andauernd aufkreuzen... Nun ja, mal sehen. Es muss ja erst mal alles gut gehen mit Baby und mir, dann entscheiden wir eher spontan. 2. Wir haben uns dagegen entschieden, weil uns der Nutzen nicht 100%ig überzeugt hat und es ja schon auch eine finanzielle Geschichte ist

von M@mi am 26.06.2013, 10:20



Antwort auf Beitrag von Layla88

Danke für eure Antworten, ihr habt ja wirklich Recht. Man kann ja Gott sei Dank recht flexibel sein. Und mit den Stammzellen werd ich mich nochmal informieren, aber es ist wohl auch nicht alles Gold was glänzt... :-)

von Layla88 am 26.06.2013, 12:11



Antwort auf Beitrag von Layla88

über das 2) hab ich mir keine gedanken gemacht. sollte ich? beim 1) ambulant geht bei ks eh nicht also muss ich da durch, aber ich hab eine zusatzversicherung und bekomm ein einzelzimmer. so familienzimmer wäre schön gibts bei uns aber nicht und mein mann hat gemeint er möchte das so und so nicht, geht ja nicht freiwillig ins kh - hat a bissi a phobie.... im endeffekt passt es mit dem einzelzimmer für uns sehr gut und ja ich möchte auch die erfahrung der ärzte hebammen,.. nutzen schließlich bin ich ein laie als erstgebährende...

von Brigitte1979 am 26.06.2013, 17:22



Antwort auf Beitrag von Layla88

1) Es ist meine erste Geburt und ich habe mich lange mit meiner Hebamme unterhalten und mich bewusst für eine ambulante Geburt entschieden (Wenn es passt, länger bleiben kann man immer noch). Allerdings brauchst du dann schon einen Kinderarzt, der für die U2 nach Hause kommt und deinen Partner zur Unterstützung. Meine Hebamme kommt dann auch schon am Entlassungstag um zu helfen. 2) Gegen Einlagerung entschieden, da z.B. bei Leukämie die Stammzellen des eigenen Kindes gar nicht genommen werden können, da die ja auch schon die Veranlagung haben. Bringt also höchstens was bei Geschwistern. Sinniger ist da schon die Spende mit Freigabe für andere.

von crazyunique@web.de am 26.06.2013, 17:29



Antwort auf Beitrag von Layla88

Hallo Layla, Zu 1) ich habe schon seit einigen Jahren eine Private Zusatzversicherung, daher kann ich Einzelzimmer wählen und das mache ich natürlich. Zudem möchte ich gerne die 2-3 Tage die man vermutlich da ist ( wenn alles gut läuft) nutzen um so viel wie möglich Hilfe bzw Tips von den Hebammen zu bekommen bevor wir mehr oder weniger auf uns allein gestellt sind .... Zu 2) der nutzen hat uns nicht überzeugt, werden wir nicht machen.

von Sophia79 am 26.06.2013, 20:11



Antwort auf Beitrag von Layla88

zu 1) Aus diesem Grund haben wir uns für eine Privatklinik entschieden. Einzelzimmer, wo auch mein Partner mit übernachten kann, die Vorstellung finde ich schön. Alle Freundinnen, die bereits in "normalen" LKH´s entbunden haben, und in bis zu 4 Bett Zimmern geschlafen haben, fanden es schrecklich. Kein schöner Start für ein Baby finde ich... zu 2) Dagegen entschieden, da man zu 99 % das Blut dann sowieso nicht für das eigene Kind verwenden kann (wie ja bereits gesagt wurde). Wir werden das Blut spenden. lg

von samy_84 am 26.06.2013, 23:42