April Mamis

Forum April Mamis 2012

Benoetige bitte Rat bei wundem Baby-Po

Thema: Benoetige bitte Rat bei wundem Baby-Po

Guten Morgen, Ihr Lieben, Ich benötige bitte Euren Rat: Leo ist ja knapp 5 Monate alt und bekommt aktuell Pre-Milch, nichts anderes dazu. Jetzt wird sein Po immer wunder, er ist feuerrot, nässt zum Teil stark und ich befürchte, dass es auch bald blutig sein wird. Windeln wechseln wir derzeit fast stündlich, Penaten, Zink-Lebertransalbe bewirken diesmal gar nichts. Habt Ihr einen Tipp, vielleicht ein altes Hausmittel, was helfen könnte? Lieben Dank im Voraus, ich möchte ihm unbedingt Linderung verschaffen, er tut mir so leid. Baby_HH

von Baby_HH am 10.09.2012, 05:51



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

Hallo eine Mischung aus Zauberstrauch und Kamille mußt Du aber anmischen lassen in der Apotheke Kamillosancreme und hametum Creme zu gleichen teilen und das gemischte Ergebnisse drei mal am Tag drauf Oder ich mach manchmal wenn es rot wird schon provorma Nivea für baby fettcreme drauf. lieben gruß Anna

von nicana am 10.09.2012, 06:39



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

Hallo, als wir aus dem KH kamen, hatte Levin auch einen wunden Po. Ich habe ihm nach jedem Wickeln die Calendula Babycreme von Weleda rauf gemacht, nach ein paar Tagen war es besser. Das habe ich bei RuB zu wundem Po gefunden, vielleicht hilft es Euch ja. Das hilft wunder Haut Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass die Haut Ihres Babys plötzlich gerötet ist und entzündet aussieht. Bei einer solchen Windeldermatitis (Hautentzündung im Windelbereich) können sich auch offene, nässende Hautstellen bilden. Auslöser der Entzündung ist Ammoniak. Die stark reizende Substanz entsteht, wenn sich Urin unter dem Einfluss von Bakterien zersetzt. So helfen Sie Ihrem Baby: Ist die Rötung nur leicht, wickeln Sie Ihr Kind vorübergehend häufiger. Das hilft, die Haut trocken zu halten. Nach dem Reinigen (nur mit Wasser) und Trockenfönen/Abtupfen der Haut tupfen Sie ganz dünn etwas Wund- oder Zinkcreme auf die gereizten Partien auf. Lassen Sie Ihr Kind mehrmals am Tag für etwa 15 Minuten mit nacktem Popo strampeln (die Zimmertemperatur sollte dafür bei gut 20 Grad liegen; ziehen Sie Ihrem Baby Söckchen an und decken Sie es mit einer dicken Stoffwindel zu; sinnvoll ist eine wasserfeste Unterlage). Falls die Rötung nicht innerhalb von 24 - 48 Stunden verschwindet oder deutlich nachlässt, sollten Sie ärztlichen Rat suchen. Bei starker Rötung und offenen Stellen sollten Sie mit Ihrem Baby unbedingt zur Kinderärztin/zum Kinderarzt gehen. Es kann es sein, dass eine spezielle Heilsalbe nötig ist, damit sich keine Pilze auf der entzündeten Haut ansiedeln. Für die sonstige Pflege gelten die gleichen Tipps wie oben. Bei Windelsoor ist ein Anti-Pilzmittel nötig Sollten sich auf der geröteten Haut kleine Schuppen und/oder Pusteln zeigen, könnte es sich um eine Pilzinfektion (Windelsoor) handeln. Auslöser ist der weiße Hefepilz Candida albicans. An sich ein normaler und meist völlig harmloser Bewohner unserer Mundhöhle und des Verdauungstraktes. Bei Babys oder geschwächten Personen kann er jedoch mitunter Ärger machen, sich etwa auf gereizter Haut ansiedeln. Wenden Sie sich unbedingt an Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt, wenn Ihnen irgendetwas auffällt: Soor muss mit einem pilztötenden Mittel (Antimykotikum) behandelt werden. Solche Mittel gibt es als spezielle Heilsalbe und als Gel oder Lösung für den Mundbereich. Für die allgemeine Pflege der kranken Babyhaut gilt wieder, dass viel Luft und häufiges Wickeln die Heilung unterstützen. Die Pilzsporen gelangen über den Mund in den Körper und dann mit dem Stuhl auf die Haut im Windelbereich. Es kann also gut sein, dass Ihr Baby auch Mundsoor hat. Er nimmt die Form weißlicher Beläge an, die ähnlich aussehen wie geronnene Milch. Mit dem Unterschied, dass sich die Pilzbeläge nicht abwischen lassen. Damit Ihr Kind den Soor los wird, braucht es dann nicht nur ein Antimykotikum für den Mundbereich. Bekommt es die Flasche, sind neue Sauger/Schnuller nötig. Bei Stillkindern muss die Mutter mitbehandelt werden: Vor und nach dem Anlegen trägt sie das pilztötende Mittel auf die Brustwarzen auf. Nur so lässt sich verhindern, dass Pilzsporen sich (weiterhin) auf der Haut der Mutter ansiedeln und das Baby sich immer wieder neu ansteckt. LG Steffi

von steffi186 am 10.09.2012, 07:32



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

Nimm die Baby Po Creme von Weleda. Ich hatte letzte Woche das gleiche Problem. Habe mir die Salbe geholt und nach 2 Tagen war alles fast weg. Drück dir die Daumen, dass es gut weg geht. lg

von smile81 am 10.09.2012, 07:44



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

Hey, kann auch nur die von weleda empfehlen... Wobei es bei euch fast schon nach Pilz klingt... Frag mal die Hebamme ob sie nen Blick drauf wirft... Sonst soll noch Schwarzer Tee gut helfen... Lg

von Hexilein1980 am 10.09.2012, 07:54



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

Ich hätte dir jetzt auch die Creme von weleda empfohlen! Aber so wie du es beschreibst würd ich es vom Kia angucken lassen!! Leon hat in seiner Halsfalte alles knallrot und das hat gestunken und war voller pickel!! Das war ein Pilz und wir haben extra Salbe bekommen!!

von Krümelchen87 am 10.09.2012, 08:03



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

wir haben scharfswolle hier, saugt die feuchtigkeit auf und fettet zurück, kein austrocknen der haut. HAt funktioniert bei leichter rötung ob es in deinem Fall funktioniert weiß ich nicht. Viel glück, hoffe das es schnell besser wird lg biene

von biene1804 am 10.09.2012, 09:54



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

Bei uns hilft Multilind super. Und bei Pils Mirfulan. War nach 2 Tagen weg.

von Sandra2601 am 10.09.2012, 09:59



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

...Euch allen! Ich war heute früh sehr in Sorge, da wir gleich in den Urlaub starten. Dank Eurer guten Tipps habe ich mich soeben noch in der Apotheke eingedeckt und habe vorhin auch noch direkt mit schwarzem Tee betupft und ihn ohne Windel die Zeit bis zum Aufbruch unter seinem Mobile liegen lassen. Das fand er prima, ich nicht so, denn er hatte den Boden in die Mecklenburger Seenplatte verwandelt :-) Hauptsache, es hilft. Vielen lieben Dank, Euch und Euren Kleinen eine wunderschoene Zeit, sonnige Grüße und bis bald Baby_HH

von Baby_HH am 10.09.2012, 10:01



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

also taschen tücher klein machne udn zum popo avbwischen nur die mitt schwarzentee tränken und po abwischen wirkt wunder kann dir auch eine zink lebertran salbe empfehlen stinkt is aber sau gut alles gute lg tammy

von kugeltammy am 11.09.2012, 01:29



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

Die gute "sudor creme" ist spitzenklasse. Zieht schnell ein und hilft supi..gibts in der apo für wenig geld. und viel luft an den popo. penaten lässt ja keine luft ran!!!! lg diana

von KugelNr2 am 11.09.2012, 12:05



Antwort auf Beitrag von Baby_HH

Wir haben zwar noch nie wunden Po gehabt aber bei meinem Sohn hat immer zinkpaste geholfen..am besten bei jedem windel Wechsel unterm Wasser halten und den Po nur mit klarem Wasser waschen ..gut abtroknen und feste zinkpaste drauf..bei Apotheke mischen lassen ..und nie feuchttücher benutzen ..meine große wird in 2Monaten 7Jahre hat immernoch windeln..(nicht wundern er ist leider behindert)und bis jetzt hatte nur 2mal wunden Po als er Durchfall hatte.. Ich benutze nie feuchttücher nur Einweg waschlappen mit Wasser ... Was auch helfen kann wenn Pilz Infektion da ist ..ist dieser violet farbene Flüssigkeit (weiß nicht wie Mann es richtig nennt !!!!)auch bei Apotheke zu kaufen..davon kriegen sie blaue Po aber die wunde trocknen sehr schnell und heilt besser...und auch ohne windel paar Minuten liegen lassen...

von Hero am 12.09.2012, 01:33