Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2018

Beikost

Thema: Beikost

Hallo alle zsm, wann habt ihr so überlegt wann ihr so anfängt beikost zu geben? es gibt ja schon gläsen wo drauf steht ab 4 Monaten Ich dachte das man erst ab 6 Monat beginnt was sagt ihr dazu?

von sisko1 am 03.10.2018, 03:27



Antwort auf Beitrag von sisko1

Beim Großen vor 7 Jahren hab ich auf andere gehört und mit 4 Monaten angefangen. Das ganze mit mehr oder weniger Erfolg ... Beim mittleren, jetzt 2 Jahre, wollte ich bis zum 6 Monat warten und dann auch ohne Brei starten sondern mit Stücken auf die Hand und so. Pustekuchen. Schon mit 3,5 Monaten hat er nach meinem essen gegiert und es teilweise vom Teller gemopst. Er war und ist ein sehr guter esser. Mit 6 Monaten wollte er dann schon keine Flasche mehr. Nun beim kleinen lass ich mir alles offen und lass mir von niemanden rein reden.

von 2o11 am 03.10.2018, 07:26



Antwort auf Beitrag von sisko1

Ich möchte 5bis 6 Monate vollstillen. Gläser ab dem 4. Monat habe ich auch ehrlich noch gar nicht gesehen, nur nach dem 4. Monat. Hat sich das geändert? Meine Kinder sind allergiegefährdet, von daher nicht zu zeitig. Meine Tochter wollte damals absolut nichts essen bis sie 7/8 Monate war.

von estelle03 am 03.10.2018, 09:56



Antwort auf Beitrag von sisko1

Beim Grossen hab ich nach dem 4. Monat angefangen, es ging dann auch ganz gut. Jetzt möchte ich eigentlich nicht vor nächsten Jahr starten, also so ab 6 Monate. Aber es kommt auch aufs Kind drauf an. Ich lass es mir auch offen ob es dann breifrei wird oder nicht. Mein Patenkind z.b. hat keinen Brei essen wollen und jedes mal gewürgt... Wer weiss wie unserer wird.

von Erdnuss18 am 03.10.2018, 11:26



Antwort auf Beitrag von sisko1

Ich bin da ganz offen! Jetzt hab ich vor kurzem ein Artikel gelesen das wegen Allergien so früh wie möglich mit Beikost gestartet werden soll. Vor 10 Jahren hiess es noch das Gegenteil! Ich werde mir da aber nicht reinreden lassen. Ich schaue immer ob die kleinen bereit sind. Den grossen musste ich mit 4 Monaten zu füttern, den 2 mit 3.5 Monaten und bei der kleinen schaue ich wann sie bereit ist. Sie schaut uns auf jeden Fall schon mal genau beim Essen zu. Aber da meine Kinder alle knapp 4 Kg bei Geburt wiegen muss ich früh anfangen. Weil sie früh mehr wollen. Stillen reicht ihnen nicht lange. Mal schauen ob Gläschen oder Familientisch. Das entscheidet die kleine. Beim grossen haben Gläser gut funktioniert und beim Mittleren überhaupt nicht. Er hat uns wie bei einer Vorrednerin das Essen regelrecht vom Teller geklaut.

von Helendie85 am 03.10.2018, 13:17



Antwort auf Beitrag von sisko1

Ich warte da ganz gemütlich. Ich bevorzuge auch das Essen vom Tisch und nebenbei dann die Brust. Bis die Brust ganz weg war, hat immer gedauert, aber mich auch nicht weiter gestört. Von mir persönlich aus würde ich auch erst nach Weihnachten anfangen. Am 27.12. wird sie 6 Monate.

von sanne87 am 03.10.2018, 14:22



Antwort auf Beitrag von sisko1

War beim großen Bruder voll entspannt und bin es jetzt beim Kleinen auch wieder. Die Babies geben Signale, wenn sie bereit dafür sind. Lassen jetzt auch wieder vom Tisch mitessen, wenn es denn soweit ist. Ich richte mich da gar nicht nach irgendwelchen Ratgebern oder so. Das stresst nur.

von k_87 am 03.10.2018, 16:56



Antwort auf Beitrag von sisko1

Hallo ihr lieben! Ich hab dieses Thema jetzt ganz interessiert mitgelesen. Da ich ja null Erfahrung habe würde ich echt gern mal von euch hören was so die Anzeichen waren die eure Kinder gegeben haben als sie bereit für Beikost waren bzw. sich dafür interessiert haben Danke!

von Mal32 am 03.10.2018, 20:32



Antwort auf Beitrag von Mal32

Hier wurde jeder bissen verfolgt und das Essen vom Teller gemopst. Zudem Zeitpunkt war er keine 4 Monate alt. Generell sollen die Kinder wohl sitzen können und so ... Das konnte mein mittlerer erst sehr spät, bis dahin wäre er verhungert ;) Nein mal im Ernst. Man merkt wenn die Kinder bereit sind :)

von 2o11 am 03.10.2018, 20:45



Antwort auf Beitrag von Mal32

Bild

von sisko1 am 04.10.2018, 04:59



Antwort auf Beitrag von sisko1

vor 8 Jahren bei meiner Grössten, da liess ich mich von der Kinderärztin dazu drängen mit 4 Monaten zu starten :-/ und mit Karottenbrei zu beginnen! beides war ein Riesenfehler! bei meiner zweiten war ich erfahrener und sie war ein sehr eigensinniges Baby ;-) sie sass immer mit am Tisch und wollte so mit 5Monaten essen, das merkte man wenn sie unruhig wurde, sabberte und mitkaute aber sie verweigerte jede Art von Brei! sie wollte immer an etwas rumkauen, wir gaben ihr dann halt eine Kante ungewürztes Brot, eine gekochte Karotte oder ein Stück gekochten Kürbis usw. sie war von Anfang an eine so unkomplizierte Esserin! sie wollte aber ab da auch keine Milch mehr :-/ das war wiederum schon schwierig weil sie ja mit dem rumknabbern nicht allzu viel erwischte. sie trank aber literweise Fencheltee. deswegen war ich sogar beim Arzt, hatte Angst das sie Diabetes hat, weil sie immer Tee oder Wasser trank wirklich literweise. nun gehn wir es wieder locker an, er wird aber glaub ich lange gestillt werden wollen, er geniesst es sehr und interessiert sich für nix anderes. Brei werd ich auch beim ihm nicht geben, ausser er will es unbedingt...mal schauen, bei mir darf das Kind entscheiden ich hör schon wieder den Aufschrei meiner Schwiegermutter und Mutter früher gabs mit 4Monate Brei und aus! das hat niemanden geschadet bla bla bla ;-)

von littlestarling82 am 03.10.2018, 20:52



Antwort auf Beitrag von sisko1

Liebe Mal bei uns waren die Kinder immer ganz aufgeregt wenn wir was gegessen haben. Dann wurde kräftig gesabbert und die kleinen haben jeden Bissen mitverfolgt. Und es waren für mich deutliche Zeichen das sie bereit sind. Die ersten Löffel wurden regelrecht runtergesaugt und der Mund auch ordentlich geöffnet und um den Löffel geschlossen. Wenn ich wie die Vorrednerin bis zum sitzen gewartet hätte wären mir die Kinder auch verhungert. Ich habe dann immer mit Glässchen mittags angefangen und mit der Zeit gesteigert. Wenn ich was gekocht habe wo die kleinen mitessen konnten ( zb. Eintopf, Suppe erst ganz klein gemacht mit wenig Würze und mit der Zeit immer gröber gelassen). Bei uns wurde auch mal gern eine Nudel, ungewürzte Ofenpommes, Kante Brot also alles was sich gut festhalten lässt und absaugen, abknabbern... angeboten. Aber ich habe immer dabei noch die Brust angeboten. Für mich war das eher immer Bei Kost als ganz zu ersetzen. Stillen war und bleibt bei mir immer vorrangig aber ich muss sagen oft wurde auch gut gegessen und manchmal gar nicht! Ich bin da keinem Schema nachgegangen sondern habe nach Bauchgefühl zugefüttert. Aber meist hat es sich so ergeben das wenn wir gegessen haben die kleinen auch etwas bekommen haben. Und dazwischen was zu knabbern als sie älter waren.

von Helendie85 am 03.10.2018, 22:06



Antwort auf Beitrag von sisko1

Meine Tochter wollte nie Brei. Und hat lange einfach nur genascht. Eig haben wir über die 12 Monate hinaus voll gestillt. Die 3 Brökchen Brot oder Gurke machten ja nicht satt. Aber sie ist auch sehr empfindlich im Mund. Wir hatten auch mit 5 Monaten angefangen. Ich glaube unser Mops hier wird schon eher mehr mit essen. Er verfolgt uns auch beim Essen und ich komme schon als in Versuchung im was geben zu wollen. Mal sehen. Ich werde aber außer den gute Nacht Brei aus Schmelzflocken vermutlich keinen Brei probieren. Gläschen gab es hier nie und wird es au nie geben.

von KesseLady am 04.10.2018, 20:43