April Mamis

Forum April Mamis 2014

Beikost und Blw

Thema: Beikost und Blw

Gestern waren wir bei einem Vortrag über Beikost. Es ging hauptsächlich um Baby led weaning. Ich fand das bisher eigentlich Quatsch, aber die Argumente dafür bringen mich dazu, darüber nachzudenken. Es gibt ja auch die Möglichkeit, Brei und Blw zu mischen. Gibt es hier schon Erfahrungen damit? Da wir ja noch reichlich Zeit bis zur Beikostreife haben, will ich mich diesmal richtig schlau machen

von Sicilia73 am 24.06.2014, 09:32



Antwort auf Beitrag von Sicilia73

Ich werde nicht "nach Anleitung" füttern und diesmal auch nicht zu früh anfangen. Bei der Großen habe ich mich etwas mitreißen lassen. Diesmal werde ich mich über gar nichts vorher informieren, sondern einfach nach Gefühl vorgehen.

von Nachtwölfin am 24.06.2014, 10:53



Antwort auf Beitrag von Sicilia73

Baby lead was?!?!?!? Ich weiß nicht mal, was das ist?!?!? Muss mal eben Googlen..... Ok, ich hab mal eben am Rand durch gelesen, um was es geht und ich finde, das das eh ein Bestandteil der Erziehung und des Essen lernens ist. Ich hab 2 große Kinder und die haben zwar Brei bekommen, aber nebenbei immer mal wieder vom Tisch "Probierstückchen". Oder auch mal irgendwas zum rumkauen zwischendurch. Das kommt eh automatisch, wenn sie irgendwann mit am Tisch sitzen und alles haben wollen, was Mama auch hat.

Mitglied inaktiv - 24.06.2014, 11:23



Antwort auf Beitrag von Sicilia73

hallo, wir machen blw und es macht sehr grossen spass! baby led weaning heisst nicht fingerfood, sondern "baby geleitetes abstillen" es geht darum, dass ein nach bedarf gestilltes baby sich sein abstillzeitpunkt selbst wählen kann, was meistens zwischen dem 2. und 7. lebensjahr geschieht (dettwyler). es bekommt GESUNDE, naturbelassene nahrungsmittel zum selber essen. dabei ist es egal, ob es brei isst, oder fingerfood. es geht darum, dass das baby die nahrung selbstbestimmt essen und mit allen sinnen erforschen kann. ich glaube viele machen gerade beim zweiten baby einen mix aus breifüttern und fingerfood, weil es so praktisch ist. man kocht nciht extra für das baby, sondern es isst beim familientisch mit. hier eine schöne übersicht was blw ist und wie es geht + austauschforum: ""Baby Led Weaning (BLW)" Hinter diesen Begriff (eigentlich: "Baby-gesteuertes Abstillen") verbirgt sich die Tatsache, dass gesunde Babys (wie alle anderen Tiere auch ;-)) über angeborene, instinktive Fähigkeiten verfügen, ihre Nahrungsaufnahme selbst zu steuern. Babys "wissen" selbst, mit welchen Nahrungsmitteln sie am besten zurecht kommen, welche sie am besten vertragen, wie viel sie davon essen sollten - sprich: wie ihr individueller Nährstoffbedarf aussieht und wie sie den decken können. Dies klappt allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Babys (und Kinder) lediglich Zugang zu Lebensmitteln haben, die im mutmaßlich natürlichen Nahrungsangebot des Menschen vorgesehen sind! Nur dann dürfen und sollen wir Babys frei wählen lassen. Wir Erwachsenen wissen, welche Lebensmittel uns eigentlich schaden, weil uns Bücher oder unser Arzt (oder Spiegelbild ;-)) dies sagen. Wir begrenzen uns dann mehr oder weniger erfolgreich, halten Maß und hören auf unseren Kopf, der uns sagt, dass wir jetzt besser nicht so viel Schokolade, Chips oder Dosensuppen essen sollten, wie wir laut unserer Hirnchemie eigentlich gerade gern würden... (und wir alle wissen, dass die Hirnchemie oft stärker ist als der Intellekt: trotz unseres Wissens gelingt uns ein gesunder Umgang mit überzuckerten, übersalzenen, überaromatisierten Industrieprodukten oft nicht.) Babys und Kinder können nicht Maß halten. Industrienahrung mit künstlich zusammengesetzten Inhaltsstoffen ist im natürlichen Speiseplan des Menschen nicht vorgesehen, deshalb funktioniert ein instinktiv richtiger Umgang damit nicht. BLW funktioniert tatsächlich! Aber nur, wenn Babys und Kinder vor eine entsprechend faire (Aus-)Wahl an gesunden Nahrungsmitteln und Speisen gestellt werden. BLW ist keineswegs gleichbedeutend mit "ausschließlich Fingerfood". Es ist nicht das Gegenteil von "Brei". BLW bedeutet schlichtweg, dass 1. die Mutter so lange stillt, bis das Kind seiner biologischen Stillzeit von allein entwächst ("natürliches Abstillen"), 2. Hunger- und Sattsignale, Essverhalten und Nahrungsmittelvorlieben des Babys konsequent respektiert werden und 3. das Baby meistens selbst isst, ob mit Fingern oder mit Werkzeug. quelle: http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=176&t=124805 literatur: das "baby led weaning" buch von gill rapley gibt es endlich auch auf deutsch und dann gibt es noch " einmal breifrei bitte - die etwas andere beikost" und auch gut zu empfehlen: "Babyernährung gesund & richtig: B(r)eikost und Fingerfood nach dem 6. Lebensmonat"von Gabi Eugster bei youtube gibt es unter dem stichwort blw ganz lustige videos.

von 11Friede am 24.06.2014, 20:06



Antwort auf Beitrag von Sicilia73

Ich habe bei meiner großen streng nach Schema F das Essen eingeführt. D.h. jede Woche ein neues Gemüse, nach 2 Monaten Abendbrei usw. Anleitung hstte ich aus einer Broschüre beim Arzt. Wenn Du Deinem Kind von Anfang (Beikostreife) an verschiedene Lebensmittel anbietest, gibt es da keine Verdauungsbeschwerden? Bzw. wie findet man im Fall einer Unverträglichkeit das verursachende Lebensmittel heraus? Fütterst Du Breie oder lässt Du das Kind das auch selbst probieren? Ich stelle mir auch vor, daß es viel Spaß machen kann, wie das Kind lernt, zu essen. Und da bei uns diesmal das Stillen problemlos klappt, will ich es versuchen. Vor allem auch, weil ich nicht unbedingt immer extra kochen möchte. Die Zeit kann man effektiver nutzen.

von Sicilia73 am 24.06.2014, 21:45