Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2017

Beikost bleibt Beikost

Thema: Beikost bleibt Beikost

Guten morgen Mädels, ich hoffe bei euch läuft es. Hier klappt alles ganz gut nur der große Bruder ist Er möchte mit dem kleinen spielen und schreit dann nur rum oder hält mir vor keine Zeit zu haben. Aber mein eigentliches anliegen, wie ist bei euch das essen? Bei uns ist es nach 3 Monaten langsam gut aber es bleibt eine Beikost. Die Hauptnahrung ist Mumi. Früh, mittags, nachmittags und abends gibt es was und zwar Milch, dazu mittags bisschen Brei und abends Schnitte aber in so kleinen Mengen das ich danach noch voll füttern muss. Wie ist das bei euch, was gebt ihr? Schon Stückchen? Was zum Frühstück? Schon Joghurt? Danke Mädels für eure antworten.

von SonnenscheinOktober2012 am 17.10.2017, 06:20



Antwort auf Beitrag von SonnenscheinOktober2012

Juhu, Bei uns sind alle Mahlzeiten ersetzt. Mausi hatte zwischen 6-7 nochmal morgens die Brust bekommen, aber das scheint sich auch erledigt zu haben. Zum Frühstück gibts bei uns Haferflocken oder Schnitte mit Obst. Ein bisschen Joghurt gabs auch schon mal. Stückchen sind bei uns auch schon dran, obwohl noch keine Zähne da sind. Ich koche alles recht weich und zerstampfe es dann nur noch. Nachmittags habe ich langsam vor den Brei wegzulassen und ihr Fingerfood anzubieten, aber da weiß ich noch nicht so richtig wie.

von schnela am 17.10.2017, 08:48



Antwort auf Beitrag von SonnenscheinOktober2012

Hallo, also bei uns klappt das mit dem Essen super. Ganz früh morgens nach dem Aufstehen gibts allerdings noch ein Fläschjen. Zum Frühstück und Nachmittags wechseln wir immer ab, mal Brot, Brötchen (abwechselns mit Frischkäse, wenig Butter, Leberwurst) , Zwieback, Obst, auch mal Joghurt, Suppe. Da der Kleine inzwischen Essensabstände von ein paar Stunden hat gibts erst so gegen 11 Frühstück. dann isst er gegen 16 Uhr nochmal. Abends isst er mit uns. Eigentlich alles inzwischen. Wir salzen und pfeffern unser Essen dann einfach nach. Zum Frühstück gibts momentan einen milden Ingwer-Zitronen-Kräutertee, und zu den rstlichen Mahlzeiten Wasser, Fencheltee oder Kamillentee. Am Wochenende gibts auch mal normale Vollmilch zum Frühstück dazu. Stückchen sind kein Pronblem, er hat ja schon 8 Zähne. Ich schneid auch nix klein, er beißt sein Brot einfach ab. Also was Essen angeht haben wir ein Riesenglück mit dem Kleinen, er ist total unkomliziert.

von Kastanie34 am 17.10.2017, 10:15



Antwort auf Beitrag von SonnenscheinOktober2012

Oh wow, wenn ich bei meine Vorschreiberinnen so lese sind wir bei dem Thema echt hinterher.... Morgens gibts ein Fläschchen, Mittags Brei, Nachmittags ein wenig Knabberzeug, dann aber noch Fläschchen hinterher, weil sie davon einfach nicht genug runter bekommt. Abends Brei und vor dem Schlafengehen nochmal ein Fläschchen..... Stückelig darf der Brei mittlerweile sein, das macht ihr nichts. Nur Fingerfood klappt noch nicht wirklich... Sie beißt viel zu große Stücke ab, spuckt sie dann entweder aus oder verschluckt sich und würgt... Da macht das keinen Spaß... Allerdings mache ich mir mittlerweile keinen Stress mehr. Sie wird von ihrer Milch ja genauso satt, und irgendwann wird sie das Essen schon lernen

von mazikeen am 17.10.2017, 11:51



Antwort auf Beitrag von SonnenscheinOktober2012

Hallo! Bei uns sieht es momentan so aus. Morgens gegen 6 Uhr eine Flasche Pre Milch 200 ml (danach noch ein bisschen schlafen) 9 Uhr: Ein bisschen Brot mit Butter oder Zwieback oder was mir gerade in die Hände kommt 12 Uhr: mittagsbrei dann Mittagsschlaf 1-3 Stunden 15 Uhr: GOB 18:30 Uhr: gute Nacht Brei Danach denn ins Bett und er schläft bis 5 oder 6. falls er wach wird bekommt er nochmal den Schnuller. Wie lange schlaft ihr mit den kleinen? Wir stehen meist so um halb 8 auf. Meine Freundin meinte ich könnte ja auch mit ihm um 6 aufstehen wenn er die Flasche trinkt. Morgens und nachmittags schläft er oft noch mal ne halbe Stunde zwischendurch. Ich bin mir nicht sicher ob es dann gut ist so früh aufzustehen. Aber wenn es in die Kita geht muss er das wohl. Ich weiß auch nicht. Was meint ihr?

von Blümchen17 am 17.10.2017, 12:43



Antwort auf Beitrag von Blümchen17

Ich leg mich dann auch nochmalbmit hin, wenn sie um 6/7 wach wurde. Aufgestanden wird spätestens 8.30 Uhr, wenn der Papa zur Arbeit muss. Sie ist ja noch müde, also lasse ich sie schlafen. Zum Kiga aufstehen muss sie noch früh genug ;)

von schnela am 17.10.2017, 14:29



Antwort auf Beitrag von SonnenscheinOktober2012

Bei uns siehts in etwa so aus: 7:00 -7:30 Stillen, dann aufstehen und noch etwas Brot oder Vollkorntoast mit Butter essen, wenn der Große und ich frühstücken, danach 2-3 Std schlafen. 12:30 Mittagsbrei (1-2 Mal die Woche mit Fleisch und Fisch) 16:00 GOB, vorher 1-2 Std schlafen 18:00 Milchbrei 19:30 stillen evtl. nachts stillen Warum solltest Du um 6 Uhr aufstehen, wenn Dein Baby länger schläft und Du auch liegen bleiben kannst??? Uah da gähnt der Langschläfer in mir. Mit meinem Großen bin ich immer erst so gegen 9 Uhr aufgestanden!

von stinibieni am 18.10.2017, 15:29



Antwort auf Beitrag von stinibieni

Der letzte Abschnitt ging an Blümchen

von stinibieni am 18.10.2017, 15:31



Antwort auf Beitrag von stinibieni

Find ich auch, Der Kleine muss noch viele viele Jahre früh aufstehen und ich mit ihm. Dann kann er jetzt solang schlafen wie er will. Ich steh wenn mein Freund nicht da ist auf wenns Baby wach wird, ansonsten um 5 zum Kaffee kochen.

von Kastanie34 am 19.10.2017, 16:57