Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2018

Beikost - Equipment

Thema: Beikost - Equipment

Hallo liebe Mütter, auf welches Equipment würdet ihr bei der Beikosteinführung und im weiteren Verlauf nicht verzichten wollen? Löffel und Lätzchen ist klar, aber was ist mit Dampfgarer, Gefriergläser, Fleischpads, ... Man liest so viel. Was ist denn nützlich? Würde nach Möglichkeit gerne auf fertige Gläschen verzichten und frisch kochen/garen/dünsten, pürieren ... aber auch einfrieren und auftauen... damit ich nicht jeden Tag kochen muss. Liebe Grüße und jetzt schon Danke für die Tipps Rope

von ROPE83 am 17.07.2018, 10:57



Antwort auf Beitrag von ROPE83

Hallo, ich berichte mal, wie ich es beim 3. Kind mache. Ich koche ca. 1-2x Woche vor und friere es ein. Es sei denn, beim Familienessen ist für die Maus etwas dabei, das ich pürieren kann. Ich versuche ab und zu unser Essen anzupassen. Momentan sind wir erst bei Karotte, Kartoffel. Aber das klappt gut. Ich gare per Thermomix oder mit einem Gareinsatz im normalen Topf. Je nach Lust und Laune. Dann püriere ich z.B. reine Karotte, fülle den in meinen Eiswürfelbehälter, friere es ein und sammel die Eiswürfel später in einem Behälter. Pro Eiswürfel ca. 20g. Das gleiche mit der Kartoffel und später mit den anderen Sorten. So kann ich den Brei spontan selber "zusammenwürfeln ". Grins. Nach dem Erwärmen kommt das Öl rein und gut ist. Saft mache ich nicht in den Brei. Das Obst kommt bei mir erst in den Nachmittagsbrei. Ich erwärme in der Mikrowelle. Beim Fleisch bin ich noch unsicher, wie ich es diesmal mache. Letztes Mal habe ich 10g Würfelchen mit Fleisch vom Metzger eingefroren. Selber püriert. War irgendwie schon ein bißchen ekelig. Vielleicht nehme ich diesmal Fleischgläschen. Mal gucken. Es gab aber auch Brei mit Fisch (frisch) oder Getreide. Von der Großen habe ich noch leere Aventbecher übrig. Allerdings brauche ich sie nicht mehr. Vielleicht wieder, wenn ich mehrere Mahlzeiten mitnehme. Damals habe ich komplett fertig zusammengestellte Breie eingefroren. Das hat sehr viel Platz weg genommen. Ansonsten habe ich mir diesmal einen kleinen Thermobehälter gegönnt. Wir sind viel unterwegs und er lohnt sich jetzt schon. Und natürlich hat sie eine eigene Trinklernflasche bekommen, obwohl hier vom Bruder noch einige rumfliegen. Aber das musste sein. In schick rosa. Und wie macht ihr es? Vielleicht kann ich mir auch noch ein paar brauchbare Tipps abholen. Viele Grüße

von GelbeBlume am 17.07.2018, 11:28



Antwort auf Beitrag von ROPE83

Ich habe zum Thema Beikost, bei jedem Kind etwas anderes probiert und finde es am natürlichsten, entspanntesten und auch in die Zukunft blickend am bewährtesten, nach dem BLW Prinzip vorzugehen. Sprich: das Baby isst bei uns einfach selber am Tisch mit. Ich lege ihr Stücke von unserem Essen auf ihren Teller und sie bedient sich selber. Matscht, spielt, isst...wählt aus, was sie gerne probieren möchte usw... Somit muss ich nichts extra kaufen, kochen, einfrieren, auftauen. Unser Equipment beschränkt sich auf Tellerchen, Löffel, Becher (den von Avent fand ich bei Nr. 2 sehr gut) und Lätzchen (wobei ich hier immer wieder die Sinnhaftigkeit in Frage stelle, da grundsätzlich alles dreckig wird AUßER eben das Lätzchen... )

von Zava-Mamy am 17.07.2018, 14:53



Antwort auf Beitrag von ROPE83

Mein Sohnemann, 2. Kind, hat keinen Brei gegessen. Komplett verweigert. Da wurde es auch ein BLW-Verfahren. Das wird hier automatisch nebenher laufen. Die Kleine wirkt aktuell jedoch sehr glücklich, wenn sie ihren Brei mampfen darf. Und zum Thema Latz: Stimmt, der bringt nicht viel. Sollte doch tatsächlich mal nur der Latz vollgekleckert sein, nimmt sie ihn hoch und verreibt den Latz samt Klecksen im Gesicht. Herrlich.

von GelbeBlume am 17.07.2018, 17:44



Antwort auf Beitrag von ROPE83

Ich koche auch selber und friere dann ein. Ich benötige einen Topf mit Deckel, einen Pürierstab, ein Sieb zum passieren, die Aventbecher zum einfrieren, Plastiklöffel, einen Beikosterwärmer und ein Lätzchen/Spucktuch.

von Pauli2016 am 17.07.2018, 18:04



Antwort auf Beitrag von ROPE83

Wow, ihr kocht alles selber also bei uns gibt es nur einen einzigen Bio-Laden im Umkreis von ca 40km. Und daher gibt es bei uns nur das selbst gekocht, dass vom eigenen Garten kommt. Ansonsten Demeter-Gläschen.

von Reschi3 am 17.07.2018, 20:31



Antwort auf Beitrag von ROPE83

Also was ich mir (wegen des Preises) niemals gekauft hätte, dann aber von meiner Schwägerin geliehen bekam und absolut nicht mehr missen wollte: der Beikostbereiter von Avent. Der ist Dampfgarer und Mixer in einem und hat sich bei uns so bewährt, mittlerweile Würde ich ihn sogar kaufen wenn ich ihn nicht hier hätte. Meine Große hat damals eine kurze Zeit Brei gegessen und danach Fingerfood. Da ich kein Freund von eingefrorenem Brei bin habe ich so einfach eine Handvoll Gemüse und später eben Zutaten von unserem normalen essen in den Dampfgarer geworfen und da schonend zubereitet. Am Anfang hab ich noch püriert, später dann nur das Gewürfelte gegeben. Klar, das kann man auch alles mit normalem (günstigerem) Dampfgarer und nem Pürierstab zubereiten, aber ich fand das Teil echt irre praktisch und finde, da darf es auch ein bisschen komfortabel sein und man es sich für etwas mehr Geld echt Aufwand ersparen. Das Ding ist super leicht gereinigt und man hat in einem Handgriff einfach das Essen fertig. Also von mir eine echte Kaufempfehlung! Was ich (falls ihr keine Fliesen habt) auch empfehlen kann ist eine abwaschbare Matte für den Boden (gibt es zb in der Büroabteilung für unter den Drehstuhl). Wir hatten in der alten Wohnung Laminaten und dem hat man irgendwann schon angesehen, dass an der Seite des Tisches wo das Baby saß täglich gewischt wurde. So ne Plastikmatte lässt sich leichter abwischen und schont den Boden (jetzt haben wir Fliesen, da ist es egal). Und zum Thema Lätzchen: Ärmellätzchen sind echt sinnvoll. Meistens stecken die Zwerge ja zwischendurch gern die Finger in Mund oder Schüssel und da kann dann trotz Lätzchen auch das Shirt mit in die Wäsche. Lätzchen mit Ärmeln sind da echt hilfreich.

von Menixe am 17.07.2018, 21:04



Antwort auf Beitrag von ROPE83

Hallöchen. Also ich habe mich da auvh für interessiert und habe mal auf Youtube ein bisschen geschaut was es für Tipps und Tricks gibt. Da hat eine richtig gute tipps= mamiblock heißt ihr Kanal... Die Frau hat auch so hammer Ideen fürs Kinderzimmer usw.

von GepardenMutter am 19.07.2018, 22:24