März Mamis

Forum März Mamis 2015

bei wem soll das Baby auch gleich im eigenen Zimmer schlafen ?

Thema: bei wem soll das Baby auch gleich im eigenen Zimmer schlafen ?

Eigentlich habe ich mir es vorgenommen .Kizi liegt gleich neben Schlafzimmer .Aber man liest viele Gegenargumente und ich bin mir deswegen langsam unsicher .Wie macht ihr das ?

von munito am 23.01.2015, 07:13



Antwort auf Beitrag von munito

Hallo! Unser Babyzimmer liegt direkt neben unserem Schlafzimmer,ohne Tür,nur mit einem Vorhang abgetrennt. Aber trotzdem werde ich das Baby die erste Zeit in der Wiege neben unserem Bett stehen haben,einfach aus Bequemlichkeit ;) Aber mittags z.B. kommt er in sein Bettchen und Wickeln werde ich auch Hauptsächlich da,weil da über der Wickelkommode ein Heizstrahler hängt.

von Olis Mama am 23.01.2015, 07:27



Antwort auf Beitrag von munito

Unsere Kleine wird auch aus praktischen Gründen im Bett neben mir schlafen. Ich hab einfach keine Lust nachts zum Stillen aufzustehen! So zieh ich sie einfach zu mir rüber, stille und dann geht's wieder in ihr Bettchen. So muss ich oder der Papa dann eben nur aufstehen, wenn die Windel stinkt. Ich glaub dann fällt vor allem mit das Einschlafen leichter als wenn der Kreislauf durch das Aufstehen und Bewegen in Gang kommt.

von Kekspü am 23.01.2015, 07:35



Antwort auf Beitrag von munito

Unsere Prinzessin wird auch neben uns schlafen- zum einen aus Bequemlichkeit, zum anderen ist es mir sicherer. Es wird ja immer wieder dafür "geworben" dass die Kinder bei den Eltern schlafen, da sie durch die Atemgeräusche der Eltern selbst zum Atmen angeregt werden und man hört auch einfach schneller, wenn mal was nicht stimmt.

von Saralili89 am 23.01.2015, 07:58



Antwort auf Beitrag von munito

Wir haben auch ein Beistellbett am Elternbett. Ist praktisch fürs Stillen und dann gleich Weiterschlafen. Probiert es doch aus, wie ihr euch alle am wohlsten fühlt. Mein erstes Kind schlief im eigenen Bett am anderen Ende des Raumes und ich war bei jedem Pieps wach und bin hin. Da hab ich das Bett auch lieber zu mir geholt - hab überhaupt nicht mehr schlafen können sonst. :-)

von Jole3 am 23.01.2015, 07:59



Antwort auf Beitrag von munito

Hallo, man sollte das Kind schon im ersten Lebensjahr bei sich im Zimmer schlafen lassen, allein schon wegen SIDS. Ich finde es unverantwortlich, so ein kleines Baby ins eigene Zimmer abzuschieben, am Besten noch Tür zu und Ohren auf Durchzug.... Dein Kind war so lange in deinem Bauch, ich hoffe doch nicht, dass du es da gleich abschieben kannst und es sich selbst überlässt Ein Baby gehört zur Mutter, ganz nah zur Mutter. Überleg es dir lieber nochmal. Denn wenn dann doch was passiert, ist das Geschrei groß.

von Julefabi2010 am 23.01.2015, 08:08



Antwort auf Beitrag von munito

Bei uns steht das Kinderbettchen direkt neben meiner Seite des Bettes. Im Kinderbett ist auf meiner Seite dann Stoff und da so ne Luke drin, die man mit Reißverschluss aufmachen kann. So ist es, als läg er in meinem Bett, ich kann also immer Kontakt mit ihm haben. Ich mach das ehrlich gesagt aus Sicherheitsgründen. Wenn was mit ihm nicht stimmt krieg ichs gleich mit, weil er ja direkt bei mir liegt.

von Mika14 am 23.01.2015, 08:08



Antwort auf Beitrag von munito

Das baby hat zwar dann ein Zimmer aber wie seine Geschwister wird es die ersten Wochen mit uns im Eltern Schlafzimmer schlafen in seiner wiege Auch weil unsere Tochter einen sehr sehr leichten schlaf hat und die Zimmer alle dicht bei einander sind

von bock1992 am 23.01.2015, 08:59



Antwort auf Beitrag von munito

Nie im leben könnte ich mein neues baby ins eigenes zimmer stecken. Unsere mädchen (7 und knapp4)schlafen bei uns im familienbett und da kommt auch der kleine zwuck. Bei 3,5m ist da reichlich platz.

von Jank-a am 23.01.2015, 09:00



Antwort auf Beitrag von munito

Da unsere Kids sich das KiZi ja teilen werden und unsere 'große' relativ hellhörig ist, schläft der Kleine erstmal die ersten Monate bei uns. Emilia schlief damals sogar die ersten drei wochen mit im elternbett, bis wir sie durch pucken auch allein ins bett legen konnten. Gestört hat es mich nicht, war halt super praktisch beim stillen. ^^

von Team Gecko am 23.01.2015, 09:09



Antwort auf Beitrag von munito

Ich habe mir auch vorgenommen, dass das kleine in seinem eigenen Bettchen im kizi schläft und ich muss jetzt auch mal klar stellen, dass man doch keine schlechte Mutter ist, wenn man das tut. Das finde ich sehr anmaßend. Für ein extra bettchen ist bei uns im Schlafzimmer einfach kein platz und das kleine mit ins bett kommt für uns nicht in Frage. Mütter haben den MUTTERinstinkt aber väter eben nicht. Darum ist es mir einfach zu gefährlich. Und wenn ein Baby Nähe braucht, dann macht es sich definitiv bemerkbar. Und ich gehe ja mal ganz sicher davon aus, dass niemand hier sein Baby schreien lässt...

von tinchen_248 am 23.01.2015, 09:15



Antwort auf Beitrag von tinchen_248

Wie meinst du das: Mütter haben den Mutterinstinkt und Väter eben nicht und es wäre dir zu gefährlich? Das verstehe ich nicht. Mein Freund wacht genau so schnell auf wie ich, wenn der Kleine sich meldet und kümmert sich in seiner Freizeit viel um die Kinder. Er hat sogar schon angekündigt, seine Hobbys erstmal einzuschränken, damit er mich zu Hause besser unterstützen kann, wenn das Baby da ist. Er ist sogar bei uns derjenige, der Familienbett praktizieren möchte und hat keine Angst, den Kindern damit zu schaden. Also bitte nicht falsch verstehen: ich bin nur neugierig, wie du zu der Einschätzung gekommen bist. :-)

von Jole3 am 23.01.2015, 10:21



Antwort auf Beitrag von Jole3

Ich denke es war so gemeint: Frauen haben ja diesen Instinkt,dass sie sich nicht auf ihre Kinder rollen (aus Versehen im Schlaf). Mein Mann ist auch sehr feinfühlig und hat bei unserem Großen jeden Mucks gehört,aber ich denke,wenn er mit im Bett geschlafen hätte,hätte ich auch keine ruhige Minute gehabt...denn wenn Mann wirklich tief und fest schläft,dann würde ich nicht 100% dafür garantieren wollen,dass er sich nicht aus Versehen aufs Kind rollt o.ä. Keine Ahnung ob es dazu Studien gibt,aber man sagt ja auch wegen SIDS schlafen im Elternbett ist gefährlich (nicht das Schlafen im Elternzimmer!),auch wegen Überhitzung.Schon von daher käme es für mich nie in Frage.Ausserdem habe ich mein Bett gerne für mich alleine...

von Olis Mama am 23.01.2015, 10:32



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Ja genauso war es gemeint. Haben wir sogar im gvk vermittelt bekommen. Die hebamme meinte da gäbe es eben auch studien drüber... Also mein mann hat das gespür dafür nicht, das weiß ich. Aber ich will nicht abstreiten, dass es männer gibt, die da anders sind...

von tinchen_248 am 23.01.2015, 11:52



Antwort auf Beitrag von tinchen_248

Danke für die Antwort. Ich hab am Anfang auch davor Angst gehabt und mein Freund auch, deshalb musste immer ich oder das Stillkissen zwischen dem Baby und ihm liegen, wenn der Kleine nicht im Beistellbett schlief. Ist nie was passiert. Allerdings bestehe ich darauf, dass der Papa nach einem Bier nicht neben dem Kind schläft -da reagiert man nicht mehr gut genug. Meist bleibt er dann auf der Couch oder verzichtet auf den Alkohol. Inzwischen teilen sich die beiden sogar das Kopfkissen, wenn der Kleine wegen Kuschelbedürfnis bei uns schlafen will :-)

von Jole3 am 23.01.2015, 17:11



Antwort auf Beitrag von munito

Bei uns ist auch kein Platz neben unserm Bett. Daher kommt das Baby auch in sein Zimmer von Anfang an. Das Zimmer ist genau gegenüber. Ich höre Nachts alles und dann geh ich rüber und stille da. Hole morgen einen Schaukelstuhl ab und versuche das es so klappt. Der Papa muss auch schlafen und die Mama wenn sie wach wird eh immer Pipi machen also aufstehen muss ich eh. Fühl mich deshalb aber keinesfalls als schlechte Mutter.

von gogi05 am 23.01.2015, 09:59



Antwort auf Beitrag von munito

Hallo das entscheiden wir spontan. Wenn ich stillen kann, schläft er im Schlafzimmer und wenn das mit dem stillen nicht klappt, schläft er gleich im Kinderzimmer

von Steph van E am 23.01.2015, 10:16



Antwort auf Beitrag von munito

Unser kleiner Schatz wird auch gleich in seinem eigenen Zimmer schlafen .ich will ihn gleich von Anfang an dran gewöhnen das er in seinem eigenen Bett Schläft. Dann haben wir später es auch nicht mehr so schwer ihn in sein Zimmer zu gewöhnen ....ich finde es auch nicht tragisch wenn die kleinen gleich in ihrem Zimmer schlafen... Und ich finde es auch nicht ganz fair zu sagen das man dann eine schlechte Mutter ist ... Wir lieben unsere Kinder von Herzen ... Und ich finde jeder sollte so handeln wie er es für richtig hält ...

von Launebaerle am 23.01.2015, 10:23



Antwort auf Beitrag von munito

Ich wollte hier eigentlich keine diskusion herauf beschwören.Danke für eure Antworten .

von munito am 23.01.2015, 11:28



Antwort auf Beitrag von munito

Nein ich finde es völlig ok, dass nicht jeder die selbe meinung hat, wäre ja auch sonst langweilig. Dafür ist so ein Forum ja auch da um sich auszutauschen. Aber niemand sollte wegen seiner Entscheidung von anderen verurteilt werden. Also tu das, was du für richtig hälst, dann tust du schon das richtige

von tinchen_248 am 23.01.2015, 12:04



Antwort auf Beitrag von munito

Unser kleiner schläft bei uns im Schlafzimmer, bettchen wird neben meiner Seite stehen. Wir haben leider nur ein Kinderzimmer, wo der Sohn meines Freundes jedes 2. Wochenende schläft. Er möchte das Zimmer nicht für unser gemeinsames Kind hergeben obwohl es so wenig genutzt wird, aber ich rede da nicht rein. Wenn unser kleiner älter ist (2-3) überlegen wir uns eine größere Wohnung zu nehmen.

von 5unshin3 am 23.01.2015, 12:04



Antwort auf Beitrag von munito

Aus dem Mai-Bus: Also, ich war so "unverantwortlich" und habe meine Tochter vom ersten Tag an in ihrem eigenen Bett in ihrem eigenen Zimmer schlafen lassen. Ich habe es keine Minute bereut, ganz im Gegenteil, denn sie schläft immer schon durch. Macht sie mal ein Schläfchen bei mir auf dem Sofa oder im Bett, schläft sie viel unruhiger. Uns wegen des pl. Kindstods: Auch wenn das Baby im gleichen Raum schläft, heisst es nicht das man das eher bemerkt, als wenn das Kind neben an liegt. Ich finde jeder soll es so machen wie er mag, aber Mamas die sich gegen ein Beistellbett/Familienbett entscheiden direkt als schlechtere Mütter darzustellen finde ich einfach nicht in Odnung.

von dasJulilein am 23.01.2015, 12:32



Antwort auf Beitrag von munito

Also mein sohn hat bei uns mit im zimmer geschlafen, als er dann angefangen hat durchzuschlafen und das beistellbett enger wurde war er 4 monate. Ab da hat er in sein eigenes zimmer geschlafen..... werden wir diesmal genau so machen, erst wenn der kleine durchschläft kommt er beim bruder mit ins zimmer.

von gatto88 am 23.01.2015, 12:50



Antwort auf Beitrag von munito

Also meine Kleine wird, obwohl sie ihr eigenes Zimmer hat, auch erstmal in der Wiege bei uns im Schlafzimmer schlafen. Ich fühle mich einfach besser und finde es sicherer, wenn sie bei mir ist. Das heißt ja nicht, dass die Kleinen mit ins Bett sollten, aber im selben Raum finde ich schon sehr wichtig.

von cleo3 am 23.01.2015, 15:02



Antwort auf Beitrag von munito

Wir richten für unseren Bauchzwerg auch gerade das Kinderzimmer her. Ich möchte sie da über Tag einfach gerne schlafen lassen. Nachts schläft sie im Stubenwagen bei uns im Schlafzimmer oder falls sie das nicht zu lässt dann auch bei uns im Bett. Meine ältere Tochter hatte eine Phase in der sie nur auf mir schlief. Wir sind also einfach flexibel.

von Jenny-AC am 23.01.2015, 15:22



Antwort auf Beitrag von munito

Also ich glaueb nicht, dass man hier denkt, ihr seit schlechtere Mütter, weil ihr die Kinder in ihr eigenes Zimmer legt! Es gibt extrem viele Frauen, die sehr unsicher bzw einfach etwas ängstlicher sind als andere. Das ist nichts schlimmes und jede Familie sollte für sich herausfinden, was das beste ist. Wirklich entscheiden kann man das eh erst, wenn die kleinen da sind. Die entscheiden meist ganz gut mit. Also ich denke nicht, dass irgendwer hier sagen wollte, dass man deswegen schlechter ist als andere, es ist einfach ein Meinungsaustausch und da kann man sich bekanntlich nicht immer Grün sein. Gegen den pl. Kindstot kann man bekanntlich gar nichts machen! Auch wenn das Kind mit im Bett schläft oder nebenan liegt oder im eigenen Zimmer, man kann da nichts gegen tun. Genau deshalb ist die Todesursache ja nicht bekannt. Ihr solltet auch aufhören euch darüber zu sehr Gedanken zu machen, denn das macht euch extrem unruhig. Die Kleinen sind robust und sie schaffen es sowohl allein als auch zusammen zu schlafen. Die einen mögen das mehr, die anderen das. Wie bei uns Erwachsenen eben auch. Und wenn ihr euch mal die Richtlinien von vor ein paar Jahren anschaut werdet ihr feststellen, dass es keinen Grund für den PKT gibt. Es passiert einfach, so schlimm es auch ist. JEdes Jahr wird wieder irgendwas geändert, weil man denkt, es würde das Risiko senken, tatsache ist aber, dass das Risiko einfach besteht. Es gibt Familien, die haben auf all das geachtet und das Kind ist trotzdem gestorben. So schlimm das auch klingt, aber hört auf euren Mutterinstinkt und darauf, was für das Kind das beste ist. Unsere brauchte eben die ersten 3 Wochen die körperliche Bindung, Kindstod hin oder her, das war mir völlig egal. Auch mein Mann ist ein tiefer Schläfer, aber wenn sie bei uns schläft, auch heute noch, ist er instinktiv vorsichtiger. Die Zwerge zeigen euch dann schon, was sie lieber mögen. :)

von Team Gecko am 23.01.2015, 16:30



Antwort auf Beitrag von Team Gecko

Recht hast du. Und zum plötzlichen KT: Hier gab es vor 2 Jahren einen Fall, da ist das Baby in der Manduca vor der Brust der Mama verstorben, und noch näher kann man sein Kind kaum bei sich haben Ich hatte die ersten Monate auch panische Angst und habe andauernd mein Kind angestupst.

von dasJulilein am 23.01.2015, 19:13



Antwort auf Beitrag von munito

Wir werden den Stubenwagen direkt neben das Elternbett stellen und es wird dann mit im Schlafzimmer schlafen und erst später ins eigene Zimmer ziehen.

von Sayana27. am 23.01.2015, 20:01