November Mamis

Forum November Mamis 2012

Behördengänge....

Thema: Behördengänge....

sagt ma, nach der geburt muss man ja zum einwohnermeldeamt, um den zwerg anzumelden, gelle???? und lässt man sich doert auch gleich den kinderfreibetrag mit auf die lohnsteuerkarte setzen? oder muss ich da extra zum finanzamt????? und brauch ich dazu noch die originale LSK (letztmalig hatten wir ja glaube 2010 eine) vom arbeitgeber? läuft doch nun soweit alles elektronisch... oder muss ich mir die noch aushändigen lassen????

von dada-shana am 28.10.2012, 19:47



Antwort auf Beitrag von dada-shana

Was bin ich froh, dass ich Studentin bin... Tut mir leid ^^ Ich hab keine Ahnung XD

von LizzySan am 28.10.2012, 19:57



Antwort auf Beitrag von dada-shana

Soweit wie ich weiß, muss du zum Finanzamt, die Gemeinden machen das nicht mehr. Und du muss dir deine alte lohnsteuerkarte von deinem ag zuschicken lassen und dann wieder zurück geben, nachdem alles eingetragen wurde.

von SonnenblumeNov2012 am 28.10.2012, 20:10



Antwort auf Beitrag von dada-shana

ah. mist. dachte ich kann mir den weg sparen. also nächste woche gleich ma auf arbeit anrufen und das teil anfordern.... hab irgendwie das gefühl man macht alles 1000 mal,. reicht es denn nich, dass man aufs standesamt muss nach der entbindung? für was denn dann noch ins einwohnermeldeamt!?

von dada-shana am 28.10.2012, 20:22



Antwort auf Beitrag von dada-shana

Was muss man den beim Standesamt machen?

von SonnenblumeNov2012 am 28.10.2012, 20:53



Antwort auf Beitrag von dada-shana

Du musst zum Standesamt des Geburtsortes des Kindes, dort bekommst du die Geburtsurkunden, unter anderem auch die Urkunden die du für die Elterngeldbeantragung und die Beantragung vom Kindergeld brauchst. Beim Einwohnermeldeamt musst du dein Kind anmelden, dass es bei dir wohnt, soweit ich weiß kannst du dort auch deine Lohnsteuerkarte mitnehmen und die vermerken das und leiten das weiter... Da bin ich mir allerdings nicht mehr 100prozentig sicher, 2010 war das jedenfalls noch so.

von Dani1504 am 28.10.2012, 21:14



Antwort auf Beitrag von Dani1504

nimmt nur noch das Finanzamt die Eintragung/ Änderung auf der Lohnsteuerkarte vor (lt. weisem Internet), nicht mehr das Einwohnermeldeamt. So hat man doch gleich wieder etwas mehr Bewegung!

von El-li am 29.10.2012, 08:47



Antwort auf Beitrag von dada-shana

Also mit dem Einwohnermeldeamt hast du schonmal garnix am Hut, du musst nur zum Standesamt nach der Geburt. Und mit der Lohnsteuerkarte zum Finanzamt

von EnchainedAngel am 28.10.2012, 21:38



Antwort auf Beitrag von EnchainedAngel

Einwohnermeldeamt muss man auch, da gibt's ne Bescheinigung, dass das Kind dann bei Dir gemeldet ist und diese brauchst Du für den Elterngeldantrag! Einwohnermeldeamt leitet Geburtsmitteilung dann automatisch an Finanzamt weiter, weil ja auch die Steuernummer des Kindes für den Kindergeldantrag benötigt wird, kann aber etwas dauern. Kindergeldantrag trotzdem rausschicken und sagen, Nr. wird nachgereicht!

von El-li am 29.10.2012, 08:44



Antwort auf Beitrag von dada-shana

wir haben nach der geburt eine liste bekommen und da steht alles schritt für schritt drin wo man zuerst hingehen soll und allgemein was alles erledigt werden muss. sonst ist man echt planlos

von Tanja_K. am 29.10.2012, 08:36



Antwort auf Beitrag von dada-shana

also diese rumrennerei macht einen ganz kirre. also, nochmal zusammenfassend.... EMA: kind anmelden, dass es bei mir wohnt StA: Geburtsurkunden holen FA: mit Lohnsteuerkarte von 2010 (weil danach gabs ja keine mehr) Kinderfreibetrag eintragen lassen. Krankenkasse und sowas ist klar.... Achso, mal noch ne frage :) man hat doch bei geteiltem sorgerecht diese jeweils 10 kindkranktage im jahr (oh man, mit was ich mich schon beschäftige^^)... für meinen göttergatten ist es aber ungünstig die zu nehmen und bei mir auf arbeit nich so das ding. würde quasi alle 20 tage nehmen wollen. wo kann man das nun wieder bekanntgeben? krankenkasse???????

von dada-shana am 29.10.2012, 09:14



Antwort auf Beitrag von dada-shana

Bei uns war es so. Ich mußte zum Standesamt, in der Stadt wo die Zwerge geboren sind. Dort habe ich alle Unterlagen für EG und KG bekommen. Auf das EMA mußte ich nicht, da das Standesamt es weitergeleitet hat. Ich hatte nur Probleme mit der Steuer ID. Elise ihre kam nach 1 Woche. Lotta ihre mußte ich noch hinterher telefonieren. Aber Zwischenzeitlich ist alles da.

von zwillismama am 29.10.2012, 09:44