März Mamis

Forum März Mamis 2017

Babyschale für "Isofix-Auto"?

Thema: Babyschale für "Isofix-Auto"?

Ich hab im neuen Auto ein fest verbautes Isofixsystem (also zum Auto gehörig, vom Werk ins Auto eingebaut) und möchte das gerne auch für die Babyschale nutzen! Leider kenne ich mich damit nicht aus, zumindest nicht mit den Babyschalen! Bei den größeren Sitzen sind ja hinten diese Stäbe dran, mit denen man den Sitz einfach einklickt! Aber wenn man das System mit Babyschalen googled tauchen jedes Mal diese Basisstationen (auf Bildern teilweise auch angeschnallt) auf! Braucht man die so oder so um den Isofix im Auto nutzen zu können und muss die zusätzlich anschnallen oder sind die gedacht für Autos ohne Isofix, quasi zum "aufrüsten"? Wie erkenne ich eine Isofix-Babyschale, die für mein System geeignet ist? Und auf was sollte ich generell achten beim Kauf? Es muss eine Römerschale sein, da wir einen Kinderwagen bekommen, der Römer-Adapter dabei hat! Fachberatung ist hier leider nirgends drin, wir wohnen eher ländlich und die kleinen Babyausstatterlädchen sind von FACHberatung und -wissen weit entfernt! Vielleicht kann mir jemand helfen?

von gwasslschdribbe am 13.09.2016, 12:08



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Da gibt es z.b. für den Maxi Cosi eine extra "Station", die du einerseits im Auto in den "Löchern" befestigst und da klickt man dann nur noch den Maxi Cosi rein. Diese Station ist ein rechter Winkel und endet auf der anderen Seite im Fußraum. Hoffe man kann es verstehen

von Prima2016 am 13.09.2016, 12:21



Antwort auf Beitrag von Prima2016

Es ist nicht umbedingt gesagt, dass du einen Römer Sitz brauchst. ZB Maxi Cosi und BeSafe haben auch die identischen Aufnahmen am Kinderwagen... Im Auto ist also eine Base von Werk an verbaut? Steht da nicht eine Teilenummer irgendwo drauf? Würde mal beim KFZ Hersteller nachfragen...

von karlssonvomdach am 13.09.2016, 12:53



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Wenn du ein Isofix bereits im Auto hast, passen alle Stationen drauf, die dafür ausgelegt sind. Danach richtet sich dann die Schale. Bei MaxiCosi passen fast alle, bei Römer müsstest du dich informieren. Bei Autos wo kein Isofix vorhanden ist, ist so eine Station nutzlos, da muss die Babyschale zwingend angeschnallt werden. Du wirst um eine Beratung nicht drum herum kommen. Vielleicht gibt es ja einen Baby Walz in der nächst größeren Stadt.

von Wespe am 13.09.2016, 12:29



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Du brauchst wie die anderen schon erwähnt haben die Station für die Babyschale. Wir hatten dann damals einen Maxi Cosi und dann auch den darauf folgenden Kindersitz. Der große Nachteil an den Dingern ist: Wir haben zwei Autos, eins mit IsoFix und das andere ohne. Uns hat damals keiner gesagt das der Kindersitz ohne IsoFix-Befestigung im Auto dann nicht angeschnallt werden kann. Somit haben wir zwei Sitze kaufen müssen. Unser Fazit ist: Wenn die Station immer im gleichen Auto bleibt ist das echt ne super Lösung. Einfach und vor allem auch sicher! Hast du zwei Autos ist es ziemlich umständlich das Teil immer umzubauen oder eben wenn es ganz blöd läuft, braucht man zwei Sitze (bei den folgenden Kindersitzen - nicht bei der Babyschale). Hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert

von lara1507 am 13.09.2016, 13:33



Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Also isofix, das hält etwa 32 kg, ein gurt um die 150 kg. Isofix soll einbaufehler minimieren, ist aber nicht unbedingt schneller eingebaut, da kommt es drauf an, wie gut man rankommt. Es gibt nur wenige sitze/basisstationen, die gegurtet und mit isofix angebaut werden können, gegurtet ist also flexibler, da man so gut wie jedes auto nutzen kann. Soweit dazu, zu den stationen für die babyschale ( gleiches gilt auch für reboarder), sobald die einen stützfuß haben, muss geschaut werden, ob es ein bodenfach gibt u wie damit Verfahren werden muss (füllen, Fuß rein, Fuß davor oder dahinter oder verboten), außerdem gibt es eine Fahrzeug liste in der steht, ob der jeweilige sitz im jeweiligen auto zugelassenen ist. (Ist er es nicht, kann man sich ne zulassung holen, wenn die station bzw der sitz korrekt eingebaut werden können. Es können eben nicht alle autos im vorweg getestet werden) außerdem, dass diestation bzw der sitz zugelassen sein muss, muss das gesamte auch passen, also genügend platz für fahrer/Beifahrer vorhanden sein u das kind muss in einer richtigen sitzposition sein, bei sehr steilen sitzbänken zum beispiel gibt es oft Probleme im besonderen mit isofix, da es nur eine einbauvariante gibt u kaum spiel, beim gurt kann man mit einer wedge evtl noch was ausgleichen. So noch was vergessen? Mhmm Ach zu den adaptern für den kinderwagen, eine babyschale ist ein autositz in dem ein kind soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich drine sein sollte, d.h. kurz zur tanke oder zum Bäcker ist nicht so wild, aber kein stadtbummel oder ein wocheneinkauf, dafür eignen sich super tragesysteme, wenn es nicht der Kinderwagen sein soll. Eine babyschale ist für den Rücken nicht sehr gut u auch die Sauerstoff sättigung geht runter in der position. Es gibt aber zum Beispiel den kiddy, den kann man flach legen, wenn er nicht im auto eingebaut ist. Außerdem noch den Hinweis sich mit dem korrekten anschnallen zu beschäftigen, die gurte müssen relativ fest angezogen werden, da sie nicht einrasten wie unsere gurte im falle eines unfalls und es sollen keine winterklamotten angezogen werden, entweder ne fleecejacke o.ä. oder ne decke drüber. Wo wohnst du denn genau?

von San17 am 13.09.2016, 17:29



Antwort auf Beitrag von San17

Vergessen : bei der babyschale brauchst du ne station für isofix, es gibt die aber auch zum gurten.

von San17 am 13.09.2016, 17:54