Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2018

Baby schlafen legen

Thema: Baby schlafen legen

Hallo ihr Lieben, Ich habe eben den Thread zum Thema "Wie läufts" (Mehrmachmamis) gelesen. Dort ist mir aufgefallen, dass einige von euch die Babys zu einer bestimmten Zeit ins Bett bringen. Unsere Maus ist jetzt 7 Wochen jung und ehrlich gesagt hab ich voll das Problem damit, die Kleine abends zwei Zimmer weiter, ganz alleine, in ihre Babybay zu legen, während wir fernsehen Voll übertrieben, ich weiß..... stattdessen schläft sie abends bei uns auf dem Sofa während wir leise Tv sehen und ich nehme sie dann mit ins Bett, nach dem Stillen. Dann ist es ungefähr 22 bis 24 Uhr. Ich hab irgendwie Angst, dass sie sich verschluckt und ich bekomme es nicht mit. Sie spuckt sehr viel. Oder vor dem blöden plötzlichen Kindstod. Oder davor, dass wir sie "abschieben". All das sind Gefühle, völlig unsachlich, ich weiß das. Meine Fragen: Kann ich ihr schaden, sie verwöhnen o.ä., wenn wir sie bei uns lassen, am liebsten den ganzen Abend auf dem Arm? Ich hab na klar Angst, dass das Einschlafen im Bett dann irgendwann schwierig wird. Wie gestaltet ihr das Zubett bringen? Habt ihr Tipps und Denkanstöße für mich, wie ich dieses ganz normale Procedere vom Kopf her und auch praktisch "schaffen" kann? Irgendwie hab ich da echt voll die Blockade

von grummelhummel3-kiwu doppelteFrg am 31.03.2018, 19:06



Antwort auf Beitrag von grummelhummel3-kiwu doppelteFrg

Klingt doch toll! Ich würde das auch so machen, aber die Kleine weint abends zwischen 7 und 9/10 viel, deswegen bin ich dann mit ihr im Schlafzimmer bis sie schläft und geh dann wieder runter. Wenn sie im Wohnzimmer weinen würde würde sie die Große wecken, sonst würde ich sie auch mit ins Wohnzimmer nehmen. Wegen verwöhnen bzw falsch angewöhnen würd ich mir da nicht so viele Gedanken machen. Der Schlaf ändert sich sowieso immer wieder, es gibt so viele Phasen, wo Dinge besser oder schlechter klappen, und solange sich das jetzt im Moment für euch gut anfühlt und es gut klappt würde ich genau so weitermachen.

von Menixe am 31.03.2018, 19:14



Antwort auf Beitrag von grummelhummel3-kiwu doppelteFrg

Unser Baby verbringt den Abend auch noch mit uns im Wohnzimmer. Keine Sorge, das schadet dem Kind nicht, und du verwöhnst es damit auch nicht. Irgendwann kristallisiert sich der Zeitpunkt heraus, an dem du merkst, das Kind braucht Ruhe zum schlafen. Wann, war bei unseren Kindern sehr verschieden. Aber es war deutlich zu spüren. Und von da an habe ich die kleinen dann im Schlafzimmer einschlafbegleitet und bin danach ins Wohnzimmer. Geh da wirklich am besten nach deinem Gefühl. So klappt es meist am besten.

von Zava-Mamy am 31.03.2018, 19:52



Antwort auf Beitrag von grummelhummel3-kiwu doppelteFrg

Hallo, wenn sie so klein sind, kann man eigentlich noch nichts "angewöhnen". Bei uns ist es abends auch sehr schwer, da die kleine Maus sehr viel weint ab späten Nachmittag. Ich lege mich um 20 Uhr mit ihr ins Schlafzimmer und schaue dort leise fern. Das hab ich bei den anderen 3 auch so gemacht. Und das sogar über Jahre. Mach dir keinen Kopf, wie du dich am wohlsten fühlst und auch das Baby dann passt es Lg

von Nasti4 am 31.03.2018, 19:57



Antwort auf Beitrag von grummelhummel3-kiwu doppelteFrg

Hallo Unsere kleine ist von November, also 4 Monate alt. Ich melde mich Zeit Mal :) Ich habe mich am Anfang auch total verrückt gemacht, dass man der Maus gar nichts angewöhnt und "jetzt muss ich sie aber Mal schlafen legen in ihrem Bett." Rückblickend kann ich sagen, dass sich alles ergeben hat. Von gemeinsam gegen 22.30 ins bett, über 21h gemeinsam ins Bett (ich habe dann gelesen). Irgendwann hab ich angefangen, für eine halbe Stunde noch ins Wohnzimmer zu gehen. Irgendwann kam es so, dass isabelle jeden Abend gegen 19/20h müde wurde und da hab ich angefangen sie ins Bett zu bringen. Wir sind jetzt dabei, dass es für sie um 18.30 ins Bett geht. Diese Entwicklung ging natürlich recht schnell seitdem sie 3 Monate ist (davor ist sie immer mit uns ins Bett gegangen). Ich glaube innerhalb von 2-3 Wochen sind wird dabei angekommen, sie zeitig und allein ins Schlafzimmer zu legen. Liebe Grüße Flauschepanda

von flauschepanda am 31.03.2018, 20:28



Antwort auf Beitrag von grummelhummel3-kiwu doppelteFrg

Hallo, bei unserem Sohn der jetzt vier wird haben wir das genau so gemacht wie du. Es hat ihm nicht geschadet oder ihn gar verwöhnt. Und wir machen es jetzt wieder so mit unserer Kleinen. Ich habe festgestellt, wir viele Gedanken man sich auch macht, meist kommen die Dinge wie sie kommen und auch der richtige Zeitpunkt für Veränderungen bestimmter Sachen (Bettzeit, wann eigenes Zimmer, wann allein einschlafen, usw) ist plötzlich einfach da. Und du wirst es wissen,dass es soweit ist. Solange genieß es gemütlich auf dem Sofa mit Baby auf dem Arm....

von Toyona am 31.03.2018, 21:10



Antwort auf Beitrag von grummelhummel3-kiwu doppelteFrg

Oh, dieses Gefühl kenne ich. Konnte ich bei meinem ersten Kind auch nicht. Ich hatte immer das Gefühl, ich muss bei ihm sein. Aber er lies sich auch nicht ablegen und hat die ersten Monate nur auf mir geschlafen. Dem entsprechend sind wir auch zu unterschiedlichen Zeiten ins Bett gegangen und wir hatten ja auch keine Verpflichtungen und ich konnte mich immer mit ihm hinlegen, wenn er schlafen wollte. Jetzt beim zweiten, haben wir ja, durch die Kita des großen, feste Zeiten zu denen wir ins Bett gehen und aufstehen müssen. Da ich den großen meist ins Bett bringe und der kleine dann dabei war, ist er immer mit eingeschlafen und so hat sich das dann beibehalten. Ich weiß, das kann sich auch alles wieder ändern aber bisher klappt das wirklich seit er da ist (6 Wochen). Und er schläft von 19-7 Uhr, natürlich mit den stillpausen! Ich hab ein babyphone dicht bei ihm und höre sein leises schnarchen und auch wenn er sich verschlucken würde, wobei er den Kopf schon ordentlich drehen kann und die Spucke rauslaufen würde Angst vorm plötzlichen kindstod habe ich eigentlich nicht, wir sind Nichtraucher, das Zimmer ist ordentlich temperiert und er schläft im Schlafsack. Lg diddy

von Diddy84 am 31.03.2018, 21:36



Antwort auf Beitrag von grummelhummel3-kiwu doppelteFrg

Hallo. ich kann mich den Vorrednerinnen nur anschließen: mach, wie du es für richtig hälst. Die Kleinen beginnen meist von selbst, gewisse Regeln einzufordern. Die würde ich deinem Kind dann (im alter von z.B. ein paar Monaten) aber auch gönnen. Das wirst du aber auch merken. Hier kommen die gegebenen Strukturen nur durch das Geschwisterkind. Der große muss sich bettfertig machen, der Kleine dann natürlich auch. Und das ist auch gut so, denn bei dem jetzt Großen haben wir viel zu lange auf solche Strukturen verzichtet bzw. ihm die nicht gegeben, die er haben wollte. Wir wollten mit Kind trotzdem noch super cool und dynamisch sein und der Große musste überall und immer mitmachen. Ab irgendeinem Punkt tun gewisse Regelmässigkeiten nämlich gut. Zum plötzlichen Kindstod: eine furchtbare Sache. Aber wüsstest du, wie du handeln und reagieren müsstest, wenn irgendwas neben dir auf dem Sofa passieren würde? Beim ersten Kind in den ersten Monaten ist sicherlich der Wunsch nach "Zeit für sich" noch nicht so dringlich. Aber wenn du dann dein 2. oder 3./4. Kind bekommst, dann wette ich mit dir, denkst du an deinen Post zurück und gehst mit Babyphone beruhigt und erleichtert, das alle jetzt schlafen alleine auf das Sofa im Wohnzimmer ein schaust fern. ;-)

von milkyway82 am 31.03.2018, 23:28



Antwort auf Beitrag von grummelhummel3-kiwu doppelteFrg

Also wir haben Babybett im Wohnzimmer, die mit der Küche verbunden ist,das heisst ,dass ich sie den ganzen Tag bei mir habe...auch am Abend wenn wir Fernsehen....und so gegen 23-24 gehen wir ins Bett, die kleine wickelt mein Mann um und zieht sie um(ich darf es nicht )...wenn wir sie baden ,wird sie um 19,30 gebadet(wieder mein Mann, das darf ich auch nicht ) und dann bleibt mit uns im Wohnzimmer...ich würde sie auch nicht alleine lassen,noch nicht und ausserdem ist unsere Schlafzimmer am 1 Stock (viel zu weit)...unsere kleine Maus ist 5 Wochen alt

von Katarina79 am 01.04.2018, 11:06



Antwort auf Beitrag von grummelhummel3-kiwu doppelteFrg

Huhu, also bei uns ist der Ablauf festgelegt durch die Große. Wenn die um 7 Richtung Bett marschiert,geh ich hoch ins Elternschlafzimmer und bringe den Zwerg ins Bett. Das klappt prima und er schläft meist dann so ab 19.30 und dann circa bis 11 oder 12. Ihn bei uns unten zu lassen ist schwierig,weil wenn er später im Treppenhaus schreien würde, würde die große sicher wach werden,die ist super geräuschempfindlich... Die große war damals auch mit 8 Wochen soweit dass sie ihren Nachtschlaf um die Uhrzeit gestartet hat.

von IchWerdeMami2015 am 01.04.2018, 12:57