Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2011

Aus aktuellem Anlass eine Umfrage - Zuckerbelastungstest

Thema: Aus aktuellem Anlass eine Umfrage - Zuckerbelastungstest

Hallo, liebe Mädels, wollte mal eine Frage in die gemütliche Runde werfen. Thema Zuckerbelastungstest. Zahlt eure Kasse den, und unabhängig ob nun ja oder nein, lasst ihr den machen? Meine Kasse (AOK Plus in Sachsen) übernimmt nämlich die Kosten und da nehme ich den Test natürlich gleich mit. Laut Aussage meiner Schwester ist das wohl kein Zuckerschlecken (schönes Wortspiel ), aber besser vorher testen lassen, als dass im letzten Drittel dann eine SS-Diabetes vielleicht mit größeren Komplikationen zu spät festgestellt wird. So, nun bin ich aber gespannt. LG Bianca

von Biankita am 31.01.2011, 14:08



Antwort auf Beitrag von Biankita

BKK Gesundheit zahlt das auch und daher mache ich den mit... LG Daniela

Mitglied inaktiv - 31.01.2011, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Was is denn dieser Test ? Und wie würd der denn gemacht ? Hab no garnix davon gehört^^ lg chrissy

von Chrissytin am 31.01.2011, 14:12



Antwort auf Beitrag von Biankita

Ich mache ihn in der 26. SSW zuhause. LG Melli

von Melli130 am 31.01.2011, 14:38



Antwort auf Beitrag von Melli130

LG Melli

von Melli130 am 31.01.2011, 14:47



Antwort auf Beitrag von Biankita

Hallo, in Österreich seit vorigem Jahr Pflicht und daher wird er auch bezahlt! Lg A.

von alys am 31.01.2011, 15:38



Antwort auf Beitrag von Biankita

Hallo, also ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es der "Zuckerbelastungstest" war oder nicht. (ev. mla bei der FA oder Sprechstundenhilfe nachfragen)Jedenfalls wurde ich im Dezember auf Schwangerschaftsdiabetis getestet. Da meine Oma Alterszucker hat, war das ratsam. Das ganze dauerte ca. 2 h. Keine Panik !!! Ich musste nüchtern kommen und es wurde Blut abgenommen. Dann musste ich einen Saft (Rezept Apotheka ca. 5 €) trinken. Schmeckte so la la... Dann eine h warten und wieder Blut abnehmen. und ich glaub dann nach ner weiteren Stunde noch mal. (weiß das jetzt leider nicht mehr so genau :-((( ) Mehr war da nicht. Den Test muss ich jetzt in der 24-26 SSW wiederholen, da der negative Test nur eine punktuelle Aussage ist. Da meine Krankenkasse (IKK) nicht zu denen ghört, die das wieterhin finanzieren, muss ich das jetzt selber tragen. sind wohl so ca. 20 €. Aber bevor das Baby und/oder ich Diabetis kriegen, bezahle ich das lieber. Gruß snoopy

von snoopy77 am 31.01.2011, 15:58



Antwort auf Beitrag von Biankita

meine kk zahlt den auch und ich werde ihn wie auch in den letzten ss,wieder machen lassen. ich freue mich schon drauf,das zeug schmeckt irre lecker und habe es im null komma nichts ausgetrunken lg

von kleine_fee am 31.01.2011, 16:48



Antwort auf Beitrag von Biankita

Also ich glaube ich werde den mitmachen, aber ich denke, dass ich den bezahlen muss. Der steht bei meinem Arzt in der Wunschbehandlungsbroschüre drin. Ich würde den aber nicht alleine zu Hause machen, meine Freundin hatte danach nen Zuckerschock und brauchte ärztliche Hilfe. Ist wohl nicht ohne.... Bei den letzten beiden Schwangerschaften hab ichs nicht machen lassen, weil ich nichts davon wußte und meine Ärzte auch nichts gesagt haben :-(

Mitglied inaktiv - 31.01.2011, 19:19



Antwort auf Beitrag von Biankita

Bei mir wurde er bezahlt.Hatte in den letzten Schwangerschaften nen Diabetes.Diesmal waren in der 17.ssw schon zwei Werte zu hoch. Ich finde es echt schade,daß er noch nicht routinemäßig gemacht wird.Ich bin sehr schlank und passe nicht ins Risikoprofil und habe trotzdem Schwangerschaftsdiabetes.... LG Sandra

von Sandra 123 am 31.01.2011, 20:30



Antwort auf Beitrag von Biankita

...aus aktuellem Anlass Ich bin bei der Beihilfe versichert. LG Melli

Mitglied inaktiv - 31.01.2011, 20:37



Antwort auf Beitrag von Biankita

Hallo, also ich hatte in meiner ersten SS auch eine Schwangerschaftsdiabetes hat sich aber bei mir nur auf den nüchternwert ausgewirkt der soll ja zwischen 70-90 liegen und ich war immer zwischen 90-105 aber was solls. Also mir hat man gesagt dass ich in der 2. Schwangerschaft meine Werte regelmäßig kontrollieren soll das mache ich auch und weil ich jetzt morgens immer über 100 war gehe ich nächste Woche wieder zur Diabetologin und die schaut sich dann mein Messprotokoll an und wird sehr wahrscheinlich wieder Insulin verschreiben welches ich dann abends spritzen muss damit der Wert morgens besser wird. Normalerweise geht dass auch über ein gewisses Essverhalten aber bei mir leider nicht. Den Test hat die KK bezahlt, hatte die Überweisung von meiner FÄ und es hat sich ja dann auch gezeigt dass es gut war mich dorthin zu schicken. Wenn ihr könnt würde ich den Test schon machen, oft wird Diabetes garnicht oder zu spät bemerkt aber dass ist ganz schlecht fürs Baby. PS: Also mir hat dieser Glukosesaft nicht geschmeckt ist ein bißchen wie sehr süßer Traubensaft. Ansonsten wurde ich sogar 4 mal in die Finger gepikst, vorher um den Nüchternwert zu bestimmen und dann innerhalb von 2 Stunden alle halbe Stunde. Grüße Claudia

von Purzelchen09 am 31.01.2011, 21:09