März Mamis

Forum März Mamis 2015

Auf dem Arm einschlafen

Thema: Auf dem Arm einschlafen

Ich nochmal;) Meine Tochter schläft seitdem sie über längere Zeit immer wieder mit Infekten ( Mittelohrenentzündungen, Dauerschnupfen, Polypen OP) zu kämpfen hatte, nur noch auf dem Arm ein. Am liebsten ist ihr dazu noch, wenn man rumläuft. Das ganze Kranksein zog sich über ca vier Monate. Vor dieser ganzen Krankheitsgeschichte schlief sie immer in ihrem Bett ein. Ich war zwar dabei, aber meist war es nicht mal nötig sie zu streicheln oder so. In letzter Zeit wehrt sie sich auch sehr gegen das Einschlafen, biegt sich richtig auf dem Arm und schreit. Sie ist aber definitiv müde und schläft auch nach einigen Minuten dann ein. Generell habe ich auch kein Problem damit sie in den Schlaf zu begleiten. So langsam wird sie aber doch schwer, wenn man mit ihr rumlaufen muss, ist das dann doch sehr anstrengend. Lege ich sie wach ins Bett, steht sie schreiend auf und lässt sich durch nichts beruhigen ( bleibt kaum eine Sekunde liegen). Es ist als hätte sie Panik in dem Bett zu liegen. Ich habe sie noch nie brüllen oder alleine brüllen im Bett brüllen lassen. Meistens wird sie am Abend nochmal nach einiger Zeit wach und lässt sich auch nur auf dem Arm( da aber sofort) wieder in den Schlaf begleiten. Wenn sie dann in der Nacht wach wird, hole ich sie zu mir ins Bett Duncan schläft sie dann ohne Arm, aber oft nur mit einer Flasche (gefüllt mit Wasser )ein. Einen Schnuller nimmt sie leider nicht. Habt ihr vielleicht ein paar Tips für mich, wie wir davon wegkommen, dass sie nur auf dem Arm einschläft?

von NaDa23 am 13.05.2016, 20:16



Antwort auf Beitrag von NaDa23

Hallöchen, also vorab, das mit dem herum tragen, um einzuschlafen würde ich konsequent versuchen abzustellen. Wie sieht es denn aus, wenn Sie auf Dir liegt ? Ansonsten würde ich mal überprüfen, ob Sie 1. richtig müde ist 2. vielleicht schon übermüdet ist ( könnte nach Deiner Beschreibung zutreffen) 3. den täglichen Schlafbedarf überhaupt 4. ob evt. Überreizung vorliegt Du solltest Ihr in den Wachphasen viel Nähe geben. Geh viel spazieren, evt. mit der Trage. Wichtig fände ich, daß Du ein festes Abendritual einhälst, zumindest in der jetzigen unruhigen Phase. Vielleicht mag Deine Kleine ein schönes warmes Bad und anschließend eine Massage zur Entspannung ?! Versuch selbst ruhig zu bleiben, das wird Dein Kind spüren. Es gibt Ihm die nötige Sicherheit, die es jetzt braucht. Vielleicht hilft Ihr auch ein Schmusetuch, falls Du Dich damit sicher fühlst?! Unsere Grosse, 4 Jahre alt hat Ihren treuen Begleiter noch immer mit im Bett. Ich wünsche Euch gute Nerven und denk immer daran, es sind alles nur Phasen !!

von bahe am 14.05.2016, 14:50



Antwort auf Beitrag von NaDa23

Ich habe ein ähnliches " Problem ". Meine Tochter war auch länger krank und es ging ihr wirklich schlecht. Sie fühlte sich natürlich wohler, wenn sie bei mir war. Also hat sie nachts in meinem Bett geschlafen. Jetzt zum Problem : Sie ist längst wieder gesund, schläft aber immer noch bei mir. Jegliche Versuche, sie wieder auszuquartieren sind bislang gescheitert. Ich muss dazu sagen, dass ihr Bett direkt neben meinem steht... Den Mittagsschlaf hält sie nach wie vor in ihrem Bett. Ich habe also leider keinen Rat für dich, könnte allerdings selbst einen brauchen :)

von cleo3 am 15.05.2016, 07:32



Antwort auf Beitrag von NaDa23

Also ich Versuch mal zu erklären wie ich das ewige einschlafschuckeln bei meiner kleinen abgewohnt hab. Also als erstes: erkläre ihr, dass du gerne zum einschlafen mit ihr kuschelst und sie (wenn es für dich ok is, ich würd es so machen) gern in deinem Arm einschlafen darf, du sie aber nicht mehr tragen wirst. Die verstehen viel mehr als wir denken! Bei mir hat das erklären viel gebracht. Sollte das nicht helfen, dann trage sie aber achte darauf dass in dem Moment in dem sie einschläft alles ruhig ist. Also laufe mit ihr rum und wenn du merkst dass sie einschläft bleib stehen und halte sie ganz ruhig. Dann kannst du so nach und nach beginnen siebzig dem Arm zu halten während du sitzt und das dann langsam weiter verändern bis sie im Bett auf deinem Arm einschläft. Wichtig ist halt dass die Situation in der sie tatsächlich dann einschläft so ist wie du sie im idealzustand möchtest. War das irgendwie verständlich? Hmmmm

von Kandee am 15.05.2016, 14:45



Antwort auf Beitrag von NaDa23

Finde den Tipp von Kandee sehr gut. Allerdings würde ich es mal, wie bahe vorgeschlagen hat, ausprobieren, ob deine kleine Maus vielleicht noch gar nicht müde oder bereits schon übermüdet ist. Bei uns war es der Fall, dass Laura noch nicht müde war, obwohl alles dafür gesprochen hat. Tja wir haben sie dann einfach erst später ins Bett gebracht als sonst. Hat super geklappt. Allerdings haben wir auch noch festgestellt, dass bei unserer kleinen Dame es auch zusätzlich noch mit dem Abendessen in Verbindung steht. Wir müssen jetzt darauf achten, dass mindestens 1 1/2h zwischen Essen und Schlafengehen sind.

von Killerbiene am 18.05.2016, 21:29