März Mamis

Forum März Mamis 2012

Auch zurück von der Nackenfaltenmessung

Thema: Auch zurück von der Nackenfaltenmessung

Ergebniss: 2,3mm SSL: 8,57cm Damit bin ich nicht mehr 14. sondern schon 15. SSW und der Wert wäre für die Größe des Kindes vollkommen in Ordnung. Allerdings wird der ET nicht mehr verschoben lt. meinem Arzt. Da ich mit 25 auch nicht unter die Risiko Patienten falle kann ich nur die Blutwerte abwarten. Die bekomm ich Morgen früh per Telefon. Bin ja mal gespannt aber ich hoffe es ist alles Gut :-) LG

von Vanny22 am 12.09.2011, 14:59



Antwort auf Beitrag von Vanny22

Natürlich ist alles gut!!! Freu mich!!!

Mitglied inaktiv - 12.09.2011, 15:00



Antwort auf Beitrag von Vanny22

Hallooo, bin aus dem Aprilbus und mich würde interessieren ob euch eure FA dazu geraten hat eine NFM zu machen. Oder ob ihr es selber machen wolltet. Freu mich auf eure Antworten. LG Pinar

von Yesilim am 12.09.2011, 15:46



Antwort auf Beitrag von Yesilim

Also wir haben es auf unseren Wunsch hin machen lassen da es bei meinem Mann in der Familie Trisomie 18 und 21 gab. Ansonsten würd ich so Untersuchungen lassen. Wenn kein Risiko besteht macht man sich doch nur selbst verrückt. ;) LG

von Vanny22 am 12.09.2011, 15:50



Antwort auf Beitrag von Vanny22

Du sagst es meine FÄ hat mich total verunsichert. Sie meinte ich solle es mir doch überlegen ob ich das machen möchte. Obwohl ich eigentlich gar nicht in die Risikogruppe gehöre also unter 35 und auch keine Fälle in der Familie. Naja und weil jede 2.te hier im Forum eine machen lässt bin ich jetzt ganz schön überfragt... Also meinst du ich sollte das lieber lassen? Das ganze kostet ja auch ne Menge.. LG

von Yesilim am 12.09.2011, 15:56



Antwort auf Beitrag von Yesilim

Das muss letzten Endes jede/r individuell entscheiden. Ich falle auch in keine Risikogruppe und wir haben es dennoch machen lassen, weil mein Freund einer Behinderung zB kritischer gegenüber steht. Und wir haben entschieden, dass wir die Untersuchungen machen lassen und dann im konkreten Fall, von dem wir hoffen, dass er nicht eintritt, entscheiden. Meine FÄ hat mir weder noch geraten. Sie sagt nur (und das finde ich total sinnvoll), dass man es NICHT machen sollte, wenn man im Falle eines Befundes sowieso keine Konsequenzen, sprich einen Abbruch in Erwägung ziehen würde. Wenn für euch klar ist, dass ihr das Kind in jedem Fall behaltet, macht die Untersuchung ja keinen Sinn, bzw keinen Unterschied. Aber wie gesagt: Das muss jeder für sich entscheiden.

von Tinchenbinchen am 12.09.2011, 16:22



Antwort auf Beitrag von Yesilim

Es kommt darauf an wie ihr mit einer eventuellen Behinderung eures Kindes umgehen würdet. Wäre es ein Grund für einen Abbruch? Oder wenn die Ergebnisse nichts genaues aussagen dann eine Fruchtwasseruntersuchung wo du viell. dein Baby dabei verlieren könntest machen zu lassen? Ich denke das musst du ganz allein mit deinem Partner besprechen und dann zusammen mit ihm entscheiden. Aber wie gesagt wenn man kein Risiko hat bin ICH der Meinung man sollte sich nicht noch unnötig verunsichern lassen. Wünsch dir Alles Gute für die Entscheidung und die weitere Schwangerschaft.

von Vanny22 am 12.09.2011, 16:30



Antwort auf Beitrag von Vanny22

hallo ihr lieben, bisher war ich nur "stille mitleserin", doch möchte ich mich an dieser stelle einschalten, denn ich denke, daß bezüglich dieser ominösen messung die meisten von uns sehr verunsichert sind. kurz zu mir: ich bin in der 14. woche und 33 jahre alt. das ist meine erste schwangerschaft und ich bin total happy. letzten donnerstag hatte ich meine zweite voruntersuchung. ohne mich zu fragen, ob ich dies will, maß der arzt beim ultraschall kurz die NF und meinte beiläufig: "da, die nackenfalte, ok, ist bei 3,1 mm." auf meine frage, ob dies nicht ganz schön viel sei, meinte er, nein nein, ist alles in ordnung. ich war so verdutzt, daß ich gar nicht weiter nachgefragt habe. zu hause konnte ich nicht mehr klar denken, hatte auch gleich voll die panik und recherchierte im internet. folgende website (zugegeben, ist schon etwas älter) hat mich dann mehr als beruhigt: http://www.babyfrosch.de/ also mein rat an alle werdende mamis: laßt das sein, mit der NF messung. diese untersuchung bringt kein zuverlässiges ergebnis! egal, ob "hohe" oder "geringe" wahrscheinlichkeit in der prognose, euer kind könnte sehr wahrscheinlich gesund sein, oder eher unwahrscheinlich nicht. wer gewissheit braucht - also in jedem fall einen abbruch vornehmen lassen würde, weil ihn die situation mit einem behinderten kind zu leben überfordern würde (wofür ich übrigens vollstes verständnis hätte), sollte eine fruchtwasserpunktion durchführen lassen. meiner meinung nach wird hier mit den ängsten werdender eltern einfach nur ein gutes geschäft gemacht und 'ne menge geld verdient. ich wünsche euch allen eine komplikationslose schwangerschaft und gesunde kinder! liebe grüße aus franken!

von mamabavaria am 12.09.2011, 17:17



Antwort auf Beitrag von mamabavaria

"also mein rat an alle werdende mamis: laßt das sein, mit der NF messung. diese untersuchung bringt kein zuverlässiges ergebnis!" Entschuldige, aber ich verstehe nicht so ganz, wie du zu diesem Rat nun kommst? Ich habe mich auch viel mit dem Thema beschäftigt und teile durchaus die Ansicht, dass man mit den Ergebnisse vorsichtig sein muss und dass sich schnell Unsicherheit breit macht. Aber das scheint mir eher an Unwissenheit zu liegen. Es ist durchaus auch so, dass verschiedene Ärzte verschieden interpretieren. Aber meine FÄ hat mir ganz klar gesagt, dass ohne Blutwerte und ohne das Einstzen selbiger in eine Formel mit der NF und dem Altersrisiko keine Einschätzung zu machen ist. Und exakt so wird es auch auf dieser Seite hier beschrieben. Der Wert der NF an sich sagt erstmal gar nichts aus. Ist er klein, die Frau aber "alt" und sind dann noch die Blutwerte entsprechend schlecht, ergibt sich ein völlig anderes Risiko, also beim gleichen Wert einer jungen Frau und guten Blutwerten. Die NFM alleine sagt nichts aus! Der Gesamtzusammenhang ist wichtig. Und DER ist durchaus nicht zu verachten und hat eine gute Wahrscheinlichkeitsquote, nach der man sich richten kann, um die nächsten Schritte zu planen. Sich aber ohne Hinweise für oder gegen eine Fruchtwasseruntersuchung zu entscheiden, DAS wäre Quatsch. Extrem gut finde ich auch folgende Formulierung von dieser Seite: "Ganz wichtig: Fast alle Kinder, bei denen eine vergrößerte Nackenfalte festgestellt wird, haben trotz allem keine Chromosomenveränderung! Es ist eher so: In der Gruppe von Kindern mit vergrößerter Nackenfalte findet man lediglich relativ mehr Kinder mit Chromosomenstörungen als in der Gruppe mit einer durchschnittlichen Nackenfaltendicke." Wenn man sich also ordentlich informiert, statt mit Halbwissen und Halbwahrheiten zu hantieren, sollte das auch die Gefahr der Verunsicherung verringern. Aber so, wie du das dort oben beschreibst (vor allem, dass mit den Ängsten werdender Eltern ein Geschäft gemacht wird), kann man das in meinen Augen nicht stehen lassen. Vor allem, weil das, was du über die Aussagekraft der Untersuchung schreibst, einfach nicht stimmt. Es geht nicht um zuverlässige Ergebnisse, sondern um ein Risikoeinschätzung mit einer Aussagekraft bis zu 90%. Das ist sehr wohl ein Wert, auf Grund dessen man weitere Entscheidungen treffen kann!

von Tinchenbinchen am 12.09.2011, 17:37



Antwort auf Beitrag von Vanny22

na klar ist alles gut, positiv denken. freut mich, daß der termin so gut verlief. lg u weiterhin alles gute, fanny, die heute auch von der 13.SSW auf die 14.SSW vorgestuft wurde.;) achja, ich hab die NFM auf eigenen wunsch hin machen lassen, denn ich bin schon 37...

von BlackCat101 am 12.09.2011, 21:22