August Mamis

Forum August Mamis 2022

Arbeitgeber informieren wie?

Thema: Arbeitgeber informieren wie?

Hallo, Ich bin jetzt in der 11. SSW, also 10+2 und es ist meine erste Schwangerschaft. Da, ich ungefähr 3.5 Jahren in DL wohne, es ist mir unbekannt wie ich die Arbeitgeberin über meine Schwangerschaft informieren soll. Deutsch ist nicht meine Muttersprache und ich habe voll angst wie ich das machen soll. Ich habe nur ein Jahr in dieser Unternehmen gearbeitet und ich fühle mich irgendwie schuldig, auch wenn diese SSW geplant und gewollt war. Ich muss den ganzen tag stehen (manchmal von 8:30 bis 19:30) und einen FFP2 mask tragen, da ich mit Kunde arbeite. Ich weiss schon, dass nach der Elternzeit es ist fast unmöglich wieder zu arbeiten wegen spät schichten und kaum Kita Plätze. Ich habe auch keine Familie in diese Land und mein Man hat auch unregelmäßige Arbeitszeiten (schichten). Ich will diese Kind wirklich und ich bin überglücklich, dass es geklappt hat, aber ich fühle mich auch traurig, dass ich meine Karriere aufgeben muss. Ich habe hart studiert und gearbeitet, und auch hart gearbeitet zwischen 2018-2020 Deutsch zu lernen und meine Uni Abschluss anerkennen zu lassen und Praktikums/ Prüfungen zu erledigen. Ich habe endlich anfangs 2021 eine unbefristete stelle gefunden, wo ich nur auf Deutsch arbeite. Homeoffice ist leider kein option. Ich überlege über eine Karrierwechsel aber die meisten Jobs bracht jemand die auf C2 Deutsch redet, und ich bin sicherlich weit weg von diesen Niveau und rede mit ne Starken Akzent (Englisch ist meine Muttersprache). Sorry für die lange Beitrag und schlechte Deutsch

von narjisn am 24.01.2022, 10:11



Antwort auf Beitrag von narjisn

Huhu, also erst mal: zumindest in schrift ist dein deutsch super! Ich habe einfach einen Termin mit meinem Chef gemacht und ihm gesagt „Ich bin Schwanger“ Danach hat er noch gefragt, wie lange ich ca in Elternzeit gehe (da ja auch für eine evtl Vertretung gesorgt sein muss) und ich habe angefangen auf seinen Wunsch eine Liste zu erstellen mit allem was ich bisher gemacht habe weil Aufgaben ja teilweise neu zugeordnet werden müssen an Kollegen. Sprich am besten auch mit ihm über das Thema Spätschichten nach der Schwangerschaft. Ich hab früher zB im Einzelhandel gearbeitet und da gab es auch Kolleginnen die nach Ihrer Schwangerschaft zurück gekehrt sind und nur noch Frühschichten gemacht haben :) Ist auch meine erste Schwangerschaft aber vielleicht hilft das ja ein bisschen :-)

von KaMaPankey am 24.01.2022, 10:36



Antwort auf Beitrag von narjisn

Hallo meine Liebe, Mach dir bitte keine Sorgen wegen deinem Deutsch. Ich verstehe dich super vorallem für die kurze Zeit, die du erst in Deutschland bist. Also normalerweise solltest du das Gespräch zu deinem Vorgesetzten suchen und ihn dann direkt im Gespräch über die Schwangerschaft informieren. Das kannst du auch simpel halten - " Herr/Frau XY ich möchte ihnen sagen, dass ich aktuell Schwanger bin." Hier kannst du dann auch direkt das Gespräch suchen und erfragen wie es für dich in der aktuellen Pandemie weiter geht. In Deutschland sind schwangere Frauen oft besonders gestellt und haben Rechte auf mehr Pausen, eine Sitzmöglichkeit oder jetzt in der Corona Situation ggf. Sogar auf ein Beschäftigungsverbot. Je nach dem ob die Arbeit gefährlich für dich und dein Baby sein kann. Normalerweise reagieren Arbeitgeber auch nicht wütend, sondern professionell und erklären , dir dann auch ob du zum Betriebsarzt musst oder er etwas anderes braucht. Wenn du "normal" weiter arbeitest, bleibst du bis zum Mutterschutznach deinem normalen Dienstplan in der Arbeit und gehst anschließend 12-24 Monate mit Elterngeld in Elternzeit. Dein Elterngeld wird anhand des Gehaltes der letzten 9 Monate deiner Arbeit berechnet. Weswegen es sinnvoll ist vorher noch vollzeit zu arbeiten und nicht zu kündigen! Wenn du Fragen hast und die z.b. lieber auf Englisch beantwortet haben möchtest. Kannst du mich auch gerne privat kontaktieren oder eine Elterngeldberatungsstelle aufsuchen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Viel Erfolg beim Gespräch. Vlg S.

von SaSu2022 am 24.01.2022, 11:27



Antwort auf Beitrag von narjisn

Ich schleiche mich mal aus dem März 2021-Bus ein. Also erstmal vorneweg: Dein geschriebenes Deutsch ist wirklich super, für die kurze Zeit, die du hier in Deutschland bist. Zum Anderen: Ich würde immer mit dem Arbeitgeber reden. Es lassen sich oft andere Einsatzmöglichkeiten nach der Rückkehr aus der Elternzeit finden oder der gleiche Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten. Wichtig ist nur, dass man darüber redet. Wenn du Bedenken über deine sprachlichen Deutschkenntnisse hast, dann solltest du vielleicht darüber nachdenken einen erweiterten Online-Deutschkurs während der Elternzeit zu machen. Auch darüber würde ich tatsächlich mit dem Arbeitgeber reden, manche gewähren nämlich Zuschüsse zu solchen Kursen. Viel Erfolg und alles Gute.

von Anja1712 am 24.01.2022, 14:25