März Mamis

Forum März Mamis 2016

Antrag auf Elternzeit

Thema: Antrag auf Elternzeit

Hey Mädels, bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Also ich kann den "Antrag auf Elternzeit" erst stellen, wenn das Baby auf der Welt ist - und zwar dann innerhalb einer Woche. Stimmt das so?

von Brina84 am 07.12.2015, 13:14



Antwort auf Beitrag von Brina84

Elternzeit musst du auf deiner Arbeit beantragen. Das kannst du jederzeit tun, aber es macht tatsächlich er Sinn, wenn das Baby da ist, weil du ja dann die genauen Termine weißt. Manche Kinder kommen ja eher, manche später. Du solltest die Elternzeit spätestens sieben Wochen vor Beginn eingereicht haben, das wäre also eine Woche nach der Geburt, denn erstmal hast du ja noch 8 Wochen Mutterschutz. Leider kann es vorher passieren, dass man gekündigt wird, wenn man die Elternzeit zu früh einreicht, aber das gilt wohl eher für Väter und kommt auf den Arbeitgeber an. In den sieben Wochen vor Elternzeitbeginn hat man nämlich auch Kündigungsschutz und wenn man dann zu früh einreicht und einen blöden AG hat, kann es sein, dass die Kündigung ins Haus trudelt, weil es dem nicht passt... Leider schon vorgekommen. Ich hoffe, ich hab das jetzt alles noch richtig auf die Reihe bekommen. Bereite einfach ein Schreiben vor und lass die Termine offen, um sie nach der Geburt einzutragen. Am Besten schon mit Umschlag und Adresse, dann muss es nur jemand zur Post bringen - Einwurfeinschreiben. Hat bei uns letztes Mal auch gut geklappt.

von Hoffnungsschimmer86 am 07.12.2015, 13:30



Antwort auf Beitrag von Hoffnungsschimmer86

Oh so einfach darf man nicht gekündigt werden weder jetzt noch im Mutterschutz noch in der Elternzeit ! Und aber natürlich gibt es solche Arbeitgeber die echt doof sind aber eine faire Geschichte muss es für alle Seiten sein ! Wenn ihr das schon wisst mit der elternzeit kann man das auch schon einreichen - bietet dem Arbeitgeber Planungssicherheit ( sprich meine Vertretung jetzt im BV kann auch nach Mutterschutz einfach bleiben - ist doch prima ) Da meine Stelle eh befristet ist - geht's für alle gut weiter - und bedeutet kein Hängen in der Luft ! Die Bescheinigung wg elternzeit hab ich schon hier liegen ! So wird man dann auch später wieder mit Freundlichkeit gern eingestellt !!!! Und das Datum ändert sich - das stimmt ! Lg

von Tining am 07.12.2015, 13:38



Antwort auf Beitrag von Tining

Natürlich sind wir jetzt relativ sicher, aber ich würde auch nichts riskieren. Man soll niemals nie sein. Mein Chef war auch immer 'best friends' mit mir und er hat mich immer gelobt, wir sind prima miteinander ausgekommen und konnte toll reden, bis ich dann schwanger wurde. Hätte man sich mir gegenüber fair verhalten, dann würde ich sicherlich auch so denken wie du, aber Schwangere sind wohl immer noch für die meisten AG ein rotes Tuch. Leider muss man sich absichern. Dazu hat auch der Anwalt, der damals bei uns im KH einen Infoabend zum Thema Elterngeld und Elternzeit veranstaltet hat, geraten. Nach der Geburt habe ich nun etliche Mütter kennengelernt, bei denen versucht wird, sie schnell loszuwerden. Ziemlich traurig das Ganze! Und es ist leider die Mehrheit der Mütter. Selbst wenn der Chef sie nicht kündigen kann, so haben viele während der Schwangerschaft eine Art von Mobbing erleben müssen. Warum das so ist?! Verstehe wer will... Wahrscheinlich ersetzen die Arbeitgeber die Schwangere lieber auf lange Sicht, als eine langjährige Mitarbeiterin zu unterstützen und wieder mit offenen Armen zu empfangen. Und wie schnell das mit dem Kündigen ohne Grund geht, habe ich damals mitbekommen, als mein Mann noch vor seinem Studium im Hotel gearbeitet hat. Da kamen und gingen seine Kollegen von heute auf morgen, weil sie nicht mehr gebraucht wurden. Kündigungsfristen wurden da nicht eingehalten. Mittel und Wege haben die am längeren Hebel immer. Warum sollte man sich also als Arbeitnehmer nicht auf seine Absicherung berufen? Im ehemaligen Betrieb meines Mannes wurden zwei Väter gekündigt, weil sie frühzeitig ihre Elternzeit angekündigt haben. Was hatten sie davon? Man fand fadenscheinige Gründe, sie rauszuwerfen. Mein Mann hat sich damals deshalb bei meinem Sohn nicht getraut, Elternzeit zu nehmen. Jetzt haben wir von dieser siebenwöchigen Schutzfrist vor Einreichung der Elternzeit erfahren, obwohl in seinem neuen Betrieb viele Väter in Elternzeit gehen und dort endlich mal sehr positiv damit umgegangen wird.

von Hoffnungsschimmer86 am 07.12.2015, 16:06



Antwort auf Beitrag von Brina84

Danke! Werde nun auch schon den Antrag samt Umschlag vorbereiten und wenn´s soweit ist, nur noch die Daten ergänzen. Eine gute Idee. :)

von Brina84 am 07.12.2015, 13:53



Antwort auf Beitrag von Brina84

Mein Arbeitgeber wollte den Antrag bis zum 5. Schwangerschaftsmonat haben. Mein Mann und ich haben uns Gedanken gemacht, dann gemeinsam entschieden und dann habe ich den Antrag gestellt. Bewilligt ist er auch schon, ich bleibe die gesamten 3 Jahre daheim.

von makse am 07.12.2015, 15:20



Antwort auf Beitrag von makse

Ja es stimmt manche Arbeitgeber sind da echt unfair habe ich auch erlebt allerdings nicht wegen schwangerschaft ! Und das bei uns im sozialen Bereich :-( Na wir werden es nicht ändern wie sie sind - ich spiele gerne mit offenen Karten wenn's geht und weiß um meine Rechte und Pflichten ! Und nachher ist es auch doof mit kleinem kind - da kommt ja häufiger mal was - aber Hey man ist doch stets bemüht und meine Jetzt Chefin sieht das auch ! Aber eins hab auch ich gelernt meine Arbeit ist nicht meine Familie ! Habt alle einen guten Tag und vor allem möge alles gut laufen !

von Tining am 08.12.2015, 07:03



Antwort auf Beitrag von Tining

Ja! Ich arbeite auch im sozial-gesundheitlichen Bereich und kann nur bestätigen, dass es dort irgendwie am Schlimmsten ist. Aber da arbeiten sich nunmal überwiegend Frauen: Krankenschwestern, Therapeutinnen, Erzieherinnen,... Vielleicht deshalb diese Häufung. Wird sich wohl auch leider nicht ändern lassen.

von Hoffnungsschimmer86 am 08.12.2015, 07:36