November Mamis

Forum November Mamis 2015

Antrag Mutterschaftsgeld- Hilfeeeee!!!!

Thema: Antrag Mutterschaftsgeld- Hilfeeeee!!!!

Hilfe! Wer kennt sich aus??? Ich habe jetzt von meiner Frauenärztin die "Bescheinigung über den mutmaßlichen Tag der Entbindung" erhalten. Ich bin gesetzlich versichert und Vollzeit berufstätig. Jetzt möchte ich Mutterschaftsgeld beantragen. Die Krankenkasse hat gesagt einfach die Rückseite ausfüllen und hin schicken. Ok... Was genau muss ich bei dieser "Erklärung" auf der Rückseite streichen und was nicht? Kleine Besonderheit bei mir- 1. Ich will nicht die vollen 6 Wochen Mutterschutz vor der Geburt nehmen, sondern nur 3 Wochen und 2. ich erhalte mein gehalt immer Mitte des Monats so zwischen dem 10. und 15. (Nur als Randerklärung) Also diese Erklärung: Ich erkläre wahrheitsgemäß, dass 1. ich - *nicht - selbst der gesetzlichen Krankenkasse angehöre (da muss ich das nicht streichen???) 2. ich - *nicht - in einem Arbeitsverhältnis (Heimarbeitsverhältnis) stehe, (nicht und Heimarbeitsverhältnis streichen???) 3. ich am ........ zuletzt gearbeitet habe (den letzten Arbeitstag 3 Wochen vor ET angeben obwohl der ja noch in der Zukunft liegt???) 4. mir Arbeitsentgeld (Urlaubsabgeltung) bis zum ..... zusteht, (da hab ich jetzt gar keine Ahnung welches Datum dahin soll- das gleiche wie bei 3. oder das Datum vom ET oder das Datum an dem der befristete Vertrag mit dem Arbeitgeber endet???) 5. - *keine - Ansprüche auf Leistungen der Familienmutterschaftshilfe auf Grund der Versicherung eines anderen (z.B. Ehemann, vater oder Mutter) bestehen. (gar nichts streichen, oder???) Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen..... Danke erstmal fürs durchlesen bis zum Schluss- ist ja ganz schön lang geworden!!!

von ErsterVersuch am 08.09.2015, 15:00



Antwort auf Beitrag von ErsterVersuch

Oh weh, das habe ich auch noch vor mir. Mit dem kleinen Unterschied, dass ich so lang arbeiten wollte, wie es geht - sprich, ich habe gar keine Ahnung, wann der letzte Tag ist ... Ich würde dir in allen Punkten zustimmen - einzig bei Punkt 4 bin ich ebenso ratlos wie du. Aber vielleicht ist dein AG hier kompetenter? Ich werd auf jeden Fall mal nachfragen, wenn ich den Zettel habe - das dauert allerdings bis nächste Woche. LG!

von Leeelaina am 08.09.2015, 15:35



Antwort auf Beitrag von ErsterVersuch

Also das Mutterschaftsgeld wird immer im voraus gezahlt also sozusagen für die kompletten 3 Wochen vor dem Termin, da du arbeiten willst. Dein Arbeitgeber sollte denk ich wissen wie das zu handhaben ist und zusätzlich solltet ihr dann ein Schriftstück für die Krankenkasse aufsetzen. Das einfachste wwäre, du rufst morgen bei deiner Krankenkasse an, die können dir das genau sagen, was wie ausgefüllt werden muss :-)

von Niveauflexibel am 08.09.2015, 18:45



Antwort auf Beitrag von ErsterVersuch

Also die Barmer hat ein extra Formular, das ist sehr simpel...auf dem Schein vom Arzt musste ich nichts ausfüllen. Bin wohl keine Hilfe :-/

von wunderling am 08.09.2015, 19:23



Antwort auf Beitrag von ErsterVersuch

ich dachte das wird vom Arbeitgeber ausgefüllt und an die Krankenkasse geschickt? Zumindest bin ich ziemlich sicher, dass auf dem Formular bei Erläuterung gelesen zu haben.

von Zceska am 09.09.2015, 10:14



Antwort auf Beitrag von ErsterVersuch

Hallo! Habe mit meiner KK telefoniert und hier die Auflösung: Punkt 1 und 2 wie ich dachte, Punkt 3: letzter Tag den man tatsächlich arbeitet, wenn man also noch Urlaub hat vorm Mutterschutz, dann der letzte Arbeitstag vorm Urlaub, oder wenn man erst später den Mutterschutz antreten will der letzte Tag davor! Wie es ist wenn man vorher im beschäftigungsverbot oder krank geschrieben ist weiß ich leider nicht, das hab ich nicht gefragt weil es auf mich ja nicht zutrifft. Punkt 4: der letzte Tag bevor man den Mutterschutz beginnen will- also in meinem Fall 3 Wochen vor ET. Kann auch ein Wochenendtag sein wen. Man z.b. Sonntags oder montags ET hat. Punkt 5 einfach unverändert stehen lassen. Also ich sehe jetzt klarer, vielleicht hilft es noch dem ein oder anderen weiter!

von ErsterVersuch am 09.09.2015, 17:25



Antwort auf Beitrag von ErsterVersuch

Ich war mit meinem auch etwas überfordert. Zumal da darauf stand die letzten drei Lohnabrechnungen und der Arbeitsvertrag kopieren. Bei der KK sagte man das dies nicht nötig sei. Die holen sich das selbst vom AG. Ich bekomem auch das Geld immer vom AG zum 15 des Monats. Also bekomme ich das von der KK im vorraus für die ganzen 6 Wochen und danach dann nochmal die 8 Wochen. Und der AG zahlt den Rest dann immer weiterhin zum 15 des Monats.. Womit ich völlig überfordert bin, ist der Antrag für die Versicherung des Kindes. Er wird ja bei mir versichert und ich hab kein blassen schimmer wo ich was eintrage..

von Bashra am 09.09.2015, 22:29