August Mamis

Forum August Mamis 2014

Anmeldung nach Geburt unseres ersten Sohnes

Thema: Anmeldung nach Geburt unseres ersten Sohnes

Hey ihr lieben, Hab grad so überlegt vllt. Kann mir jemand von euch helfen :-) Was benötigen wir um den kleinen anzumelden?  Wir sind noch nicht verheiratet. Was muessen wir beachten?  Danke im Voraus Kerstin 

von Keschdin am 22.06.2014, 22:31



Antwort auf Beitrag von Keschdin

Geburtsurkunden von euch beiden und die Vaterschaftsanerkennung wenn vorhanden und Personalausweise. LG

von stupsi76 am 22.06.2014, 22:39



Antwort auf Beitrag von Keschdin

Und die Vaterschaftsanerkennung bekomm ich woher? Muss ich da auch noch iwo hin?

von Keschdin am 22.06.2014, 23:25



Antwort auf Beitrag von Keschdin

huhu.. die Vaterschaftsanerkennung bekommst du beim Jugendamt.. Bei uns hier in Niedersachsen ist es so das das Klinikum soweit alle Unterlagen zum Standesamt schickt und wir dann Post von dort bekommen wenn die Geburtsurkunden fertig sind. Dort mit hinnehmen müssen wir dann unsere Ausweise und die Vaterschaftsanerkennung wenn diese vorhanden ist. Ich bin auch nicht verheiratet .. Bei uns läuft das dann so ab.. LG Doreen

von kleinemaus09 am 22.06.2014, 23:56



Antwort auf Beitrag von Keschdin

Ja, die VA gibts auf dem Jugendamt. Hier wird die Anmeldung auch vom Kh gemacht, außer bei ambulanten Geburten. Beim Jüngsten bin ich nach 24 Stunden heim, da haben wir auch selbst angemeldet. LG

von stupsi76 am 23.06.2014, 06:43



Antwort auf Beitrag von Keschdin

Die Vaterschaftsanerkennung bekommst du auch beim Standesamt, wenn ihr noch kein gemeinsames Sorgerecht parallel machen wollt.

von Santulan am 23.06.2014, 07:07



Antwort auf Beitrag von Keschdin

Ich würde mir im Voraus (bei uns ist das im Jugendamt) eine Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsteilung besorgen. Dadurch, dass wir bei uns im KH alles zur Geburt mitbringen sollen (die kümmern sich dann um die Anmeldung beim Standesamt) sollten wir das schon vorher haben. Außerdem brauchen wir noch unsere Geburtsurkunden und Personalausweise. Ich würde mal im KH oder da wo du entbinden möchtest nachfragen, wie die das handhaben. Aber selbst wenn ihr das Kind selber anmeldet ist es sinnvoller sich diese Unterlagen schon vorher zu besorgen, da man ja die erste Zeit mit dem Kleinen auch genießen möchte und sich nicht nur um Papierkram kümmern möchte ;)

von sanyt am 23.06.2014, 10:57



Antwort auf Beitrag von Keschdin

Ich habe eine vorgeburtliche Vaterschaftsanerkennung und Sorgeerklärung gemacht, günstig deshalb, weil man dann mit Neugeborenem nicht soviel zu erledigen hat und ich glaube, es verhält sich auch so, das der Vater, wenn man das erst nach der Geburt regelt, nicht mit auf der Geburtsurkunde steht. Mit dieser Sorgeerklärung geht man dann nach Entlassung aus dem KH zum Standesamt und bekommt dort die Geburtsurkunde.

von tingel am 23.06.2014, 11:23



Antwort auf Beitrag von Keschdin

Huhu also mein Lebengefährte und ich sind auch nicht verheiratet, wir hatten jetzt letzte Woche einen Termin beim Jugendamt und haben die Vaterschaftsanerkennung vor der Geburt machen lassen . Das hat mehrere prostive Effekte - wenn deinem Kind bei der Entbindung irgendetwas fehlen sollte ( was man natürlich alles nicht hoffe will ) und es zur Intensivstation verlegt wird dann darf dein Lebengefährte ohne die Vaterschaftanerkennung nichts alleine unterschreiben,dafür wird immer die Kindsmutter gehohlt. - sollte dir etwas pasieren bei der Geburt darf dein Lebensgefährte das Kind nicht NICHT mit nach Hause nehmen, da muss dann erstmal nachgewiesen werden das er der Vater ist was natürlich seine Zeit dauern wird. - ohne Vollmacht darf der Partner das Kind nicht anmelden gehen beim Standesamt etc Das waren für mich schon Gründe um diese Vaterschaftsannerkennung vorher zu machen, man kann sie natürlich auch nach der Geburt machen lassen aber es schadet nicht sie vorher machen zu lassen dann hat man immerhin einen Weg gespart nach der Geburt. Wir mussten dahin nur beide Ausweise mitnehmen. Und diesen Zettel den wir bekommen haben sollen wir mit in Krankenhaus nehmen und auch mit zum Standesamt. Auf dem Zettel ist auch das Sorgerecht geregelt. Zum Standesamt braucht man nur die Geburtsturkunde aus dem Krankenhaus, beide Ausweise und Geburtsturkunden der Eltern. So wurde uns das gesagt. Beim Standesamt bekommt man dann vier Zettel für Krankenkassen, Kindergeldkasse und Elterngeldkasse die man jeweils dahin bringen muss. So wurde es uns bisher erklärt. Sorry für den langen Text Ich hoffe das Hilft dir. LG

von JessybaldMama am 23.06.2014, 12:51



Antwort auf Beitrag von Keschdin

Huhu, wir haben die vaterschaftsanerkennung im standesamt bekommen... Wurde dann da direkt ausgefüllt.... Lg lena

von puppini am 23.06.2014, 21:26