März Mamis

Forum März Mamis 2022

Angst vor Dammriss

Thema: Angst vor Dammriss

Hallo meine Lieben, Ich habe zwar noch genügend Zeit aber meine Angst wird immer größer vor der Geburt. Ich habe solche Angst vor einem Dammriss/schnitt schon richtige Panik. Meine Mama konnte ihre Kinder nur mit Kaiserschnitt zur Welt bringen da sie einen Knick in der Gebärmutter hat und ein zu enges Becken. Sie kann mir leider nicht meine Angst nehmen da sie keine vaginale Geburt hatte. Meine Schwiegermutter ist keine wirkliche Hilfe, wir haben auch ein schlechtes Verhältnis. Ich lese viel im Internet und dadurch kriege ich nur noch mehr Angst. Ich träume schon von Dammrissen und dem Horror Szenario das ich mir ausmale

Mitglied inaktiv - 11.11.2021, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Mir ging es in meiner ersten Schwangerschaft 2018 ähnlich. Ich glaube, ich kann dich beruhigen. Ich hatte eine Einleitung mit Wehensturm und KEINE Pda! Bei den Presswehen habe ich die ganze Zeit auf den Schmerz, wenn der Kopf austritt, gewartet. Bis auf den Wehenschmerz habe ich überhaupt nichts gespürt. Und dass, obwohl ich einen Dammriss 2. Grades hatte. Das hätte ich vorher nie für möglich gehalten. Mach dir nicht so viele Gedanken. :-) es wird alles gut. LG

von excellence22 am 11.11.2021, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, Ich möchte auch natürlich entbinden also ohne Kaiserschnitt und dies ist meine erste Schwangerschaft allerdings mach ich mir da nicht so viele Gedanken, wenn’s so kommt dann kommt es so Ich hab eine Freundin die hat vor kurzem entbunden und ist gerissen allerdings empfand sie das in dem Moment als garnicht schlimm weil sie das eh nicht gemerkt hat und auch das nähen im Anschluss oder die Wochen danach waren nicht der Rede wert.

von LucyLou2012 am 11.11.2021, 19:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo aus dem dezember-bus! Ich hab schon 2 vaginale geburten durch und hatte jedes mal einen dammriss 1. Grades. Und beide Male habe ich NICHT gespürt, wie das Gewebe gerissen ist. In dem Moment ist alles so unter Spannung und schmerzhaft und man ist so konzentriert, dass man es schlicht nicht merkt, wenn es reißt. War zumindest bei mir so Ungenehm empfand ich es erst hinterher, wenn genäht wird und man ne weile nicht sitzen kann. Aber bei der zweiten Geburt hatte ich glück und eine Ärztin hat mich genäht, die zaubern konnte. Schon 4 Stunden nach der Geburt hab ich ohne Schmerzen sitzen können, weil sie die Nähte so super gesetzt hatte

von Tierpark-Mama am 11.11.2021, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo aus April 21, habe mich verirrt Bei mir ist der Damm heile geblieben. Hatte Schirfwunden und nen Miniriss an der Scheide. Im Geburtshaus waren wir so gut betreut, dass es wirklich angenehm war. Ohne Druck und Hilfsmittel ging es ganz langsam, hat sehr gespannt aber auch während der Austreibung hatte ich den Gedanken, dass nichts reißen soll Ich saß in der Schwangerschaft viel im Squad und hab den Schmetterling gemacht. Vielleicht hilft dir das ja auch. Alles Gute!

von AlmutP am 11.11.2021, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo aus dem Aprilbus! Bei der Geburt meines Sohnes habe ich unter den Wehen nichts vom Dammriss gemerkt. Nur das Nähen danach war unangenehm. Sitzen konnte ich wider Erwarten schon wenige Stunden nach der Geburt problemlos - solange ich mich vorsichtig gesetzt und nicht plumpsen gelassen habe. Google doch mal "Heublumendampfbad". Das hat meine Hebamme damals im Geburtsvorbereitungskurs empfohlen und ich hatte das Gefühl, dass es alles etwas geschmeidiger gemacht hat. Wichtigster Tipp aber für die Geburt: Denke währenddessen nicht daran, was du nicht willst, sondern konzentriere dich auf das positive Ergebnis. Das macht die Schmerzen erträglicher. Alles Gute!

von Lilime17 am 11.11.2021, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte bei der ersten Geburt im August 2019 einen Dammriss 2. Grades. Das Reissen/den Riss an sich hab' ich überhaupt nicht gespürt. Das passiert ja mitten in der Austreibungsphase unter den Presswehen. Danach hat es wie Hölle gebrannt, aber es wurde sehr schnell mittels Spray betäubt und genäht und das wars dann auch. Ja sitzen war 1-2 Wochen etwas unangenhem, habe mich dann einfach etwas seitlich hingesetzt und das war kein Problem. Ist alles gut verheilt. Bei mir war es so, dass ich schon 2 Stunden lang Presswehen hatte und die Herztöne meiner Tochter immer weiter abgefallen sind. Der Kopf war schon einige Zeit greifbar, aber kam einfach nicht raus. Sie haben mir dann gesagt, dass das Kind jetzt wirklich raus muss, weil sie sonst einen Dammschnitt machen müssen. Das war mir zu dem Zeitpunkt aber sowas von egal, die Sorge um mein Baby war viel größer und ich war froh, dass ich es dann mit Riss statt Schnitt geschafft habe. Du kannst natürlich versuchen, mittels Dammmassage etwas dagegen zu tun. Einen Riss verhiindern kann es leider nicht.

von WienerinC am 11.11.2021, 22:13



Antwort auf Beitrag von WienerinC

Ich dachte bisher, dass manchmal ein Schnitt präventiv gemacht wird um einen Riss zu vermeiden?

von Jasmi22 am 12.11.2021, 09:55



Antwort auf Beitrag von Jasmi22

Das entscheidet der jeweilige Arzt, aber Stand der Medizin ist es aktuell, dass ein Riss besser ist als ein glatter Schnitt, weil es besser/natürlicher verheilt und mitunter nicht so tief ist wie ein Schnitt. Vor 30 Jahren wurde das noch anders gehandhabt.

von WienerinC am 12.11.2021, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu . Ich hab im April 2021 entbunden und hatte einen Dammriss dritten Grades ( ja ich bin bis auf den Schließmuskel gerissen ) aber es ist alles super schnell und unkompliziert verheilt und ich merke schon lange nix mehr. Die ersten Tage danach waren schon sehr unangenehm und sitzen war auch net so toll aber das verging mit kühlen usw. wirklich schnell. Das ich so tief gerissen bin habe ich tatsächlich auch nicht gespürt bzw. Hat es auf einmal etwas gebrannt . Mach dir keine Gedanken darum , so etwas heilt in der Regel wirklich schnell und nein ich bin nicht Inkontinent .

von Aftab89 am 12.11.2021, 00:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann noch nicht aus eigenen Erfahrungen sprechen. Meine Mutter hat 2 Kinder zur Welt gebracht, 1x Dammriss, 1x Dammschnitt. Sie hatte wohl eher Probleme beim Heilungsprozess des geraden Schnitts. Die Schwester einer guten Freundin hat diesen August entbunden. Sie hatte sich vorsorglich eine Art aufblasbaren Ball eingeführt, um den Bereich auf 25 cm vorher zu dehnen (jeden Tag ein bisschen mehr). Sie schwört darauf und ist gar nicht gerissen, auch ein Schnitt war nicht notwendig. Der Ratschlag kam von ihrer Hebamme. Wichtig ist, dass man nicht zu früh damit anfängt, um keine Frühgeburt auszulösen. Im Allgemeinen glaube ich, dass man den Riss im Geburtsprozess wenig spürt, wie viele Mamis hier bereits berichten.

von SaCaFri am 12.11.2021, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann aus Erfahrung sprechen und dich hoffentlich beruhigen. Also bei meiner ersten Entbindung hatte ich einen Dammriss, hab dies aber nicht mal bemerkt Glaub mir, man hat so einen Druck unter der Geburt nach unten und man ist nur aufs Pressen fokussiert, da bekommt man nichts anderes mit. Hab erst nach der Geburt von meinem Mann erfahren, dass eine Saugglocke zum Einsatz kam... Also, lass es einfach auf dich zukommen und mach dir möglichst keine Gedanken, wie was ablaufen wird, das kannst wirklich null planen Ach ja, versuch evtl. mit Dammmassage vorzubeugen. Muss mich da auch erst informieren, ob es sinnvoll wäre. Alles Gute!

von Torija am 13.11.2021, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, Ich kann mich nur anschließen - während der Geburt bekommt man einen Dammriss nicht mit. Das erste Mal hatte ich einen Dammriss 2.Grades + Scheidenriss, das zweite Mal 1. Grades und tieferen Scheidenriss (meine Tochter hatte bei der Geburt den Arm am Kopf ). Auch im Nachhinein konnte ich vom Gefühl nicht sagen, ob etwas gerissen ist oder nicht und musste die Ärztin fragen. Das nähen an sich ist zwar etwas unangenehm aber dank lokaler Betäubung überhaupt nicht schlimm und bei mir war es zwar die ersten 3-4 Tage etwas empfindlich, aber ihh konnte problemlos sitzen. Danach habe ich es auch schon nicht mehr wirklich gespürt. Die vorgeschlagenen Methoden zur Vorbeugung eines Dammrisses (Damm Massage, Heublumensitzbad, diesen Ballon zum aufblasen,..) kannst du ja ausprobieren und einige Frauen haben ja Glück, dass sie nicht/kaum reißen

von Aixoni am 14.11.2021, 07:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Lieben, Ich hatte bei der ersten Geburt einen Dammriss und noch ein Jahr danach Probleme damit. Meine Hebamme meinte, wir nehmen diesmal auf jeden Fall den Vierfüßlerstand, dann drückt der Kopf schon mal nicht so auf den Damm (erste war in Rückenlage - was das schlechteste für den Damm ist). Außerdem legen sie warme Kompressen auf den Damm während er sich dehnt, oder man geht in die Wanne. Eine Garantie gibt es wohl nie aber man kann schon einiges tun. Informiere dich doch bei deiner Hebamme. Außerdem habe ich hier eine nette Seite gefunden die erklärt wie man einen Dammriss umgehen kann. https://geburtsverletzungen.de/dammriss/ Alles Gute Marie

von mariesteinberger am 09.11.2022, 10:26