Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2015

An alle mit einem Blasensprung (Frage)

Thema: An alle mit einem Blasensprung (Frage)

Hier haben bei Einigen von euch die Geburten mit einem Blasensprung begonnen und ich fragte mich jedesmal - lagen euere Kinder schon fest im Becken, so dass ihr nicht liegen bleiben musstet? Mir wurde gesagt, dass es überwiegend beim 1. Kind so ist, dass es eine Zeit lang vor der Geburt schon fest im Becken liegt, es bei weiteren Kindern meistens erst während der Geburt passiert. Mein Kind liegt noch nicht fest im Becken und so müsste ich eigentlich Krankenwagen rufen und liegend ins KH transportiert werden. Das war aber bei keiner hier der Fall, zumindest habe ich es aus eueren Beiträgen nicht herausgelesen. Würde mich halt interessieren...

von Notenschlüssel am 03.01.2015, 23:53



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Und wieso muss die Nabelschnur mit Klammer abgeklemmt werden? (Falls es bei uns auch so schnell gehen sollte und wir es nicht ins KH schaffen) Ich bräuchte hier am besten eine Geburtsanleitung für meinen Mann.

von Notenschlüssel am 03.01.2015, 23:55



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Huhu, mein Frauenarzt meinte bei 35+0, dass der Kopf zwar noch nicht fest im Becken sitzt aber tief unten und ich nicht liegend fahren muss. Bin mal gespannt Montag hab ich nächsten Termin bei 37+0. Seit Tagen Wehen aber unregelmäßig. Mal im 10 min Takt dann wieder nicht, und aufrecht sitzen schmerzt im Becken. Denke der Kopf ist rein gerutscht. Würde meine Hebamme anrufen wenn die Blase jetzt springt aber glaube nicht mehr,dass da noch was passiert.

von Hummeldumm am 04.01.2015, 00:05



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Soweit ich das verstanden habe: bevor die Nabelschnur durchgeschnitten wird, muss sie abgeklemmt werden, da sonst das Baby innerlich verbluten würde. Korrigiert mich eine, wenn ich falsch liege.

von GabrielaK am 04.01.2015, 00:31



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Also ich gebe natürlich auch gerne meinen Senf dazu, jetzt wo mir grad so langweilig ist und der tolle Nelkenöltampon und all die Entspannung nichts gebracht haben: Zum Blasensprung gibt es echt extrem viele unterschiedliche Meinungen und jeder muss für sich entscheiden, welcher Expertenmeinung er sich nun anschließt. Ich sage: Liegendtransport ist nur erforderlich, wenn das Baby quer liegt, oder die 35. SSW noch nicht vollendet ist. Wenn ein Baby mit Kopf oder Popo im Becken liegt (auch wenn es noch nicht "fest" drinliegt), rutschen bei einem Blasensprung Kopf oder Popo nach unten. Nicht die Nabelschnur. Das sehen auch meine Hebamme und auch viele andere Fachleute so. Aber es ist trotzdem nur eine von mehreren Meinungen. Und zum Abklemmen der Nabelschnur: Grundlos muss man diese natürlich nicht abklemmen. Viele lassen sie bis zur/nach Geburt der Plazenta intakt. Manche lassen sie tagelang intakt (google mal Lotusgeburt). Aber wenn man sie aus welchen Gründen auch immer schnell durchtrennen will (womögl. sogar bevor sie auspulsiert ist) sollte man sie vorher abklemmen.

von MayasMama am 04.01.2015, 01:40



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Ich hatte eine ungeplante Hausgeburt im November. Wir haben die Nabelschnurr lang mit Kabelbinder abgeklemmt. So das das Baby im Krankenhaus noch normal mit einer Nabelklemme versorgt worden ist.

von TochteroderSohn am 04.01.2015, 08:05



Antwort auf Beitrag von TochteroderSohn

Ich habe deinen Geburtsbericht damals gelesen. :) Bleibt das Baby dann bis ins Krankenhaus mit der Plazenta verbunden oder trennt man es selbst, nachdem die Nabelschnur auspulsiert hat?

von Notenschlüssel am 04.01.2015, 09:25



Antwort auf Beitrag von TochteroderSohn

Wir haben auch ganz lang mit Klemmen abgenabelt so daß sie das im Kh professionell nacharbeiten konnten.

von ards77 am 04.01.2015, 19:59



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Wenn die Nabelschnur gleich nach der Geburt durchtrennt wird ohne dass Du sie abgeklemmt hast, verblutet Dein Kind. Wenn es beu Euch zu Hause ohne Hebamme zur Geburt kommt, ruf den Rettungsdienst. Nicht experimentieren.

Mitglied inaktiv - 04.01.2015, 09:39



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Hallo, falls es Passiert das du zu hause entbinden solltest würde ich an deiner stelle mit dem durchtrennen der Nabelschnur warten bis Fachleute da sind.denn wie ja bei der lotusgeburt muss es nicht zwangsläufig sofort durchtrennt werden.die 15-20min bis der Rettungsdienst da ist wird man warten können. Lg nita

von nita83 am 04.01.2015, 13:29



Antwort auf Beitrag von nita83

Wenn wir nix zum Abklemmen gefunden hätten hätte ich einfach alles so gelassen. Mir war es nur recht daß die Plazenta nicht daheim kam. Damit sie auch sicher vollständig ist und eine atone Blutung zu Hause möchte ich mir lieber nicht ausmalen.

von ards77 am 04.01.2015, 19:48



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Hatte bei Kind 3 und 4 einen Blasensprung. Bei Kind 3 passierte es im Liegen, da war ich im KH für ein Wehenbelastungstest da passierte es. Ich weiss noch (ist vor 12 Jahren) dass ich erst liegen musste. Irgendwann sagte mir aber meine Beleghebamme, ich sollte ruhig herum spazieren um die Wehen zu fördern. Ich hatte noch gar keine. Irgendwann kamen sie dann und zwar ziemlich heftig. Bis zur Geburt hat aber noch gut 4 Stunden gedauert. Bei Kind 4 fing der Blasensprung mit einem Blasenriss an, so dass ich ganz normal ins KH gefahren bin. Als sich rausstellte, dass ich einen Blasensprung hatte (Wasser hatte ich inszwischen ganz verloren) habe ich viel gelegen, ddurfte aber trotzdem zwischen Wochenstation und Kreissaal hin und her zu Fuss pendeln. Auf einmal da war ich auf Wochenstation da kriegte ich das Gefühl ich musste pressen. Und von da an war mein Baby innerhalb einer Viertelstunde da!Fuss herpendeln

Mitglied inaktiv - 04.01.2015, 14:13



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Also mein Zwerg lag noch nicht fest im Becken. War mir als die Blase gesprungen ist auch unsicher ob ich jetzt liegend ins Krankenhaus muss oder ob es nur so ist wenn das Fruchtwasser langsam und tröpfchenweise abgeht. Ich bin nachdem mir die Blase gesprungen ist nochmal duschen gegangen und hab mir für die Fahrt ins Krankenhaus einen Kaffee gemacht, da ich wusste dass die Nacht noch lang werden kann :) Mein Mann war nervöser als ich, da es ja unser erster Nachwuchs ist. Als er los wollte kam der nächste Schub Fruchtwasser und ich bin grad wieder duschen gegangen Und ich bin ganz normal mit dem Auto ins Krankenhaus gefahren.

von NiMa1984 am 04.01.2015, 16:43



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Ich bin aus dem Dezember-Bus. Ich hatte beim 1. Kind einen vorzeitigen Blasensprung. Da war der Kopf fest im Becken und wir fuhren gemütlich selbst. Beim zweiten war der Kopf nicht fest und mir brach unter regelmäßigen Wehen zuhause das Wasser. Ich entschied mich glücklicherweise für den Liegendtransport per Krankenwagen! (Obwohl das meine totale Horrorvorstellung war.) Meine 5-minütigen Wehen kamen nämlich plötzlich in Abständen unter 2 Minuten mit Pressdrang! 30 Minuten danach war unsere Tochter geboren. Wer es ausführlich lesen mag: http://www.rund-ums-baby.de/foren/beitrag.htm?jahr=2014&monat=12&id=321239 Ich würde jederzeit wieder den Krankenwagen rufen (oder beim nächsten Mal hoffentlich früher ins KH aufbrechen!)...

von Kriekkrischtn am 04.01.2015, 18:32



Antwort auf Beitrag von Notenschlüssel

Meine Hebamme meinte es ist normal beim dritten Kind daß das auf der Symphyse rumlungert mit dem Kopf. Ebenso wie beim 6. hab ich mal von einer anderen Hebamme gehört. sie hält nix von der Liegendtransportiererei. Wenn der Kopf fest ist macht es eh nix. Nur ab dem 2. nicht mehr trödeln beim Blasensprung (aus gegebenem Anlaß ;-)

von ards77 am 04.01.2015, 19:34