Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2011

An alle die (noch) im Job sind....

Thema: An alle die (noch) im Job sind....

Hi Mädels, einige von euch sind ja schon zum zweiten Mal in der glücklichen Lage ein Baby zu bekommen. Ich mach das allerdings zum ersten Mal :-) Deswegen könnt ihr mir vielleicht wichtige Tip´s geben, die man eben nicht unbedingt aus dem MuSchuG bekommt..... Mein Chef hat sich zwar verhaltend gefreut, aber beruflich findet er mein baldiges Verschwinden nicht so toll, was er mir auch fast jeden Tag auf´s Brot schmiert. Mittlerweile ist es schon ein unbehagliches Gefühl, denn wenn er wüsste, wie lange wir darauf gewartet haben, sollte er sich eigentlich schämen, dauernd Kommentare dazu abzugeben, wie "enttäuscht" er ist. *Frechheit* Nun will er immer öfter von mir wissen, wie lange ich wegbleibe, bzw. wie und wann ich gedenke wieder zu kommen. Muss ich mich da jetzt überhaupt schon festlegen? Ich denke doch nicht, oder? Mein Mann und ich hatten eigentlich überlegt, dass ich nach 1 Jahr für 32 Stunden wieder einsteige. Erstens habe ich das Glück eine Mama zu haben, die die Betreuung (zumindest teilweise) übernehmen könnte und ich habe eine Kita in der Nähe, die schon unter 3 Kinder annimmt. Die ist auch sehr schön und ich glaube persönlich nicht, dass es dem Kind schadet, schon früh mit anderen Kindern zusammenzukommen und dadurch auch viel zu lernen. Ich werde bestimmt Herzbluten bekommen, aber... ich glaube wirklich es ist für mich auch eine gute Sache, nicht "nur" Mutter zu sein (nicht falsch verstehen: ich werde es von ganzem Herzen sein, aber ich glaube ICH persönlich bin einfach ausgeglichener, wenn ich noch auf anderer Ebene gefordert werde) Könnte/Sollte ich diese Regelung schon jetzt festhalten. Wenn ja, muss ich mich daran halten, falls alles anders kommt? Was habt ihr so für Lebensmodelle, immer mit dem Hinblick, dass mein Job nicht nur ein Muss ist, aber natürlich finanziell und auch für mich persönlich nicht unterschätzt werden darf. Würde mich freuen, wenn ich Eure Tips oder andere Möglichkeiten lese! Nicole

von Aus2mach3 am 07.01.2011, 10:09



Antwort auf Beitrag von Aus2mach3

Hallo! Also.....komme zwar aus Ö, aber so anders kanns bei euch nicht sein: Bei uns muss ich erst nach der Geburt die Dauer der Karenzzeit bekannt geben, und wenn ich es mir dann anders überlege, kann ich auch früher wieder einsteigen - muss halt auf die Zuverdienstgrenze zum Kindergeld achten. Bei einer Verlängerung wäre halt das Problem, dass man nicht versichert ist und sich selbst bzw. beim Mann mitversichern lassen muss. Deinen Wunsch, wieder zu arbeiten, verstehe ich sehr gut! Bei meiner Tochter bin ich nach 5 Monaten wieder arbeiten gegangen und jetzt - weiß ich es noch nicht, aber 3 Jahre Elternzeit gehen finanziell gar nicht und würde ich auch nicht aushalten. Erkundige dich bei den zuständigen Behörden (gewerkschaft, Arbeiterkammer,...) aber ich denke schon, dass du es jetzt nicht schon bekannt geben musst bzw. anders überlegen kannst. Die Situation kann ja später auch ganz anders sein. Alles Gute! A.

von alys am 07.01.2011, 10:30



Antwort auf Beitrag von Aus2mach3

Hallo, ich bin z.Z. mit unserem dritten Kind ss und arbeite auch. Und kenne mich auch ganz gut im Muschu aus. In meiner ersten SS ging es mir ähnlich wie dir, worauf ich wegen psychischer Belastung am Arbeitsplatz ins berufsverbot kam. Selbst schuld sage ich da nur zu solchen AG´lers . Wie, wann und ob dur wieder kommst kannst musst du jetzt noch nicht sagne oder angeben, du hast ein recht auf deinen Arbeitsplatz bis zum dritten Geburtstag des Kindes. Die Regelung wann man seinem Arbeitgeber mitteilen muss ab wann und mit welchem Stellenanteil man kommt hat sich etwas geändert, Kannst Du aber auf jeden fall googeln, und auf jeden Fall muss dies nicht vor ende der Schutzfrist (8 Wochen n. Geburt bei Früh und Mehrgeburten 12 Wochen) angegeben werden. wünsche dir noch eine schöne SS

von Yvi76 am 07.01.2011, 10:30



Antwort auf Beitrag von Aus2mach3

Hallo Nicole, ich kann Deine Einstellung absolut verstehen. Aber erst mal zu Deinem Chef, Du musst erst 1 Woche bevor Du in Mutterschutz gehst mitteilen, wann Du wiederkommen willst. Ob Du die Stundenzahl schon festlegen musst, weiß ich nicht so genau, aber das hängt ja auch sicher davon ab, ob Du den Kitaplatz bekommst usw.. Ich bin bei meinem Großen kurzfristig und ungeplant nach 9 Monaten für 15 Std. arbeiten gegangen, was sich dann weil meine Schwägerin, die den Kleinen hatte und nicht mehr konnte, nach einem guten Monat auf 20 Std. änderte und ich glücklicherweise einen Platz in der neu eröffneten Kita bekommen habe. Das war total super!!! Jonas hat sich gleich wohl gefühlt, klar, den ein oder anderen Tag hat er auch mal geweint, aber insgesamt war es total super! mit 2 1/2 ist er in seinen zukünftigen KiGa gewechselt und ich habe auf 30 Std. erhöht und dann als er 3 war habe ich auf Vollzeit erhöht. Ich muss dazu sagen, dass ich 3 Jahre Elternzeit beantragt hatte, sich aber eine Tochterfirma meines Unternehmens gebildet hat und die brauchten stundenweise Vertretung und man hat mich in der Elternzeit dort angestellt und dann zum Ende den Vertrag wieder beendet ohne dass sich für mich was geändert hätte. Ich hatte daher Glück und bislang immer einen verständnisvollen Chef, egal in welcher Abteilung! Nun plane ich nach 1 Jahr auch wieder stundenweise arbeiten zu gehen, allerdings nur max. 4 Tage und dann muss ich mal schauen wie sich die Std. am Besten aufteilen. Mein Freund ist recht flexibel von seinen Arbeitszeiten, so dass wir mal schauen, wie es sich beim Arbeitgeber einrichten lässt. Zur Kita melde ich das Baby Ende des Monats beim Tag der offenen Tür unserer neuen Kita an. Schon komisch, ein ungeborenes Kind anzumelden, aber anders gehts nicht. Lass Dich jedenfalls nicht von Deinem Chef jetzt schon unter Druck setzen, das darf er nicht. Klar, wenn Du jetzt schon weißt, wann Du wiederkommen willst, kannst Du das tun. Aber mit den Std. weiß ich wie gesagt nicht oder ob es reicht wenn Du sagst, Du kommst Teilzeit wieder und die Stunden hängen vom Kita-Platz ab... LG Daniela

Mitglied inaktiv - 07.01.2011, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Schleich mich mal aus dem September2011 rein... Also, du mußt deinem AG erst nach der Geburt deines Kindes mitteilen, wie lange du in Elternzeit gehen möchtest. Wenn du z.b. 1 Jahr angibst, dann bekommst du für das Jahr jeden Monat Elterngeld und 3 Moante bevor dein 1. Arbeitstag wieder ist, mußt du deinem AG mitteilen wie viel du dann wieder arbeiten möchtest oder ob du deine Elternzeit noch verlängern willst, dann gibts aber kein Geld mehr. Ich hab meinem AG am 20.12.10 meine Stundenzahl mitgeteilt, da ich am 21.3. wieder anfangen müßte... am 25.12. hatte ich den postiven SST und mein AG weiß noch nix von seinem Glück, dass ich ausser im Büro, nicht arbeiten darf (ambulante Pflege und Tagespflege sind verboten) Mal shen ob der mir den Kopf abreisst... hat er schon bei der ersten Schwangerschaft gemacht.

von Mini-meee am 07.01.2011, 11:57



Antwort auf Beitrag von Aus2mach3

es hängt tatsächlich ja alles von so vielen Faktoren ab, dass ich schon froh wäre, wenn ich das jetzt schon alles in trockenen Tüchern hätte. Am liebsten würde ich fest sagen, ich komme nach 1 Jahr für 4 Tage á 7.5 Stunden wieder. Das wäre - denke ich - ein Traum. Dann könnte 2 Tage meine Mum das Zepter übernehmen und 2 tage Kita oder eine gute Tagesmutter. Das halte ich eigentlich für machbar. Mein Mann kann auch relativ flexibel sein, sodass ich denke, die 2-3 Jahre bis zum festen Kindergartenplatz sind doch mit einer guten Organisation gut machbar. Lieben dank an Euch für die Mühe!

von Aus2mach3 am 07.01.2011, 13:22



Antwort auf Beitrag von Aus2mach3

Man vergisst immer gerne die Sicht des Arbeitgebers. Natürlich darf er dich nicht unter Druck setzen, aber für ihn wird es sicherlich auch nicht einfach sein. Je früher er weiß, wann du wiederkommst, desto besser kann er die Zeit deiner Abwesenheit planen. Ich weiß ja nicht, was du beruflich machst, aber ich kann dir aus meinem Job sagen, es ist nicht einfach, Ersatz zu finden, den man einarbeiten muss (Gesamte Einarbeitungszeit beläuft sich über Monate)... Wenn du jetzt schon weißt, wie du es am liebstem machen würdest, dann rede doch auch jetzt schon mit deinem Chef, so kann er sich auf die Zeit auch besser vorbereiten :-)

von Melli130 am 07.01.2011, 14:09



Antwort auf Beitrag von Melli130

und regional 130! Ich hatte mit ihm schon vor Jahren die Vereinbarung, dass ich es ihm so früh wie möglich sage, damit wir uns um einen adäquaten Ersatz kümmern können, um ihm diesen Druck in seiner Position zu nehmen (ich bin Assi eines ZGL-Mitgliedes). Er wusste es von mir in der 9. Woche!!!!!, da kann er sich wohl nicht beschweren. Ich habe einen Ersatz gefunden, eine neue Aufgabenverteilung erstellt und die Einarbeitung liegt nun jetzt vor mir, aber da ist ja genügend Zeit. Auch habe ich ihm gesagt, dass ich nach einem Jahr wiederkommen möchte, das steht fest, aber eben noch keine genauen Stunden. Ich finde, mehr kann er wirklich nicht von mir verlangen. Und die Höhe ist, dass die neue Mitarbeiterin sogar mehr Geld verlangt und auch bekommen hat, als ich, die nun seit 7 jahren für ihn arbeitet und ständig vertröstet wird, und darüber bin ich schon enttäuscht und ja.... auch sauer! Trotzdem vergeht seit Wochen kein Tag, an dem ER nicht rummäkelt, dass ich ihn ja im Stich lasse; dass ich doch schon mental abgeschaltet hätte; dass ich es ja gar nicht erwarten könnte hier abzuhauen; dass ich ja nicht meine hier abhauen zu können, bevor hier nicht alles wie am Schnürchen läuft; etc...... Ich bin keinen Tag krank gewesen, selbst die Fruchtwasseruntersuchung habe ich während meines Urlaub machen lassen! Will hier nicht den Preis der "besten Arbeitnehmerin auf der Welt" kriegen, aber ich denke, dass ich mich immer und gerade jetzt echt fair verhalten habe! Da brauchen sich ab einem gewissen Punkt die AG´s auch nicht wundern, wenn man den Papp auf hat und doch ein Gelber reinfliegt!

von Aus2mach3 am 07.01.2011, 14:37



Antwort auf Beitrag von Aus2mach3

Ich hoffe nicht, dass du das so aufgefasst hast? Wenn ja, dann tut es mir leid. LG Melli

von Melli130 am 07.01.2011, 14:42



Antwort auf Beitrag von Melli130

ein wenig aufbrausend im Ton geworden! Ich hab´s auch nicht so gemeint, wie es sich evtl. liest! Aber selbst wenn, .... dafür sind die Foren auch da, um verschiedene Sichtweisen vernünftig und ohne persönlich zu werden darzustellen. :-)))))

von Aus2mach3 am 07.01.2011, 15:28



Antwort auf Beitrag von Aus2mach3

schon doof, dass man im Forum keine Betonung einbauen kann

von Melli130 am 07.01.2011, 15:38