Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2016

ambulant

Thema: ambulant

Hey, Gestern kam mir plötzlich in den Sinn diese 4 Stunden nach der Geburt nach hause zu fahren, wenn die Geburt normal verläuft. Ich finde das eine tolle Idee, weil ich mich nicht im kkh wohl fühle. Nur weiß jemand auf was ich da achten muss? Also was muss ich vorbereiten? Bzw. Wie ist das mit den Untersuchungen. Bzgl. Arzt usw. Ansonsten könnte ich mich das super gut vorstellen direkt bei meiner Familie zu sein. Hat jemand Erfahrung mit ambulanter Geburt?

von Ifeadigo am 21.07.2016, 15:26



Antwort auf Beitrag von Ifeadigo

Prinzipiell finde ich die Idee gut. Die Frage ist ja nur, ist dein Mann dann da ? Du hast ja noch einen kleinen Sohn und je nach dem, wann das Baby kommt ( mitten in der Nacht würde ich nicht nach Hause gehen wollen )

von Equi am 21.07.2016, 15:45



Antwort auf Beitrag von Equi

Ich würde auf jeden fall mit dem kinderarzt im vorfeld klären wie es mit der U2 abläuft! Was anderes fällt mir grad nicht ein, hab keine erfahrung mit ambulanten geburten da ich nichts gegen KH habe und die auszeit genieße.

von FrauEule am 21.07.2016, 15:49



Antwort auf Beitrag von Equi

Ja mein mann würde alles auf der Arbeit stehen und liegen lassen. Der chef ist da auch sehr kolant! Bei meinem sohn stand er er 28 stunden neben mir am bett... und dann noch mit in den op. Der arme. Ich denke es wird alles klappen von unserer seite aus, nur mit den den vorbereitungen bin ich mir noch unsicher.

von Ifeadigo am 21.07.2016, 15:55



Antwort auf Beitrag von Ifeadigo

Du brauchst aufjedenfall eine Nachsorge Hebamme. Ich habe einmal ambulant entbunden, nie wieder!

von 8Kostbarkeiten am 21.07.2016, 16:01



Antwort auf Beitrag von 8Kostbarkeiten

Aber eine hebamme ist keine pflicht oder?

von Ifeadigo am 21.07.2016, 16:14



Antwort auf Beitrag von 8Kostbarkeiten

Doch bei der Ambulanten Entbindung schon

Mitglied inaktiv - 21.07.2016, 16:36



Antwort auf Beitrag von Ifeadigo

1. Musst du ne Hebamme vorweisen, so ist es bei uns. Kannst dich in der Klinik aber informieren. 2. Musst du beim KiA fragen ob er die U2 macht. Nicht jeder macht es.

Mitglied inaktiv - 21.07.2016, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich, mein Sohn ist 18 Monate alt ,wenn sein Bruder auf die Welt kommt. Ich habe keine Lust auf den Stress nach der Geburt, dann bin ich total platt ,komm nach Hause und mein Sohn will noch von Mama bespasst werden. Da ruh ich mich lieber aus und lass mich bekochen und mein Bett machen. Abgesehen davon, das ich mir den arzttermin spare den ich dann auch noch absolvieren müsste.

von Equi am 21.07.2016, 16:48



Antwort auf Beitrag von Ifeadigo

Ich bin keine Zuckermami, jedoch war es für uns das wichtigste, dass eine Kinderintensiv vorhanden ist. Man weiß ja nie was nach Geburt passiert und ich möchte ungern in einem anderen Krankenhaus liegen als wie unser Sohn. Das wäre sehr sehr schlimm für mich. Liebe Grüße

von Ann-Kathrin87 am 21.07.2016, 16:46



Antwort auf Beitrag von Ann-Kathrin87

Hebammenpflicht bei Ambulanten Entbindungen war bei uns keine Pflicht Ist aber doch toll eine genau dann zu haben. Ambulant entbinden ist gar nicht mehr so verrufen wie früher. Individuell muss man entscheiden. Wer Zuhause mehr Ruhe hat...Kind und Mama gesund. Kann man das nur empfehlen wenn man sich das zutraut. Hebamme kommt täglich. Was will man mehr. Keine Krankenschwestern die stets reinkommen. Kein Lärm. Eigene Dusche...WC...einfach toll

von JeDaMi am 21.07.2016, 17:21



Antwort auf Beitrag von Ann-Kathrin87

Ich wollte das damals bei sohn auch und wusste eine Hebamme haben zur nachsorge sonst hätte sie es nicht gemacht. Aber wurde ein ks draus. Liebe grüße aus den Novemberbus

von cyberzicke83 am 21.07.2016, 17:37



Antwort auf Beitrag von Ann-Kathrin87

Theoretisch bei einer normalen geburt haben die gar kein recht einen ohne hebamme da zu behalten. Also man könnte auch die polizei rufen wenn die was dagegen haben. Weil ab dem zeitpunkt der geburt habe ich und mein man das aufenthaltsbestimmungs und sorgerecht unseres kindes. Und können entscheiden wann wir gehen wollen. Das kkh sichert sich so weit ich es jetzt gelesen hab mit einer unterschrift ab, das ich auf eigenen wunsch die klinik verlasse. Was ja auch mein recht ist. Habe grad mal gegooglet. Werde in den nächsten tagen mal bei der klinik nachfragen.

von Ifeadigo am 21.07.2016, 18:07



Antwort auf Beitrag von Ifeadigo

Ich habe 2 Kinder zu Hause und werde die 3Tage auch total genießen im Krankenhaus. Zuhause würde ich nur wieder in Alltagsstress kommen auch wenn mein Mann mir viel abnehmen würde. Ich hätte auch keine Lust auf die ganzen Lauferein wie zum Kinderarzt und Frauenarzt und dann am besten noch lange im Wartezimmer warten. Das lass ich lieber im Krankenhaus alles machen. Aber jeden das seine das muss jeder für sich selbst entscheiden wie er das machen möchte. Ich verurteile da keinen.

von Mullemausjasmin am 21.07.2016, 19:36



Antwort auf Beitrag von Ifeadigo

Ich schleiche mich mal aus dem DezemberBus ein... Bei der Geburt meiner kleinen Tochter bin ich spontan 5 Stunden nach der Geburt nachhause gegangen, weil die Wöchnerinnenstation rappelvoll war und mir ein 3-Bett-Zimmer drohte. Nein danke, dachte ich mir. Wir waren also total unvorbereitet und ich kann dir aus Erfahrung nun mitteilen, was man besser vorher organisiert Im Krankenhaus wollten sie wissen, wer meine Nachsorgehebamme ist und den Namen des Kinderarztes. Hatte ich beides zum Glück sowieso schon. Ich würde dir empfehlen, von der Nachsorgehebamme einen Zettel vom Kinderarzt unterschreiben zu lassen, dass die Hebamme bei deinem Kind das Neugeborenenscreening machen darf. Für die U2 hat man 10 Tage nach der Geburt Zeit, aber das Screening muss innerhalb der ersten 36 bis 72 Lebensstunden erfolgen, es ist stressfreier, wenn die Hebamme das in einem Rutsch macht. Unsere KiÄ hat zum Glück sofort einen Termin mit uns abgemacht und sich 1 1/2 Stunden Zeit genommen für U2. Wir brauchten dann noch einen Termin bei einem HNO-Arzt für das Hörscreening, hat zum Glück auch schnell geklappt. Also, wie gesagt, wir hatten NICHTS vorbereitet und haben es gut geschafft. Bei meiner dritten Geburt hoffe ich jetzt ebenfalls auf eine ambulante Geburt und mein ET ist am 25.12., mal sehen wie flexibel die Ärzte da sind schreckt mich trotzdem nicht, ich habe mich beim Ersten Mal im KH so unwohl gefühlt...Wenn ich nicht muss, will ich da nicht hin. Und meine beide Großen sind dann 4 und 2 Jahre alt und mein Mann wird erst im Januar Urlaub haben. Ich habe dann Unterstützung der Großeltern. Dass ist auch noch wichtig. Ach, und du solltest dir für deinen Wochen Fluss die großen Einlagen besorgen ("Strampelpeter") in den ersten Tage brauchte ich zumindest immer die Größeren...Falls du noch fragen hast, kannst du gerne schreiben :-) Liebe Grüße

von Lovis89 am 22.07.2016, 07:38



Antwort auf Beitrag von Lovis89

Vielen dank für deine antwort! Das ist ja allem in allem doch ziemlich viel was man an terminen in den ersten tagen hat. Besonders weil ich gar keine hebamme will. Ist es denn auch möglich nur einen tag im kkh zu bleiben das hör screening abzuwarten und dann zu gehen? Vielleicht wäre das eine stressfreiere alternative. Lg

von Ifeadigo am 22.07.2016, 08:30



Antwort auf Beitrag von Lovis89

Natürlich kannst du auch eine Nacht bleiben und am nächsten Tag gehen. Da könnte dann natürlich das Hörscreening gemacht werden. Allerdings bleibt dir in diesem Szenario trotzdem nicht der Gang zum Kinderarzt erspart, da ja die Blutentnahme für den Test auf die Stoffwechselerkrankungen frühestens 36 Stunden nach der Geburt erfolgen sollte. Und dann spätestens nach 72 Stunden gemacht werden muss. Je nachdem an welchem Tag dein Krümel auf die Welt kommt, müsstest du dann doxh wieder ins KH, da die Arztpraxen am Wochenende ja geschlossen sind. Wird ohne Hebamme also eventuell alles doch recht kompliziert bei dir. Lass es dir einfach noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen. Wie gesagt, es geht auch alles recht spontan...

von Lovis89 am 22.07.2016, 09:36



Antwort auf Beitrag von Lovis89

Danke nochmal. Ich denke ich werde jetzt beim kinderarzt anrufen ob die das machen. Das wäre für mich angenehmer als im kkh. Ist es denn die u2 die da mit den fersenblut, oder nochmal was extra? Kann mich gar nicht mehr erinnern wie das bei meinem sohn war. Lg

von Ifeadigo am 22.07.2016, 09:58



Antwort auf Beitrag von Lovis89

Im KH wird die U2 meistens zusammen mit der Blutentnahme gemacht. Die U2 soll zwischen dem 3. und 10. Lebenstag erfolgen. Da man ja oft bei einer spontanen Geburt nur 3 Tage im KH ist, wird es also zusammen am dritten Tag erledigt. Genau, ruf erst mal bei eurem Kinderarzt an und erkundige dich! Ein bisschen Zeit ist ja noch bis zum Oktober

von Lovis89 am 22.07.2016, 11:03



Antwort auf Beitrag von Lovis89

Danke dir!!!

von Ifeadigo am 22.07.2016, 12:26