Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2016

ach Mensch......

Thema: ach Mensch......

Hallo ihr lieben, Ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll. Wir haben es zwar schon lange vermutet und auch in der Familie wurde öfters sowas gesagt. Jetzt habe ich meine große Testen lassen und heute das Ergebnis bekommen. Sie hat wirklich ADHS. Auch wenn man es vermutet hat ist man doch geschockt wenn man die Diagnose bekommt. Jetzt muss ich mich erstmal mit dem Thema auseinander setzen.

von Mullemausjasmin am 06.06.2017, 12:22



Antwort auf Beitrag von Mullemausjasmin

Hat bzw hatte mein Patenkind auch. Der hat das mit sehr sehr viel Sport und Musik in den Griff bekommen. Ob der Tabletten bekam weiß ich jetzt gar nimmer aber jetzt ist er 12 und meines Wissens nach ganz normal

von Mella1307 am 06.06.2017, 13:25



Antwort auf Beitrag von Mullemausjasmin

Mein Großer hat auch ADHS und ein paar weitere Baustellen.

Mitglied inaktiv - 06.06.2017, 14:19



Antwort auf Beitrag von Mullemausjasmin

Seid mir bitte nicht böse aber ADHS gibt es nicht. Diese Krankheit wurde erfunden, um Kinder ruhig zu stellen. Ich würde meinen Kindern niemals Ritalin oder ähnliche Medikamente geben. Der Arzt, welcher ADHS diagnostiziert hat, hat seine Behauptungen widerrufen. Man kann sich darüber streiten und ich will niemanden zu Nahe treten: aber meiner Meinung nach werden heutzutage diese Kinder als ADHS-Kinder diagnostiziert welche früher Zappelphilipp genannten worden sind.

von Musikerin am 06.06.2017, 16:21



Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ja ist ein Thema über das man streiten kann, aber ich finde, man sollte sich kein Urteil erlauben, wenn man das Kind nicht kennt. Es gibt solche und solche auch unter den Zappelkinder. Sprich Zappelkind ist nicht gleich Zappelkind. Und Ritalin und andere ADHS Medikamente gibt es nicht. Alle Medikamente haben den selben Wirkstoff, lediglich eine andere Zusammensetzung und dadurch einen andeRen Namen

Mitglied inaktiv - 06.06.2017, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich gibt es Ritalin, deswegen wurde ADHS erfunden. Das Gehirn kann aber lernen wichtiges von unwichtigem zu unterscheiden das hat mit ADHS nichts zu tun, genauso wie Kinder lernen können sich zu konzentrieren. Das kann alles trainiert werden ohne das Ritalin benötigt wird. ADHS ist eine erfundene Krankheit um Kinder welche nicht ins System passen ruhig zu stellen.

von Musikerin am 06.06.2017, 18:39



Antwort auf Beitrag von Musikerin

Natürlich gibt es ein Medikament das Ritalin heißt, aber egal ob Ritalin, Medikinet und wie sie alle heißen. Alle haben den selben Wirkstoff nur ne andere Zusammensetzung und somit andere Freisetzung. Aber ist doch egal, ich meine nur, man soll nicht auf Ritalin schimpfen, aber anderes wäre ok (ja, solche Leute gibt es auch). Bei vielen hat sich nur der Name Ritalin eingebrannt. Verstehst was ich meine? Zudem ist eine Mediksmentengabe wirklich rein aufs Kind bezogen, wobei ich kein ADHS-Kind kenne, das mit Medikamenten "ruhig gestellt" ist und damit meine ich, dass diese Kinder nicht ruhiger werden, egal ob Medikament oder nicht. Mein Cousin hat beispielsweise Diagnose ADHS, waren wir alle geschockt, weil er wirklich "nur" das klassische Zappelkind war. Mein Großer hatte einige Trainings und auch da waren mitunter Eltern, die dachten, die Kinder bekommen Medikamente und werden ruhig und haben gemerkt, oh ist doch nicht! Ja es gibt ein Medikament, das ruhig stellt, aber dieses heißt nicht Ritalin! Wie das heißt, weiß ich nicht mehr. Die alte Schule meines Großen wollte ja durchsetzen, dass er das bekommt. Jeder Lehrer hat Probleme mit ihm, nur die Klassenlehrerin nicht, weil sie vom Typ her ist wie ich. Und ja, mein Sohn nimmt ein Medikament, weil er ohne wie ein Roboter ist, kann keine richtigen Sätze reden, bewegt sich kantig und und und. Aber er nimmt sie auch nur in der Schulzeit und wir probieren es immer wieder ohne, er besucht weiterhin Trainings. Ich habe auch schon an diversen Trainings teilgenommen. Lange Rede, kurzer Sinn. Egal wie und was. Man muss es von Fall zu Fall entscheiden und kann weder das eine noch das andere verurteilen. Man sollte immer nur das gesamte sehen und keine Diagnose und dann "verurteilen" Egal ob es ADHS gibt oder nicht. Fakt ist, dass es Kinder und Erwachsene gibt, wo irgendwas im Kopf nicht richtig läuft. Klar, ist bei vielen die Diagnose schnell gestellt, weil sie durchs Raster fallen, aber es gibt trotzdem Fälle, die brauchen einfach mehr Hilfe. Ich will niemand angreifen oder endlos diskutieren, aber ich finde halt, man sollte sich ein Gesamtbild machen und nicht nur in eine Richtung gehen.

Mitglied inaktiv - 06.06.2017, 19:27



Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich kenne Kinder welche Ritalin bekommen und die laufen rum wie Zombies weil sie mit Ritalin ruhig gestellt werden und das verurteile ich weil die Kinder sich nicht mal wehren können. Zu mal die Gabe von Ritalin nachweislich steigt und das ist besorgniserregend. Wenn ein Arzt zugibt, das er ADHS erfunden hat, dann würde mir das zu denken geben und ich wüsste nicht was daran falsch sein sollte.

von Musikerin am 06.06.2017, 19:35



Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich bin der Meinung das es diese Krankheit nicht gibt und ich würde meinen Kindern solche Medikamente nicht geben aber wenn andere Eltern dies tun dann können diese keinen Zuspruch von mir erwarten. Meine Ansicht wird auch nicht von allen verstanden und ich akzeptiere dies. Ich glaube z.b. auch nicht was auf RTL, Sat 1 und Co kommt und habe andere Quellen aber wenn andere ales glauben was im TV kommt dann sind es ihre Ansichten genauso wie manche dem einen bestimmten Arzt glauben und ein anderer kann mit diesem Arzt gar nichts anfangen. Ich möchte keinen persönlich angreifen und es muss sich hier niemand rechtfertigen.

von Musikerin am 06.06.2017, 19:45



Antwort auf Beitrag von Mullemausjasmin

Mir wurde vor zwei Jahren, mit 30 Jahren, ADS diagnostiziert. War mir nie bestusst und hat mich nie beeinträchtigt, erst mal war ich auch perplex. Kann aber auch eine Stärke sein.

von Holatriodelo am 06.06.2017, 17:19



Antwort auf Beitrag von Mullemausjasmin

Das ist sicher ein sehr heikles Thema und leider werden wirklich viele einfach nur lebendige oder nicht erzogene Kinder ruhig gestellt. ABER ich habe selbst ein Kind erlebt, dem definitiv geholfen werden konnte mit Ritalin. Ich denke es wird viel zu oft und zu schnell verschrieben, aber in diesem Fall wurden zu Studienzwecken sogar Placebo Testreiehn durchgeführt und das Ergebnis war eindeutig. Ich würde aber nicht per se sagen ADHS gibt es nicht. Diese Kinder können sich nicht auf Wesentliches konzentrieren, weil das Gehirn Unwichtiges nicht ausblenden KANN. Was für uns selbstverständlich ist ist für solche Leute unmöglich. Ich denke nur dass es Weitem nicht so häufig vorkommt, wie es diagnostiziert wird.

von wuschel1978 am 06.06.2017, 18:03



Antwort auf Beitrag von Mullemausjasmin

Ob man daran glaubt oder nicht das sei jedem wohl in der Tat selbst überlassen. Allerdings sollte man Fakten dann auch überprüfen wie z.B. das Gerücht, dass der Arzt seine Forschungsergebnisse widerrufen hat. Das hat er nicht! Er hat lediglich den Anstieg der ADHS Diagnosen kritisiert und bezweifelt, dass viele Fälle eigentlich kein ADHS haben sondern auf den antiautoritären Erziehungsstil (die in den 60er Jahren anfingen zum neuen Trend zu werden) zurück zu führen sind. Ob nun die Medikamente gut/schlecht sind, ob ein Kind richtig diagnostiziert wurde oder nicht ja da können sich die Geister wohl scheiden. Mal etwas dazu googlen, dann findet man auch zur Geschichte was.Nur mal ein Ausschnitt mit Bezug auf Leon Eisenberger, der die Bezeichnung ADHS definierte durch seine Forschungen... "Infolge seiner Publikationen stieg die Zahl der ADHS-Diagnosen sprunghaft an, worauf der Psychologe misstrauisch reagierte. Er glaubte nicht, dass in all diesen Fällen wirklich ADHS vorlag, sondern das hyperaktive Verhalten auf den beliebten antiautoritären Erziehungsstil dieser Zeit zurückzuführen war. Doch genau diese Zweifel seitens Eisenberger wurden mit der Zeit so ausgelegt, als streite der Arzt die Existenz der Krankheit, deren Ursachen wissenschaftlich erforscht sind, insgesamt ab."

von Koukla85 am 06.06.2017, 22:06



Antwort auf Beitrag von Koukla85

koukla85

von wuschel1978 am 06.06.2017, 22:20



Antwort auf Beitrag von Koukla85

Hab ja gesagt das jeder seine Ansichten dazu hat. Und bevor du hier falsch zitierst informier dich mal genauer und damit meine ich nicht nur Google .

von Musikerin am 07.06.2017, 07:08



Antwort auf Beitrag von Mullemausjasmin

Hallo Mullemausjasmin Erst einmal,mach dich nicht verrückt. Zweitens,ADHS bei Mädchen ist in der Regel anders als bei Jungs.Mädchen wäreden eher verschlossener und haben oft autistische Züge.Mir wurde auch erklärt,dass ADS und ADHS vererbt werden kann.Und da kann ich leider auch ein Beispiel nennen.Meine Schwägerin.Sie hat insgesamt 5 Söhne.2 von ihnen haben ADS und einer ADHS.Beim Jüngsten bin ich im Glauben das er auch ADHS hat.Der Sohn mit dem ADHS hat auch Tabletten einnehmen müssen laut meiner Schwägerin.Er war auch mal für 4 Wochen bei mir und meiner Familie.Und wir haben die Tabletten weg gelassen.Es gab Tage da war er super drauf und dann gab es Tage,da war er traurig und mutlos.Aber es gab keinen Tag,wo er auffällig war,dass ich hätte sagen müssen er braucht Medikamente.Er war ausgeglichenen und fröhlich.Weil er Beschäftigung hatte und auch war genommen wurde. Meiner Meinung nach hat ihm das gefehlt das er nicht beachtet wurde und er hat dann nur Blödsinn gemacht um die Aufmerksamkeit zu bekommen. Aber zu dir.Ich würde eine zweite Meinung eines anderen Arztes haben wollen. Ich wünsche euch Klarheit und Verständnis.

von der-hoppel am 07.06.2017, 07:49



Antwort auf Beitrag von Mullemausjasmin

@Musikerin: Ich seh das ja auch kritisch und denke definitiv, dass die Pharmaindustrie etc. Krankheiten wie ADHS (aber auch Burnout, Depressionen) ausnutzt, um Pillen zu verschreiben anstatt wirklich Ursachen fuer Krankheiten zu erforschen (und richtig zu behandeln). Allerdings pauschal zu sagen, dass es die Krankheit nicht gibt finde ich persoenlich nicht korrekt. Dass sich der Arzt distanziert hat von seiner Forschung aufgrund des "ADHS Booms" hiess aber nicht, dass der Grundgedanke seiner Forschung inkorrekt war und er diese widerlegte. Und ja ich hab mich durch mehrere Quellen gelesen - google heisst ja nicht, dass man dadurch nicht auch auf serioese Artikel oder Seiten oder Zeitungen etc stossen kann... Und wenn man aktuelle Buecher heutzutage liest oder Interviews schaut werden auch viele Quellen immer wieder widerlegt. Und was heute als neuer Trend gilt wird in 50 Jahren auch wieder widerlegt. Im Endeffekt kann man meiner Meinung eh nie 100% sicher sein ueber viele Sachen die man liest. Aber ok ich schweife ab. Sorry. Von daher klar, vielleicht hast du Recht und vielleicht auch nicht. Belassen wir es dabei ;-) Und eigentlich ging es hier ja auch um Mullemausjasmin und ihr Erfahrungsfeedback zu geben - oder einfach nur mal einen digitalen Druecker zu senden. :-) Und ich denke auch eine 2. Meinung einholen kann nicht schaden. Und ich druecke die Daumen, dass deiner Grossen die Hilfe und Unterstuetzung angeboten wird, die sie braucht und ihr (und letztendlich dem Familienleben) gut tut.

von Koukla85 am 07.06.2017, 09:30



Antwort auf Beitrag von Koukla85

alles gut. Ich würde mir auch eine 2 Meinung einholen, kann ja nicht schaden.

von Musikerin am 07.06.2017, 10:48



Antwort auf Beitrag von Mullemausjasmin

Ich wollte hier keine Welle los treten. Bei uns wurde es nicht schnell und auch nicht wegen Tabletten diagnostiziert. Wir sind seit 1 Jahr in Behandlung und es wurden mehrere Tests gemacht. Erstmal wird es ohne Tabletten probiert mit Ergotherapie,Sport und Musik. Dann muss man sehen wie sie es in der Schule schaft. Aber erstmal nur therapien und Mutter Kind kur Antrag ist gestellt.

von Mullemausjasmin am 07.06.2017, 13:18



Antwort auf Beitrag von Mullemausjasmin

Brauchst dich nicht entschuldigen Ist halt ein Thema, wo sich die Geister scheiden. Ist aber auch egal, letztendlich muss man doch seinen eigenen Weg finden. Man kann Erfahrungen zwar austauschen, aber Kinder und Menschen sind nicht gleich. Meinem Großen ist es beispielsweise selbst aufgefallen, dass mit ihm etwas nicht "stimmt" und das ist furchtbar, wenn ein damals 5 jähriger vor einem steht und fragt: "Mama, warum bin ich anderst? Was ist nur los mit mir?" Und das war weit vor der Diagnose! Da kämpfe ich heute noch mit den Tränen, das hat mir das Herz gebrochen

Mitglied inaktiv - 07.06.2017, 13:35